
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2014, 07:21
- #1
Ich habe seit Montag ein Surface2, also mit 8.1 RT, und will es an meinen Exchange Server einrichten, um Mails, Termine und Kontakte über die mitgelieferte Outlook-RT-Variante zu "erleben".
Wenn ich mein Exchange-Konto unter der "MAIL" App von RT einrichte, dann geht das sofort, Verbindung steht, Sync hat auf Anhieb geklappt und alles ist bestens. Bis auf die Optik.
Ich hab mir das Surface als Ersatz für mein Android-Tablet gekauft um Office einschließlich Outlook möglichst annähernd wie vom PC gewohnt zu erleben und handhaben zu können.
Dann wunderte ich mich nach der Einrichtung, dass die Daten in Outlook nicht verfügbar sind. Offenbar ist also das Mail-Programm und Outlook zwei Verschiedenerlei und die Datenquelle nicht für beide verfügbar. Also wollte ich das Exchange-Konto auch bei Outlook einrichten. Also Outlook zu, in den Systemeinstellungen zu Emailkonten durchwühlen und dort einzurichten versucht. Dieselben Daten eingegeben wie bei Mail (wo es reibungslos geht und sich auch ständig aktualisiert) -keine Verbindung möglich.
Irgendeiner eine Idee was ich falsch mache? Denn die eingegebenen Daten für Server und Benutzernamen sind ja richtig, wie das Mailkonto für "Mail" zeigt.
Danke für jede Hilfe!
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2014, 12:07
- #2
Jap, ich hab eine Idee.
Deine Vermutung ist richtig, die Mail App und Outlook sind vollständig unabhängig voneinander. Die Einrichtung von Mailkonten in den Systemeinstellungen kenne ich auch noch von früher, sollte aber nicht mehr aktuell sein. Du musst die Konten in Outlook direkt einrichten, und zwar ob unter Datei und dann direkt auf Konto hinzufügen. Dann sollte es auch funktionieren.
Ich hab mir dann z.B. meine Mailkonten so eingerichtet, dass Outlook alle Mails lokal speichert und die App nur den letzten Monat. Macht die App einfach übersichtlicher.
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2014, 12:29
- #3
Hi MrEnglish, Danke für die Hilfe!
Einrichten unter Outlook geht nicht, dann kommt der nette Hinweis eingeblendet, dass die Einrichtung bei geschlossenem Outlook unter Systemeinstellungen, Benutzerkonten, Email erfolgen muss. Kein Problem, aber wenn ich dann im Verlauf der Einrichtung genau dieselben Daten wie bei Mail angebe kommt nur die Fehlermeldung, dass eine Verbindung zum Server nicht hergestellt werden konnte. Und da komm ich nicht weiter...
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2014, 16:49
- #4
Du hast tatsächlich recht, hab es gerade ausprobiert. Ich kann das jetzt aber leider nicht weiter ausprobieren weil ich keinen Exchange Zugang mehr habe.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.06.2014, 17:54
- #5
Mal eine Frage. Ist das einzurichtende Konto ein outlook.de oder.com Konto?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_215 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2014, 18:02
- #6
Sorry, versteh ich jetzt nicht
Es ist ein ganz normaler Mailaccount ( a la info@meinname.de), der als Exchangekonto eingerichtet ist. Nix mit outlookkonto...
-
Mich gibt's schon länger
- 26.06.2014, 19:13
- #7
Meine Frage war deshalb, weil die outlook-Konten auch als Exchange Konten technisch geführt werden.
Ich hatte letztens auch ein Problem mit der Einrichtung und bekam immer die Meldung, dass das System nicht erreichbar ist. Letztendlich lag es an der Sicherheit, ich musste hier meine Einstellungen ändern, dann hat es wieder funktioniert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2014, 19:31
- #8
Sicherheit bei 8.1RT oder beim Exchange-Server???
Egal, ich werde es einfach später probieren. Vielen Dank!
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2014, 19:49
- #9
Ohne weitere Einstellung verwendet Outlook RPC over https, die Mail App aber EAS. Es kann ja sein das RPC over https nicht freigeschaltet ist am Server. Hier kann man das testen: https://testconnectivity.microsoft.com/ Man kann aber in den weiteren Einstellungen Outlook auch als EAS Client verwenden.
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2014, 20:06
- #10
Hallo br403,
vielen Dank für den Hinweis und Link. Sagt mir zwar nichts, hab aber den Link probiert. Da ergibt sich dann:
"Die Zertifikatvertrauensstellung für Windows Mobile-Geräte wird überprüft.
Fehler bei der Überprüfung der Vertrauenswürdigkeit des Zertifikats.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, Zertifikatketten für Zertifikat CN=XXXXXXXXX zu erstellen.
Für das Zertifikat konnte keine Zertifikatkette erstellt werden.
Weitere Details
Die Zertifikatkette konnte nicht erstellt werden. Möglicherweise fehlen erforderliche Zwischenzertifikate. "
XXXXXX ist mein Servername (hier geixxt).
Kann das sein, dass hier Zertifikate fehlen und bei "Mail" nicht? Und wie bekomme ich die notwendigen Zertifikate? Müssen die auf dem Server installiert werden?
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2014, 21:38
- #11
Hast du Outlook anywhere gemacht?
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2014, 07:05
- #12
Nein, die erste Alternative, das "echte" Exchange-Server-Konto.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.06.2014, 07:11
- #13
Ja, erster Reiter, dann beim dritten Unterpunkt die erste Option.
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2014, 07:44
- #14
Herzlichen Dank für Deine weitere Hilfe. Bei dem Server kann ich dann allerdings nichts machen -da muss ich die Wartungsfirme fragen, die den Server eingerichtet.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.06.2014, 13:38
- #15
Schau doch mal ob folgendes geht:
Systemsteuerung -> Mail -> Email Konten
Dann neu -> Manuelle Eingabe -> Als Servertyp dann das zweite Outlook.com (zweiter Punkt). Dann alle Informationen eintragen. Das nutzt die gleichen Protokolle wie Windows Mail. Und das ja funktioniert, sollte das dann auch in Outlook gehen.
-
Fühle mich heimisch
- 27.06.2014, 16:16
- #16
Hi br403,
herzlichen Dank für Deine weiterhin erfolgende Hilfe. Nach Deinen ersten Hinweisen habe ich heute morgen auch diese Variante probiert. Leider auch hier ohne Erfolg. Er bekommt damit keine VerbindungEs ist mir ein Rätsel, hat aber ganz bestimmt den von Dir genannten Hintergrund anderer Übertragungsverfahren von Mail und Outlook. Das muss man als User nicht verstehen, warum, erklärt für mich aber alleine das Thema. Ich fahre jetzt ins Wochenende ohne Internet und werde nächste Woche einmal testen, ob ich im Server irgendwas mit den von Dir genannten Freigaben finde. Obwohl ich eigentlich nichts am Server machen will.
Herzlichen Dank einstweilen!
-
Bin hier zuhause
- 27.06.2014, 20:32
- #17
Hmm also mit einem Exchange Server kann man sich per RPC oder EAS verbinden. Die Mail App benutzt EAS. Und da es da funktioniert würde man Outlook nun auch für EAS konfigurieren. Das hast du scheinbar schon probiert, indem du Outlook.com (zweiter Punkt) ausprobiert hast.
Würde an deiner Stelle nochmal auf die Problem-Lösung von tomduc998 zurückkommen, da lag es scheinbar an den Sicherheits-Einstellungen.
-
Fühle mich heimisch
- 02.07.2014, 08:13
- #18
Hi @all,
durch Zufall hat sich das Problem ohne Eingriff in den Server gelöst. Ich hatte heute so erhebliche Probleme, dass ich die Systemauffrischung machen musste. Danach ließ sich das Mailprogramm auch nicht mehr mit Exchange verbinden. Ich habe dann in der Systemsteuerung danach gesucht, wie ich vom Passwort des Sperrbildschirms wieder auf die Zahleneingabe komme. Dabei bin ich über einen Punkt gestoßen, in dem man Sicherheitseinstellungen zurück setzen konnte. Das habe ich gemacht. Und was soll ich sagen: Danach ging die Einrichtung unter Outlook problemlos!!! Es gibt noch Zeichen und Wunder...
Ähnliche Themen
-
[iPad 4. Gen.] Mail geht raus, kommt aber nicht an !
Von agh_grove im Forum Apple iPadAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.02.2013, 11:59 -
LED leuchtet bei Bildschirmlock - aber nicht immer
Von rroethli im Forum Sony Xperia SAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.12.2012, 15:28 -
WLan Stanby Richtlinie geht bei mir GAR nicht.
Von StripLV im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 8Letzter Beitrag: 25.04.2010, 18:33 -
hd geht bei eingehenden anrufen nicht auf lautlos, wenn ich ihn umdrehe
Von bugatti1712 im Forum Touch HD TweaksAntworten: 30Letzter Beitrag: 21.02.2010, 18:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...