Ergebnis 5'521 bis 5'540 von 8737
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2014, 12:03
- #5521
Hintergrunddienst hat nichts mit Push zu tun.
-
Bin hier zuhause
- 16.03.2014, 12:31
- #5522
Also auf meinem L820 wird alles korrekt und Zeitnah angezeigt.
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2014, 12:47
- #5523
Bei mir passiert es auch hin und wieder, dass Nachrichten erst bei manuellem Öffnen der App angezeigt werden. Ich vermute, dass es irgendwie mit dem Mobilfunk-Empfang bzw. W-Lan zusammenhängt. Evt. wird die Verbindung zum Push-Dienst beim Wechsel vom einen zum anderen nicht aufrecht erhalten o.ä.. Ist aber nur Spekulation.
-
Bin hier zuhause
- 16.03.2014, 13:45
- #5524
Bei mir haut der push heute aber auch nicht hin. Nachrichten kommen erst an wenn ich in der app drin bin.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2014, 13:50
- #5525
Bei meinem Lumia 920 läuft alles super.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 16.03.2014, 13:52
- #5526
Sehr schade zu hören, dass diese Probleme immernoch auftauchen
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2014, 14:15
- #5527
Hallo ihr Beta-Tester, es ist nicht zwingend notwendig, da es ja tatsächlich andere, wichtigere Baustellen gibt, wie z.B. Push-Zuverlässigkeit, Performance und Stabilität, aber vll könnt ihr mal anmerken, dass die Smiley-Auswahl ebenfalls etwas umständlich ist und beim links/rechts schieben immer mal hängt. Zumindest ist das bei mir so
Falls ihr Migram mal verwendet habt, da ist das mMn besser gelöst.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 16.03.2014, 15:29
- #5528
Hallo
Also auf meinem L820 läuft Wh sehr zuverlässig, kann mich zZt nicht beklagen. Sehe auch gerade keinen Unterschied zu meinem HTC One, gut in der Einstellung und ein Hintergrundbild 👎, was nicht nötig ist, soweit gleich. Offnet schnell (bei beiden), überträgt zuverlässig (bei beiden), ich bin zufrieden. Den Rest, was jetzt mit dem Update kommt, brauch ich persönlich nicht.
HTC One mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 16.03.2014, 15:42
- #5529
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2014, 16:37
- #5530
Ich bin da zugegeben technisch nicht so versiert. Aber sobald du das Handy wieder einschaltest muss ja irgendwie Verbindung mit dem Push-Dienst bestehen. Ich stelle mir das so vor, dass ein Push-Server bei neuer Nachricht das Handy quasi an-pingt. Es wäre dann etwa denkbar, dass so ein Ping fehlläuft, weil sich das Handy bei Wechsel der Verbindung (zwischen Mobilfunk und W-Lan) anders identifiziert oder so ähnlich. Jedenfalls wechsel ich sehr häufig zwischen beiden oder habe beides parallel laufen, was eine Ursache sein könnte..
-
- 16.03.2014, 16:57
- #5531
Hin und wieder bekomme ich auch keine Benachrichtigungen und sehe die Nachrichten erst in der App selbst. Das Problem tritt bei mir aber nur dann auf, wenn auch all meine anderen Bekannten Probleme mit WhatsApp (und Benachrichtigungen) haben. Ich persönlich find es nicht schlimm, da das Problem höchstens einmal monatlich vorkommt. Und ganz ehrlich, die App zwischendurch einfach mal zu öffnen, ist kein Beinbruch. Wichtige Dinge bespreche ich telefonisch.
WhatsApp ist für mich ein reiner Messaging-Dienst und da ich nichts dafür derweil bezahle, darf er gerne auch mal ausfallen. Auch die gute SMS ist bzw. war nicht immer zuverlässig - sowas sollten wir nicht vergessen.
---------- Hinzugefügt um 17:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:54 ----------
Wie der MPNS generell funktioniert, ist hier ganz gut erläutert.
Richtig implementiert bekommt der Client bei jedem Aufruf der App einen neuen Push channel, damit auch wirklich sichergestellt ist, dass Benachrichtigungen ankommen. Ist ein Client nicht erreichbar liefert der MPNS sogar Statuscodes, die ausgewertet werden können. Dies erklärt z.B., warum Benachrichtigungen bei ausgeschaltetem Handy später eintrudeln können. Der Server wird quasi per Statuscode benachrichtigt, wenn ein Client wieder online ist und kann den Push erneut versenden.
Bei WhatsApp vermute ich, dass die Probleme Server-seitig zu suchen sind.
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2014, 17:07
- #5532
Sehe ich im Prinzip auch so - die persönliche Gewichtung dessen ändert aber nichts an der Problematik.
Ah OK, cool danke. Dann ist es aber doch denkbar, dass mein Whatsapp z.B. einen Push-Channel über Mobilfunk einrichtet, der dann aber im W-Lan nicht richtig erreicht wird, oder? Dann müsste aber ab dem nächsten Aufruf der App ein funktionierender Channel entstehen, was bei mir nicht der Fall ist - Push funktioniert auch direkt danach nicht.. Vermutlich wird der Channel erst neu eröffnet, wenn man das Handy neustartet (daher auch dieser Dialog im WhatsApp, der genau das verlangt). Das werde ich beim nächsten Auftreten einfach mal ausprobieren.. Gegen Server-seitige Ursache spricht, dass die Problematik nicht bei allen auftritt..
-
Gehöre zum Inventar
- 16.03.2014, 19:52
- #5533
Hier paar bewegte Bilder über die Beta
http://wmpoweruser.com/whatsapp-beta...-off-on-video/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 RT aus geschrieben.
-
- 16.03.2014, 20:36
- #5534
-
- 16.03.2014, 20:48
- #5535
Wenn der Pushchannel wegbricht, weil sich deine Verbindung ändert bleibt der Channel aber gültig. Bekommst du während des Wechsels eine Nachricht, die nicht zugestellt werden kann, liefert der MPNS auf jeden Fall einen Code aus, dass die Benachrichtigung nicht erfolgreich war. Ich vermute, dass der Server dann den Push nicht erneut sendet, weil schlicht der Statuscode nicht vernünftig ausgewertet wird.
Diese Neustartmeldung ist meiner Meinung nach total Unfug. Ich habe mein Telefon noch nie neugestartet, wenn diese Meldung angezeigt wurde und trotzdem später die Nachrichten bekommen. Ich denke, dass das mit dem Neustart nur angezeigt wird um auf Nummer sicher zu gehen.
Bislang wissen wir ja noch nicht, wie die App den Channel aufbaut und anfordert, und ob Server-seitig dafür gesorgt wird, dass unzustellbare Nachrichten an die neue URI noch einmal gesendet werden.
---------- Hinzugefügt um 21:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:43 ----------
Außerdem sichert die App ja ihren Status bzw. Position beim Tombstoning und Deaktivieren. Wer weiß, ob beim Relaunch der App überhaupt ein neuer Channel angefordert wird, oder die alte Instanz einfach weiterverwendet wird. Könnte erklären, warum Du erst nach einem Neustart dann die Benachrichtigungen bekommst.
---------- Hinzugefügt um 21:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:46 ----------
Über all diese Dinge wollte ich mit dem Support reden und ggf. bei der Fehlersuche helfen, aber nach deren Antworten war ich echt bedient.
-
Fühle mich heimisch
- 17.03.2014, 12:18
- #5536
Sei dem Wochenende habe ich auch Probleme mit den Push-Benachrichtigungen bei WA. Zufälligerweise war das genau nachdem ich Skype installiert hatte, kann aber Zufalll sein. Habe WA auch schon neu installiert, bring aber nichts. Habe nun unter Einstellungen -> WLAN -> Erweitert -> WLAN bei Bildschirmtimeout aktiviert lassen raus genommen und nun scheint es wieder einwandfrei zu funktionieren. Heißt für mich das die Probleme nur im WLAN sind. Mal weiter beobachten..
-
Bin neu hier
- 17.03.2014, 15:43
- #5537
-
- 17.03.2014, 15:46
- #5538
-
- 17.03.2014, 15:48
- #5539
-
Bin hier zuhause
- 17.03.2014, 17:21
- #5540
Wieso kann man bei whatsapp WP eigentlich immer noch keine Dateien senden, woran liegt es denn, also z.b. Mp3 usw.
Ähnliche Themen
-
[Offizielle App] Facebook und Facebook beta
Von ChrisXP im Forum Windows Phone 8 AppsAntworten: 1314Letzter Beitrag: 27.12.2015, 16:07 -
[Offizielle App] WhatsApp
Von Gast im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 3254Letzter Beitrag: 16.12.2015, 13:35 -
[Offizielle App] Stern.de
Von Alking im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.05.2015, 05:14 -
[Offizielle App] Hike
Von Deluxe879 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.01.2013, 23:32 -
[Offizielle App] Blick.ch
Von Danny78 im Forum Windows Tablet AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.10.2012, 13:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...