Kann es sein, dass wenn man mehr als eine Option gebucht hat, dass dann nur eine angezeigt wird?
Ansonsten super app! :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
Druckbare Version
Kann es sein, dass wenn man mehr als eine Option gebucht hat, dass dann nur eine angezeigt wird?
Ansonsten super app! :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
Wann können wir mit dem Update rechnen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Hallo zusammen, ich habe mich dazu entschieden erst einmal ein kleines Update rauszubringen, welches in 2 Wochen Online sein dürfte und ein Guthaben-Bugfix, sowie die Anzeige des Datenvolumens enthält.
Andere Funktionen sind schon vorbereitet, stecken aber noch in den Kinderschuhen :)
Hört sich gut an. Freu mich drauf. Danke.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Das sieht klasse aus. Mit dem Datenverbrauch finde ich super. :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
Erst einmal vielen Dank für deine Arbeit!
Ich freue mich schon auf das Update mit dem Datenzähler, dann kann ich meine Excel-Rechenmaschinerie in Rente schicken :)
Ein Vorschlag von mir wäre noch, in Zukunft den Datenzähler nicht nur den Durchsatz des aktuellen Monats anzeigen zu lassen, sondern zusätzlich wie viel Daten im Zeitraum des gebuchten Internetpakets (z.B. 6. April bis 6. Mai) verbraucht wurden und wie viel Prozent des Inklusivvolumens das entspricht.
Zeitraum kann man ja nicht mal auf der Homepage auswählen. Was ja schon echt schwach ist. Glaube nicht das er das in die App umsetzen kann. Wäre wieso viel besser die 30 Tage Pakete in Monats Pakete umzustellen von Medion bzw. Aldi.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Da gebe ich dir Recht. Mir wären Monatspakete auch lieber, auch wenn die 30 (oder 7) Tage Varianten etwas mehr Flexibilität hergeben (und für den Provider einfacher abzurechnen sind). Das einfachste wäre wirklich, der "Füllstand" würde auf der Homepage angezeigt und könnte wie das Guthaben direkt abgefragt werden...
Neuste Update ist soeben eingereicht worden, aber seht selbst ;)
Wer mag, kann schon jetzt die EVN-Anzeige aktivieren, siehe dazu 3. Anlage.
Link zur App
Anhang 125216 Anhang 125217 Anhang 125218
Super. Sehe ich das richtig das bei gesamtverbrauch die 30 Tage gezählt werden?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Bravo! Wirklich eine tolle Arbeit! Wird nun tatsächlich der Datenverbrauch für die 30 "Paket-Tage" ermittelt? Wie lange dauert es denn, bis so ein Update von Microsoft freigegeben wird?
Ich freue mich auch so sehr, endlich eine App die den datenverbrauch zeigt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Das Update ist wahrscheinlich DI/MI verfügbar.
Zu der 30 Tage-Frage:
Nehmen wir an mein Paket endet am 15.05.2013, dann wird alles summiert was einschließlich zwischen (15.05 - 1 Monat) und dem 15.05 liegt. Die Subtraktion des Monats übernimmt eine Methode, die folgendermaßen erklärt wird:
Zusammengefasst bedeutet das, dass alles summiert wird was zwischen 15.04 (einschließlich) und 15.05 (einschließlich) liegt.Zitat:
Die AddMonths-Methode ermittelt den resultierenden Monat und das Jahr und legt unter Berücksichtigung von Schaltjahren und Tagen in einem Monat die Tagesangabe im zurückgegebenen DateTime-Objekt fest. Wenn der Tag im resultierenden Monat nicht gültig ist, wird der letzte gültige Tag des resultierenden Monats verwendet. Beispiel: 31. März + 1 Monat = 30. April. Die Tageszeit des resultierenden DateTime-Objekts wird unverändert übernommen.
Ist es vllt. besser mit exakt 30 Tagen zu rechnen, oder das Start-/Enddatum von der Berechnung auszuklammern? Ich muss gestehen, dass ich mir wenig Gedanken darüber gemacht habe :)
Vergesst nicht die EVN-Anzeige auf der Homepage zu aktivieren... das dauert auch ein paar Stündchen ;-)
@jordi:
Exakt 30 Tage wären natürlich optimal, aber du hast mit der Monats-Methode bereits Großartiges geleistet, wie ich finde! Als grobe Übersicht ist das schon sehr gut! Ja, ich bin mir natürlich bewusst, dass wir hier "nur" von einer App sprechen und nicht etwa das Rad neu erfunden wurde. Dennoch Hut ab, du hast deine Freizeit für eine kostenlose App geopfert, die meines Wissens weitaus mehr ermöglicht als die offiziellen Anwendungen auf iOS und Android oder die von E-Plus betreute Internetseite "Mein Aldi Talk".
Wenn ich das richtig verstehe, zählt das Enddatum der Paket-Option immer noch mit, ist also einschließlich. Dieser Tag und die 29 Tage davor müssten also die 30 "Paket-Tage" sein.
Wenn dein Paket also am 15.05.2013 enden sollte, müsstest du es nach meiner Berechnung am 16.04.2013 gebucht haben. Alles was zwischen diesen beiden Tagen (einschließlich 16. April und 15. Mai) verbraucht wurde, müsste also mitgezählt werden. Das wäre dann doch Enddatum minus 29 Tage = Startdatum.
Ein weiteres Beispiel, um die Berechnung ohne Monatsgrenze besser nachvollziehen zu können:
Beginn: 1. Mai - Ende: 30. Mai --> minus 29 Tage und du bist beim Tag des Beginns.
@alle:
Korrigiert mich bitte, falls mir ein Denk-/Rechenfehler unterlaufen sein sollte.
@jordi:
Was sagt eigentlich Aldi/Medion zu deinem Projekt? Hoffentlich werden die es nicht unterbinden. Wäre ja auch schlechte Werbung, wenn man den Kunden das wegnehmen wollte, was man selber nicht zustande bringt/bringen möchte. Vielleicht möchten sie dir die App ja doch noch abkaufen. Eigentlich ist es ja ein Unding, dass die Summe des verbrauchten Datenvolumens nicht von Haus aus angezeigt werden kann.
Gute Nacht und beste Grüße!
Phoninho
Update ist da.
Bei datenverbrauch ist oben bei Gesamt in Laufzeit und davon im Startmonat leer. Ist das normal? Paket ist am 10.05. verlängert wurden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Danke Jordi für den tollen App. Endlich ist ein Datenverbrauch Zähler da...super App..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Kann ich für das Lumia 800 ebenfalls bezeugen. Ist das wirklich normal? Unter WP 7.8 wurde das Update bis heute Nachmittag übrigens nicht angezeigt (in der Live-Kachel). Habe die App daher deinstalliert und dann neuinstalliert. Gibt es bei WP keine Möglichkeit manuell nach Updates suchen zu lassen?
Erst einmal vielen Dank für euer Lob und eure Anregungen.
@phoninho: die "Enddatum - 29 Tage" sind für das nächste Update berücksichtigt. Deine Erklärung klingt plausibel. Ich hatte Aldi bzw. Medion anfangs um Freigabe der App gebeten, die hatten sich einige Tage später gemeldet und geschrieben, dass das intern geklärt wird, jedoch aber einige Zeit dauern kann. Seither habe ich nichts mehr gehört :) Evtl gehe ich mit den Downloadzahlen der App nochmals auf Medion zu, um das Interesse an einer eigenen App für WP zu wecken.
Zu deinem Update-Problem: Soweit ich weiß, wird nur in unregelmäßigen Abständen nach Updates gesucht. Wenn du diesen Zyklus verpasst hast und es kam gerade ein Update heraus wirst du erst beim nächsten Zyklus benachrichtigt.
@RoNNoS/phoninho: ich nehme an ihr habt schon den Regler in den Einstellungen höher gestellt? Wenn ich mir meinen Code hier so anschaue, erfolgt die Berechnung der beiden genannten Dinge nur wenn der Startmonat im vergangenen Monat liegt, also ein kleiner Bug der im nächsten Update behoben sein wird. Mein Paket läuft glücklicherweise heute aus, sodass ich das morgen testen kann und gleich das Update nachschiebe.
Noch eine kleine Info am Rande...
Wir zählen 2273 Downloads seit bestehen der App (05.04 - 12.05.13). Ohne euch wäre die App niemals so Klasse geworden! Danke an dieser Stelle an alle!
Wow nicht schlecht die Downloads. Wirklich klasse deine Arbeit. Freue mich schon auf weitere Updates.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Bitte löschen ;)
Hallo jordi,
toll, wie sich deine App weiterentwickelt. Vielen Dank auch für die Erläuterungen bezüglich Startmonat und Gesamtlaufzeit. Nett, dass du die User für ihren Erfolg und die Weiterentwicklung mitverantwortlich machen möchtest, aber derjenige, der sie programmiert hat und das nötige Know-how hat, bist eben du!
Nun muss ich mich aber korrigieren: Die 29-Tage-Theorie klingt zwar zunächst plausibel, ist aber dennoch falsch. Ich habe noch einmal in meinem Konto nachgesehen, denn mein Paket endet am 30. Mai, wurde jedoch am 30. April gebucht. Daher ist minus 30 Tage richtig.
Das Problem ist aber noch, dass wohl keine vollen Kalendertage gezählt werden, sondern 1d=24h. Das Paket wurde von mir am Morgen des 30. Aprils gebucht und wird deshalb wohl auch am Morgen des 30. Mais auslaufen und um 30x24h verlängert werden. Es wird deiner App - zumindest mit einer Monats- oder Tagesmethode - also nie möglich sein, exakt zu ermitteln, wie viel Daten innerhalb der 30 "Pakettage" verbraucht wurde, da Start- und Endzeitpunkt der Paketlaufzeit nicht mit dem kalendarischen Beginn und Ende von Tagen identisch sind. Dies ist auch völlig fair, denn jemand, der sein Paket am Starttag um 11 Uhr bucht, hätte für den gleichen Preis sonst schließlich mehr davon als jemand der sich erst um 21 Uhr dazu entschließt. Am Starttag blieben Letzterem nur 3 Stunden übrig während Ersterer immerhin noch 13 Stunden zur Verfügung hätte. Sollte deine App die Uhrzeit ermitteln können, zu der ein Paket abgeschlossen wurde, wäre es vielleicht möglich, den Verbrauch exakt darzustellen. Aber auch mit minus 30 Tagen halte ich das ganze zumindest für eine Darstellung mit der ich leben kann. Darauf dass der angezeigte Verbrauch vom tatsächlichen im schlimmsten Fall erheblich abweichen kann (z. B. bei großen Downloadmengen im Übergangszeitraum), kannst du in der App ja hinweisen. Der Königsweg wäre natürlich, wenn E-Plus den Verbrauch einfach selbst anzeigen würde. Bestimmt könnten sie das, denn schließlich wissen sie ja auch, wann sie die Geschwindigkeit drosseln müssen. Vielleicht gäbe es für die App noch die Behelfsoption, Start und Anfangszeitpunkt mit Uhrzeit selbst einzutragen. Schließlich wird man ja per SMS über den Beginn informiert und könnte diese Uhrzeit angeben. Der Datenverbrauch wird auf der Homepage von Aldi Talk ja auch mit Uhrzeit aufgeschlüsselt. Wenn man diese Uhrzeit optional also selbst eintragen könnte, gäbe es das Problem mit der Übergangszeit auch nicht. Bei mir persönlich wäre es ja so, dass die ersten Stunden des 30. Mai bei minus 30 Tagen noch zum alten Paket gehören. Sollte ich in dieser Zeit etwas herunterladen, würde es jedoch schon zum neuen Paket gerechnet und stünde mir nach deiner App nicht mehr zur Verfügung. Wer sein Paket unmittelbar nach Mitternacht abschließt, dürfte also das genaueste Ergebnis haben. ;-)
Hier noch weitere Hinweise und Optimierungsvorschläge:
1. Es ist schön, dass man seine Telefonnummer vor der Anmeldung über den entsprechenden Button aus dem Telefonbuch holen kann. Allerdings geben viele Leute Nummern generell im internationalen Format mit +49 vorne ein. Eine solche Nummer wird von der App bzw. von der Aldi-Talk-Seite allerdings nicht angenommen. Wäre es möglich, dass die App dies erkennt und gegebenenfalls +49 durch 0 ersetzen kann (also z. B. +491781234567 ins nationale Format 01781234567 umwandelt)?
2. Mir würde es gefallen, wenn es neben der Summe der verbrauchten Daten auch eine Restanzeige geben würde. Ein Fortschrittsbalken wäre natürlich noch einmal ein optisches Schmankerl.
3. Könnten die verbleibenden Paket-Einheiten und das verbleibende oder verbrauchte Datenvolumen nicht auch auf der Live-Kachel angezeigt werden? Ich weiß, dass sich diese nur alle 30 min aktualisieren könnte, aber dazu könnte ja auch immer der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung angezeigt werden, also z. B. mit dem Hinweis "Stand: 15.05.2013, 14.11 Uhr". So ist es ja auch bei manchen Wetter-Apps mit Live-Kachel.
Wer's genau wissen will, kann ja dann immer noch die App starten, aber als schnelle Übersicht fände ich es eine gute Sache.
Also, wünsche dir noch einen schönen Tag und weiter so!
Viele Grüße
phoninho
Danke für euer Feedback! Ich fasse mich mal wieder kurz, ist schon wieder so spät :( Habe bis eben an der App gefeilt und soeben hochgeladen.
Zu den 30 Tagen: Mein Account wurde gestern Nacht (ich schätze 0 Uhr) verlängert. Mit Beginn des heutigen Tages wird der Verbrauch dann gezählt bis gestern in 30 Tagen. Ich hoffe man versteht's :) Sollte das wiederum nicht korrekt sein habe ich in der App angegeben, dass es sich nur um Näherungswerte handelt und nicht verbindlich ist (wie vorgeschlagen). Über eine Einstellungsmöglichkeit des Zeitraumes werde ich mir auch nochmal Gedanken machen. Danke für deine ausführliche Erklärung.
Die Optimierungsvorschläge:
1. ist umgesetzt
2. ist umgesetzt, Anzeige der Prozent + 100% Balken in den Ampelfarben (>80%rot, >50%gelb,<=50%grün). Über die Möglichkeit die Werte in den Einstellungen anzupassen habe ich auch bereits nachgedacht.
3. hatte ich mich bereits hingesetzt und begonnen, ist jedoch nicht "mal eben so" gemacht. Mir fehlt für solche Experimente leider momentan die Zeit :(
Außerdem wurde noch einige Kleinigkeiten erneuert, ua. nutzt der Ladebalken den WP-Standard am oberen Rand, der Spendenlink wurde angepasst, etc. Lasst euch überraschen ;-)
Edit: Daten werden jetzt schneller geladen, die Verzögerung entfällt, App kann durch einfachen Klick auf "Zurück" beendet werden...
omnia1337 hat das Privileg euch nachher noch ein Bild vom neuen Datenverbrauch hochzuladen ;)
So, hier ein exklusiver Screenshot der neuen Version (auf WP 7.8, sollte aber auf WP 8 genauso aussehen):
Anhang 125734
Das Update dürfte dann in den nächsten Tagen im Marketplace sein. ;)
Danke. Sieht ja gut aus :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Ich bekam anfangs mehrmals eine Fehlermeldung, die sagte: Aktion nicht möglich. Bitte versuchen sie es später erneut. So oder so ähnlich. Habs dann noch ein paar mal probiert, irgendwann ging es endlich. Jetzt hab ich allerdings wieder die Sache mit der Guthabenanzeige. Die geht mal wieder nicht. Ansonsten siehts top aus. :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
Aldi bzw Medion scheint Probleme zu haben. Kann im Moment auch keine Daten anrufen.
*edit* geht nun wieder alles. Super Update. Danke ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Bei mir geht nun auch alles. Scheint ein Problem bei Aldi/Medion gewesen zu sein. :) Danke. :)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
Ist wohl etwas öfter in letzter Zeit :(
Da hat es heute gleich ein schlechten Kommentar im Store gegeben :(
Das freut mich dieSpacy, hab schon die Befürchtung gehabt, dass der Guthaben-Bug wieder drin war.
Danke auch für eure guten Kommentare/Bewertungen im Store!
Sehr schöne App, vielen Dank dafür :D
Hallo Jordi, wirklich eine Super App..Du hast wirklich eine tolle Arbeit abgeliefert...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Bei mir stimmt der Datenverbrauch seit heute nicht mehr. Der kommt wohl mit dem neuen Monat nicht klar. Bitte mal überprüfen und fixen ;) Da steht bei mir nun 144mb im Mai und bei juni das gleiche. Das rechnet der zusammen auf fast 300mb was aber so nicht stimmt. Juni hat heute begonnen und da bei heute noch 0mb steht kann es keine 144mb verbraucht haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 14:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:02 ----------
Jetzt gehts wieder. Lag wohl daran das der neue Tag bei der App erst ab 12uhr beginnt. Kann das sein?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Hallo zusammen,
Bei mir wird der Datenverbrauch auch nicht mehr angezeigt, es kommt die Nachricht dass die EVN nicht aktiviert ist, bin gestern hat alles geklappt...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Entwarnung...jetzt gehts wieder..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Hallo Jordi,
habe jetzt folgendes Problem: Mein Datenverbrauch wird offenbar seit Verlängerung meiner Paketlaufzeit (Paket 300) nicht mehr angezeigt. Stattdessen steht dort nun "EVN nicht aktiviert", was aber nicht stimmt. Auf der Aldi-Talk-Seite habe ich nichts geändert, meine aktuelle Verbrauchsanzeige steht nach wie vor auf "vollständige Anzeige".
Gestern (30.06.2012) wurde mein 300er-Paket verlängert. Heute werden als Laufzeitende aber nur noch 28 Tage angezeigt. Ich denke man sollte da einen Tag hinzurechnen bzw. die Berechnung (minus 30 Tage) um einen Tag nach hinten verschieben. Sonst hast du ja niemals volle 30 Tage, oder? Heute sollten es jedenfalls 29 sein, da das Paket ja erst gestern (automatisch) verlängert wurde.
Viele Grüße
phoninho
PS: An dieser Stelle einmal vielen Dank für die Nennung in der Dankesliste der App. Fühle mich sehr geehrt, wäre aber doch nicht nötig gewesen! :)
Hi,
auch ich hab einen kleinen Bug zu melden: Bei Startmonat und aktuellem Monat wird die gleiche Zahl an MB angezeigt. Habe heute jedoch noch keine Daten verbraucht, sodass mir jetzt als Gesamtverbrauch das Doppelte des wahren Wertes angezeigt wird.
Ich werde jetzt mal mobile Daten einschalten, ein bisschen was verbrauchen und in ein paar Stunden mal wieder reinschauen. Kann ja sein, dass der Bug nur auftritt, wenn im aktuellen Monat noch keine Verbrauchseinträge vorhanden sind.
Zur Veranschaulichung ein Screenshot:Anhang 130097
Die Resume-Funktion funktioniert noch nicht so richtig, die app stürtzt beim switchen oder aufwachen nach lockscreen bei mir meistens ab (grds. ja bei der app nicht so schlimm, aber das laden des datenverbrauchs dauert bei mir länger als der screen timeout). zufriedendstellend gelöst wäre das problem für mich warscheinlich schon, wenn die app den lock verhindern könnte! (keine ahnung was einfacher ist, aber ich denke letzteres)
Zur Fehlermeldung "EVN nicht aktiviert":
Heute ist der Datenverbrauch vom 30. Juni erfasst und auch jener vom 1. Juli. Die Fehlermeldung "EVN nicht aktiviert" erscheint nicht mehr. Es ist jetzt eben die Frage, was die Ursache ist/war: ein Fehler auf der E-Plus-Page oder einer in der App.
wenn man sich auf der HP bei mein alditalk anmeldet ist jetzt rechts ein fetter Balken, der den Füllstand des Datenvolumens anzeigt
Anhang 133550
ja auch gesehen. Vieleicht kann man ja jetzt auch diese Daten für die App nutzen ;) Weiss ja nicht ob es geht. Die App für Android und ios zeigt es nun an.
Zunächst einmal vielen lieben Dank für eure Kommentare und Tipps.
1.) Die Anzeige der doppelten Datenmenge scheint immer am ersten eines Monats aufzutauchen, weshalb ich vermute, dass es ein Fehler in der App selbst ist. Ich werde mir das bei Zeiten mal näher anschauen.
2.) Mit dem Fast-App-Resume werde ich mich ebenfalls einmal näher beschäftigen. Soweit ich jetzt sagen kann, existiert diese Funktion nur für WP8 (Workaround: über die "Zurücktaste" nach dem Aufwachen des Screens zur App wechseln?).
3.) Heute eine SMS von ALDI TALK bekommen, dass die Android und iOS App nun "neue weltbewegende" Funktionen beinhaltet ;) Dass der Datenverbrauch nun auf der Homepage angezeigt wird ist natürlich auch für die WPler von Vorteil. Bin schon dabei das Ganze in der App abzubilden. Das hat erst einmal Priorität.