Ergebnis 1 bis 20 von 77
-
- 30.12.2009, 12:59
- #1
Hi, hier gibt es eine Auflistung mit den Frequenzen die das Nexus one benutzt,
wenn ich mir nun die deutschen UMTS Frequenzen hier ansehe dann komm ich zu dem Schluss, dass 3g mit dem Nexus one in europa funktionieren sollte?
Ich bin z.b. bei o2 das nutzt einmal
1.959,9 - 1.969,8 Mhz
und einmal
2.149,9 - 2.159,8
Zumindest das erste sollte laut der Tabelle funktionieren oder?
Denn der Nexus bietet eine Unterstützung von
1922.4 Mhz bis 1977.6 Mhz ?
das heißt o2.de sollte mit HSDPA funktionieren? oder bin ich doof ?
hab leider nicht so viel Erfahrung mit Base Band frequenzen
edit: anscheinend ist 1.959,9 - 1.969,8 Mhz der Uplink und 2.149,9 - 2.159,8 der Downlink, heißt das ich kann kein download mit 3g betreiben? nur upload?
edit2: habs grad mal komplett eu weit verglichen, die haben alle nen Downlink bei 2000mhz bis 2100 mhz...
funktioniert das Nexus dann in Europa nicht mit 3g?
edit3: http://pocketnow.com/tech-news/googl...nvitation-only dort steht das es auch das 2100er band unterstützt... grrr
ich glaub ich kauf ihn einfach und freu mich wenns funzt
-
- 30.12.2009, 16:56
- #2
sorry, da habe ich keine ahnung
-
Ehrenmitglied
- 30.12.2009, 18:12
- #3
-
dawiz Gast
das Nexus One funzt in Europa definitiv nur mit GPRS/EDGE - 3G wird nur auf dem T-Mobile USA Netz unterstützt. Blöderweise verwendet T-Mobile ein Frequenzband, das es in Europa so nicht gibt (man muss da aufpassen, zwar sind einige der Frequenzen ähnlich wie in Europa, aber nicht gleich. UMTS benötigt zum Funktionieren zwei Frequenzbänder - eines für den Uplink und eines für den Downlink. T-Mobile verwendet 1700mhz für den Uplink und 2100mhz für den Downlink. In Europa wird für den Uplink 1900mhz verwendet, für den Downlink ebenfalls 2100mhz. Ein Handy, dass (wie das Nexus One) 1700 up und 2100 down unterstützt, läuft auf den europäischen 1900/2100mhz Netzen NICHT!). AT&T hingegen verwendet (teilweise) die gleichen Frequenzen wie in Europa.
dawiz
-
dawiz Gast
? Das Gerät ist für den amerikanischen Markt bestimmt. Leider fahren die USA auch bei den UMTS Frequenzen eine Extrawurst.
Umgekehrt funktionieren auch die meisten in europa vertriebenen Handys in den USA nicht auf UMTS. HTC z.B. hat das Touch HD in den USA aus diesem Grund gar nicht vertrieben. Auch Google wir das Nexus One in dieser Form in Europa nicht explizit vermarkten. Man kann es allenfalls importieren, aber nur mit dem Vorbehalt, dass eben UMTS nicht geht.
Allenfalls bringt Google später ja noch eine Version mit einem europäischen 3G Chip raus.
dawiz
-
- 30.12.2009, 20:57
- #6
und das weißt du woher?
auf dem 2. edit link steht das es 3g 2100er mhz netz nutzt
das funzt dann auch in deutschland
umts band 1 / 4 und 8
mein hero benutzt auch 1 und 8 und funktioniert auch hier mit umts
-
dawiz Gast
hab's oben schon erklärt. 2100 alleine reicht nicht, das ist nur der downlink.
Ist übrigens genau das gleiche mit dem Google G1 für T-Mobile USA: unterstützt die gleichen Frequenzen wie das Nexus One und funzt in Europa nur auf EDGE.
Die europäischen G1s haben einen anderen Chip.
-
- 30.12.2009, 21:10
- #8
ja und der upload ist im 1900er band, das unterstützt er doch auch oder nicht?
hmmm
aber du könntest recht haben
laut dem 2. screenshot unterstützt es kein 1900er band
nur
900
aws = 1700 - bis ca 1750
und
2100
hmm....
wenn ich mir aber die info seite vom hero anguck, sind es die gleichen Daten wie beim Nexus, trotzdem funzt 3g bei mir
-
dawiz Gast
Ich denke, da haben sie beim Hero schlicht was unterschlagen / vergessen. Wobei man auch beim Nexus noch aufpassen muss - bis jetzt kennt man die Daten noch gar nicht. Man weiss nur, auf welchen Frequenzen das Gerät von der FCC getestet wurde. Und die FCC testet nur US-Frequenzen.
Von dem, was ich bislang gelesen habe, gehe ich aber trotzdem leider davon aus, dass das Teil mangels 1900er Band in Europa nur EDGE können wird.
dawiz
-
- 30.12.2009, 21:32
- #10
hmm...
ich hab irgendwie keine lust mir einen zu bestellen und dann geht es nicht
vielleicht wart ich doch lieber bis sich nicht ein anderer traut, bei mir zu haus gibts zwar nur edge aber trotzdem
-
dawiz Gast
-
- 30.12.2009, 21:36
- #12
ja wäre nur cool vorher zu wissen,
vielleicht bringen sie am 5. auch direkt die EU version raus
ich sag mal so, wenn die bestellseite auf deutsch sein sollte
ich in euro und nicht in dollar zahlen kann
und da dann was von hsdpa / 3g steht
wirds gehen denk ich
-
dawiz Gast
-
- 30.12.2009, 21:44
- #14
joah so ungefähr
wenn sie fair rechnen
360€ + mwst + ca 30$ versand falls es aus den usa sein sollte
dann wärens 460€
aber ich nehm mal an das wird mehr
aber dafür haben wir ja n anderen thread
http://www.pocketpc.ch/nexus-one/721...e-vertrag.html
-
- 31.12.2009, 15:40
- #15
oh danke für die professionelle beratung dawiz!
-
Unregistriert Gast
Ich bin mir sicher dass das Nexus One im europäischen UMTS Netz läuft.
Denn laut den geleakten Specs benutzt das Nexus One die Frequenzbänder: I/IV/VIII
Hier ist die Liste aller Frequenzen weltweit:
Band I (W-CDMA 2100) in Europe, Africa, Asia, Australia, New Zealand (ITU Region 1) and Brazil (part of ITU Region 2)
Band II (W-CDMA 1900) in North America and South America (ITU Region 2)
Band IV (W-CDMA 1700 or Advanced Wireless Services) in the United States (T-Mobile USA) and Canada (Wind Mobile)
Band V (W-CDMA 850) in Australia, New Zealand (XT Mobile Network), Brazil, Canada, the USA, Venezuela, Costa Rica, other parts of South America, Israel[1], parts of Asia (ITU Region 2 and ITU Region 3), Poland
Band VIII (W-CDMA 900) in Europe, Asia, Australia, New Zealand (ITU Region 1 and ITU Region 3), and Venezuela (Corporación Digitel, C.A.)
http://en.wikipedia.org/wiki/UMTS_frequency_bands
Demnach sollte das Nexus One auch hier im 3G laufen.
Ausserdem benutzt das europäische Nokia N900 die gleichen Frequenzbänder wie das Nexus One.
Die Daten findet man auf der Nokia Seite
WCDMA 900/1700/2100 MHz, also so wie beim Nexus One und nichts mit 1900, denn das ist wieder ein anderes Frequenzband , nämlich Band II was überhaupt nicht in Europa benutzt wird.
Das Gerät ist also ein Triband Gerät und die Mhz Zahl bezieht sich auf den Downlink.
mfg
-
- 01.01.2010, 08:39
- #17
cool danke für die infos
das gleiche hab ich ja ca auch beim vergleich mit dem hero band und dem nexus band herausgefunden...
aber denke auch da es band 1 und 8 nutzt, dass es gehen sollte
ich werd einfach versuchen am 5. januar eins zu bestellen und dann werd ich berichten ^^
-
dawiz Gast
nochmals: das ist nur die halbe Wahrheit. In Europa nutzen wir das 2100er Band für downstream, 1900 für up - das 1900 ist im Band I Standard inbegriffen, wird aber nicht speziell deklariert. Bei der Frequenznomenklatur gilt der Downstream als Bezeichner - d.h. Band I wird W-CDMA 2100 genannt, weil der Downstream auf um die 2100mhz erfolgt. Wo der Upstream läuft, ist im Namen nicht ersichtlich. Die meisten Hersteller deklarieren nur nach der offiziellen Nomenklatur, wodurch es so scheint, als ob das Nexus One die gleichen Frequenzen nutzt wie das N900 etc. Gemäss FCC ist es aber so, dass das Nexus One die bei T-Mobile USA übliche 2100/1700mhz Kombination nutzt, während der Hero, das N900 etc. auf 2100/1900 funken.
Das heisst aber nicht, dass das Nexus One 2100/1900 nicht kann - denn wie gesagt haben wir die Werte aktuell nur von der FCC und die testet 2100/1900 nicht, da dieser Frequenzbereich in den USA nicht genutzt wird.
Einige Netze in Europa nutzen auch die Kombo 2100/900mhz - auch da würde das Nexus One nicht laufen. Ich weiss aber nicht, welche europäischen Netze genau welchen Frequenzbereich verwenden.
dawiz
-
- 01.01.2010, 09:10
- #19
ich glaub nicht, dass google n android gerät auch in europa verkauft wenn 3g nicht funktioniert
sie werden halt ihr geld durch werbung machen und je schneller mein inet auf dem handy je mehr werbung bekomm ich zu sehen
-
dawiz Gast
Bisher weiss man ja auch nur, dass das Nexus One für T-Mobile USA verkauft wird. Alles andere sind nur Gerüchte. Kann mir nicht vorstellen, dass HTC die Kapazitäten für einen weltweit zeitgleichen Launch hat. Wenn man bedenkt, wie die Lieferzeiten beim HD2 sind, halte ich das für praktisch ausgeschlossen.
dawiz
Ähnliche Themen
-
Kommt das Nexus One auch in Europa
Von Unregistriert im Forum Google Nexus OneAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.12.2009, 19:40 -
Seit WM 6.5 Update kein UMTS oder HSDPA mehr!
Von Dominik im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 8Letzter Beitrag: 22.11.2009, 20:04 -
UMTS/HSDPA/HSUPA ausschalten
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.08.2009, 03:41 -
Fehler UMTS HSDPA Vebindung
Von loadbalancer im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.04.2009, 14:05 -
UMTS(HSDPA)-Verfügbarkeit anderer Anbieter checken
Von hallimag im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.02.2009, 10:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...