Ergebnis 1 bis 20 von 136
-
entwickelt Apps
- 12.12.2012, 16:23
- #1
Hallo,
ich möchte euch gerne meine App "LockScreen Calendar" vorstellen und darum bitten, mir hier in diesem Thread Erweiterungswünsche mitzuteilen, Probleme zu melden usw. Auf ev. Fragen möchte ich gerne antworten.
Ausgangsbasis dafür ist der Thread: Appsammlung: Apps für den Sperrbildschirm-Hintergrund
Link zur App: http://www.windowsphone.com/s?appid=...6-f926679d948f
LockScreen Calendar zeigt
- die nächsten 4 Termine, wie lange es bis zu diese dauert, Status, Datum, ...
- den aktuellen Ladestand des Handy Akkus
- den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung
Als Hintergrund wird ein auswählbares Bild (vom Phone) verwendet.
LockScreen Calendar aktualisiert sich automatisch ca. jede 1/2 Stunde, damit die angezeigten Daten aktuell sind. Die App hat eine kostenlose Testversion.
Vor 2 Tagen ist mir auch noch ein Fehler aufgefallen, welcher dazu führt, dass der Lockscreen nicht immer ca. jede 1/2 Stunde aktualisiert wird => Dieser Fehler ist bereits korrigiert, Update habe ich gestern submitted, sollte als in Kürze verfügbar sein.
Für künftige Updates ist bereits geplant:
- Wetteranzeige am Lockscreen (das aktuelle Wetter am aktuellen Ort)
- Automatischer Download aktueller Bilder von Bing
Weitere Wünsche sind natürlich gerne gesehen - alles auf einmal kann ich aber sicher nicht impl., ich mache das ja doch in meiner Freizeit.
-
Arcelor Gast
Habe ich schon gekauft.
Meine Wünsche sind folgende:
1. Die Tranzparenz vom Hintergrund einstellbar.
2. Die Textfarbe frei wählbar, damit man individuell stylen und den Kontrast zum Foto/Bild verbessern kann.
Gruß,
Arcelor
-
Bin neu hier
- 12.12.2012, 17:03
- #3
Hey Hannes
Kann man die Aktualisierungszeit auch ändern, oder aktualisiert der immer alle 30 min?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
Zur Zeit kann man zusätzlich händisch aktualisieren, nicht aber die automatisch vorgegebene Aktualisierung verzögern.
-
Bin neu hier
- 12.12.2012, 17:08
- #5
Achso. Wie sieht das dann mit dem Akku aus? Ist es spürbar, dass alle 30 min. eine Aufgabe ausgeführt wird?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
Sicherlich wird es dadurch ein Mehrverbrauch geben. Wie groß dieser allerdings ist, kann Dir jetzt bestimmt noch keiner sagen. Im Normalfall aber bestimmt kaum spürbar.
-
- 12.12.2012, 17:35
- #7
Wenn Wetter mit eingebunden ist
Und man die Schriftfarbe verändern kann,
dann kauf ich die Anwendung sofort!
Vielen Dank für die bisherige Arbeit.
Ach ja,
die Testzeit auf Tage zu beschränken ist
Schöner als das doofe Trial Schriftzug Gedönse.
So macht Testen keinen Spaß.....
-
- 12.12.2012, 17:58
- #8
-
entwickelt Apps
- 12.12.2012, 18:38
- #9
Hallo,
danke für eure Rückmeldungen und Erweiterungsvorschläge!
Schriftgröße/Farbe/Transparenz einstellbar zu gestalten ist kein Problem.
Das mit dem Wetter wird etwas aufwändiger - hauptsächlich, weil ich noch nicht weiß, welches Wetter-Service ich hier verwenden kann.
Es gibt zwar einige, aber diese sind teilweise in der Anzahl der Anfragen limitiert, solange man diese kostenlos nutzen möchte. Bei kostenpflichtiger Nutzung wäre es zwar möglich, aber wenn ich mit der App z.B. 20€ "verdiene", kann ich nicht 30€ für die Nutzung des Wetterdienstes ausgeben.
Wie gesagt: Hier muss ich einfach selbst noch suchen.
Ad. Aktualisierung und Aktualisierungszeit: In Windows Phone wird das (generell, nicht nur in dieser App) über sog. "Hintergrundaufgaben" gelöst. Eine App kann eine solche Hintergrundaufgabe registrieren (diese sieht man auch bei den Einstellungen des Phones) und diese "Aufgabe" wird dann vom Betriebssystem ca. jede 1/2 Stunde gestartet.
Dabei gelten jedoch einige Kritierien: Die Aufgabe darf nicht länger als 10 sec. laufen, nicht mehr als 7 MB Speicher belegen, nur eine bestimmten Menge an Daten downloaden usw. => alles deshalb, um Resourcen (=Akku) zu sparen.
Das ist btw. auch der Grund, warum es keine "richtigen" Hintergrundtasks gibt, welche ständig laufen wie z.B. bei Android. Für WP wurde diese Designentscheidung getroffen und Resourcenschonung hat höhrere Priorität als ständig laufende Hintergrunddienste.
Der Resourcenverbrauch eines solchen Dienstes ist somit sehr gering + das ganze daher sehr Akku-schonend. Konfigurationsmöglichkeiten gibt es hier keine d.h. man kann nicht einstellen, wie oft der Dienst gestartet wird - er läuft ca. jede 1/2 Stunde für ein paar Sekunden. Wenn der Dienst die Limitierungen überschreitet, wird er vom BS sofort beendet.
-
Arcelor Gast
Würde denn nicht, wenn unbedingt gewollt, nur eine Temperaturanzeige genügen?
Fast jeder hat doch sowieso eine Wetter-App druff.
-
- 12.12.2012, 20:46
- #11
Fein, endlich mehrere Termine auf dem Lockscreen. Du entwickelst dich wohl als Kalenderspezi
Ich würde gern die Anzeige der Akkuleistung deaktivieren können, oder aber sie müsste etwas eleganter integriert werden.
Nicht so ein extra kleines Fenster. Das finde ich nicht ganz so passend.
Schriftgröße/Farbe/Transparenz wäre cool.
-
entwickelt Apps
- 13.12.2012, 07:48
- #12
hi,
wie geschrieben: Geplant habe ich, dass man das aktuelle Wetter (als Symbol), Temperatur usw. anzeigt, je nachdem, welche informationen ein service halt zurückgibt. Ev. ist ja das verwendbar: http://weather.weatherbug.com/desktop-weather/api.html
@mahluni: "Kalenderspzi" *g*
Aber stimmt schon - das war irgendwie naheliegend und außerdem finde ich es blöd, dass man am Lockscreen nur 1 Termin sieht.
Akku soll künftig eher ein Symbol werden, so ähnlich wie bei den "Battery Tile" Apps, die es bereits gibt.
-
Arcelor Gast
Aber Symbol mit Prozentanzeige, oder?
-
entwickelt Apps
- 13.12.2012, 12:10
- #14
ja, batteriesymbol mit % natürlich.
-
Bin hier zuhause
- 13.12.2012, 15:29
- #15
ganz nett, aber optisch noch verbesserungswürdig.
sehr schön wär es wenn man das Akt.Datum + batteriesymbol ausblenden könnte.
-
entwickelt Apps
- 11.01.2013, 06:44
- #16
Stimmt, da kann man noch einiges verbessern + erweitern => genau das mache ich im Moment auch.
Batterianzeige kommt komplett weg und wird als "Lockscreen Notification" angeboten d.h. man kann, wenn man das möchte am WP einstellen, dass "Lockscreen Calendar" ein Notification Icon setzen darf. Dann wird dort der Batterieladestand angezeigt, so wie das auch andere Apps (z.B. Battery Tile) machen.
Weiters werden die Anzeigemöglichkeiten der Termine erweitert, Hintergrund konfigurierbar, Anzahl der Termine konfigurierbar usw.
Derzeit auch bereits implementiert ist, das das täglich neue Hintergrundbild von Bing verwendet werden kann - auf diese Weise hat man dann etwas mehr Abwechslungweil täglich neues Hintergrundbild.
-
Bin hier zuhause
- 12.01.2013, 00:10
- #17
Hallo HannesB,
ich freue mich immer wieder, wenn ich "Kalender Apps" sehe, da schlägt mein Herz immer höher. Und wenn ich so was wie "Lockscreen+Kalender" Lese, dann entfacht das kleine Kind in mir. Das war das Feature, was ich bei Android mehr als geliebt habe.
Jedoch muss man sagen, dass die App an sich gut ist, jedoch passt sie überhaupt nicht ins Designkonzept. Es zerstört das Hintergrundbild bzw. die Schlichtheit. Es ist eine kleine Kritik, denn Du Suchst ja nach Vorschlägen.
Mein Vorschlag:
Mach es wie bei A.O.K.P oder CyanogenMOD unter Android. Zeig nur ein Termin, der in den nächsten 3 Tagen ansteht. Wenn es mehrer Termin gibt, dann wird immer noch ein Angezeigt, aber nach 0,8 Sekunden Rotiert es und zeigt den zweiten Termin. Somit hat man das schlichte Design behalten aber die volle Funktion ist gewährleistet. Noch besser wäre es, wenn man dann auf diese "Anzeige" klickt, dass man sofort in die Kalender App mit einer Übersicht springt.
Es ist nur ein Vorschlag, meines Erachtens vermisse ich das bei WP sehr, wirklich sehr.
-
Bin hier zuhause
- 12.01.2013, 12:46
- #18
Hab die App gerade gekauft, ist schon gut, nur von dem Design bin ich ehrlichgesagt enttäuscht, ich finde es erschlägt den Rest förmlich und ist nicht 'light' genug für das Metrodesign.
Wenn man mal Schriftgröße und so einstellen kann ist's sicher schon besser, trotzdem würde ich einige Sachen vorschlagen:
- den schwarzen transparenten Hintergrund würde ich entfernen, Sperrbildschirmbilder müssen bei WP sowieso weißschriftkompatibel sein, so what.
- die Balken links würde ich entfernen (benötigt die wirklich jemand?)
- Option, ob 'in 5 T." oder tatsächliches Datum mit Uhrzeit
- Wann zuletzt aktualisiert ist nicht die wichtigste Info, deshalb eher dezenter gestalten
- Alles schön 38 Pixel vom Rand entfernt, damit's bündig zum Rest ist und sauber aussieht (ja ich bin ein pingeliger Pixelschubser)
Hab mal etwas zusammengebastelt, wie's aussehen könnte:
Nochwas, Batterie ganz unten rechts wäre auch schöner, wenn das ginge.
-
- 12.01.2013, 12:50
- #19
Da säheschon echt gut so aus, Respekt. Jetzt noch Wetter dazu dann ists perfekt..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
entwickelt Apps
- 12.01.2013, 13:52
- #20
Hallo,
danke für eure Rückmeldungen!
@Manafest: ja, das Design ist derzeit wohl einfach...schlecht.
In der aktuellen Entwicklungsversion wurde dieses bereits geändert und es gibt Einstellmöglichkeiten.
Mit Android Apps/Mods/Widgets ist ein Lockscreen nicht vergleichbar.
Ein Lockscreen ist einfach gesagt ein statisches Bild, welches über eine Hintergrundaufgabe jede 1/2 Stunde aktualisiert werden kann.
Bei Android ist das ganz anders, hier gibt es auch "aktive Lockscreens".
Der WP Ansatz ist einfach ganz anders, nämlich viel resourcenschonender. Das ist gut für Batterilaufzeit aber bestimmte Dinge sind - zumindest am Lockscreen - daher einfach nicht möglich. Direkt eine App öffnen geht nicht und auf Annimationen sind nicht möglich.
Mit den Möglichkeiten von WP ist das, was "Lockscrenn Calendar" macht - abgesehen von schlechten Design- das technisch mögliche.
@vogliadicane: Danke für deine Designvorschläge!
Einige Dinge sind in der aktuellen Entwicklungsversion bereits umgesetzt.
Transparenz des Overlays wird man einstellen können bzw. auch komplett deaktivieren, wenn man das möchte.
Weiters kann man einstellen, wieviele Termine angezeigt werden sollen (3 - 6) und wenn gewünscht, dass das Hintergrund täglich von Bing aktualisiert wird d.h. das tägliche Bing-Bild verwendet wird.
Die Balken haben eine Bedeutung: gefüllt = "busy", schraffiert = "mit Vorbehalt", unausgefüllt = "frei", sozusagen der Status der Termines.
Ich werde mich bei der Anpassung des Designs für das nächste Update mal stark nach deinem Vorschlag richten.
Batterianzeige kommt aber komplett weg und wird künftig als "Notification Icon" angeboten - dann sieht man diese wie bei z.B. den entgangenen Anrufen an unteren Rand. "Zuletzt aktualisiert" kann ausgeblendet werden.
@iashwilli: Ja, kann man wohl nicht viel dazu sagen - sieht viel besser aus als derzeit.
=> Werde ich wie gesagt ins nächste Update übernehmen.
Wetterdaten sollen noch dazukommen - World Weather Online bietet hier ein Service an, welches man scheinbar kostenlos abfragen kann - das Hauptproblem war/ist hier immer: Wie an die Wetterdaten rankommen.
Ergänzen möchte ich diese auf jeden Fall, ob es im nächsten Update bereits der Fall ist, kann ich nicht zusichern, aber wenn nicht, dann halt im übernächsten.
Danke an euch alle für die Vorschläge - das ermöglich mir, die App gemäß euren Wünschen anzupassen.
Ähnliche Themen
-
WP8 Lockscreen eigene Bilder zufällig machen
Von Jester im Forum Windows Phone 8 EntwicklungAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.12.2012, 17:42 -
Simply Lockscreen App deinstallieren und Original Lockscreen wiederherstellen
Von Schlattmann im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 3Letzter Beitrag: 12.07.2011, 13:00 -
Termine auf dem Lockscreen
Von candy-men im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.10.2010, 10:57 -
Mehr Termine im Lockscreen?
Von Jumper im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.03.2010, 14:17 -
Mehr Termine im Lockscreen?
Von Picox im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 22Letzter Beitrag: 13.12.2009, 15:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...