Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 07.06.2011, 10:39
- #1
Hi zusammen!
Hab mir ja vor inere weile einen neuen Akku von mugen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er hält sogar etwas länger wie der Stock.
Nun brauch ich den Stock Akku quasi nichtmehr und wollte fragen was ich damit machen muss damit er nicht kaputt geht. Oder kann ich den über Monate im Schrank liegen lassen und bei bedarf rausnehmen?
Danke schonmal für alle antworten
-
- 07.06.2011, 11:46
- #2
Aufladen und ab in den Schrank, die LIPo halten sehr lange und problemlos die kapazität.
-
- 07.06.2011, 13:58
- #3
ansonsten eintüten, mit der post zu mir und ich werde mich um einen regelmäßigen lade und entladevorgang kümmern^^
-
- 07.06.2011, 15:11
- #4
-
Bin neu hier
- 07.06.2011, 16:28
- #5
Im Desire HD ist ein Lithium-Ionen Akku, diese sollte man eher nicht voll geladen dauerhaft lagern, ca. 40-70% laden und kühl+trocken lagern. Wenn man Lithium-Ionen-Akkus (oder auch Lipos) ganz voll lagert altern sie schneller.
-
Mich gibt's schon länger
- 08.06.2011, 14:11
- #6
Lipo sind Lithium Polymer Akkus, keine Li-Ionen Akkus.
Wie man die jeweils lagert weiß ich nicht.
Aber ich denke bei der Dauer die man sein Smartphone so nutzt muss man sich da nicht den riesen Aufwand machen die zu lagern.
-
Bin neu hier
- 08.06.2011, 16:06
- #7
Hat auch keiner behauptet das ein Lipo und ein Li-Ion Akku das gleiche ist, nur sollte man beide Arten nicht unbedingt ganz voll dauerhaft lagern
Beide Akkuarten altern so schneller (Zelloxidation). Sorry falls das missverstanden wurde...
-
- 09.06.2011, 13:00
- #8
Thx again
Hab das ding nu mit 70% im schrank. Wird schon passen!
-
- 13.06.2011, 21:08
- #9
Hi,
also, ich bin technisch nicht so fit wie viele hier, ich kenne gerade mal den Unterschied zwischen Litium-Ionen-Akku und "herkömmlichen" Akkus in Bezug darauf, dass der Litium-Ionen-Akku keinen Memory-Effekt hat...
... aber...
... ich hab mir Mitte Januar einen zweiten Original-Akku zum DHD bei Ebay ersteigert, ihn zwei Tage ausprobiert und dann, vollgeladen in die Schublade gelegt. Hab ihn gerade, auf Grund dieses Threads, rausgeholt und eingelegt, er hatte 98 %. Das heißt also, dass er jetzt 5 Monate in der Schublade lag und nicht kaputt ister hat nicht mal an Ladekapazität verloren.
Netten Gruß - Mankalita
-
- 14.06.2011, 07:21
- #10
Gerade Li-Akkus sindd genau dafür bekannt,
bei Lagerung wenig zu verlieren.
Damit sie bei voller Ladung kaputt gehen müssen sie echt lange liegen.
geTapatalkert
-
- 13.07.2011, 21:37
- #11
Falls sich noch jemand dafür interessiert, hab mich mal bisl schlau gemacht:
Der Ladezustand soll 55–75 % betragen, kühle Lagerung ist vorteilhaft. Die Elektrolyte in der Zelle dürfen nicht gefrieren, was einer Mindesttemperatur um −25 °C entspricht. Hersteller empfehlen eine Lagerung bei 15 °C bei einem Ladestand von 60 % – ein Kompromiss zwischen beschleunigter Alterung und Selbstentladung. Ein Akku sollte etwa alle sechs Monate auf 55–75 % nachgeladen werden. Lithium-Ionen-Akkumulatoren dürfen sich auch bei Lagerung nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen.
Ähnliche Themen
-
Wie kann man Akku-Deckel einfach entfernen/anbringen?
Von snx im Forum HTC Desire HDAntworten: 20Letzter Beitrag: 04.11.2010, 07:01 -
Wie führt man einen Softrest durch
Von ne0n im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:51 -
Wie kann man ein MP3 was man per Mail bekommen hat speichern?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch 3GAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.07.2009, 17:40 -
Wo findet man einen ImageButton
Von heyerfe im Forum ProgrammierenAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.02.2009, 15:08 -
MMS Probleme - wie kann man einen leeren Verbindungsnamen
Von mamstutz im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 7Letzter Beitrag: 05.08.2005, 05:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...