Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Bin neu hier
- 24.05.2013, 18:43
- #1
Servus zusammen, ich suche eine Software für WIN 7 mit der ich ein Nokia 620 vom PC aus steuern kann. Ich habe in meinem Keller Büro nur am Fenster guten Empfang, deshalb will ich mein phone dahin legen per usb oder BT mit dem Laptop koppeln und auf meinem PC eine entsprechende Application öffnen, mit der ich dann die gewünschte Telefonnummer anwählen und das Telefonat führen kann, so ähnlich wie z.B. die skype Oberfläche, nur das ich das Gepräche über das handy abwickle. Wohlgemerkt, ich will keine Internettelefonie machen! Freue mich auf eure Tips, bis dann
-
Gehöre zum Inventar
- 24.05.2013, 18:50
- #2
Geht nicht, da keine Apps so tief ins System eingreifen können.
-
Bin neu hier
- 24.05.2013, 19:04
- #3
Herr Elmenhorster, solche Apps gibt es für Android doch auch, das ist doch eigentlich simple CTI, nur statt einem normalen Telefon bzw. IP Telefon ein Mobile Phone verwendet.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.05.2013, 19:17
- #4
Ein Unterschied zwischen Windows Phone und Android ist, dass bei Android mehr Rechte durch den Nutze bekommen können, als normal ist. Bei Windows Phone laufen alle Programme in Sandboxen abgekapselt und können und nicht aus der hinaus kommen. Das heißt, ihnen stehen nur die von Microsoft zur Verfügung gestellten Schnittstellen zur Verfügung, um mit dem Betriebssystem zu kommunizieren. Und Microsoft hat das OS schon sehr sicher gemacht. so ist es meines Wissens auch nicht aus einer App heruas möglich, eine Telefonnummer zu wählen. Sie kann zwar die Nummer vorgeben, aber der Befehl für de Anruf muss vom Benutzer kommen. Von daher wirst du dich auch nicht auf das Handy schalten können und von wo anders aus über diese App solche Befehle ans Telefon senden können.
-
Bin neu hier
- 25.05.2013, 07:48
- #5
Ja danke erstmal für Ihre Antwort, aber das klingt erstmal sehr schlecht Ich mags kaum glauben, das etwas so triviales aber gleichzeitig wichtiges, nicht von einer App durchgeführt werden kann, zumal das bei allen anderen Telefonsystemen sowie den Vorläufern von WP 8 kein Problem dargestellt hat.
-
User102958 Gast
-
- 25.05.2013, 08:23
- #7
Wo ist das ne Hassrede? Der Beitrag ist vollkommen i.O.
Via pocketpc.ch iOS App
-
Gehöre zum Inventar
- 25.05.2013, 08:29
- #8
@dekay: Das sollte keine Hassrede sein. Für viele ist es ein großer Vorteil von Android, dass sie alles an dem System ändern können oder halt Apps installieren, die mehr Rechte benötigen, weil sie tiefer in das System eingreifen.
@andyu2: Microsoft wird sich schon was dabei gedacht haben, dies nicht zuzulassen. Und wie man an einiger Schadsoftware für Android gesehen hat, liegen sie damit auch richtig. Bei WP können keine Apps kostenpflichtige Nummern anrufen oder 5 Euro SMS versenden. Oder den Befehl von einer Webseite bekommen, den Sperrcode einzugeben und diesen auch auszuführen, so dass die SIM gesperrt ist. Hat es alles schon gegeben. Von daher ist es sowohl Gründe für als auch gegen sowas.
-
- 25.05.2013, 08:32
- #9
Andyhu, versuche mal mit slashtop2, gibts zurzeit gratis.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.05.2013, 08:42
- #10
-
- 25.05.2013, 08:57
- #11
Hoppla. Ich sollte vorm ersten Kaffee keine Beiträge schreiben 😉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.05.2013, 09:06
- #12
Eine alternative Lösung wär vielleicht ein GSM Verstärker. Oder ein Zweithandy mit MultiSIM, welches dann immer im Fenster liegt und vom PC aus gesteuert werden kann. Dann hast das WP wenigstens auch bei dir.
-
Bin neu hier
- 25.05.2013, 09:26
- #13
Danke für all den Input, die Lösung ist dann erstmal den Kauf eines WP8 Handys zu verschieben. Damit hat sich die Sache für mich erledigt, habe noch andere Handys bzw. Smartphones die das ohne Schwierigkeit können. Wollte mir ein WP8 als main phone gönnen, nur ist ein solches Manko für mich nicht akzeptabel. Egal bis demnächst in der Zukunft - bye4now
-
- 25.05.2013, 10:45
- #14
Das hat schon seinen berechtigten Grund das der Benutzer des Handys immer bestätigen muss wenn eine App einen Anruf tätigen will oder eine SMS verwenden will.
Vor nicht mal einem halben Jahr gab es ein Problem bei Android Handys in Berlin, das eine App die Bankdaten + SMS pin abgefangen hat und direkt per versteckte SMS weitergeleitet hat ohne das es dem Nutzer auffiel. Die Konten wurden dann systematisch Leergeräumt und die Gelder auf ein anderes Deutsches Konto Überwiesen, welches mit einem gestohlenen Ausweis eröffnet wurde. Von dort ging das Geld dann ins Ausland.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
TheGardner Gast
-
User61847 Gast
Wenn ich den Autor richtig verstehe handelt es sich um die Funktion, das Gerät als Sprachmodem am PC nutzen zu können. Das hat eigentlich nicht mal direkt was mit APP und Sanboxgeschichte zu tun. An für sich sollte es auch für die Sicherheit kaum ein Problem darstellen, wenn man das Handy via USB-Kabel oder durch koppeln via Bluetooth als (Sprach-) Modem nutzen könnte. Hier findet ja kein Zugriff auf Apps im dem Sinne statt, sondern eine Verbindung wird seitens PC eröffnet und wieder beendet.
An sich eine Funktion die mit jedem gewöhnlichen Handy funktioniert.
Warum es seit WP nicht möglich und auch das Sicherheitsargument erschließt sich mir hier nicht.
Diese Möglichkeit hätte ich auch sehr gerne.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.05.2013, 11:20
- #17
Die Möglichkeit besteht, sogar ohne App. Über Bluetooth lassen sich Freisprecheinrichtungen verbinden und die können dann unter anderem auch auf das Adressbuch zugreifen. Man bräuchte also nur ein Programm das eine solche Freisprecheinrichtung simuliert. Mir ist aber kein solches bekannt.
Alternativ kannst du dir natürlich auch eine Freisprecheinrichtung kaufen, du musst nur beachten, dass die meisten natürlich für das 12V Bordstromnetz von Autos ausgelegt sind und du ein anderes Netzteil oder einen Adapter brauchst.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 26.05.2013, 12:29
- #18
Ok, danke für Ihren Beitrag, das mit dem BT ist mir schon bekannt, erfordert aber das ich das phone trotzdem in die Hand nehmen muss um zu wählen, das ist alles nicht was ich suche, schlicht und einfach am PC das phone steuern, wählen, telefonieren auflegen, ich mache das seit Jahren bei Bedarf mit älteren Geräten ohne schwierigkeiten, wollte mir nun ein WP8 kaufen und war sehr erstaunt keine passende App zufinden, die mir eine solche Nutzung erlaubt, deshalb auch mein Beitrag hier. Zu BT SW habe ich 3 Anbieter gefunden, aber da ich noch kein WP8 phone habe kann ich die nicht testen. Das wird noch paar Wochen dauern, ich sehe grade mit Freude wie der Markt nachgibt und ich gehe mal davon aus das im July das Lumia 620 bei 139 Euro rum angeboten wird und vorher brauche ich es auch nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.05.2013, 19:26
- #19
Das kommt auf die FSE an, die Frage ist nur was das kostet. Über unser Navi kann ich auch wählen und sogar auf das Telefonbuch zugreifen. Außerdem bleibt ja auch noch die Möglichkeit der Sprachwahl, zumindest für Einträge im Telefonbuch funktioniert das gut.
Ähnliche Themen
-
Tipp: Moto Phone Portal fürs HTC Desire - Gerät vom PC aus verwalten
Von juelu im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 44Letzter Beitrag: 04.03.2011, 21:05 -
Tipp: Moto Phone Portal fürs HTC Legend - Gerät vom PC aus verwalten
Von juelu im Forum HTC LegendAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:41 -
Telefonnummern vom PC aus wählen
Von Unregistriert im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 1Letzter Beitrag: 26.01.2009, 12:16 -
SMS senden vom PC aus über Pocket PC
Von flinkthink im Forum HTC TouchAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.06.2008, 18:53 -
SPV vom PC aus steuern
Von SPV-Junkie im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.01.2005, 18:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...