[Vorstellung] Taschenlampe [Vorstellung] Taschenlampe
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. 04.10.2014, 10:52
    #1
    Hallo PocketPc'ler,

    hier einmal die Vorstellung der aktuellen 8.x Version von meiner kleinen Taschenlampen Anwendung CameraLight. Für Windows Phone 7.x bitte hier entlang.

    CameraLight – Macht aus eurem Handy die perfekte Taschenlampe!

    Maximale Konzentration auf das Wesentliche:

    • Da Geschwindigkeit alles ist. Erst wird es Licht, dann kommt die Benutzeroberfläche!
    • 3 Möglichkeiten das Licht ein/aus zu schalten: Schütteln, Bildschirmeingabe und der Kamera-Knopf des Handys.
    • Läuft natürlich auch hinter einem gesperrtem Bildschirm und beim Telefonieren oder Musik hören.
    • Vibration und realistisches „Taschenlampenklicken“.
    • „Abwesenheitserkennung“ deaktiviert automatisch das Licht.
    • Eine Benutzeroberfläche, welche eine Fehlaktivierung bestmöglich verhindern soll.
    • Weitere App-Designs stehen als kostenloser Download jederzeit zur Verfügung und können ohne ein Update der App erweitert werden!
    • LockLight und RapidLight – zwei vollkommen zweckorientierte Ableger dieser App – sind direkt integriert und können bei Bedarf als Verknüpfung auf den Startbildschirm gelegt werden. [Der Trick bei LockLight ist, dass das Licht durch ein und ausschalten des Bildschirms umgeschaltet wird (2x Power-Taste drücken). Ein Entsperren des Bildschirms (und evtl. notwenige Eingabe des Entsperrcodes) ist damit nicht erforderlich. Die Anwendung beendet sich automatisch.]
    • Ihr Handy hat keine LED? Das Display kann natürlich auch als Lichtquelle genutzt werden.
    • Maximale Flexibilität: Alle Funktionen können nach Bedarf angepasst werden:
      • Vibrationsstärke
      • Taschenlampengeräusch
      • Licht beim App-Start
      • Gerät schütteln als Lichtschalter
      • Licht hinter gesperrtem Bildschirm
      • Beim Sperren des Bildschirms das Licht einschalten
      • Akku Ladestand anzeige
      • Abwesenheitserkennung
      • Lichtschalter (1x Drücken, 2x Drücken oder ganz deaktivieren)
      • Licht einschalten beim Schalter gedrückt halten
      • Licht aus beim Schalter gedrückt halten
      • Display als „Taschenlampe“ nutzen




    [Vorstellung] Taschenlampe-5.png [Vorstellung] Taschenlampe-1.png [Vorstellung] Taschenlampe-3.png [Vorstellung] Taschenlampe-4.png [Vorstellung] Taschenlampe-wxga_5.png [Vorstellung] Taschenlampe-5.png [Vorstellung] Taschenlampe-locklight.png

    Direkt im Handy (Bing Suche [Suchen Taste am Handy ganz unten rechts] -> im Menü am unteren Rand das "Auge" in der Mitte [Scan] -> Mit der Kamera das folgende Bild erfassen!)

    [Vorstellung] Taschenlampe-cl7_50.png

    Im Internet Browser:
    http://windowsphone.com/s?appid=411d...f-bcd728b3efec


    Feedback oder Vorschläge sind immer gerne gesehen!

    Wenn euch die App gefällt, dann würde ich mich über eine Bewertung ganz besonders freuen!


    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
    1
     

  2. fumo Gast
    Beste Taschenlampe app die es gibt. Benutze sie schon seit WP7 und kann sie nur weiter empfehlen
    1
     

  3. 07.10.2014, 19:18
    #3
    Zitat Zitat von fumo Beitrag anzeigen
    Beste Taschenlampe app die es gibt. Benutze sie schon seit WP7 und kann sie nur weiter empfehlen
    Vielen Dank! Das hört man doch immer gerne!
    Es war nicht immer leicht den Antrieb zu finden weiter zu machen. Micorsoft und leider auch diverse Nutzer frustrieren doch schon leicht.. Kommentare wie deiner sind der Grund warum ich noch immer dabei bin
    0
     

  4. 08.10.2014, 06:42
    #4
    Guten Morgen!

    Anwendung erfordert

    Identität des Handys
    Identität des Eigentümers
    Video- und Fotoaufnahme
    Foto-, Musik- und Videobibliotheken
    Mikrofon
    Datendienste
    Wähltasten des Handys
    Bewegungs- und Richtungssensor
    Webbrowser-Komponente
    Kamera
    WVGA (480 x 800)
    Musikbibliothek
    Foto-Bibliothek
    Medienwiedergabe
    HD720P (720 x 1280)
    WXGA (768 x 1280)

    Kann mir mal jemand erklären warum die App soviel von meinem Gerät braucht/wissen will -
    wenn es doch nur um das "Leuchten" geht?

    lg

    rupi
    2
     

  5. 08.10.2014, 08:35
    #5
    Die App heißt nur so, integriert sind viele andere Dinge zusätzlich...ausser Kaffeekochen...das fehlt noch☺☺☺
    1
     

  6. Hier hat wohl einer vergessen seine caps zu löschen!
    0
     

  7. 10.10.2014, 19:29
    #7
    Zitat Zitat von rupipc Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!

    Anwendung erfordert

    Identität des Handys
    Identität des Eigentümers
    Video- und Fotoaufnahme
    Foto-, Musik- und Videobibliotheken
    Mikrofon
    Datendienste
    Wähltasten des Handys
    Bewegungs- und Richtungssensor
    Webbrowser-Komponente
    Kamera
    WVGA (480 x 800)
    Musikbibliothek
    Foto-Bibliothek
    Medienwiedergabe
    HD720P (720 x 1280)
    WXGA (768 x 1280)

    Kann mir mal jemand erklären warum die App soviel von meinem Gerät braucht/wissen will -
    wenn es doch nur um das "Leuchten" geht?

    lg

    rupi
    ´Ich erkläre dir gerne wofür ich die benötige.
    In meiner App sind dies weniger Kategorien bzw diese sind anders benannt:

    ID_CAP_IDENTITY_DEVICE
    Provides access to device-specific information such as a unique device ID, or the manufacturer or model name.
    Zeigt mir welches Gerät der Nutzer hat. Warum benötige ich dies? Nun, um Leuten mit einem Gerät ohne LED mitzuteilen, dass sie keine LED haben. Klingt komisch, ist aber leider notwendig... Außerdem hängen ich das Gerät + Firmware an die Feedback-eMail an.

    ID_CAP_IDENTITY_USER
    Gives an app the ability to use an anonymous Microsoft account to identify the user.
    Nutze ich um Geräte anhand ihrer ID zu erkennen und so spezifischen Code auszuführen. zB Freischalten der Anwendung ohne Kauf, mein eigenes Handy erkennen und in einen Testmodus schalten. (Evtl ist dies auch noch eine Abhängigkeit ID_CAP_IDENTITY_DEVICE, da bin ich mir nicht sicher)

    ID_CAP_ISV_CAMERA
    ID_CAP_MEDIALIB_PHOTO
    ID_CAP_MICROPHONE
    Ohne das könnte ich leider nicht auf die Kamera-API zugreifen. Was bedeuten würde, dass ich die LED nicht aktivieren kann.

    ID_CAP_NETWORKING
    ID_CAP_WEBBROWSERCOMPONENT
    Ich biete in meiner Anwendung weiter Designs an. Diese sind nicht direkt in die Anwendung integriert, da diese dann zZt 48 MB größer wäre. Um es zu ermöglichen Designs herunterzuladen, sind diese Rechte notwendig.

    ID_CAP_MEDIALIB_PLAYBACK
    Die Anwendung spielt eine Taschenlampenklicke ab, dafür benötige ich dieses Recht.

    ID_CAP_SENSORS
    Provides access to any Windows Phone sensor.
    Kompass, warum sollte klar sein. Neigung und Bewegungserkennung erlauben es mir die "Abwesenheit" eines Nutzers zu erkennen und das Licht zu deaktivieren.

    ID_CAP_IDENTITY_USER - ID_CAP_NETWORKING - ID_CAP_PHONEDIALER - ID_CAP_MEDIALIB - ID_CAP_WEBBROWSERCOMPONENT
    Ich schalte Werbung bei regelmäßiger Nutzung meiner Anwendung. Da musst du leider Microsoft fragen, warum genau das nötig ist.

    Letztlich ist es so, du musst mir schon vertrauen. Ich kann dir viel erzählen und ich kann sicherlich auch viele Informationen mit diesen Rechten sammeln, aber ich mache es nicht. Sämtliche Daten, die meine Anwendung versendet, werden unverschlüsselt übertragen, da nicht personenbezogen. Wenn du dich mit Netzwerkanalyse auskennst, dann darfst du gerne analysieren, was genau dort drin steht. Die App sendet auch keine Daten, sondern fragt diese nur von meinem Server an. Dies sind ganz konkret zwei Versionsnummern (die aktuelle App-Version und die Design-Version) sowie die entsprechenden Designdaten, bei Anforderung durch den Nutzer. Natürlich führt mein Server - wie jeder Webserver - ein Log der Anfragen, aber ich werte diese nicht aus. Für die Daten die Microsoft übermittelt kann ich natürlich keinerlei Verantwortung übernehmen.


    Vielen Dank für deine Frage. Ich hoffe, ich konnte dir eine ausreichende Antwort liefern.

    Gruß

    ---------- Hinzugefügt um 20:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:28 ----------

    Zitat Zitat von loewe307 Beitrag anzeigen
    Die App heißt nur so, integriert sind viele andere Dinge zusätzlich...ausser Kaffeekochen...das fehlt noch☺☺☺
    Gute Idee. Mal sehen. was sich da machen lässt
    0
     

  8. 10.10.2014, 19:35
    #8
    Wenn du einen Weg findest, Kaffeepulver und Wasser einzufüllen...LOOOOL
    1
     

  9. 11.10.2014, 10:11
    #9
    Zitat Zitat von incubus Beitrag anzeigen
    ´Ich erkläre dir gerne wofür ich die benötige. [.......]
    Letztlich ist es so, du musst mir schon vertrauen. -> muss ich?
    Ich kann dir viel erzählen und ich kann sicherlich auch viele Informationen mit diesen Rechten sammeln,
    aber ich mache es nicht. -> das finde ich gut![.....]
    Vielen Dank für deine Frage. Ich hoffe, ich konnte dir eine ausreichende Antwort liefern.
    Servus!

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Schönes WE

    lg

    rupi

    PS: Ich hätte lieber Grün-Tee statt Kaffee; Danke
    1
     

  10. 11.10.2014, 11:05
    #10
    Zitat Zitat von rupipc Beitrag anzeigen
    Servus!

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Schönes WE

    lg

    rupi

    PS: Ich hätte lieber Grün-Tee statt Kaffee; Danke
    Keine Ursache, ich selbst bin auch sehr vorsichtig und versteh dich daher vollkommen. Leider kann heutzutage jeder eine App erstellen und weltweit veröffentlichen. Inkompetente Entwickler, aber eben auch böse Menschen. Wenn man solche Dinge hört wie zB das Nutzerdaten bzw Passwörter immer wieder im Klartext übertragen werden oder bei dem beliebtesten Messanger die Nachrichten unverschlüsselt durch die Luft fliegen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... Dieses blinde Vertrauen in die Smartphones und die Apps ist einfach nur fatal, wie man leider auch ganz aktuell an dem Snapchat-Plugin Fall wieder sehen kann.

    Dir auch ein schönes Wochenende!
    0
     

  11. 12.10.2014, 20:20
    #11
    Ich hab hier ne Applikation die die LED auch ohne Zugriff auf meine Fotos und Videos
    zum leuchten bringt. Im Hinblick darauf schon etwas dreist zu behaupten, dass das obligatorisch sei.
    1
     

  12. 12.10.2014, 21:02
    #12
    Was behauptet er denn dreist?
    Dass einige der Berechtigungen für die jeweils ANDEREN Funktionen der App nötig sind,
    nicht ALLEINIG für "Es werde Licht"?

    (...es wird Heller, doch nicht ganz...)
    1
     

  13. 12.10.2014, 22:29
    #13
    Zitat Zitat von Gustin Beitrag anzeigen
    Ich hab hier ne Applikation die die LED auch ohne Zugriff auf meine Fotos und Videos
    zum leuchten bringt. Im Hinblick darauf schon etwas dreist zu behaupten, dass das obligatorisch sei.
    Glaub mir, ich wünschte selbst das wäre möglich. Ist technisch sicher auch realisierbar, aber von Microsoft aus nicht machbar. Ganz ehrlich, eigentlich hätte Microsoft selbst solch eine Funktion einbauen sollen - keine Ahnung was die da eigentlich den ganzen Tag so machen... Ich hoffe die kommen jetzt nicht doch noch plötzlich auf diese Idee
    Ich würde ja gerne wissen, wie diese Anwendung denn nun heißen soll… Zeig mir Fakten, dann können wir gerne weiter sehen.
    0
     

  14. 13.10.2014, 07:33
    #14
    "Just Light" heißt die Applikation, von Thomas Schmidt. (Screenshot)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken [Vorstellung] Taschenlampe-wp_ss_20141013_0001.png  
    2
     

  15. fumo Gast
    in dieser App kann man auch verschiedene Designs herunterladen und sie spielt einen "klick" ab, beides wäre ohne Zugriff auf die Foto- und Musikbibliothek nicht möglich.
    Natürlich soll man sich überlegen ob man diese Features braucht oder einfach nur Licht haben will. ich finde jedoch gerade die neuen Designs für tiles sowie für die App selbst sehr schön gemacht und lohnenswert. Ausserdem findet laut Data sense nur wenig Transfer statt. in einem Monat bei täglicher Gebrauch hat sie <1mb Transfer, klingt nicht nach meiner gesamten Bibliothek und falls doch Respekt vor der Kompressionsroutine
    1
     

  16. 13.10.2014, 17:42
    #16
    @Gustin:
    Wie schon erwähnt,
    braucht eine App wie "Just Light" mangels anderweitiger Funktionen weitere Berechtigungen nicht.
    1
     

  17. 13.10.2014, 18:44
    #17
    Zitat Zitat von Gustin Beitrag anzeigen
    "Just Light" heißt die Applikation, von Thomas Schmidt. (Screenshot)
    Okay, jetzt verstehe ich was du meinst. Ich dachte es geht um "video and still capture". Ich habe mir das ganze jetzt noch einmal genauer angesehen und du könntest teilweise Recht haben. Ich erkläre dir aber gerne, warum die aktuell dort drin sind.

    Zuerst einmal auf Windows Phone 7.x gab es nur ID_CAP_MEDIALIB, welches auf 8.x durch ID_CAP_MEDIALIB_AUDIO und ID_CAP_MEDIALIB_PHOTO sowie ID_CAP_MEDIALIB_PLAYBACK ersetzt wurde. Da meine App damals ID_CAP_MEDIALIB benötigte, habe ich es einfach migriert, ohne mir diesen „Microsoft Praktikanten ändern gerne immer alles dreimal Mist“ im Detail anzusehen.

    Also, warum habe ich damals ID_CAP_MEDIALIB benötigt und warum sind ID_CAP_MEDIALIB_AUDIO und ID_CAP_MEDIALIB_PHOTO sowie ID_CAP_MEDIALIB_PLAYBACK in meiner App enthalten bzw wofür werden diese genutzt?
    In meiner App gibt es eine aktuell nicht sichtbarer Funktion, welche es ermöglicht, dass du ein Bild aus deiner Bilder-Sammlung als Tile/Kachel benutzt (gab es in der Vorgänger Version). Diese ist zZt nicht in der Oberfläche für Endnutzer verfügbar, da es dort ein Problem gab/gibt. Theoretisch könnte ich diese auch vollständig rausnehmen, dann sollte ID_CAP_MEDIALIB_PHOTO auch nicht länger benötigt werden. Aber ich denke eher implementiere ich die Funktion wieder, denn letztlich ist dies einer meiner letzten Punkte auf der ToDo Feature-Liste.

    ID_CAP_MEDIALIB_AUDIO ist wohl in der Tat unnötig… Sorry.

    ID_CAP_MEDIALIB_PLAYBACK benötige ich – einem kurzen Emulator-Test nach – nicht mehr. Ich hätte jetzt gedacht es wäre aktuell für mein „Taschenlampen“-Geräusch notwendig, dies scheint jedoch nicht so. Damals auf WP7.x wurde die Musikwiedergabe unterbrochen, sobald die Kamera-API angesprochen wurde. Eine Guideline vorn Microsoft machte es daher erforderlich, dass der Nutzer zuerst um Erlaubnis gefragt werden musste. Dies ist mit 8.x nicht länger notwendig. Der entsprechende Quellcode ist seit dem vorletzten Update auch gar nicht mehr vorhanden.

    Leider hat Microsoft mit 8.x ein Tool entfernt, welches in 7.x die notwenigen Funktionen automatisch bestimmt hat. Ich verstehe dein Beweggrund und bin auch absolut deiner Meinung, unnötige Rechte muss eine App nicht anfordern. Ich werde mit dem nächsten Update noch einmal einen genauen Blick auf die ausgewählten Fähigkeiten werfen und die unnötigen entfernen. Für mich ist die App letztlich ein Hobbyprojekt, ein Werkzeug, etwas Sinnvolles – etwas das Microsoft vergessen hat - und vor allem aber durch Funktionalität überzeugendes. [Andere kaufen lieber Store-Bewertungen..] zB Licht hinter gesperrtem Bildschirm, Schalter-Sound oder (leider nur auf WP7.x) den Kamerabutton bei gesperrtem Bildschirm als Lichtschalter zu nutzen, dies waren alles Funktionen in der meine kleine App der Pionier war. Der Aufwand/Nutzen wird sich für mich niemals rechnen, aber darum geht es mir auch nicht, denn ich bin Entwickler und auch Nutzer mit ganzem Herzen. Wenn du mir nicht vertrauen magst, wenn es dir zu viele Rechte sind, dann Nutze halt eine der tausend andere Klone. Ich bin wahrlich nicht traurig drum…

    ---------- Hinzugefügt um 19:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:42 ----------

    Zitat Zitat von loewe307 Beitrag anzeigen
    @Gustin:
    Wie schon erwähnt,
    braucht eine App wie "Just Light" mangels anderweitiger Funktionen weitere Berechtigungen nicht.
    Zitat Zitat von fumo Beitrag anzeigen
    in dieser App kann man auch verschiedene Designs herunterladen und sie spielt einen "klick" ab, beides wäre ohne Zugriff auf die Foto- und Musikbibliothek nicht möglich.
    Natürlich soll man sich überlegen ob man diese Features braucht oder einfach nur Licht haben will. ich finde jedoch gerade die neuen Designs für tiles sowie für die App selbst sehr schön gemacht und lohnenswert. Ausserdem findet laut Data sense nur wenig Transfer statt. in einem Monat bei täglicher Gebrauch hat sie <1mb Transfer, klingt nicht nach meiner gesamten Bibliothek und falls doch Respekt vor der Kompressionsroutine
    Vielen Dank für euer Vertrauen in mich und meine kleine App!

    Was den Datentransfer angeht, hier kann und will ich auch noch etwas optimieren. Allerdings bin ich privat und beruflich aktuell sehr eingebunden (neuer Job, bald neue Wohnung, Beziehung). Es ist nämlich so, dass die App zZt viel zu oft die Versionsnummern abfragt. Einmal die Woche würde vollkommen ausreichen. Wobei es sich dabei letztlich auch nur um ein Zahlenwert handelt bzw reden wir hier von einem Datenvolumen im Bereich von Bytes

    Es ist immer wieder schön zu hören, dass es dort draußen doch jemanden gibt, der meine kleine App täglich nutzt! Da geht einem das Entwicklerherz auf und man weiß wieder, warum man sich Microsofts Änderitis eigentlich noch aussetzt

    Zitat Zitat von fumo Beitrag anzeigen
    ... klingt nicht nach meiner gesamten Bibliothek und falls doch Respekt vor der Kompressionsroutine
    Die habe ich von der NSA ^^
    1
     

  18. 13.10.2014, 22:03
    #18
    Du ich bin dir ja nicht böse drum, find es klasse, wenn es so ist, dass es Leute wie dich gibt, die sich die Zeit nehmen,
    sowas auf die Beine zu stellen. Das Problem ist nur, dass man die Entwickler nicht kennt, man weiß also nicht was seine
    Intention ist, seine Arbeit kostenlos zur verfügung zu stellen. Ich bin bei sowas immer recht vorsichtig, Zugriff auf
    Fotos und Videos in Verbindung mit Datenverbindung ist bei mir ausschlusskriterium.
    Ich weiß auch, dass die allermeisten Entwickler nichts unanständiges im Schilde führen, aber alleine die Möglichkeit
    und die fehlende Nachvollziehbarkeit treiben einen ja quasi dazu. Man weiß einfach nicht, was eine Applikation wirklich tut.
    Wäre schon gut, könnte man einzelnen Applikationen einzelne Rechte entziehen, oder wären die Berechtigungspakete feiner geteilt.
    Würde sowohl Entwicklern als auch Nutzern zugute kommen, aber das ist Microsofts Sache.
    1
     

  19. 14.10.2014, 06:18
    #19
    ...kostenlos zur Verfügung stellen...
    bei Kaufapps bist du weniger vorsichtig?
    1
     

  20. 14.10.2014, 07:06
    #20
    Nein, die Frage stellt sich für mich nicht, da ich für eine unbestimmte Leistung kein Geld bezahle.
    Aber ich weiß worauf du hinaus willst:
    Vollkommen konsistent ist mein Nutzungsverhalten nicht, zB. gibt es ja noch die ganzen nicht
    deinstallierbaren Microsoft Applikationen, hier bleibt mir nichts anderes übrig, als auf die
    Nutzungs- und Datenschutzbedingungen zu vertrauen und Ja, ich lese sowas wirklich durch.
    Ok, nach den MS App policies könnest du zB. das obligatorische Opt-In beim Bilderversand anführen,
    aber die policies scheinen nicht sonderlich hart durchgesetzt zu werden, so hatte ich schon die ein
    oder andere Applikation installiert, die knallhart dagegen verstoßen hat (und das vermutlich bis
    heute tut).
    1
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 07:37
  2. [Vorstellung] Taschenlampe: CameraLight
    Von incubus im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 18:16
  3. mpx220 blitz-led als taschenlampe verwenden?
    Von Latzi im Forum Motorola Forum (SP)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 18:53
  4. Qtek 1010 Empfang & kurze User-Vorstellung
    Von scardmor im Forum Plauderecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.04.2004, 07:15

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

app wahltasten des handys wozu

lumia 735 taschenlampe