Ergebnis 41 bis 60 von 128
-
- 23.01.2012, 16:17
- #41
Bei mir jedenfalls tat und tut der KL7-Kernel wunderbar seinen Dienst bei jeder Interrimsversion die released oder geleaked wurde. Von dem her, tut.
-
- 23.01.2012, 17:03
- #42
Klar, geht der, so wie auch jeder CF Root Kernel der 2.3.6 und gar 2.3.5, aber eben, was wirklich fehlt ...? Nobody knows.
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2012, 21:32
- #43
Moin!
Wer von euch Hardcore-Flashern und Android-Auskennern kann einem staunenden Neuling kurz erklären was ich mit der Datei aus Post 5 anfange, bzw. wie ich sie anwende/installiere? Bitte nicht lachen, habe halt noch Bammel was abzuschiessen, andererseits will auch der Neuling eine schöne Batterieanzeige mit Prozenten
-
- 23.01.2012, 21:36
- #44
Kennst Du CWM Clockworkmod?
Wenn nicht, befass Dich in den Anleitungen mit rooten per Kernel und darunter der Umgang mit clockworkmod.
Kannst Du dies, wandert die Datei auf dem Gerät und wird mit Hilfe von CWM installiert.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2012, 00:04
- #45
Leider lässt sich mit dieser Firmware der Kameraton wieder nicht ausschalten. Man muss zur unschönen Methode greifen, mit root in /system/media/audio die Kamera .ogg Files zu renamen oder löschen. Siehe hier. Die "ro.camera.sound.forced=0" Methode klappt allerdings nicht bei mir.
-
- 24.01.2012, 05:26
- #46
Nimm doch einfach eine andere Kameraanwendung wie Camera360 oder LG Camera.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2012, 06:42
- #47
Hallo menschens
könnte jemand vl nen zip raufladen womit dieser overscroll effekt weggeht? ich mag den wirklich überhaupt nicht.. BITTTE, DANKEE
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2012, 11:39
- #48
Danke für den Tipp. Leider sind viele Drittanwendungen nicht für den Bildschirm des Galaxy Note optimiert. Ich vermute mal, den "Kameralärm" gibt's nur in der "Anti-Spanner" Edition für Europa. In Asien wäre so was unverkäuflich. Ich habe nun halt doch die drei Audiofiles umbenannt. Und nun ist Ruhe.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.01.2012, 13:24
- #49
Da wird sich leider kaum jemand die Mühe machen.
Lade Dir ein ROM mit dem JKay-Mod und voila...Du kannst u.a. auch den "overscroll" Effekt ausschalten. Selbiges gilt z.B. auch für die Freunde des bashings of "CRT OFF/ON" Effekt.
Ihr könntet Euch aber auch ein iPhone holen, weil da muss man nicht viel bei denken können. Einschalten und los...
-
- 24.01.2012, 15:57
- #50
Harte Worte, sososo... Niemand soll zum iPhone greifen müssen, weil er mit Android nicht zurecht kommt.
Der Overscroll-Effekt ist etwas was erst mit Gingerbread gekommen ist, also etwas neues. Der geht bestimmt nicht schon wieder weg. In neueren ROM-Releases ist er allerdings sehr dezent, so wie bei ICS. In den ersten Firmwares war der Effekt schon Overkill, definitiv...
Zur update.zip: ich vermute wie die Vorredner ebenfalls, dass sich niemand die Mühe machen wird, extra um den Effekt wegzubringen, ein entsprechendes Paket zu schnüren. Zumal der Effekt ja nicht etwas ist, womit du ständig konfrontiert bist sondern eben nur, wenn du eine Liste am überscrollen bist.
-
- 24.01.2012, 16:27
- #51
Ich könnte ihn wegmachen, oder auf die Schnelle unsichtbar.
Allerdings finde ich ihn schön und weiss noch (vor langer Zeit) als alle geil auf den Effekt waren (einschl. mir)
Auch der nutzlose CRT Effekt ist das erste, was ich einer neuen Firmware beibringe.
Iphone ist ja wohl Offtopic, ... wobei, ... meinen jungen blonden Schülerinnen empfehle ich Iphone oder Windows Mobile.
Da unterliegen sie nicht den Verlockungen von allerlei buntem, akkufressendem Firlefanz.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.01.2012, 16:52
- #52
lol
Ja und ich empfehle meinen Praktikanten dit hiar:
http://www.unibw.de/feuerwehr/servic.../bild03wei.jpg
-
- 24.01.2012, 16:56
- #53
-
Bin hier zuhause
- 24.01.2012, 19:55
- #54
@spline
danke für die Antwort. Hm,..heisst dass das die meisten, oder alle, UI veränderungen (z.B. die Batterie-Prozentanzeige) nur mit CWM möglich sind, und das wiederum ein gerootetes Gerät vorraussetzt? Ich stehe ja drauf mir mein UI so hinzubasteln wie ich es mag, aber ob ich mir das schon zutraue? Wozu ist den die recovery eigentlich genau gut, welche Information enthält sie und wo sitzt sie? Warum ist das eigentlich nötig,..naja,..unter WM gabs einfach .cab die man installiert und bei nichtgefallen wieder deinstalliert hat,..geht das mit Android nicht auch iwie Habe ja schon gelesen das es zur Not auch möglich ist einen root rückgängig zu machen. hm,...na werde mich wohl trauen müssen,..ach sag mal,..ist CWM sowas wie MAGLDR fürs Hd2 ist oder lieg ich jetzt total falsch?
und ich werde nicht müde mich für meine unwissenheit zu entschuldigen,..bin, wie gesagt, noch am lernen.
-
- 24.01.2012, 20:08
- #55
Mal so zum Verständnis (exakt ist es nicht, aber dennoch korrekt
)
Selber Lesen wäre entscheidend besser:
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...sammelbox.html
Unter Android brauch man im Gegensatz zum alten WM erst einmal Adminrechte (Root).
Ohne die, wie auch am Firmenpc, kann man nun mal nicht in die Systemdateien eingreifen.
Recovery ist wie das Bios am PC
CWM (Clockworkmod) eine gepimpte Version dieses "Bios".
Wie man nun die "ui" ändert ist ein grosses Thema, dass ich nicht wiederhole und schon gar nicht in diesem Thread.
Google, bzw. xda-developers ist Dein Freund.
-
Bin hier zuhause
- 24.01.2012, 20:26
- #56
Ha,..danke spline,..so langsam sehe ich orientierend durch,..und danke für den Link und für die vergleiche mit Bios und so. Nun gut,..werde hier nicht weiter stören,..aber nur zum Verständnis...auch wenn das Netz voll ist mit Anleitungen,...Erklärungen e.t.c. für nen Anfänger isses dennoch gar nicht so einfach die ersten Schritte zu tun, auch wenn es euch Cracks geradezu blutend weh tut dass einer so wenig wissen kann,..so,..danke nochmals!
-
- 24.01.2012, 20:30
- #57
Erstens: Du störst nicht, ganz im Gegenteil, hier bist Du richtig. Wenn aber auch nicht im korrekten Thread
Zweitens: Hab ich es auch genauso Lernen müssen. Bis mitte 2010 wusste ich von Android und Linux gerade mal den Namen.
(Heute weiss ich auch den Nachnamen
Sowas geht nicht von Heut auf Morgen, aber die Links und Unterlinks im Anleitungssticky helfen schon mal gut weiter.
-
Bin hier zuhause
- 24.01.2012, 20:42
- #58
yepp,...bin auch schon fleissig am lesen....mist,..diese kleinen mistdinger mit den lustigen bildchen zum draufdrücken haben schon suchtcharakter,..lach,...so,..belese mich jetzt,...
, und wenn ich feddich bin könnt ihr MIR fragen stellen,..lol
-
- 25.01.2012, 02:18
- #59
Ich schmeiss mich nochmals ganz kurz besserwisserisch in die Runde, wobei der ursprüngliche Vergleich gar nicht schlecht war. Dennoch: die Recovery ist ein ultraminimalistisches Notfallsystem. Es baut auf der gleichen Technik und Teilen auf wie Android an sich, ist aber wirklich nur mit ein paar wenigen, allernötigsten Funktionen ausgestattet. Es hat kein GUI sondern präsentiert sich lediglich als ein paar Zeilen Text, welche man auswählen und bestätigen kann. Die Funktionen sind grösstenteils das Formatieren von Partitionen und Datenträgern (SD-Karte) plus, und hier beginnt der Zauber: das einspielen von speziell präparierten .zip-Dateien ins Hauptsystem. Diese .zip-Dateien können diverse Informationen enthalten, ganze ROMs, einzelne Dateien, oder Scripts die gewisse Kommandos ausführen und Modifikationen am Hauptsystem vornehmen. Und da die Recovery immer mit root-Rechten läuft, hat man via der Recovery Zugriff auf das gesamte System.
Es gibt nun alternative Recoveries, welche das ursprüngliche Format massiv um Funktionen erweitern. Für uns von Wichtigkeit sind hauptsächlich die deaktivierte Signaturprüfung der .zip-Dateien sowie die nandroid-Funktionalität. Mit nandroid kann man sich ein Image seines Gerätes ziehen, ablegen und archivieren und das Gerät im Bedarfsfall auf genau den Stand zurücksetzen, den es beim Erstellen des nandroid-Backups hatte. Während es für andere Geräte diverse Recoveries gibt, so kennt das Note nur eine: die Clockworkmod Recovery von koush.
Um noch fertig zu machen: das wirkliche BIOS ist der Bootloader, deswegen ist es auch nicht weiter tragisch, wenn man sich das Gerät komplett inkl. Recovery zerschiesst. Solange der Bootloader tut, bringt man immer wieder Heu in die Krippe
PS: ich hab angefangen am CWM-Root-und-Update-Guide zu arbeiten. Das Ding frisst Stunden...
-
Gehöre zum Inventar
- 25.01.2012, 12:03
- #60
Klasse!
Darf ich dieses, also Deinen post komplett kopieren und als Einleitung für diesen thread hier nutzen?
Desweiteren dürfte Spline vllt. auch daran interessiert sein, dies in seine Begriffserklärungen mit auf zu nehmen.
...aber das entscheidet er selbst!
LG
Ähnliche Themen
-
[Firmware] I9100XXLP6_OXX Android ICS 4.0.3 (25.01.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 38Letzter Beitrag: 08.12.2012, 17:59 -
[Firmware] I9100XXLP2_OXA Android ICS 4.0.3 (14.01.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 60Letzter Beitrag: 22.01.2012, 10:51 -
[Firmware] N7000XXLA3 (Android 2.3.6) (10.01.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 73Letzter Beitrag: 17.01.2012, 10:09 -
[Firmware] N7000XXLA1 (Android 2.3.6) Die erste 2012 Firmware
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 44Letzter Beitrag: 13.01.2012, 16:37 -
[Firmware] I9100XXKPA Android 4.0.3 (11.01.2012)
Von Schnuffel im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 21Letzter Beitrag: 12.01.2012, 07:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...