Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
- 12.08.2012, 19:20
- #21
Also ich muss gestehen, ich kann mir unmöglich vorstellen, dass die SDK alles zeigt...wenn dem so wäre, dann hätte Microsoft ein viel größeres Ei gelegt als zunächst angenommen. Dann hätte Windows Phone 8 praktisch gar nichts für Konsumenten.
Ich fasse zusammen:
Linsen für die Kamera
neues start screen
Smart Sense
VOIP Integration
Notifications auf dem start screen
IE10
cloud backup
wallet (wahrscheinlich eh nutzlos momentan im großen und ganzen)
bing headlines (wahrscheinlich us only)
(Nokia Turn by Turn) -> nichts neues wenn man bereits ein Lumia hat
tellme für apps (ich drücke auf micro und sage pause oder play start einfach auf pause oder play zu drücken, grosses (sinnfreies) Kino)
zune umzubennenen oder eine neue Office logo sind für mich keine neuen features. Zumindest keine die einen Mehrwert bringen. Paar neue live tile Farben oder mehr apps im fast app switching sind auch keine große Akte...das kann man in 10 Minuten erledigen.
Im Vergleich mal Mango
people hub -> groups, twitter integration, linkedin integration, facebook integration weiter ausgebaut, verlauf bei Kontakte hinzugefügt
me-tile -> check ins, notification center, bild wechsel
visual voice mail
bing audio
bing vision
local scout
TellMe integration für SMS, Bing und vorlesen von Nachrichten
custom ringtones
office -> SkyDrive integration, Office 365 Integration
games hub -> neues design, "recent games", 3d avatar, messages von Xbox, achievements, avatar editing usw.
kalender -> to-do Listen, facebook integration
emails -> threaded emails, linked inbox, flags, neue ordner struktur
sms -> facebook chat integration, msn integration, neues design, switch zwischen verschiedene apps
musik und video -> alles verändert, neuer music player, neues design, podcast OTA und podcast subscriptions, smart DJ, playlists
deep links
quick cards
turn by turn navigation (ohne voice)
neues live tile system mit beidseitige tiles
IE9 browser, url landscrape support, html5
kamera -> taggen von Leute, support für Front-Cams, neue Settings etc.
Stromsparmodus
background task control
tethering
multi-tasking mit fast app switching
überarbeiteter mini player
lock screen support für zune music
sorry, dagegen sieht WP8 wie ein Witz aus von dem was wir bisher gesehen haben. Sicher hat WP8 "unten drunter" alles geändert, support für business, neuer kernal, etc. but für den Konsumenten ist nicht wirklich viel sichtbar bisher...dualcore support oder HD displays sind ja wohl selbstverständlich. Da bekommt Microsoft keinen standing ovation nach dem sie schon so spät sind.
Im großen und ganzen kann ich einfach nicht glauben, dass WP8 wirklich nur so wenig neue features bringt. Wenn man nochmals sieht was Mango für einen riesen update war...und Microsoft hat Mango vor 14 Monaten beendet. Und Mango hat man aktiv rund 8 Monate entwickelt. Seitdem wir Mango gesehen haben (April 2011) hat Android irgendwie 3 versionen raus gebracht...ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass nach 14 Monaten man kaum einen Unterschied zwischen WP8 und WP7.5 feststellen kann, speziell nach dem der neue start screen auch da drauf ist.
Mit Mango hat man alles geändert und verbessert...diese Politur scheint an WP8 vorbei gegangen zu sein.
-
- 12.08.2012, 22:42
- #22
Das SDK war ja schon RC oder?
Dann denke ich wird da nicht viel mehr kommen. Auf mich wirkt es auch ein bisschen wenig auf den ersten blick. Aber wenn man mal anders rum fragt: Vielleicht ist es nur so wenig weil wir den rest halt schon haben? (Mango).
Bin mir leider noch nicht sicher obs bei mir ein iPhone oder WP8 wird.
-
- 12.08.2012, 23:07
- #23
Lass wir uns doch einfach überraschen XD
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
-
- 12.08.2012, 23:31
- #24
Richtigstellung:
Das SDK ist eine Preview. Kein RC.
Es besteht also noch Hoffnung
-
Gehöre zum Inventar
- 13.08.2012, 08:06
- #25
Bei Microsoft läuft doch jetzt inzwischen alles unter Preview. Im Falle des SDK ist es eine Developer Preview und das ist dann von Namen her dasselbe wie die erste Beta von Windows 8. Wie viele Rückschlüsse das zulässt ist aber eine gute Frage. Internet Connection Sharing kam bei WP7.5 auch in letzter Minute noch rein.
Die Entwicklerplatform wird aber üblicherweise schon deutlich früher festgezurrt - also wirklich große Zusätze sehe ich da nicht kommen. Das System bleibt sich bezüglich dessen, dass Apps nicht ohne Userinteraktion im System rumwerken können treu. Termine in Kalender aufnehmen geht - aber nur über einen Task mit User-Interaktion, usw.
Ansonsten ist der Emulator sicher nicht dazu geeignet Rückschlüsse auf die Consumer-Features zu machen. Da war schon unter Mango etliches deaktiviert (und meines Wissens konnte man diese Extras seit Mango im Emulator auch schon nicht mehr aktivieren).
-
- 13.08.2012, 09:37
- #26
Also wenn das alles ist, dann ist es schon wie gesagt viel weniger als Mango (aus Sicht der Konsumenten)
wenn ein "Smartphone" in 2013 nicht in der Lage ist Kalender oder Dokumente zu durchsuchen, Kontakte zu versenden oder einen Anrufprotokoll zu speichern, dann kommt der Sensemann...der nennt sich Nachfrage.
Man muss immer wieder sich vor den Augen führen...iPhone 5 kommt bald. Windows Phone ist nicht beliebt. Damit es nicht sang und klanglos untergeht, muss es eigentlich viel besser sein als das iPhone. Mit so wenig neues wird man sicherlich nicht die Android oder iOS user motivieren zu wechseln, insb. wenn sie bereits Apps usw. gekauft haben.
Wer WP vorher mochte wird es lieben. Wem das zu wenig war und er auf WP8 große Stücke hielt, der wird wohl enttäuscht sein und wer es vorher nicht mochte, wird es jetzt auch nicht tun. Somit dümpelt man bei 3% Marktanteil bis Nokia/Microsoft was radikales tut.
Diese ganzen neuen features für die developers...das braucht zeit bis der Konsument was davon mit bekommt und das wird auch nur dann passieren, wenn WP8 gekauft wird, denn heute gibt es null WP8 users und die devs brauchen einen Incentive um schnell zu entwickeln und WP8 zu Priorität machen. Da sieht es nicht gut aus.
-
- 13.08.2012, 11:02
- #27
Sehe ich das richtig, man kann weiterhin unter WP8 keine Dateien an andere Apps übergeben? z.B. eine PDF im Adobe Reader öffnen und an die HP PrinterControl App übergeben?
-
- 13.08.2012, 12:23
- #28
mal abwarten
-
Gehöre zum Inventar
- 13.08.2012, 13:09
- #29
Laut einem Dokument dass Teil des SDKs ist, lassen sich Apps für Dateitypen registrieren (z.B. PDF) und andere Apps über einen URL-basierten Aufruf starten (insofern recht ähnlich zu Apples Implementierung der App-zu-App-Kommunikation). Die zuständigen APIs haben ich bisher allerdings noch nicht gefunden (hab aber auch nur recht oberflächlich durchgeschaut was da alles drinnen ist.
-
- 13.08.2012, 13:47
- #30
Naja, das klingt dann aber schonmal ganz gut. Damit wäre dann ja schon ziemlich viel möglich. Wenn die gerüchte stimmen, werden wir ja sehr bald erfahren, was wp8 so alles drauf, bzw. drin hat.
Aber bisher klingt es ja schon so, als müssten man nicht mehr viel missen!
---------- Hinzugefügt um 14:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:39 ----------
wenn wp8 schon nächsten monat rauskommt, ist dann bis dahin überhaupt noch mit aufwendigeren apps oder spielen zu rechnen? Ich habe keinen schimmer wie lange man braucht. Kar, kommt auf die app an aber kriegt man innerhalb eines monats zB angry birds space portiert oder irgendeine "tool"-app, die neue möglichkeiten nutzt (ein neuer pdf-reader oder sowas)?
-
Gehöre zum Inventar
- 13.08.2012, 14:02
- #31
Engere Microsoft- und Nokia-Partner haben die SDKs ja schon länger. Schon vor 3 Monaten hatte ich Kontakt zu jemandem der ein WP8-Entwicklergerät hat. Details habe ich da aber keine erfahren, weil der ein Non-Disclosure-Agreement unterschrieben hat, dass man bei den Verstosspönalen nur so mit den Ohren schlackert - na ja...
Man darf also davon ausgehen, dass Skype, EA, Rovio, usw. schon ne ganze Weile an Apps basteln - so sie denn an Apps arbeiten. Ansonsten waren ja ein paar Apps in WP8-Version auch schon beim Windows Phone Summit zu sehen (wobei ja noch darauf hingewiesen wurde, dass die Entwickler diese Prototypen zeitweise in knapp 2 Wochen geschrieben hatten). Auch bzgl. Game-Engines wurde da schon etwas vorgestellt - insofern könnte es bei darauf basierenden Games theoretisch auch recht flott gehen.
Wieso Microsoft das nicht im großen schon rausgibt wird zwei Gründe haben: 1.) das SDK ist noch nicht fixiert genug und 2.) das SDK läuft nur unter Windows 8 und das erscheint ja bekanntermaßen erst im Oktober.
Bzgl. der konkreten Anwendungen ist es dann schon spannender. Angry Birds Space ist nicht von jetzt auf gleich portiert, in einen bestehenden Reader jedoch so einen neuen Aufruf einzubauen ginge jedoch wohl ziemlich flott - allein, den alternativen PDF-Reader gibt es momentan noch nicht (also wäre da wohl mehr Arbeit nötig).
Wie schon bei Mango wird wieder viel an den Entwicklern hängen, das System wirklich mit Leben zu füllen (damit dann mit dem neuen Speech API mehr möglich ist als nur den Musikplayer zu steuern - die App Conversations haben nämlich gerade für Anwendungen im Auto z.B. ziemlich viel Potential).
-
- 13.08.2012, 16:23
- #32
Das das SDK nur auf Windows 8 läuft ist auch ein kritischer Punkt oder?
Die meisten werden doch erstmal noch auf Windows 7 setzten, alleine schon weil viele Windows 8 ablehnen. Dadurch könnte man den Entwicklungsprozess von WP8 noch einmal künstlich verlängern.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.08.2012, 16:29
- #33
Wer fürs iPhone entwickeln will braucht einen Mac. Wer für Android entwickelt darf sich mit dem Installations- und Deploymentwahnsinn herumschlagen (Unterschied in der Installation WP-SDK (weiter klicken bis drauf) und Android-SDK (installieren, APIs auswählen, Eclipse extra installieren, Java SDK extra installieren, Eclipse Plugin herunterladen und einbinden, NDK herunterladen und einbinden) da in alle Richtungen Probleme.
Aber es gab auch bei WP7 schon Diskussionen weil das SDK auf Windows XP nicht gelaufen ist.
Wobei ich jetzt mal die verwegene Vermutung in den Raum stelle, dass wer Windows 8 ablehnt wohl vermutlich auch kein WP8 haben wird, geschweige denn dafür entwickeln.
-
- 13.08.2012, 20:55
- #34
so sehe ich es auch. Wer Win8 ablehnt, er wird für WP8 auch nicht entwickeln wollen...und ein upgrade für 30-40€ kann sich auch jeder Dev leisten. Und jetzt auch schon mit der Preview arbeiten...ich sehe da NULL Probleme...BTW man kann auch in Windows 7 entwickeln, das einzige was NICHT funktioniert ist der Emulator, der braucht nämlich HyperV. Wer also keinen Emulator braucht kann auch Windows 7 nutzen.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.08.2012, 07:50
- #35
Bei mir hat unter Windows 7 der Installer des SDK mit Verweis auf das nicht unterstützte OS die Installation angebrochen, kann aber sein, dass es da in Zukunft noch eine Änderung gibt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 14.08.2012, 08:32
- #36
Kann man aus der SDK auf alle Änderungen schließen? Oder nur auf die, die die Entwicklung von Apps betreffen? Wenn z. B. der Kalender neu aufgemacht wird, sieht man das in der SDK?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.08.2012, 08:44
- #37
Das SDK bringt zunächst mal einiges an APIs mit, d.h. was eben für Entwickler möglich wird. Nachdem es sich um ein nicht finales SDK handelt kann es da aber durchaus auch noch Änderungen geben - es zeigt halt die Richtung in die es geht.
Ein Teil des SDK ist jedoch der Windows Phone Emulator der dafür gedacht ist seine Anwendungen testen zu können ohne sie erst auf das Telefon spielen zu müssen (was mangels WP8 Geräten für die meisten aktuell auch gar nicht ginge). Im Emulator hat Microsoft jedoch seit jeher etliche Funkionalitäten abgeschaltet oder versteckt. Zumindest beim ersten WP7 Emulator ließ sich das mit Hacks rückgängig machen, schon bei Mango haben sich die Leute an diesen Sperren aber meines Wissens die Zähne ausgebissen.
Einiges an Infos ist durch den Emulator trotzdem herausgekommen, siehe: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...dk-videos.html
Auf alle Änderungen kannst du bei unfertiger Software sowieso nie schließen. Es könnten Features in einem anderen Entwicklungszweig erstellt werden, der erst später zusammengeführt wird (am Desktop wird z.B. der Internet Explorer relativ losgelöst entwickelt und nur zu Milestones mit dem Haupt-OS zusammengeführt und ähnlich dürfte es z.B. mit Nokia Maps beim WP8 sein). Andererseits kann es natürlich auch immer mal wieder vorkommen, dass ein Feature nicht wirklich fertig wird bis zum gesetzten Release-Termin und dann wieder gestrichen wird (Voice-Guided Navigation mit Bings Maps war auf WP7 in der Beta von Mango auch Europa möglich, wurde zum Release aber wieder deaktiviert und zum US only Feature).
Also kurz gesagt: man sieht teilweise woran Microsoft arbeitet und zumindest für Entwickler kann man einiges an Infos aus der Sache ziehen, da die Entwicklerplatform üblicherweise eher bald fixiert wird, damit es zum Release dann auch schon passende Apps geben kann. Über den Rest des Systems traue ich mich auf Basis des SDKs keine fixen Aussagen zu machen.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.08.2012, 11:08
- #38
Ich muss jetzt ein paar meiner ursprünglichen Eindrücke revidieren. Die bisherigen APIs aus dem Namespace Microsoft.Phone sind nach wie vor alle verfügbar - vermutlich jedoch einfach aus Kompatibilitätsgründen. Das erklärt dann auch wieso dort relativ wenige Änderungen zu finden waren.
Im Namespace Windows hingegen findet sich ein Großteil der Windows 8 APIs wieder. Damit dürfte die App-Kompatibilität zu Windows 8 dann auch gegeben sein. Dort finden sich dann auch die APIs für das Data-Sharing oder die neuen Spracherkennungsdienste. Angemerkt werden muss aber, dass es hier durchaus auch einige Aufrufe gibt, wo InteliSense ausspuckt, dass sie für Windows Phone nicht implementiert sind. Wie groß diese Einschränkungen sind wird sich allerdings wohl erst bei praktischen Projekten zeigen.
Man kann also festhalten, dass bisheriger Code für WP7 ziemlich ident weiterhin genutzt werden kann, während wohl auch Windows 8 Anwendungen mit (relativ) wenig Aufwand portierbar sind. Das UI ist allerdings in jedem Fall anzupassen (ist es meiner Meinung nach aber sowieso - auf 10" macht eine Handyapp wenig Sinn und auf 4,5" ist eine TabletApp unbenutzbar).
-
Gehöre zum Inventar
- 15.08.2012, 11:26
- #39
Aber das heisst dann im Umkehrschluss das eine App die für WP8 programmiert wurde nicht auf WP7.. läuft aber ohne Probleme auf Windows 8 und der Tabletversion?
-
Gehöre zum Inventar
- 15.08.2012, 11:56
- #40
Eine WP8 App läuft ohne Änderungen sowieso nirgends außer auf WP8. Es geht nur darum wieviel Aufwand für Anpassungen nötig ist. Von einer Windows 8 App oder einer WP7 App ist es relativ einfach zu einer WP8 App zu kommen.
Ansonsten gilt dasselbe wie eh und je: wenn ich neue Features aus WP8 nicht brauche und die installierte Basis an WP7 Nutzern als Kunden haben will, dann bau ich meine App halt für WP7. Brauche ich zusätzliche Features muss ich sowieso WP8 als Ziel angeben und das läuft ohnehin nicht unter WP7.
Man kann also sagen: WP8 hat halt die Windows 8 und die WP7 APIs an Bord. Wie sich da die Entwickler orientieren ist dann deren Sache und eben auch von den nötigen Features abhängig (WP7 User mitnehmen solange relevant und dafür halt ein Gimmick nicht haben vs. meine App rund um neue Features aufbauen).
Ähnliche Themen
-
Erste und kommende Eindrücke
Von voyager68 im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 146Letzter Beitrag: 19.12.2012, 13:20 -
Erfahrungsberichte und erste Eindrücke (keine Fragen!)
Von meuselmedia im Forum Sony Ericsson Xperia NeoAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.08.2011, 20:25 -
Das erste Windows Mango Phone aus Japan
Von Sumor im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.08.2011, 21:23 -
Sony Ericsson LiveView - Erste Eindrücke mit dem X10
Von JassSingh im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 1Letzter Beitrag: 09.11.2010, 16:16 -
Erste Eindrücke und Probleme
Von tots im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.01.2010, 12:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...