wlan probleme mit fritzbox/wpa2 wlan probleme mit fritzbox/wpa2
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. 02.06.2011, 15:08
    #1
    hiho,
    hab mein arc ja nun seit gut 2 monaten und hab seit beginn an ein kleines problem.

    zu hause im wlan kommt es in regelmäßigen abständen immer wieder dazu dass die internetverbindung blockt obwohl die verbindung steht, also webseiten können im browser nicht nicht geöffnet werden und apps geben einfach network error aus. andere android geräte oder PC's funktionieren problemlos.

    router ist eine fritzbox 3270v2 mit WPA2-Personal/AES verschlüsselung, n+g netz

    bei ner freundin mit gleicher verschlüsselung/netztyp aber linksys router funzt alles ohne probleme.

    an der uni mit unbekanntem g router und WPA2-Enterprise/AES/MSCHAP v2 funzt das surfen auch ohne probleme, jedoch klappt da das reconnecten nicht immer. muss dann manuell wlan aus- und einschalten. das hatte ich aber auch schon beim HD2 @NexusHD2.

    hab hier ein wenig mitgelesen und rumgetestet, aber ohne erfolg
    http://www.android-hilfe.de/sony-eri...-fritzbox.html

    andere android geräte funktionieren ohne probleme. hatte gehofft dass sich das ganze mit dem update löst, dem ist aber leider nicht so.

    hat vielleicht einer 'ne idee oder erfahrungen gesammelt? und gibt es vielleicht eine app mit der ich eine genauere fehleranalyse machen könnte?

    mfg
    0
     

  2. 02.06.2011, 15:12
    #2
    ich würde dem arc an deiner stelle eine feste ip auf deinem rooter/fritzbox geben.

    gleichzeitig kannst du für diese ip auch alle ports freigeben. dann speichern.

    nun sollte das arc bei eigentlich jedem router immer drin bleiben und nicht mehr rausfliegen.

    notfalls kann ich erklären wie du das machst. sollte eigentlich die lösung sein.

    gerade die reconnect probleme sollten nun verschwunden sein.
    0
     

  3. 02.06.2011, 15:43
    #3
    zu hause hab ich feste ip im router, an der uni kann ich es verständlicherweise nicht einstellen. das reconnect problem an der uni ist mir da aber auch wurscht, mir geht es eher um die probleme an der fritzbox
    0
     

  4. schuss ins blaue: wenn du deine fritzbox auf g only stellst - is es dann besser?

    btw, ich hatte am x10 eine app laufen ich denke sie hieß wifi fixer o. ähnlich.
    was die app tat war keine große hexerei, sie versuchte einfach mittels auto diagnose & control die ip adresse zu erneuern oder wifi aus & einschalten wenn die verbindung nicht mehr ging.
    hat mir damit wenigstens das surfen am linksys mimo router meiner eltern ermöglicht, ohne flog ich nach 10 sekunden aus dem netz ^^
    0
     

  5. 02.06.2011, 15:46
    #5
    das du mit fester ip und den freien ports rausfliegst ist schon sehr komisch.

    mein latein endet hier auch leider... weitere lösungen habe ich keine.
    0
     

  6. 02.06.2011, 16:06
    #6
    Zitat Zitat von Quentin Beitrag anzeigen
    das du mit fester ip und den freien ports rausfliegst ist schon sehr komisch.
    du hast es glaube ich falsch verstanden
    ich fliege an der fritzbox nicht raus, die verbindung ist vorhanden, nur funktioniert das inet einfach nicht mehr. wenn ich ne website öffnen will kommt einfach "website nicht erreichbar". paar mal aktualisieren und dann geht es nach 30-60s wieder.

    edit: http://pics.mizmo.he-hosting.de/?di=13130702751913

    Zitat Zitat von Minneyar Beitrag anzeigen
    schuss ins blaue: wenn du deine fritzbox auf g only stellst - is es dann besser?
    hatte es glaube ich schonmal probiert da es auch im android-hilfe thread stand (und da hatte es nix gebracht), aber werde es sobald möglich nochmal testen.

    edit: gibt nur mixed modes bei der fritz.box (n+g, n+a, n+g+b, b+g)
    edit2:
    0
     

  7. teste bitte mal wifi fixer (habs wieder gefunden, hies wirklich so)
    0
     

  8. 02.06.2011, 22:16
    #8
    hab's mal installiert, mal schauen ob es was bringt...
    1
     

  9. bob2000 Gast
    Fixer bringt bei mir nichts. Ich habe auch die 3270...
    Das Xperia Mini oder X8 funktionieren mit der Box.
    Bleibt nur die Box in den Müll zu werfen und den Gratis-Telekom-Thomson-Router zu verwenden,
    damit funktioniert das Arc problemlos.
    1
     

  10. Und wieder wird meine Meinung bestätigt dass FritzBox einfach nichts taugt. Ka warum da die meisten Leute drauf schwören

    Sent from my LT15i using Tapatalk
    0
     

  11. bob2000 Gast
    Naja, ganz so ist es nicht.
    Bis auf das Arc hatte ich mit der Box noch nie Probleme.
    Leicht zu konfigurieren, tolle Menus und beinahe keine Resyncs im Gegenteil zum Thompson.
    Für mich ein toller Router...
    0
     

  12. ich hab schon massig probleme.... immer wenn mich wer gefragt hat ob ich bei w-lan problemen helfen kann war ne fritzbox im netzwerk.... meist mit handys und manchmal auch mit notebooks
    0
     

  13. 03.06.2011, 22:33
    #13
    wir hatten davor linksys und zyxel router, die fritzbox ist bis jetzt mit abstand der beste router den wir hatten. die vorgänger modelle der fb hatten recht miese modems verbaut bei denen es auch gerne mal je nach leitung zu probleme kommen kann, bei den neueren modellen ist das aber nicht mehr der fall. haben 3 PC's, 4 notebooks und 5 smartphones (2 android, 1 iOS, 2 symbian) + 2 ps3 und die laufen alle absolut problemlos. das arc ist das erste gerät was probleme macht. und wir haben die box weil wir sie vom provider bekommen haben nachdem unser linksys router einen defekt hatte.

    hab das tool heute getestet.....bis jetzt trat der fehler nicht auf, aber scheint beim reconnecten und bei der performance etwas probleme zu bereiten

    edit: noch ne andere frage. weiss vielleicht zufällig jemand die maximalen geschwindigkeiten welche das wlan modul des arc mitmachen sollte bzw. ab welcher vielleicht der speicher oder das OS limitieren?
    0
     

  14. naja offiziell ist im arc ein b/g modul, heisst bis 54mbps ist es zertifiziert.
    mit hack geht vl bissl mehr. bei den x10 minis & mini pros ging meines wissens damals bis zu 65mbps messbarer throughput.
    ob das mit dem arc geht kann ich nicht sagen.
    weder das OS noch der interne/externe speicher sollten dich hier groß limitieren, aufgrund der kleinen antennen limitiert dich eher der empfang & das verbaute modul
    0
     

  15. das arc sollte aufgrund des qualcomm SOC's in der lage sein 802.11n zu verstehen mit einem kanal also 150MBit theoretischen durchsatz...

    EDIT: obs per software aktiviert ist is ne andere sache
    0
     

  16. schau ma doch glatt mal in die build.prop ^^
    1
     

  17. 04.06.2011, 00:20
    #17
    hmm bei link speed steht ja 54Mbps und im router hab ich's auch noch nie höher gesehen. bei meinem HD2 war auch nur g aktiviert, draft-N gab es nur durch custom roms.

    http://pics.mizmo.he-hosting.de/?di=4130714260215
    am lappi geht über wlan halt doch noch etwas mehr, bin mir deshalb nicht sicher was begrenzt. da ich doch gerne auch mal an der uni daten per handy auf mein server schiebe freu ich mich über jedes megabit (auch wenn dies schon deutlich besser ist als auf dem HD2)

    geht das tethering eigentlich auch anders rum?^^
    wäre toll um die maximalen speeds zu testen. mein nachbar hat auch noch ein uralt PC ohne ethernet anschluss wo er inet per usb modem bekommt :>
    0
     

  18. theoretisch gehts, htc machts vor.
    praktisch müsstest du dir eine eigene lösung schreiben..
    vorgefertigt gibts derzeit keine
    0
     

  19. 04.06.2011, 11:27
    #19
    Hmm schade.
    Hab wifi fixer wieder deinstalliert, bringt mehr probleme als dass es hilft...

    Sent from my LT15i
    1
     

  20. hmm was mir noch eingefallen ist: du könntest mit e.g. virtual router oder connectify deinen laptop in einen hotspot verwandeln & damit das arc befeuern.
    was ich nicht weis ist, ob die einen router emulieren oder ad-hoc netzwerk aufmachen, wenn deine karte es kann sollten sie als access point auftreten & du ganz normal verbinden können.
    1
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. m800 connected nicht mit WPA2-WLAN
    Von x86 im Forum E-TEN Foren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 13:58
  2. WLAN mit Fritzbox, keine Verbindung
    Von xebulon im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 09:39
  3. Desire Wlan probleme beim Verbinden mit WPA2 netzwerk
    Von qvert im Forum HTC Desire Kommunikation
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 10:43
  4. Probleme mit WPA2
    Von Alexander2 im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 06:07
  5. Keine Wlan-Verbindung möglich mit WPA2-PSK
    Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 11:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

xperia arc wlan problem

xperia arc wlan probleme

sony ericsson xperia arc wlan

sony ericsson xperia arc wlan probleme

xperia arc wpa2fritzbox wpa2 enterprisexperia arc fritzboxarc s fritzboxxperia arc wifi problemxperia arc Wlan geschwindigkeitsony ericsson arc wlan problemxperia ray fritz boxsony arc wlanxperia arc s fritzboxWLAN Probleme xperia arcxperia arc wlanxperia fritz boxwlan sony ericsson xperia arcxperia fritzboxsony ericsson xperia arc wlan problemxperia ray verbindet sich nicht mit fritzboxfritzbox sony ericsson wlanxperia arc wlan aktivierenx8 wlan problemesony ericsson wpa2

Stichworte