Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
Arcelor Gast
http://www.bild.de/digital/handy-und-telefon/nearfieldcommunication/bargeldlos-im-supermarkt-bezahlen-30371706.bild.html
Keine schlechte Idee. Wem die Datenauswertung nicht interessiert...
---------- Hinzugefügt um 19:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:34 ----------
Bitte dorthin verschieben: http://www.pocketpc.ch/windows-phone-8-apps/
-
- 15.05.2013, 08:24
- #2
Finde ich gut die Idee. Doch denke ich mal das man den Code per sms bekommt und somit alle Handys funktionieren.
Mal gespannt wie das von statten geht
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
User61847 Gast
Ich sehe da keinen wirklichen Mehrwert. Eher einen Grund warum es an der Kassen zu Warteschlangen kommt. Hiesiger Netto ist so solide gebaut, das man mit dem Handy kaum empfang hat. Und da soll jetzt der Kunde an der Kasse stehen und warten, bis eine Nummer auf seinem Handy erscheint, die er dann der Kassiererin durchgibt?
Nur um den "Unsinn" zu verdeutlichen.
-Kunde gibt seine Pin in die App rein. (Hier muss erstmal das Gerät griffbereit, entsperrt und die App geöffnet sein)
-Dann wartet der Kunde bis der Vorgang, Waren scannen abgeschlossen ist...und er seine Nummer im Gerät angezeigt bekommt.
-Die Nummer wird dann der Kassiererin übermittelt
In der Zeit hab ich schon dreimal mit EC bezahlt.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.05.2013, 08:45
- #4
Ne. Du kannst die PIN schon abrufen, während der Kunde vor dir noch dran ist, und sobald du zahlen sollst, sagste der Kassiererin dir PIN, diese tippt sie in die Kasse und fertig.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
Habe die App installiert und ausnahmsweise bei einer Supermarktkette registriert.
Allerdings noch nicht für das Bezahlen registriert, das ist nämlich aus der App heraus nochmals extra.
Da ich sehr häufig in zwei Netto-Läden einkaufe und mit Karte zahle, bin ich aber nicht abgeneigt, mich dafür auch zu registrieren.
Man kann in der App die Märkte suchen, oder sich orten lassen. Somit sind meine zwei Märkte schon einmal gespeichert.
Wenn man in der App auf "Coupons einlösen & bezahlen" tipt, werden die gespeicherten Filialen dargestellt. Davon die jeweilige wählen und es wird sofort eine vierstellige Zahl angezeigt, welche auch nur für 4 Minuten und nur in der gewählten Filiale gültig ist.
Nach Ablauf der 4 Minuten wird die Ungültigkeit gemeldet und man kann sofort eine neue Zahl anfordern.
Wenn ich es richtig verstanden habe im Klartext:
Einkaufswagen füllen, in der Schlange vor der Kasse die App starten, bezahlen anwählen und der Kassiererin den Zahlencode zeigen.
Mit EC-Karte dauert länger, wenn das denn so wichtig ist...
-
User61847 Gast
Eigentlich gelesen worin das Problem besteht und was ich geschrieben habe? Für dieses Bezahlsystem ist die mobile Datenverbindung erforderlich. Und genau das, ist in vielen Supermärkten ein richtiges Problem.
Denn Zitat Artikel oben:
Dann bekommt er nach dem Einscannen seiner Artikel einen Zahlencode auf sein Smartphone geschickt.
-
Arcelor Gast
Und deshalb funktioniert das in anderen Supermärkten meistens auch nicht?
Zum Glück habe ich überall mindestens Edge-Empfang. Und bei wem es nicht funktioniert, soll halt die klassische Methode weiterverfolgen.
Du hast meine Erklärung zum Ablauf wirklich gelesen?
?
-
User61847 Gast
Genau aus diesem Grunde funktioniert auch OneNote als Einkaufzettel, wie in der Werbung gezeigt, in der Praxis nur nach Glück. Auch Edge, Edge haben wir schon manchmal noch, hießt lange noch nicht das die Datenverbindung auch gut funktioniert.
Du hast meine Erklärung zum Ablauf wirklich gelesen?
Wie funktioniert der App-Bezahlvorgang genau?
An der Kasse gibt der Kunde in der App seine PIN zum mobilen Bezahlen ein. Dann bekommt er nach dem Einscannen seiner Artikel einen Zahlencode auf sein Smartphone geschickt. Den muss die Kassiererin dann in die Kasse eingeben, um den Bezahlvorgang auszulösen. Praktisch: Verfügbare Rabatt-Coupons werden dabei automatisch eingelöst. Kassenzettel werden digital in der App gespeichert.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.05.2013, 11:48
- #9
Alles Schnickschnack. Der Bezahlvorgang verlängert sich, die Schlangen an der Kasse werden länger. Es gibt immer noch eine Methode die am schnellsten ist: Barzahlung!!! Selbst EC hält an der Kasse nur auf. Bei großen Beträgen macht das ganze vielleicht Sinn, aber sonst....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.05.2013, 14:10
- #10
Wo hast du das her? Aus dem Bild-Artikel etwa?
Lad dir doch mal die Netto-App und teste. Den Code kann man auch generieren, ohne, dass die Artikel eingescannt sind.
Damit ist die App-Zahlung sogar noch schneller als Bargeld!
Denn ob man nun den Code vorliest (oder aus dem Gedächtnis aufsagt) oder sein Bargeld über die Theke reicht, dürfte gleich lang dauern. Bei der App muss man aber weder auf Wechselgeld, noch auf den Kassenbon warten
-
User61847 Gast
In der Tat bezog ich mich rein auf den oben verlinkten Artikel. Recherche im Internet brachte unterschiedliche Infos zu tage. Wenn es schneller geht schön, dennoch fällt und steht das ganze mit einer funktionierenden Datenverbindung.
Ansonsten ist diese App eine App um die ich auch weiterhin einen großen Bogen machen werde.
Den Code kann man auch generieren, ohne, dass die Artikel eingescannt sind.
Letztendlich bringt es keinen wirklichen Zeitvorteil, wenn man den Kassiervorgang beobachten möchte.
-
Arcelor Gast
Man wird sicherlich ein Gefühl dafür bekommen, wann man den "Einkaufsknopf" drücken sollte. Ansonsten drückt man einfach nach 4 Minuten nochmals.
Wo ist denn das Problem? Hättest Du hier im Thread gleich richtig mitgelesen, bräuchte man nicht so viel erneut erklären. 😉
-
User61847 Gast
Wie war das mit dem Lesen?
Die Abhängigkeit einer Datenverbindung ist das Problem.
Hinzu kommt, das deine Zeitersparnis nur von theoretischer Natur ist, da die Lebenserfahrung gezeigt hat, das gerade in Discountern man es tunlichst vermeiden sollte sich am Kassenvorgang irgendwie abzulenken.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.05.2013, 17:06
- #14
Wieso?
Braucht die Kassiererin 4 Minuten, um deine Waren einzuscannen? Ich würde, sobald mein Vordermann seine Geldbörse zückt, ebenfalls mein Handy zücken und den Code generieren. Den Code merk ich mir und steck das Handy wieder weg. Dann bin ich an der Reihe und kann sorgfältig den Kassiervorgang, der gewiss keine 4 Minuten dauern wird, inspizieren.
Zudem: Zumindest in Kassennähe habe ich bisher noch überall Empfang gehabt. Und zur Not hab ich ja noch die EC-Karte als Reserve.
Ich will hier nichts schönreden, ich meide Discounter auch, so gut es geht, aber du suchst hier Probleme, wo gar keine sind.
-
User61847 Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 15.05.2013, 18:37
- #16
-
User61847 Gast
Könnte knapp werden sollte aber reichen. Aber so große Einkäufe mache ich eh nicht an Stresskassen. Warum haben die eigentlich dieses Limit? Dauert es mitunter länger bis die Zahlung resp Kontobelastung erfolgt?
Was halt blöd ist, das sich kein "Standard" herauskristallisiert. So das man sagen kann es lohn sich mit dem Handy zu bezahlen. Wenn aber jeder sein eigenen Süppchen mit unterschiedlichen Zahlsystemen rausbringt.... dann vergeht einem schon die Lust im Voraus.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 06:46
- #18
Vermutlich aus Sicherheitsgründen.
Verbessern liese sich die App noch mit NFC, dann muss nicht mal der Code eingegeben werden. Ich hab mir da auf der CeBIT mal das System von der Telekom erklären lassen, das klang sehr interessant.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast„Wir haben festgestellt, dass die meisten Verbraucher kein NFC-fähiges Smartphone besitzen. Über die Netto-App können alle, die möchten, mobil bezahlen. Für unser System wird kein extra Chip benötigt.“, so Pressesprecherin Christina Stylianou über die technische Entscheidung
-
User61847 Gast
Naja, ganz so unrecht haben sie nicht. Man hätte aber sicher den "onlinezwang" auch dahingehend lösen können wie die Authentifikator-App, welche auch offline funktioniert.
Letztendlich bleibt aber der Umstand, das jeder versucht sein eigenen Süppchen zu kochen- ob sich die Verbraucher darauf einlassen und mehrere Apps nutzen werden?
Ähnliche Themen
-
Apps Unlock
Von Wayne im Forum HTC S710Antworten: 4Letzter Beitrag: 25.11.2009, 13:20 -
MIDlet Manager - Java Apps - Game - Grösse?
Von bebbi im Forum ProgrammierenAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.03.2007, 10:09 -
J2ME Apps auf dem 9000er?
Von Rapax im Forum HTC UniversalAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.01.2006, 15:57 -
Suche Apps à la Batterie Pack
Von @lexander im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.11.2003, 20:17 -
App-Unlocking aufgegeben.....
Von Cyrus65 im Forum PlaudereckeAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.07.2003, 17:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...