Ergebnis 21 bis 26 von 26
-
Bin neu hier
- 16.06.2015, 22:06
- #21
Es läuft keine Banking Software auf dem Handy sondern nur die App mit der TANs generiert werden, das mag unsicherer sein als Chip-TAN aber sicherer als iTAN das bis dahin bei der DKB genutzt wurde ist es allemal und auch sicherer als mTAN, da die SMS nicht mit einer Zweitkarte abgegriffen werden kann und zusätzlich ein Passwort zur Entschlüsselung der TAN benötigt wird. Und einen zusätzlichen TAN Generator oder gar einen HBCI Leser will man nicht unbedingt immer mitschleppen aber ein Handy hat man dann doch mit. Für mich ist das zurzeit der beste Kompromiss aus Sicherheit und Bequemlichkeit.
-
Bin hier zuhause
- 03.07.2015, 20:02
- #22
Wie heisst die App die itans generiert?
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
-
- 03.07.2015, 21:49
- #23
Frag Deine Bank. Das geht nicht mit einer beliebigen App. Wo wäre da die Sicherheit?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 04.07.2015, 16:01
- #24
Danke, na ja die iTan Generatoren gehen für die meisten Banken, egal, wer den ursprünglich angeboten hattem oder?
-
- 06.07.2015, 06:46
- #25
Der Generator braucht eine Schnittstelle zur Bank!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
- 12.07.2015, 21:03
- #26
Meine Sparkasse unterstützt pushTAN. Die notwendige App gibt es allerdings nur für iOS und Android.
Ähnliche Themen
-
App Historie unter windowsphone.com
Von schroeder im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.11.2012, 01:39 -
Betatester gesucht für automatisiertes Callback Verfahren
Von TinTin im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 2Letzter Beitrag: 29.07.2009, 14:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...