Ergebnis 1 bis 20 von 580
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 14:30
- #1
....interessant festzustellen, das quer durch alle Foren immer mehr die Meinung vorherrscht, dass der schleppende Absatz von WP7 Geräten durch den Handel "hausgemacht" ist. In den USA und hier in Europa beschweren sich immer mehr User, dass sie von den Verkäufern wie Wesen von einem andern Stern angestarrt werden, wenn sie nach einem WP7 Gerät verlangen. Ausser iPhone und Android hat das "Verkaufspersonal" scheinbar nichts auf dem Zettel. Wie Microsoft hier ansetzen will (und kann) bleibt abzuwarten...
-
- 21.06.2011, 14:46
- #2
ich denke gelesen zu haben, das sie spezielle schulungen machen wollen.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 14:50
- #3
Die Erfahrungen hab ich auch gemacht, bin gefragt worden warum ich denn umbedingt ein WP7 will, das iPhone sei doch viel besser. Vielleicht ist auch die Verkaufsmarge für die Shops beim iPhone besser (kann sich ja nicht alles der Steve in seinen gierigen Hals schieben *gg*). Ein riesen Problem ist auch, dass die Verkäufer meist selber die Zielgruppe iPhone sind und sich deswegen auch nur damit beschäftigen.
Bin auch gespannt was MS da machen wird...
-
Bin neu hier
- 21.06.2011, 14:51
- #4
Also wir hatten nie eine Schulung zu WP7 gehabt. Als Händler kann ich sagen das die Akzepanz noch nicht so gross ist bei den Kundenjeder kennt das iPhone oder Android. Dazu fällt mie nur ein:"was der Bauer net kennt frisst er net"
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2011, 14:54
- #5
Also ich muss vom Gegenteil berichten mir wurde es schon fast aufgeträngt im t mobile laden
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2011, 14:55
- #6
Mir ist das auch vor paar Monaten erst passiert.. und mich wollte man auch zum iPhone locken
Ich denke mal, das wird schon viel Einfluss auf die Verkauffszahlen haben, wenn allen direkt das iPhone empfohlen wird..
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 14:57
- #7
Na ja, man muss auch nochmal auseinanderhalten:
1.) Werden die Geräte nicht gepusht, da keine Infos vorliegen und man eben normal als Alternative zum iPhone noch 1 - 2 Highend-Androiden hat?
2.) Wird aktiv dagegen kampagnisiert. Das ist eher ein Problem, das man immer wieder hört. Denn das Windows Mobile (meistens kommt dann der Name) wäre alt, unbedienbar und würde oft abstürzen und man möge sich doch tunlichst was anderes nehmen.
Im ersten Teil sehe ich weniger ein Problem aber letzteres führt halt dazu, dass auch Leute die sich eigentlich schon informiert hatten und ein bestimmtes Gerät wollen entweder im Laden um das Ding betteln müssen oder halt aufgeben und doch nen Androiden geben.
Das Problem an Microsofts Schulungs-Idee ist, dass ich mir gut vorstellen kann, dass es gegen ersteres hilft. Bei letzterem glaube ich jedoch nicht. Da spricht einfach ein Mistrauen Microsoft gegenüber - dem wird schwerer Herr zu werden sein.
Persönlich Erfahrung hab ich damit keine - der WebShop meines Providers ist pro Kauf - egal was ich nehm
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 15:28
- #8
....Schulungen sind sicherlich gut, aber ich bezweifle dern langfristigen Erfolg. Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn auch schon Verkäuferschulungen abgehalten und weiss daher, wie schnell das verpufft.... Das Hauptproblem sind die ungeschulten, unmotivierten €400-Jobber, welche in den meisten Läden "Verkaufs/Beratungsgespräche" führen. Die meisten müssen ein bestimmtes Quota an Handyverträgen pro Tag/Woche/Monat schaffen und da geht man eben den Weg des geringsten Widerstands.... Der einizige Weg, dass Interesse und Engagement zu wecken sind Prämien. Inwieweit Microsoft, die Provider oder die Hersteller hier aktiv werden können oder wollen entzieht sich meiner Kenntnis...
...Was den angeblich schlechten Ruf von Microsoft auf dem Mobilfunksektor betrifft, glaube ich nicht unbedingt daran. Wir, wie wir alle hier sind, haben unsere guten oder negativen Erfahrungen damit gemacht, weil wir uns schon damit beschäftigt haben. Wir sind aber auch nicht unbedingt die Zielgruppe von Microsoft und WP7. Unsere Ansprüche, ob nun via Kabel oder Cloud gesynct wird, sind hier zweitrangig. Wäre das der Fall, das iPhone wäre nie so ein Erfolg geworden, denn es konnte Anfangs weniger als jedes WM-Gerät.
Für einen Neukunden spielt das Betriebssystem eine sekundäre Rolle. Der möchte "Internet", "Facebook" und "coole Apps" und eventuell noch damit gelegentlich telefonieren und es wird dann eben gekauft, was "Hype" ist, was der Freundeskreis benutzt oder was der "Verkäufer" eben auf den Ladentisch legt. Da dagegen zusteuern ist eine Heidenaufgabe. Mit den nett ud subtil gemachten WP7-Werbeclips ist das nicht zu schaffen. Die sind zu intellektuell und die "Message" kommt beim Normalo nicht an....
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 15:51
- #9
Solange ein anderes Gerät der Weg des geringsten Wiederstandes ist, muss das andere Gerät aber wohl diverse Vorteile haben. Warum sollte ich jemandem auch etwas aufschwatzen, was er nicht will - welches Interesse sollte er daran haben? Was man mit den Schulungen jedoch evtl. bewirken kann ist, dass WP7 nicht mehr die Probleme von Windows Mobile aufgehalst werden, die es nicht mehr hat.
Aber wie wir alle wissen, werden bzgl. Mobilbetriebssystemen Glaubenskämpfe ausgetragen und wenn der Verkäufer halt der Kirche des Androiden statt dem Allwissenden Steve oder dem Großen Ballmer anhängt, dann wird halt ein Android-Gerät verkauft. Und gerade dieser Glaube dem Kunden etwas Besseres zu verkaufen als er ursprünglich wollte ist es der da zu Problemen führt.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 17:19
- #10
...welche (technischen) Vorteile hatte das iPhone gegenüber einem HTC WM Gerät? Der einzige Vorteil war die Hype, welche Apple in der Lage war (und noch immer ist) aufzubauen, wie man wohl neidlos zugeben muss. Die Genialität von Apple ist nicht das technische Level sondern die Art und Weise, wie sie ihre (überteuerte) Ware an den Mann und die Frau bringen. Sie machen aus dem puren Einkauf ein "Event", weil man sich entweder einer "Elite" zugehörig fühlt oder einer "Gemeinschaft", welche Stunden in der Schlage steht um gegen teures Geld die "Erfüllung" zu erlangen. Das ist Scientology in höchster Vollendung.
Was man mit den Schulungen jedoch evtl. bewirken kann ist, dass WP7 nicht mehr die Probleme von Windows Mobile aufgehalst werden, die es nicht mehr hat.
Aber wie wir alle wissen, werden bzgl. Mobilbetriebssystemen Glaubenskämpfe ausgetragen und wenn der Verkäufer halt der Kirche des Androiden statt dem Allwissenden Steve oder dem Großen Ballmer anhängt, dann wird halt ein Android-Gerät verkauft. Und gerade dieser Glaube dem Kunden etwas Besseres zu verkaufen als er ursprünglich wollte ist es der da zu Problemen führt.
-
- 21.06.2011, 17:59
- #11
also vorallem sollte microsoft selbst mehr werbung für windows phone machen. ich spreche da hauptsächlich von tv werbung. vorallem sollte das produkt cool presentiert werden. die leute müssen damit gelockt werden ein cooles produkt zu haben. es gab ja schon ein paar werbungen. aber der absolute WOW effekt war da nie zu sehen. momentan gibts glaub ich sogar nix mehr zusehen im tv davon. vllt setzt da nokia mehr dran. die letzte nokia werbung die ich kenne iss auf jeden fall 100 mal besser als das was ms bis jetz gebracht hat.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 19:15
- #12
....die WP7-Clips, welche ich bisher gesehen habe, sind darauf ausgelegt, dass man sich nicht soviel mit dem Gerät beschäftigen und mehr vom wirklichen Leben haben sollte. Wenn man sein Umfeld beobachtet, entspricht dieses natürlich schon der Wahrheit, denn viele beschäftigen sich eigentlich nur noch mit SMSen oder Mails checken und nehmen Ihre Umwelt nur noch am Rande wahr. Diese Spitzen gegen diese Unsitten sind zwar nett gemeint, aber werden von der Mehrheit der Zuschauer wohl nicht wirklich verstanden.
Dadurch läuft diese Art von Werbung eher ins Leere und kreiert nicht den Wunsch nach einem derartigen Gerät. Es ist also schon fast kontraproduktiv....
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 21:48
- #13
wieso mailt man dann ms das problem nicht einfach?!?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 21:59
- #14
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2011, 22:08
- #15
Also zu dem Thema hab ich erst vorgestern einen sehr interessanten Artikel gelesen, der wunderbar hier in die Diskussion passt:
http://www.telekom-presse.at/Windows...r.id.16095.htm
Könnte das etwa der Grund sein??
-
- 21.06.2011, 22:31
- #16
Der "artikel" ist ja grausig. Nichts als Spekulation und klingt wie von einem Schulkind verfasst. Denke auch nicht, dass Microsoft das einfach so einführt. Die internetfreigabe haben sie ja auch nicht wieder so implementiert. Das soll auch in Absprache mit den Providern eingeführt werden.
-
- 21.06.2011, 22:42
- #17
Ich denke ja,das es nicht unbedingt was mit dem Handel zutun hat.Ich wollte mir anfangs auch das HTC Desire kaufen,und war daarauf ziemlich fixiert.Als ich mich dann in dem Laden umgeguckt hatte,hatte mir die zuständige Verkäuferin dann das HTC Mozart empfohlen.War wohl in soner Aktion, und kostete nur 1 Euro.Ist vielleicht jemandem bekannt ob die eine bestimme Menge von diesen Aktionsstücken verkaufen müssen?Sie hat mir das aufjedenfall herzlichst empfohlen,und sie hätte das gleiche Handy und hätte damals ja soviel mehr Geld bezahlt.Außerdem hätte es ja soviele Vorteile gegenüber dem Desire.Kam mir schon komisch vor,weil ich bei dem Desire mehr hätte dazuzahlen müssen.Aufjedenfall hab ich mich dann noch erkundigt bei ihr ob Facebook und ICQ gehen.Sie meinte natürlich direkt ja geht,alles,und als ich das Ding zuhause getestet hab,durfte ich erstmal feststellen das ICQ nur über Umwege (Flory) funktioniert.Da war ich schon sichtlich genervt,aber ich hab mir gedacht,ok gut,jetzt hastes da,und jetzt gibste dem Dingen mal ne Chance.Nach ner Woche hatte es mein altes iPhone schon sehr gut abgelöst,und ich will mein Mozart auch nichtmehr missen.Gut es gibt jetzt noch nicht soviele Apps für Windows Phone 7,und mit Sicherheit ist das System noch ziemlich neu,aber auf der anderen Seite ist dies auch gut,weil man dafür weiß dass es auch in naher Zukunft noch weiter entwickelt wird.Das mit dem Hype um das iPhone bzw ein Android Handy kann ich gut nachvollziehen,damals kamen auch alle zu mir "boar,yannick kauf dir iPhone 4,voll hammer und so" ,aber ich wollte nicht schon wieder ein iPhone.Die Sehnsucht nach was anderem war einfach zu groß.Zumal mir das "relativ" langweilige Menü nach 2 Jahren sichtlich auf die Nerven ging.Das iPhone und die Android Handys haben aber auch nur einen so hohen Bekanntheitsgrad,weil die Hersteller von Anfang an die Geräte ohne Ende gepusht haben.Da sind mit Sicherheit Millionen für Werbekampagnen draufgegangen.Ich muss noch dazu sagen,dass ich froh bin das Trendgerät iPhone los zu sein.Das iPhone ist für mich ein Handy geworden,für Leute,die keine Persönlichkeit haben.Sie kaufen nur das was sie in der Werbung sehen ,und was in Zeitschriften etc steht.Das die Verkäufer zu den Windows Phone Geräten nicht soviel wissen,finde ich allerdings nicht so schön,denn egal wie bekannt iPhones oder Androiden sind,so müssen sie sich auch mit WIndows Phones auseinandersetzen.Ich kann ja auch nicht das Vwl lernen ausfallenm,nur weil das Fach nicht so bekannt ist,oder ich keine Lust habe mich darüber zu informieren.Das gehört zum Job und fertig ist.Ich bin dafür,dass wenn sie schon verschiedene Absatzzahlen für verschiedene Handymarken brauchen,sie diese auch für Windows Phone setzen sollten.Das eigentliche Problem besteht nämlich darin,dass wenn sie Windows Phone nie erwähnen,und Microsoft nie richtig auf sich aufmerksam macht,die Plattform schneller vom Markt verschwindet als Microsoft lieb ist,da es einfach in vergessenheit gerät.Was ich noch interessant finde ist,dass ich nicht nur der einzige in meiner Stufe bin der n WP 7 hat,sondern auch der einzige in meinem Freundeskreis .Wie siehts denn da bei euch aus?Sind da auch nen paar Wp7 Anhänger bei oder alles fans vom Apfel und dem Androiden?
So Far...SonnyBlack91
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2011, 23:27
- #18
Bei mir ebenfalls, bin auch der einzige im Freundes und Bekanntenkreis. Einer meiner Mitstudenten hat ein HD7 aber sonst habe ich noch niemanden gesehen der ein WP7-Gerät hat. Auch nicht unterwegs in der Stadt oder so, nirgends.
Habe jedoch mit meinem Omnia schon fleißig Werbung gemacht und ein paar Bekannten und meiner Freundin gefällt es richtig gut.
Meine Freundin ist sogar sehr davon begeistert, gefällt ihr um einiges besser als Android.
Ich denke auch dass viele Verkäufer im Handel es sich einfach machen und immer nur ein Gerät verkaufen wollen (ob nun iFool 4oder die Top-Android-Geräte).
Es fehlt einfach das positive Feedback der zufriedenen Nutzer, das Problem dabei ist aber dass kaum ein WP7-Nutzer zeigt, guckt mal ich hab ein WP7 Phone und bin sowas von begeistert davon. Denn die typischen Angeber-Phones haben einen Apfel auf der Rückseite, aus Erfahrung prollen die Nutzer von anderen Handys weniger rum.
Wie erfährt man dass jemand ein iPhone hat?
...
Er/Sie wird es dir sagen!
Dieser Witz trifft bei allen meiner Bekannten mit iPhone zu, alle anderen behalten ihr Gerät für sich und sind zufrieden ohne es jedem zu zeigen, und das ist das Problem. Solange niemand zeigt das WP7 Phones auch gut sind bleibt die Masse bei der Meinung dass es aufgrund des Vorgängers WM 6.x ebenfalls nicht benutzerfreundlich ist.
-
- 21.06.2011, 23:33
- #19
denke, da hast Du schon recht.
Schon die WM Nutzer sind auch eher Typen, bei denen die Funktionalität im Vordergrund steht, nicht der Status oder das Image.
Deshalb sind die User aber auch eher kritisch!
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2011, 23:53
- #20
Genau, aber die heutige Konsumgesellschaft steht voll auf Status und Image.
Meine Hoffnung ist das mit Mango und Nokia WP7 auch für professionelle Anwender und für Geschäftsleute wieder attraktiv wird.
Denn diese schauen aktuell zum großen Teil in die Röhre und haben kaum eine Alternative zu WM 6.x
Der ursprüngliche Sinn von Smartphones geht immer mehr verloren, Businesstauglichkeit wird eben immer weniger wichtig als Spielerei. Und als Spielzeug eignet sich eben der Apfel noch am Besten.
Ähnliche Themen
-
WP7 Geräte im Handel
Von FTC im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.06.2011, 11:05 -
Absatz bei SMS
Von MrKingfrog im Forum Motorola MilestoneAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.12.2009, 21:23 -
safe2talk ab morgen im Handel
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.07.2003, 20:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...