
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 29.10.2012, 21:39
- #1
Eine Frage, die ich mir schon länger stelle: Ist es möglich, Metro Apps zu installieren, die man aus einer anderen Quelle als dem Market hat? Also so, wie es unter Android möglich ist. Finde ich ziemlich wichtig, da ich mir von MS nicht vorschreiben lassen will, welche Apps ich installieren darf und welche nicht. Denn Apps, welche gegen die Richtlinien von MS verstossen, werden entfernt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 29.10.2012, 21:50
- #2
soweit ich weiss nur auf der x86-Version.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.10.2012, 15:55
- #3
Apps lassen sich nur installieren, wenn du entweder eine Developer-Lizenz hast oder alternativ mit Hilfe der Unterstützung für Enterprise Apps. Was du fix nicht wirst machen können ist einfach ein Installer-File zu nehmen um eine App zu installieren. Das betrifft auch x86-Geräte.
Desktop-Anwendungen kannst du überhaupt nur auf der x86-Version installieren - hierbei gibt es jedoch keinerlei Einschränkungen, da kannst du draufschmeißen was du willst.
-
- 30.10.2012, 16:07
- #4
Das ist ja richtig schlecht gemacht von Microsoft. Ist dies unter WP auch so? (hatte bisher kein WP)
Allerdings habe ich mittlerweile diese Anleitung gefunden:
http://www.boerse.bz/hard-software/m...tallieren.html
Was meinst du dazu?
Das ist klar, aber das liegt ja dann auch an der Prozessor-Architektur und nicht an irgendwelchen dummen, künstlichen Einschränkungen von MS. (wie das mit den Metro-Apps)
-
- 30.10.2012, 17:42
- #5
Vermutlich gibt es eh bald nen jailbreak
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 31.10.2012, 10:44
- #6
Rein prinzipiell könnten dann ja Entwickler einfach einen Cross-Compiler machen und ihre Desktop-Apps statt für x86 für ARM kompilieren - allein das geht nicht. Das ist eine Einschränkung von Microsoft. Es lässt sich keine Desktop-Software für Windows RT Geräte erstellen oder installieren. Das ist jedoch keine technische Einschränkung der Platform sondern eine künstliche durch Microsoft.
-
- 31.10.2012, 16:29
- #7
Klar, aber diese Einschränkung ist verständlich. Denn selbst wenn diese nicht wäre, kaum ein Entwickler würde seine Desktop Applikationen extra für ARM kompilieren. Aber dass x86 Software (nicht auf ARM-kompilierte) nicht funktioniert, das ist eine technische Einschränkung.
Und ich denke nicht, dass Microsoft die Installation von Nicht-Market Anwendungen nicht erlaubt hat wegen den potenziellen ARM-Desktop Applikationen, sondern eher wegen Raubkopien (von Metro-Apps) und damit sie wie Apple bestimmen können, was auf die Geräte darf und was nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 31.10.2012, 17:38
- #8
Zumindest Mozilla und Google sind mit ihren Browsern mehr als verstimmt, dass sie keinen Zugriff auf den Desktop von Windows RT bekommen. An Interesse der Entwickler würde das nicht scheitern (etliche .Net Anwendungen könnten ja komplett ohne Anpassungen dann ausgeführt werden). Microsofts Argument hierbei ist die Akku-Laufzeit. Metro-Anwendungen haben ja einige Einschränkungen auferlegt bekommen, die zu starke Belastung des Akkus vermeiden soll.
Das die App-Installation aus dem Store mit den Desktop-Apps nichts zu tun hat - da gebe ich dir natürlich recht. Desktop-Apps sind ja auch unter x86 nicht über den Store erhältlich, sondern dort bestenfalls verlinkt.
Ähnliche Themen
-
Installation von Anwendungen via WLAN nicht möglich
Von Markus Thalmann im Forum HTC HeroAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.08.2017, 13:46 -
Fehlercode c101abb9 bei Installation von Anwendungen
Von cheesie im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 4Letzter Beitrag: 15.07.2012, 16:10 -
4.02.A.069 installation nicht möglich
Von diver93 im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.04.2012, 14:38 -
installation von programmen nicht mehr möglich
Von Jay83 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 8Letzter Beitrag: 06.07.2010, 08:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...