
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
elcolombiano Gast
Die letzten Beiträge sind alle schon etwas älter.
Ich würde gerne z.B. die Emails mit einem Passwort vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Gibts da ne Möglichkeit?
Bei Android war das ganz leicht z.B. mit Perfect App Protector möglich. Bei WP8 fand ich bisher nichts vergleichbares leider.
Ich las schon zahlreiche Tipps mit der Kinderecke. Das ist keine richtige Lösung, da ja dann der Zweitnutzer nicht auf den Browser oder andere Dinge zugreifen kann. Displaysperre ist auch nichts.
Ziel sollte sein, sein Gerät mal 5min aus der Hand geben zu können z.B. an einen Arbeitskollegen und dieser Vollzugriff hat mit Ausnahme der Emails.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2014, 14:51
- #2
Apps können sich nicht vor andere Apps schalten. Von Microsoft gibts dafür kein gesondertes Feature. Also außer einer Lösung über die Kinderecke gibts da nicht wirklich ne Möglichkeit. Den Browser z.B. kannst du aber meines Wissens durchaus in der Kinderecke pinnen - dann kann man den auch dort nutzen.
-
elcolombiano Gast
Das heisst ich gehe umgekehrt vor. Alles kommt in die Kinderecke bis auf die Email-App?
Ein System im System sozusagen!
Das da Microsoft keine Lösung für hat ist schon komisch. Ohne Kinderecke oder Displaysperre kann praktisch jeder der das Gerät in die Hände bekommt einem durch den Emailzugang Schaden in unbegrenztem Ausmaß zufügen, der sogar weit über die reine Kenntnis privater Details hinausgeht.
Wie ist das? Nach einmaligem Anlegen des Accounts im System ist das Gerät personalisiert. Die Emailapp irgendwie drauf einstellen, dass man vor Abruf erst sein Emailpasswort eintippen muss geht nicht?
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2014, 11:15
- #4
-
elcolombiano Gast
Bei Android gibt es ne APP um verschiedene Benutzerprofile anzulegen. Einfach unter Google play "SwitchMe" eingeben.
Bei Windows am PC mag man zwar im System drin sein, muss aber doch wohl noch sein PW bei Gmail eintippen. Das ist ja schon mal was!
Zudem gibt es unzählige Apps wie z.B. Perfect APP Protector, mit der man einzelne Apps (z.B. Gmail) mit Passwort belegen kann. Sowas wäre für WP8 auch wünschenswert.
Aber bei Windows 8 hast Du recht. Die Windows Live APP geht ohne PW-Eingabe bzw merkt sich das PW.
Mittlerweile ist ein Smartphone ja nicht mehr wie früher ein Handy, wo man mal ein paar SMS durchlesen konnte. Heutzutage kannst Du jemand der keine Displaysperre hat oder diese kennt komplett auseinander nehmen, weil Du dann Zugriff auf all seine Emails hast!
Oder Du verlierst das Ding. Ein Mitarbeiter findet es. Bevor er es abgibt liest er sämtlichen Mailverkehr zwischen Dir und der Personalabteilung oder mit anderen Kollegen, Chefs usw.
Net so doll, oder?
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2014, 12:29
- #6
und genau deswegen gibt´s bei einer Firmenanbindung per ActiveSync immer Richtlinien, die sinnvollerweise gesetzt werden...
z.B.
Alphanumerisches Kennwort erforderlich3
Geräteverschlüsselung aktiviert
Kennwort aktiviert
Kennwortablauf
Kennwortverlauf
Maximale Anzahl fehlerhafter Kennworteingaben
Minimale Kennwortlänge
automatisches remote wipe etc nach 5 falschen PW-Eingaben ist auch nice
http://technet.microsoft.com/de-de/l...xchg.141).aspx
aber grundlegend hast Du schon recht - ich kann nie verstehen, wie man sein Smartphone NICHT absichern kann...
-
Fühle mich heimisch
- 14.01.2014, 13:00
- #7
Genauso sieht es aus.
Alles andere wäre deine letzte Handlung als IT Verantwortlicher in dem Betrieb.
Privat halte ich aber genauso, Sperre rein.
-
elcolombiano Gast
Ich sichere halt gerne doppelt!
Also Displaysperre und noch jede APP mit Passwort verschlüsselt!
Mal kurz jemand über die Schulter schauen wie er ein einfallsreiches "L" eintippt um sein Display zu entsperren ist ja nicht grad die große Kunst!
Doppelt hält besser!
Bin da vielleicht zu sicherheitsfanatisch. Hoffe ihr seht es mir nach. Finde diesen Punkt aufgrund der zahlreichen Lock-Apps bei Android halt etwas besser gelöst.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.01.2014, 13:12
- #9
Die Exchange Policies mit denen ich konfrontiert bin lassen den Muster-Unlock auf Android üblicherweise gar nicht zu sondern eben nur einen richtigen PIN. Du kannst dann auch festlegen wann der PIN wieder eingegeben werden muss - da kannst du jedes entsperren angeben oder auch bis zu 10 Minuten bevors nötig wird.
Aber wenn schon die generelle Standby-Sperre drinnen ist dann seh ich eigentlich wenig Grund dazu wieso ein Zusatz-PIN nötig wäre (wünschenswert für manche kann da durchaus anders aussehen - das will ich dir natürlich nicht absprechen). Generell ist mein Tipp halt die Standby-PIN zu aktivieren, denn an persönlichen Daten ist am Smartphone ja weitaus mehr drauf als nur die E-Mails (empfangene Office-Dokumente im Office-Hub z.B.) oder Social Media und Bilder).
-
Arcelor Gast
Deshalb beneide ich das iPhone 5s um den Fingerprintsensor.
An meinem Thinkpad will ich den jedenfalls auch nicht mehr missen.
Ähnliche Themen
-
Speicher löschen mit Passwort schützen?
Von Svenf83 im Forum Touch HD TweaksAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.06.2009, 20:38 -
Dateien / Ordner mit Passwort schützen
Von juelu im Forum T-Mobile G1Antworten: 3Letzter Beitrag: 06.02.2009, 13:42 -
Ordner auf Speicherkarte durch passwort schützen ?
Von tester im Forum SE Xperia X1Antworten: 2Letzter Beitrag: 29.12.2008, 20:03 -
sms passwort schützen
Von fiki86 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.12.2008, 09:54 -
SMS mit Passwort schützen
Von Cohen im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.02.2007, 14:43
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...