Windows Phone 8.1 wieder herstellen Windows Phone 8.1 wieder herstellen
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 10.01.2015, 19:20
    #1
    Da mein Lumia 930 ein Problem mit dem Näherungssensor hat, habe ich mir ein Ersatzgerät besorgt und mich an die Wiederherstellung gemacht.
    Wie ich es mir dachte, ist das noch immer eine mittelschwere Katastrophe.

    Die Liste der Apps die sich schnell oder von ganz alleine wieder herstellen (lassen) ist kurz.

    Nur Passwort (Mailadresse) nachtragen
    2 Day
    Konten

    Automatisch komplett
    Chronos Calender+
    FREDA+
    Leseliste
    Nachrichten (SMS)
    Nextgen Reader
    Skype
    Telegram Messenger Beta
    True Calendar 8
    WhatsApp
    Startseite
    Apps (muss immer mal wieder manuell bestätigt werden)
    Internetfreigabe

    Dafür ist die Liste der Programme die alle (Zugangs)-Daten vergessen und sich wenn überhaupt nur wieder herstellen lassen, wenn man vorher eine manuelle Sicherung in der Software durchgeführt hat ziemlich lang.
    In diesem Zusammenhang macht es besonders viel Spaß, dass viele der Programme (auch wenn sie den Standard MSFT Account verwenden) nicht in den Hintergrund legen lassen um erst Mailadresse und dann das Passwort aus einer anderen Software zu kopieren. So muss man sich dann entscheiden ob man die Mailadresse oder das Passwort kopieren möchte, beides geht dann nicht.

    Manuell wieder herzustellende Daten/Zugänge

    7Pass
    ADAC Nothelfer
    ADAC Pannenhelfer
    Amazon App
    Amazon Kindle
    APM Müll
    Authentifikator
    AutoTotal
    Bilder fehlen
    Boxanrufe
    Crashplan
    Dev center
    Ebay
    Einkaufsliste
    Facebook
    Facebook Beta
    Facebook Messenger
    Fotocommunity
    HabitChamp
    IM+ Pro
    InsidePro
    Lastpass
    Medizin Tracker
    Mein O2
    Musik fehlt
    My Homeserver
    Office Admin 365
    Office Lense (keine Daten mehr)
    OneNote
    PayPal
    Preview for Developers
    Quizduell
    Sparkasse +
    Suggestion Box
    Tapatalk
    Threema
    Wparea.de
    Nokia Konto fehlt
    Benachrichtigungen
    Sperrbildschirm
    Stromsparmodus
    Internet Explorer
    Karten

    Ich habe jetzt etwa 3 Stunden damit zugebracht und bin noch nicht ganz fertig, habe aber keine Lust mehr.
    Zwar bietet MSFT mittlerweile die Möglichkeit dass die App Ihre Daten und Einstellungen über die Windows Sicherung sichern und damit auch wieder herstellen können.
    Aber wie man sieht machen davon nur wenige Programmierer Gebrauch.

    Auch fehlt es an einer Übersicht welche Programme gesichert werden und worum man sich selbst kümmern muss.
    Wie schwer kann es sein ein Bare-Metal Sicherung der Userpartition zu machen damit alles haargenau so wieder hergestellt wird wie es war. Ist mir echt ein Rätsel was das rumgekräpel soll.

    Ein großer Spaß war auch der Stromsparmodus. Jedes Programm einzeln einstellen, nach jedem Einstellen einer App kommt man wieder ganz nach oben in die Liste und darf suchen wo man war.
    usw. usw.
    Grusel Grusel, vor allem wenn es dann immer wieder Leute gibt (sogar an der Hotline sollen so Leute schon gefunden worden sein) die dann sagen, einfach mal zurück setzen das Handy, wird alles automatisch wieder hergestellt.
    3
     

  2. 12.01.2015, 16:04
    #2
    Da stimme ich dir zu. Ich war zuerst auch der Meinung, dass mit der Apps-Sicherung nun alles reibungslos funktioniert. Aber durch das Reboot-Update Desaster beim Ativ s wurde ich eines Besseren belehrt. Zufällig hatte ich am Tag vor dem Update alles gesichert aber die Wiederherstellung vieler Apps war trotzdem eine Katastrophe.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Samsung Ativ S 3 aus geschrieben.
    0
     

  3. User87889 Gast
    Das ist halt Windows Phone! Die selbstverständlichsten und logischsten Sachen kriegen die seit Jahren einfach nicht hin.
    Ich befürchte sogar, dass die Leute von MSFT von diesen Problemen nicht einmal wissen!
    Viel zu lange habe ich meinen Mund gehalten und gehofft, dass vieles besser wird. Nun sind über 4 Jahre vergangen und die Basics passen nicht. Schwach!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
    0
     

  4. Zitat Zitat von DragonCSL Beitrag anzeigen
    Das ist halt Windows Phone! Die selbstverständlichsten und logischsten Sachen kriegen die seit Jahren einfach nicht hin.
    Ich befürchte sogar, dass die Leute von MSFT von diesen Problemen nicht einmal wissen!
    Viel zu lange habe ich meinen Mund gehalten und gehofft, dass vieles besser wird. Nun sind über 4 Jahre vergangen und die Basics passen nicht. Schwach!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.

    Ob das wirklich an MS liegt weiss ich nicht. Denn schließlich müssen die Developers ihre Apps aktualisieren und von den Möglichkeiten gebrauch machen. Ich weiss jetzt nicht warum da jetzt MS schuld ist?
    1
     

  5. 13.01.2015, 07:59
    #5
    Zitat Zitat von Whitebeard Beitrag anzeigen
    Ob das wirklich an MS liegt weiss ich nicht. Denn schließlich müssen die Developers ihre Apps aktualisieren und von den Möglichkeiten gebrauch machen. Ich weiss jetzt nicht warum da jetzt MS schuld ist?
    Na ja, Microsoft hätte auch eine Art der Datensicherung wählen können bei der die Programmierer nichts machen müssen und alternativ, nachdem es jetzt endlich die Möglichkeit gibt, könnte man die auch deutlich prominenter den Programmierern anraten.
    Das ist eine so grundlegend wichtige Funktion das es besonders einfach sein sollte sie zu verwenden und das sie jedem der eine Software schreibt ins Gesicht springt.

    Ich habe das bisher im Developer Bereich noch nicht gefunden
    0
     

  6. Na ja, MS kann es schlecht prominenter platzieren, dass man nun ein Backup seiner App machen kann. Es gibt Ressourcen bzgl. dem Backup und der Tatsache, was dabei passiert, aber die Funktion an sich ist ja aktiv, sobald es ein WP8.1 Package gibt, was im Grunde eigentlich auf alle neuen Apps zutreffen sollte, sofern diese nicht noch für WP8 erstellt wurden.
    Ich fände es auch besser, wenn mehr Apps gesichert werden, aber es wird wohl seine Gründe haben, wieso das noch nicht der Fall ist. Evtl. sind ja einige Apps technisch sogar noch auf dem Stand von WP7, d.h. würde man das Backup erlauben wollen, müsste die App umgeschrieben werden usw, das ist einfach zu viel Aufwand, den nicht jeder machen will
    1
     

  7. 13.01.2015, 11:51
    #7
    Wenn es eine WP8.1 App gibt dann geht auch das Backup. Bei älteren könnte das zu Problemen führen, da dann evtl. Daten die die App gespeichert hat und die tatsächliche Umgebung auf dem Telefon nicht zusammenpassen. Will man also nicht mit Apps geschlagen sein die dann unvorhergesehen zu spinnen anfangen kann man das den alten nicht einfach aufs Auge drücken.

    Für die Entwickler ist es tatsächlich kaum Aufwand das zu unterstützen aber es muss halt eine WP8.1 Version her und viele targeten halt noch 8.0 oder sogar 7.5, einfach weil sie keine weiteren APIs brauchen für ihre App. Beim Backup ist der Druck der User auch nicht so groß wie bei den transparenten Tiles.

    Also: es ist einfach umzusetzen und die Usernachfrage ist (im Großen) schlicht nicht da.
    0
     

  8. Gottseidank wird mein Passwort nicht auf irgendwelchen Servern abgelegt! Ich würde es auf keinen Fall begrüßen wenn der Account bei wiederherstellung der Apps aus der Cloud wieder hergestellt wird.
    Ich verstehe auch die Aufregung nicht. Alle Apps werden wiederhergestellt. Wenn man die App nutzen möchten dann einfach kurz die Daten eintragen. Man muß sich doch nicht Stunden hinsetzen und alles auf einmal startklar bringen.

    Wiso du 3 Stunden benötigst um bei ~30 Apps ein Passwort einzutragen und den Stromsparmodus ein zu stellen ist mir auch schleierhaft. Hättest du die Daten jeweils bei Nutzung eingetragen dann hätte sich die Zeit aber auf mehrere Tage oder Wochen verteilt.
    1
     

  9. 14.01.2015, 09:18
    #9
    Zitat Zitat von redrat Beitrag anzeigen
    Gottseidank wird mein Passwort nicht auf irgendwelchen Servern abgelegt! Ich würde es auf keinen Fall begrüßen wenn der Account bei wiederherstellung der Apps aus der Cloud wieder hergestellt wird.
    Ich verstehe auch die Aufregung nicht. Alle Apps werden wiederhergestellt. Wenn man die App nutzen möchten dann einfach kurz die Daten eintragen. Man muß sich doch nicht Stunden hinsetzen und alles auf einmal startklar bringen.

    Wiso du 3 Stunden benötigst um bei ~30 Apps ein Passwort einzutragen und den Stromsparmodus ein zu stellen ist mir auch schleierhaft. Hättest du die Daten jeweils bei Nutzung eingetragen dann hätte sich die Zeit aber auf mehrere Tage oder Wochen verteilt.
    Was soll ich sagen, Du kannst ja nicht mal lesen! Da würde es dann noch deutlich länger dauern alles wieder herzustellen
    Wie oben zu lesen, Passwörter wieder eintragen war nur bei sehr wenigen Apps das einzige.

    Daten manuell wieder herstellen bei den allermeisten. Außerdem müssten viele Einstellungen manuell wiederhergestellt werden, weil sie gar nicht gespeichert waren. Viele Daten sind auch verloren. Mir nicht so wichtig, aber so gut wie alle Spielstände sind nicht mehr vorhanden und auch nirgends gespeichert von wo aus man sie wieder herstellen könnte.
    Möglicherweise kannst Du nicht von Dir auf andere schließen. Ich nutze meine EDV wirklich intensiv für meine Arbeit, da fällt dann ein bisschen mehr an als ein Kalender aus dem Netz wieder herstellen. Und selbst dabei habe ich schon erlebt dass Leute sich versehentlich statt ihren Kalender wieder herzustellen, alle Einträge gelöscht haben.

    Gehe doch mal den Stromsparmodus durch, jede Deiner Apps einmal anwählen und wieder zurück in die Liste und wieder anwählen und stopp die Zeit.
    Völlig sinnlos verbrachte Zeit weil könnte ja mit gesichert werden.

    Aber viel wichtiger als das dein Post mich nervt weil ich ihn gedankenlos finde und arrogant, ich habe schon öfter Daten für andere nicht wieder herstellen können weil irgendwelche Sicherung nicht hielten was sie versprachen und keiner von denen war fröhlich. Datenverlust ist ein großes Problem und kostet im Ernstfall auch richtig Geld oder Existenzen.
    Kannste ja mal googlen.

    Nur ein Beispiel
    http://www.symantec.com/de/de/about/...id=20110309_01

    Wenn für Dich Daten und Einstellungen keine so große Rolle spielen ist es gut, aber für viele Menschen ist das anders. Mir persönlich ist es auch wichtig, dass Sicherung drin steckt wo Sicherung drauf steht.
    Gerade vor ein paar Tagen hatte ich wieder einen Kunden der sich mal eben sein Windows 8 aufgefrischt hat, weil das WLAN nicht ging und er Nachts nicht stören wollte. Ich habe dann zwei Tage Windows Update und die Desktop Programme installiert.

    Ich könnte noch ewig so weiter machen . . .
    0
     

  10. Googlook Gast
    Zitat Zitat von redrat Beitrag anzeigen
    Ich verstehe auch die Aufregung nicht. Alle Apps werden wiederhergestellt. Wenn man die App nutzen möchten dann einfach kurz die Daten eintragen. Man muß sich doch nicht Stunden hinsetzen und alles auf einmal startklar bringen.
    Nein so funktioniert das eben nicht. Es werden bei weitem nicht alle Apps wieder hergestellt wie sie waren. Lediglich die App wird heruntergeladen... Alle Benutzerdaten (also nicht Benutzername/Kennwort) fehlen oft. Eben, weil es die App-Entwickler nicht auf WP8.1 angepasst haben, wie Stevie in der Antwort über deiner schrieb. So ist es wirklich ziemlich mühsam, leider.
    0
     

  11. Zitat Zitat von Googlook Beitrag anzeigen
    Nein so funktioniert das eben nicht. Es werden bei weitem nicht alle Apps wieder hergestellt wie sie waren.
    Doch so funktioniert das Apps werden wieder hergestellt! Daten nicht!

    Ob du jetzt Apps verwendest welche eine Sicherung der Daten integriert haben oder nicht ist dein Bier. Das kann man nicht einem einzelnen Programmierer oder MSFT ansich vorwerfen dass deine Appauswahl so gefallen ist wie sie gefallen ist.

    @m-s glaub mir ich kann lesen sonst wärs mit dem Antworten auch schon unmöglich gewesen
    Wenn du Kunden hast welche sich ohne Sicherung den eigenen PC Platt machen ist doch super sonst wärst du bald Arbeitslos. Und wenn das dein Beruf ist wirst du Norton, Ghost, Paragon usw. ja kennen.

    Die Architektur von WP lässt eine manuelle Sicherung nicht zu... leider. Und nicht alle Appentwickler haben eine Cloudsicherung umgesetzt. Apps wie GymAce z.b. schon.. das MSFT jetzt eine Vollsicherung aller Nutzerdaten von allen Phones machen soll ist utopisch. Was da an Nutzerdaten angesammelt werden würde, wäre gigantisch und nicht stemmbar?!

    Ich wüsst jetzt auch nicht wie man die Nutzerdaten von Apps selbst sichern können soll und diese wiederherstellen kann. Deswegen bezog ich die 3 Stunden Arbeit auf den Restprozess Einstellung, Apps und Zugangsdateneingabe... wenn das falsch war freue ich mich über eine Erklärung (man lernt ja nie aus).
    0
     

  12. 14.01.2015, 14:21
    #12
    Zitat Zitat von redrat Beitrag anzeigen
    ...
    @m-s glaub mir ich kann lesen sonst wärs mit dem Antworten auch schon unmöglich gewesen
    Wenn du Kunden hast welche sich ohne Sicherung den eigenen PC Platt machen ist doch super sonst wärst du bald Arbeitslos. Und wenn das dein Beruf ist wirst du Norton, Ghost, Paragon usw. ja kennen.
    In Zeiten von UEFI sind das alles auch leider keine Sicheren Häfen mehr.
    Was die Daten angeht (die ja in der Regel unwiederbringlich sind) das sichere Doppelt und als Dienstleistung und in der Regel mit Erfolg
    Es geht aber auch weniger darum was ich kann, sondern was in der Werbung versprochen wird oder dem Nutzer suggeriert und was dann am Ende bei raus kommt.

    Zitat Zitat von redrat Beitrag anzeigen
    Die Architektur von WP lässt eine manuelle Sicherung nicht zu... leider. Und nicht alle Appentwickler haben eine Cloudsicherung umgesetzt. Apps wie GymAce z.b. schon.. das MSFT jetzt eine Vollsicherung aller Nutzerdaten von allen Phones machen soll ist utopisch. Was da an Nutzerdaten angesammelt werden würde, wäre gigantisch und nicht stemmbar?!
    Die Vollsicherung aller Nutzerdaten ist ja nun ins System integriert, leider nur, wenn die App das auch unterstützt. Die Sicherung werden dann im Onedrive abgelegt, was soll daran nicht zu stemmen sein. Ich denke nur es wäre besser gewesen die Daten einfach alle direkt zu sichern, egal ob die Apps das nun unterstützen oder nicht. So ist der Anwender auf eine Update der Apps angewiesen.

    Zitat Zitat von redrat Beitrag anzeigen
    Ich wüsst jetzt auch nicht wie man die Nutzerdaten von Apps selbst sichern können soll und diese wiederherstellen kann. Deswegen bezog ich die 3 Stunden Arbeit auf den Restprozess Einstellung, Apps und Zugangsdateneingabe... wenn das falsch war freue ich mich über eine Erklärung (man lernt ja nie aus).
    Solange das alte Telefon noch da ist und man im Vorfeld überlegt oder Programmierer fragt, kann man je nach App verschiedene Dinge machen.
    Manuelle Sicherung aus der App über Cloud Sicherung oder Mailsicherung und ebenso die Wiederherstellung.
    Teilweise wird dann die Datenbasis wieder hergestellt und man muss die Einstellungen der App manuell vornehmen, teilweise ist alles wieder da. Je nach App. Dazu kommen dann Programmfehler mit den man kämpfen muss oder mit Programmierern "reden" wie die Daten rüber zu retten sind.

    Für mich hieß dass, das alte Telefon von oben nach unten durchgehe und alles auf dem neuen Überprüfen.
    Nur mal so von oben ein bisschen.

    2Day, Alle Daten da aber Passwort für den Account bei Office 365 neu eingeben, Syncen, alles OK. (vorbildlich, würde ich sagen)

    7Pass, Neuen Export der Datenbank zu OneDrive, dann Datenbank versucht einzulesen, Fehlermeldung, Fehler in der Datenbank, falsches Format. Suchen im Netz ob mein Desktop vielleicht mittlerweile ein neueres Format schreibt, alles noch mal kontrollieren, MSFT Account mit super schwerem Passwort andauernd am Handy eingeben, dann festgestellt, dass irgendwas am Sync zu OneDrive noch hing und die Fehlermeldung falsch war.

    ADAC Apps, nicht mehr vorhanden. Also ADAC Kundennummer raussuchen, die richtigsten Daten zum Auto alles eintragen damit im Falle des Falles die alles parat ist.

    Amazon App speichert den Account aber sichert nichts, also Mail und Passwort raussuchen eintragen.

    Amazon Kindl genauso, da muss ich dann noch das alte Gerät deaktivieren. Also Webseite aufrufen, alles richtig ausführen wieder zurück zum Gerät freischalten und gut.

    APM Müll, Adresse neu angeben funktioniert wieder.

    Authentificator, Account im Browser aufrufen, neue App für den Account anwählen, Registrierung der App ausführen, kann man die App benutzen, die alte dann nicht mehr.

    Auto Total, mal wieder den MSFT Account angeben, dann alle Daten aus OneDrive wiederherstellen, fertig (bei vielen Programmen kann man die App nicht verlassen um ein Passwort oder die Mailadresse aus 7Pass zu holen ohne das der Account Dialog wieder geschlossen wird. Also muss man sich überlegen was schwieriger ist, in meinem Fall heißt das tippen der Mailadresse.
    Immer und immer wieder …

    Box Anrufe, Zugang einrichten lokal schnell gemacht, nur die Daten angeben. Extern dauert schon länger. Erst mal Zertifikat installieren, dann Rätselraten mit den Zugangsdaten. Hatte ich wohl doch nicht so optimal dokumentiert

    Na und so geht das immer weiter und weiter. Ich glaube es wird ganz gut deutlich was der Unterschied zu einem kompletten Wiederherstellung ist.
    Ob eine Sicherung funktioniert oder nicht ist definitiv eine Designfrage. Die Macher der Sicherung sind wohl davon ausgegangen dass man alles irgendwie automatisch in der Wolke hat und nur ein bisschen auf‘s Phone abbildet. Dafür würde die eingebaute Sicherung reichen. Mails, Apps, Favoriten und gut.
    Ist eben an der Realität vorbei, genauso wie der Kalender und das alle die gleichen Einstellungen wollen. Bei der Sicherung allerdings, finde ich, ist Schluss mit labern. Datenverlust ist kein Spaß bis hin zu richtig krass übel. Da muss der Anwender mehr als deutlich darauf hingewiesen werden. Ein guter Arzt muss kein EDV Techniker sein. Also muss ihm die Benutzung des Handys einfach gemacht werden und kritische Bereiche müssen klar erklärt werden.
    Ist schon was anderes als ne Katze in die Mikrowelle stecken. Datenverlust haben auch intelligente Menschen die alles versuchen richtig zu machen. Ein echt nervendes Thema für mich wie man merkt
    2
     

Ähnliche Themen

  1. S3 LTE - IMEI wieder herstellen
    Von Exilim26 im Forum Samsung Galaxy S3 LTE I9305 Root und ROM
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 23:29
  2. Schnellstartleite weg - wie wieder herstellen ?
    Von ReneausE im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2011, 23:40
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 07:33
  4. SMS wieder herstellen ?
    Von Maryan im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 11:44
  5. Kontakte wieder herstellen
    Von ice_82 im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 13:03

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone kalendertermine wieder herstellen

win mobile 8 sicherung einspielen

windows phone daten wiederherstellen

win phone 8.1 sicherung wiederherstellen

windows phone kalender wiederherstellen

wp 8.1 sicherung wiederherstellen

besser als gymace

win phone kalender wiederherstellen

Windows Phone 8.1 standard apps wiederherstellen

win phone kalender wiederherszellen

windows phone 8.1 app zum wiederherstellen

sicherung windows phone 8.1 wiederherstellen funktioniert nicht

sms windows phone 8.1 wieder hergestellt

wie wp 8.1 sicherung wiederherstellen

windows phone kalender datenverlust

wo sind auf einmal meine favoriten in whatsapp lumia 925

win phone 8.1 apps wiederherstellen

Windows Phone standard wieder herstellen

windows 8.1 lumia 930 wiederherstellen

lumia sicherung aufspielen

windows handy app wiederherstellen

lumia kalender datenverlust

Windows Phone Lumia 925 Daten wieder holen

wie kann ich die software meines lumia 925 wieder herstellen

wiederherstellen von windows phone 8.1