Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
- 16.12.2012, 12:47
- #21
Mein Win7 ist 64bit.. :/ Die Preview wird gerade mit diesem Boottool auf den Stick gezogen. Mal sehen, was er dann macht. SecureBoot muss ich dann vorher aussschalten?
Edit: .. und ich hoffe, das ich dann nicht die Preview aufm System habe.
---------- Hinzugefügt um 13:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:39 ----------
Okay.. klappt auch nicht. Er startet nicht vom Stick.. -.-
-
Bin neu hier
- 16.12.2012, 13:10
- #22
Ist die preview evtl auch 64bit? falls nicht: secure boot ist aus (oder mal in diesem installations modus oder wie der heißt versuchen)? und der stick steht auch nicht in der liste was man booten will (im bios)?
-
- 16.12.2012, 13:15
- #23
Haha.. lol.. hätte ich mal den Dateinamen der ISO besser beachtet.. is natürlich 64bit... maaaaaaaaaan. Heute klappt nüscht. Naja.. dann mal sehen, ob ich an ne 32bit ISO komme.
-
- 16.12.2012, 13:53
- #24
Na ja, nur gut das ich das Teil sowieso nie benutzt habe. Da sich das gleich meine Frau unter den Nagel riss 😄
Werde aber morgen zuerst mal Samsung Telefon Support anrufen. Vielleicht kann ich es direkt schicken ohne MM 😏
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 14:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:52 ----------
Aber schon komisch das es bei zwei zur gleichen Zeit passiert ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 17.12.2012, 09:29
- #25
So, bekomme heute ne 32bit-ISO, die ich dann hoffentlich mit diesem Windows7-USB-Tool auch bootfähig auf den Stick bekomme. Muss der egtl. zuvor in nem bestimmten Format formatiert sein? Aktuell läuft er auf NTFS. Oder macht dass dann das Tool automatisch. Was ich mich auch noch Frage, ob dann n Key von Windows abgefragt wird. Habe ja keinen, da ich Windows8 sozusagen als OEM drauf hatte und ihn nun wegen des Fehlers nirgendwo auslesen kann?!
Vllt. hab ich aber auch Glück und ich kann über die ISO, dann die Recoverypartition vom Tablet wieder ansteuern?! Will auch sicher sein, das ich dann gewisse Programme von Samsung wieder nutzen kann.. den SW-Updater usw...
-
- 17.12.2012, 18:07
- #26
Okay.
- 32bit-Iso habe ich.. auf nem bootfähigen Stick. (16GB, Intenso)
- das Dateisystem des Sticks ist NTFS
- die Installationsumgebung vom Stick wird aber nicht aufm Tablet gestartet????
- Secureboot hatte ich mal aus.. dennoch kein Erfolg.. immer das Bios
Jetzt frage ich mich.. weil der o.g. Stick nicht mal auf der "Exit"-Seite im Bios unter "Boot Override"(??) angezeigt wird, mein kleinerer 2GB Stick, der aber Fat32 formatiert ist jedoch schon, ob sich damit mein Problem des Ausführens der Recovery-ISO schon geklärt hat?! Funzn in diesem Status des Systems nur Fat32-USB-Sticks? Der einzige Unterschied ist ansonsten nur noch die Speichergröße.
-
Bin neu hier
- 17.12.2012, 22:10
- #27
uff da bin ich überfragt, ich glaube aber ich hab es mit einem 16GB NTFS stick gemacht. Ich weiß nur, dass er eben mit 64bit image nicht angezeigt wurde, mit 32bit image aber unter boot override gelistet war.
-
- 18.12.2012, 08:36
- #28
Na mal sehen. Werde heute noch mal etwas rumtesten. Also bei mir wurde er als NTFS mit der 32bit-Installation drauf im Bios nicht angezeigt. Nach dem ich ihn mit Fat32 formatiert habe, tauchte er auf und vor der Stickbezeichnung stand auch "UEFI:". Hatte nur gestern Abend keine Mauke mehr. Daher dann heute ein neuer Versuch.
Werde dann zeitnah berichten. Auf jeden Fall danke ich dir schon mal für deine Hilfestellungen.
-
- 18.12.2012, 17:34
- #29
Yeah! Tablet läuft wieder. Hätte mich auch gewundert, hätte ich es deswegen einschicken müssen. - Hatte mir die 32bit-ISO nun noch mal auf meinen Stick gezogen. Der wurde aber zuvor wie bereits geschrieben FAT32 formatiert.
Nun wurde der Stick auch vom Bios erkannt. Ich musste aber nicht mal die Installation vom Stick aus durchführen. Es hat lediglich gereicht die Installationsroutine starten zu lassen. Bin nicht mal über den ersten Punkt vom Setup hinaus gegangen.
Tablet anschließend ausgeschaltet, Stick abgezogen, Tablet neugestartet und tadaaa.. mein Windows wie ich es kannte wurde wieder gestartet. Scheinbar wurde beim Start der Installationsroutine der Bootmanager oder Ähnliches gefixt.
Mein Dank gilt Marco Drummer für seine Tipps. Ohne diese Gedankenanstöße hätte ich´s wahrscheinlich tatsächlich eingeschickt!
.. und ich hoffe, das nun auch andere Betroffene bzw. in Zukunft Betroffene hiermit wieder an ein lauffähiges Tablet kommen.
-
Bin neu hier
- 20.12.2012, 14:31
- #30
Freut mich dass es geklappt hat.
Was im endeffekt jetzt wirklich der fix ist weiß ich aber nicht.
Ich dachte zuerst, dass die startup repair (die bei mir zwar fehlgeschlagen ist) doch irgendetwas gemacht hat.
Bei dir geht es aber schon nur nach dem booten der windows installation. Vielleicht wird hier wirklich etwas auf den speicher geschrieben was es behebt (die ursprünglich fehlermeldung klingt ja sehr danach als wäre nur eine prüfsumme oder so kaputt, was sich vielleicht durch einen schreibbefehl oder ähnliches wieder selbst korrigiert)
Evtl reicht es ja auch einfach irgendetwas vom USB stick zu booten um sozusagen dem BIOS/UEFI mal einen kleinen Denkanstoß zu geben
Auf jede Fall dann mal viel Spaß mit dem Tablet
Ähnliche Themen
-
HD2 startet nur noch an Ladekabel
Von s3fn im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.07.2012, 06:52 -
HTC HD2 startet nur noch mehr im Bootloader
Von Sephirothexex im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.04.2012, 11:05 -
Sehr Großes Problem Mit Mein Samsung Omnia 7
Von Cako im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 27Letzter Beitrag: 24.06.2011, 10:30 -
IE macht Probleme, TyTN nur noch sehr langsam
Von Subcomante Marcos im Forum HTC TyTN IIAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.05.2008, 11:04 -
E200 startet nur noch in Bootloader-Modus
Von yannickerb1 im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 31.01.2004, 17:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...