[Outdated][Anleitung] Desire HD - Rooten | S-OFF | CustomRecovery | CustomROM [Outdated][Anleitung] Desire HD - Rooten | S-OFF | CustomRecovery | CustomROM - Seite 43
Seite 43 von 47 ErsteErste ... 424344 ... LetzteLetzte
Ergebnis 841 bis 860 von 937
  1. Hallo und guten Morgen!

    Ich muss dann auch mal ein paar Fragen loswerden

    Ich habe vor längerem ein gerootetes Desire HD bekommen was auch ohne Probleme läuft. Allerdings möchte ich es jetzt eventuell Verkaufen und der Käufer möchte das Gerät nur mit Original Rom.

    Bei Software Information steht bei mir folgendes:

    Android-version: 2.3.3
    Sence-Version: 2.1
    Baseband: 12.28b.60.140eP_26.03.02.26_M
    Kernel: 2.6.35.10-g1418c33
    htc-kernel@and18-2 #1
    Wed Mar 9 02:56:54 CST2011

    Build -Nummer: RCMixHD_v5.3
    Software-Nummer: 2.25.1400.1
    Browser-Version: Webkit/533.1


    Ich weiß allerdings nicht wie und womit damals geflasht worden ist.

    Habe ich trotzdem die Chance die Werkseinstellung wieder herzustellen?

    Danke und Gruß
    Michael
    0
     

  2. Folge einfach der Anleitung unter Punkt "UnRooten", in deinem Fall mit S-OFF, CustomRecovery, usw. Danach ist alles weg
    0
     

  3. 14.07.2011, 22:19
    #843
    Hallo zusammen. Also ich hätte mal ne Frage. Und zwar hab ich das DHD in seinen orig. Zustand, halt nur mit allen Updates die OTA gekommen sind. Und ich wollte wissen ob ich mir Root-Rechte (falls man das so nennt) beschaffen kann. Temproot würde vollkommen reichen. Ich habs mit Gingerbreak versucht aber da tut sich nix, egal wie lang ich warte.
    Software-Info zu meinen DHD:
    Android Version: 2.3.3
    HTC Sense Version: 2.1
    Baseband: 12.54.60.25U_26.09.04.11_M2
    Kernel Version: 2.6.35.10-gd2564fb
    htc-kernel@and19-2 #1
    Thu Jun 9 14:20:29 CST 2011
    Build Nummer: 2.50.405.2 CL87995 release-keys
    Software Nummer: 2.50.405.2
    Browser Version: WebKit/533.1

    MfG
    G-Dragon
    0
     

  4. 14.07.2011, 22:36
    #844
    Da du Softwarestand 2.50 hast kannst du Root vergessen. Die sicherheitslücken wurden geschlossen
    1
     

  5. 15.07.2011, 02:38
    #845
    Genauso sieht es leider aktuell aus. Ab 2.42 gibt es bisher keine Möglichkeiten zu downgraden.

    Und wenn irgendwann was möglich ist, dann auch wieder nur ein Downgrade. Ab 2.3.x gibts kein direkten Rootzugriff mehr. Und da wird sich wohl auch nichts dran ändern.

    Sent from my Desire HD using Tapatalk
    1
     

  6. 15.07.2011, 09:24
    #846
    Also funktioniert bei meiner Version kein Root und auch kein downgrade mehr? schade
    Aber wenn ich das DHD auf Werkseinstellung zurücksetze, dann müsste ich doch wieder die alte Software haben oder?
    MfG
    G-Dragon
    0
     

  7. Das zurücksetzen auf den Werkszustand löscht nur alle userbezogenen Daten
    und installierten Apps aus der ROM, es ersetzt nicht die aktuell installierte ROM
    durch die vom Auslieferungzustand.
    Die muß man dann schon selber wieder flashen.
    1
     

  8. 21.07.2011, 15:27
    #848
    Wenn ich mein DHD syncen will, kommt die Fehlermeldung:
    Kontakte können nicht vom PIM kopiert werden.

    Kann ich mein DHD trotzdem flashen?
    0
     

  9. 21.07.2011, 15:31
    #849
    Die Meldung kommt soweit ich weiß nur wenn Dein Outlook zu alt ist.

    Hat mit dem ganzen Kram aber nichts zu tun. Also kannst Du flashen.
    1
     

  10. 21.07.2011, 16:13
    #850
    edit: geht nun, musste die CustomRom nur manuell hinzufügen

    edit2: Alles geklappt, super danke !!!
    0
     

  11. Hey Leute, hab nun das S-OFF gemacht und das CustomRecovery installiert. Hab mir im Rom Manager die "Cyanogenmod 7 nightlies" Rom galden. Das DHD hats auch installiert dann wollts ein Restart machen aber leider bleibt es immer am Startbildschirm hängen. Sprich der Cyanogenstartbildschirm kommt immer wieder... Was kann ich tun?
    0
     

  12. Hallo

    Das liegt höchst wahrscheinlich daran, dass du nicht richtig oder gar nicht gewiped hast. D.h. alle Daten löschen und dann sauber aufspielen. Macht man das nicht, kommt es eben zu besagtem Fehler. Am besten schaust du dir die korrekte Anleitung deines CM7-Mods an, da steht sicher, wie du genau vorgehen musst. Über den ROM Manager die ROMs installieren ist nicht die beste Idee. Besser ist, das ganz manuell zu erledigen
    0
     

  13. 06.08.2011, 21:30
    #853
    Funzt das tut auch mit dem desire z ?
    0
     

  14. 07.08.2011, 07:28
    #854
    Natürlich nicht. Das geht so nur mit dem Desire HD.

    Sent from my Desire HD using Tapatalk
    0
     

  15. Hallo, ich benötige dringend den originalen Desire HD Gingerbread Kernel. Im Netz habe ich bis jetzt vergeblich gesucht, man findet nur veränderte. Wäre echt super, wenn mir hier jemand weiter helfen kann. Grüße.
    0
     

  16. Ich würd vorschlagen, du nimmst dir einfach ne RUU, da hast du dann auch den Kernel drin

    Entsprechende RUUs findest du hier: http://www.iloveabath.co.uk/index.php?dir=RUUs/
    0
     

  17. Eine originale Ruu hatte ich mir schon geladen gehabt und auch die ROM.zip daraus extrahiert. Dort wiederum ist die Boot.img enthalten, worin ich auch den Kernel vermute. Ich habe aber bedenken, dass dann, wenn ich diese Boot.img flashe, mein Bootloader mit neu gemacht wird und dann mein ENG-S-OFF weg ist. Die Sache ist die, ich habe ein voll gerootetes Gingerbread original HTC drauf. Habe mir lediglich einen anderen Kernel MDJ V17 geflasht wegen Übertakten. Nun gibt es ein OTA von HTC für bessere WLAN Leistung zirka 19 MB groß. Das Update scheitert jedoch am roten Dreieck im Recovery. Ich wollte nun den originalen Gingerbread HTC Kernel zurück flashen und den Root auf Radio S-Off setzen, damit dann hoffentlich das OTA funzt. Oder gibt es eine andere Lösung? Bloß jetzt komplett nochmal eine RUU drauf ziehen wollte ich vermeiden, da ich dann wieder alles von neuen einstellen muss usw. Wäre wirklich dankbar für eure Hilfe. Wenn ich den Kernel so bekommen könnte, dass ich ihn mit dem Easy Kernel Update Tool flashen kann... Grüße
    0
     

  18. Sowas in der Art hab ich mir schon gedacht.

    Ich befürchte aber, dass das nicht funktionieren wird... Die Installation des OTA-Updates wird nicht nur am anderen Kernel scheitern, sondern auch daran, dass du Rootrechte hast... Und ENG S-OFF ginge wohl so oder so verloren...

    Aber ich weiss auch keine andere Lösung. Ausser vielleicht direkt zu nem CustomROM greifen. Das bekommst stets Updates, die sich auch ohne solchen Aufwand einspielen lassen
    1
     

  19. 16.08.2011, 22:15
    #859
    Nabend,

    bevor ich jetzt eine CustomRom flashe habe ich noch ein paar Fragen:

    1. Nachdem man Radio S-OFF geflasht hat soll man ja das Radio-Image sichern. Wo finde ich das auf der SD-Karte und wie heißt es?
    2. In ClockworkMOD werden mir zwei Optionen zum wipen angeboten zum wipen. Einmal den Cache und dann factory reset. Wahrscheinlich ist factory reset die richtige Option oder?
    3. Macht es Sinn die ROM's direkt aus dem Rom Manager zu downloaden und zu flashen?

    Grüße
    0
     

  20. 17.08.2011, 08:01
    #860
    1. Das sollte eine .bin Datei direkt auf der SD Karte sein. Aber ich bin mir aktuell nicht sicher. Auf jedenfall schau mal direkt auf der Karte (also in keinem Ordner), nach Dateien mit denen du sonst so nix anfangen kannst. Diese sicher dann irgendwo.

    2. Factory Reset ist richtig ja. Factory Reset wiped die "Data" und "Cache" Partition des Systems.
    Demnach ist es nicht nötig Cache nochmal extra zu wipen.

    Wichtig wäre aber noch unter "advanced > wipe dalvik cache" zu machen. Gerade der Dalvik Cache führt oft zu Bootloops nach dem flashen.
    Cache und Dalvik Cache kann man unabhänging vom System Wipen und so z.b. Probleme zu beseitigen die durch temporäre Dateien vom vorherigen System auftreten. Also das bisherige System funktioniert noch nach dem wipe beider Cache's.

    In Data liegt das eigentliche System.
    In Cache liegt halt der Systemcache.
    Der Dalvik Cache ist der Cache der Dalvik Virtual Machine.

    3. Zu 95% ist das Geschmackssache. Einerseits gibts viele ROMs im ROM Manager nicht zum Download, andererseits spackt der ROM Manager auch ab und an mal rum. Viele User (so auch ich) bevorzugen den manuellen Weg übers Recovery.

    Also so:

    ROM herunterladen,
    md5 der heruntergeladenen Datei kontrollieren (sehr wichtig!) <- [Google hilft]
    wenn ok, ROM auf die SD kopieren,
    Gerät ins Recovery booten,
    Wipe Data / Factory Reset,
    advanced > wipe dalvik cache
    dann "install zip from sdcard" -> "choose zip from sdcard" -> xxx.zip auswählen
    installation abwarten
    und dann halt "reboot system now".

    Und schon sollte das neue ROM booten. Mit diesem Weg ist meines Erachtens jede mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen. Ich hatte so noch nie, wirklich nie Probleme mit Bootloops oder anderem Errors. (Abgesehen von ROM Fehlern halt. )

    Gruß
    3
     

Seite 43 von 47 ErsteErste ... 424344 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 17:32
  2. Rooten / Recovery und CustomRom flashen
    Von installer im Forum HTC Wildfire
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2010, 16:28
  3. [Anleitung] HTC Desire mit 0.80 Bootloader rooten
    Von mistervain im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 19:13
  4. HTC Legend mit der gleichen Anleitung rooten wie das HTC Desire?
    Von yacht0001 im Forum HTC Legend Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 10:43
  5. Anleitung: HTC Desire rooten
    Von juelu im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 12:41

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

desire hd rooten

htc desire hd root anleitunghtc desire hd rootendesire hd recoveryhtc hd rootendhd rooten anleitunghtc desire hd radio s-offdhd rootenhtc desire hd rootdesire hd rooten vorteiledhd s-offdesire hd s-off rootendesire hd root anleitunghtc desire rooten anleitungdesire hd rooten anleitunghtc fastboot.exe downloads-off desire hddesire s-off anleitunghtc desire s rootenhtc desire hd s offfastboot.exe downloaddesire hd bootloaderdesire hd cid auslesenanleitung desire hd rooten

Stichworte