Dieses Forum hat mir bei diversen Problemen bereits geholfen, also versuche ich auch meinen Beitrag für Problemlösungen zu leisten.

Vor einigen Wochen hatte ich mich dazu entschlossen ein Lumia 730 als iPhone-Ersatz zu ordern.
Dass ich mich von einigen liebgewonnenen Apps verabschieden muss, war mir vorher klar.
Grundlegende Funktionen hatte ich jedoch nie in Frage gestellt, als da wären:
- Terminverwaltung (inkl. gemeinsam genutzte Terminkalender)
- Kontakte
- Mails
- Surfen im Internet
- WhatsApp
- Facebook

Letzteres bereitete mir jedoch zunehmendst Probleme im heimischen WLAN.
Selbst ein Wechsel des Lumia brachten (im Nachhinein betrachtet logischerweise) keine Abhilfe.

Erst die App "net check" von Appshines brachte ans Tageslicht, dass das Verwenden von https-Seiten problembehaftet ist.
Ich erinnerte mich daran, dass ich einige Wochen zuvor meine FritzBox 6360 gegen eine 6490 getauscht hatte.
Eine zuvor gesicherte Konfiguration lies sich anstandslos einspielen, alle Funktionen und Einstellungen waren vorhanden und schienen auch zu funktionieren.
PC's, iPhones und iPads funktionierten einwandfrei, selbst eingerichtete VPN's wurden korrekt übernommen.

Nun habe ich die FritzBox 6490 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Einstellungen manuell eingerichtet (ist bei meinem Unfang leider eine Heidenarbeit gewesen).
Seitdem sind aber die https-Probleme Geschichte, Facebook funktioniert nun gewohnt problemlos.
Der Internetzugang geht "irgendwie flotter" und sonstiges Holpern, was ich auf Störungen beim Provider zurückgeführt hatte, sind ebenfalls deutlich weniger geworden.
Zukünftig werde ich also gesicherte Konfigurationen nur noch bei typengleichen Boxen verwenden.
Alles andere erfordert nur mehr Zeitaufwand.