Maximale Filmlänge? Maximale Filmlänge? - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. Zitat Zitat von Arcelor Beitrag anzeigen
    Mmmmhhh.... Der Hobbit?
    lol.... nene... aber gute idee
    0
     

  2. Arcelor Gast
    War ja auch nicht ernsthaft gemeint....passte aber genau auf die Zeitdauer.
    Nur für was benötigst Du denn so eine kontinuierliche Aufnahmedauer?
    0
     

  3. Da fallen mir mehrere Situationen ein.
    Ist auf jeden Fall gut zu wissen dass es überhaupt möglich ist...
    0
     

  4. Zitat Zitat von kranked Beitrag anzeigen
    Anmerkung:
    Die Dateigröße kann auch bei gleicher Länge größer sein.
    Ich habe bei meinem Test lediglich still die Wand gefilmt. Somit musste die Kamera nicht viel arbeiten.
    Soweit ich weiß ist der Energiebedarf eines optischen Bildstabilisators auch nicht zu unterschätzen. Das ist nämlich auch der Grund, weshalb selbst action cams wie die gopro hero keinen besitzt.

    Die erwähnten

    Zitat Zitat von kranked Beitrag anzeigen
    Heißt: 1 Std. Video benötigt ca 20-25% Akku.
    könnten also "freihändig" etwas höher ausfallen.

    Ansonsten bin ich erstaunt über den geringen Speicherbedarf. 5 Stunden für 22 GB - wow! Reicht für mehr, als ich gedacht hätte... Danke für den netten Test
    0
     

  5. Zitat Zitat von FoRoPocketPC Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß ist der Energiebedarf eines optischen Bildstabilisators auch nicht zu unterschätzen. Das ist nämlich auch der Grund, weshalb selbst action cams wie die gopro hero keinen besitzt.
    Ein optischer Bildstabilisator ist eine hydrodynamisch gelagerte Kamera-Optik. Da ist keinerlei Strom im Spiel und somit steigt der Verbrauch dadurch auch nicht.
    0
     

  6. Arcelor Gast
    Diese Verallgemeinerung ist meiner Meinung nach nicht richtig.
    Bei meinen DSLRs wird es elektromagnetisch beeinflußt.
    0
     

  7. 05.01.2013, 06:39
    #27
    @kranked
    Danke für deinen Test.
    Kannst Du was zur Temperaturentwicklung sagen?
    ich glaub mal gelesen zu haben das bei vielen Kompaktknipsen die Filmlänge auch auf Grund der Erhitzung beschränkt wird.
    da hieß es sogar dass die Qualität des Videos auf Grund der erhitzten Bauteile (Sensor, Linse) nachgelassen hat.
    Ist natürlich schwierig bei deinem Filmmaterial nachzuweisen LOL
    0
     

  8. Zitat Zitat von mahluni Beitrag anzeigen
    Kannst Du was zur Temperaturentwicklung sagen?
    ich glaub mal gelesen zu haben das bei vielen Kompaktknipsen die Filmlänge auch auf Grund der Erhitzung beschränkt wird.
    da hieß es sogar dass die Qualität des Videos auf Grund der erhitzten Bauteile (Sensor, Linse) nachgelassen hat.
    Ist natürlich schwierig bei deinem Filmmaterial nachzuweisen LOL
    Das Lumia war warm, aber auch nicht wärmer als nach einer 30minütigen Spiele-Session.
    Was die Qualität angeht:
    Habe bei 5 Stunden kurz einmal durch den Raum geschwenkt. Habe es mir eben angesehen und kann keine Verschlechterung erkennen.
    1
     

  9. Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    Ein optischer Bildstabilisator ist eine hydrodynamisch gelagerte Kamera-Optik. Da ist keinerlei Strom im Spiel und somit steigt der Verbrauch dadurch auch nicht.
    Hier ist das nicht richtig. Am besten ist das daran zu sehen, dass der Bildstabilisator erst aktiv wird, wenn du entweder ein Video drehst oder aber den Kameraknopf halb durchdrückst.

    Der Bildstabilisator des Nokias funktioniert mit kleinen Linear-Elektromotoren, die in Echtzeit mittels der Gyro-Sensoren gesteuert werden (nachzulesen bei Wikipedia). Hierbei handelt es sich um eine aktive Steuerung bis zu 10 Hz, und das kostet auch Strom.

    Auch bei Arcelors DSLRs müssen die Elektromagneten natürlich mit Strom versorgt werden.
    2
     

  10. Zitat Zitat von FoRoPocketPC Beitrag anzeigen
    Der Bildstabilisator des Nokias funktioniert mit kleinen Linear-Elektromotoren, die in Echtzeit mittels der Gyro-Sensoren gesteuert werden (nachzulesen bei Wikipedia). Hierbei handelt es sich um eine aktive Steuerung bis zu 10 Hz, und das kostet auch Strom.
    Danke für die Erklärung, da hab ich wieder etwas dazugelernt. Ich kenne Stabilisierungssysteme noch als Systeme, die durch ihre eigene Massenträgheit funktionieren. Das kommt wohl noch aus einer Zeit, als Sensoren und Motoren noch nicht schnell und genau genug arbeiten konnten, um die Bewegung in Echtzeit umzusetzen.
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Maximale Anzahl SMS
    Von ich liebe ferien im Forum Samsung Omnia 7
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 16:41
  2. Maximale Lautstärke / Lautstärkebegrenzung
    Von falcon86 im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.01.2010, 19:36
  3. Maximale microSD-Grösse
    Von maeder1 im Forum HTC TyTN II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 21:34
  4. Maximale Speicherkartengrösse
    Von KDC im Forum HTC Wizard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 08:47
  5. maximale Feldbreite?
    Von Ver2felt im Forum Programmieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 00:05

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wie lange kann das nikoa lumia aufnehmen

screenshot lumia 820 film

wie lange filmt die lumia kamera

aufnahmezeit begrenzt bei Handy

wie lange kann eine nokia lumia video aufnehmen

lumia max videogroesse

windowsbphone maximale videoaufnahne

nokia lumia video aufnehmen ohne begrenzung

wie lange video aufnahme lumia

nokia lumia video aufnehmen wie lange

maximal videolaenge lumia 920

wie lange kann ich mit nokia filmen

maximal aufnahmezeit lumia 920

wie lange kann nokia lumia 925 video aufnehmen

windows phone movie aufnehmen