Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
Fühle mich heimisch
- 25.12.2014, 10:57
- #1
So, nach dem ich mich letzter Zeit etwas intensiver mit meinem Nokia Lumia 930 bzw. Windows 8.1 beschäftigt habe, bin ich im Großen und Ganzen recht zufrieden. Die Hardware ist solide, das System ist stabil und die Auflösung bzw. Fotoqualität gut bis hervorragend.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine Kritikpunkte gibt, kein Wunder, benutze ich mein Smartphone doch als Telefon, Nachrichtensystem, Browser, Uhr, Wecker, Adressbuch, Landkarte, Navigationssystem, Kompass, Fotoapparat, Filmkamera, Datenspeicher, Büro, Notizbuch, Scanner, Übersetzer, Musikplayer, Radio, DJ, Aufnahmegerät, Taschenrechner, Umrechner, Zeitung, Fernseher, Kino, Fahrplan, Reiseführer, Ernährungsberater, Gesundheitsberater, Coach, Taschenlampe, Lupe, Spiegel, Stimmgabel, Metronom, Stimmgerät, Sinusgenerator, als Hör- und Sehtest, als Einschlafhilfe, zur Wettervorhersage, als Stoppuhr, Eieruhr, Wasserwaage, Tachometer, Höhenmesser, Lineal, Winkelmesser, zur Bildbearbeitung, zum Filmschnitt, als Geldtasche, Einkaufskatalog, Lesegerät, Spielkonsole, Kochbuch, Einkaufszettel, TV-Programm, Alarmanlage, Sprachlehrer und als Radcomputer.
Das sich da mache Bugs finden, liegt auf der Hand. Da manche die Hardware bestreffen und manche die Software, habe ich die Windows 8.1. betreffenden hier gepostet, jene, die nur das Lumia 930 betreffen, im Lumia 930 Unterforum.
Was spezielle Apps betrifft, so habe ich nur jene mit einbezogen, die mit dem Betriebssystem mitgeliefert werden.
Um nicht alle Fehler oder Bugs gleich zu bewerten, benutze ich für mich folgende Hierarchie:
*** sollte alsbald verbessert werden
** nicht wirklich schlimm, aber doch lästig
* wäre schön, wenn es eine bessere Lösung gäbe
Und hier nun die Liste, bitte um Info, wenn es wo Lösungen gibt oder ich etwas falsch einschätze:
Hardware:
siehe hier: http://www.pocketpc.ch/microsoft-nok...ml#post2089709
Allgemeines:
- es können keine Profile (z.B. Standard, lautlos, laut, Firma, unterwegs etc.) erstellt werden ***
- die Live-Tiles sind zwar toll, es wäre aber schön, die ständigen Bewegungen (etwa bei den Kontakten) ausschalten zu können *
- die Zeit bis zum Starten der Mailbox kann nicht individuell ausgewählt werden *
- es gibt keine vollstände Tastatur, konkret fehlen mir die Umlaute ***
- beim USB-Anschluss werden keine Treiber installiert ***
- während dem Anschluss über USB im Dateimanager können neu erstellte Dateien (z.B. neu bearbeitete Fotos) nur durch Neuanstecken angezeigt werden ***
Bürosoftware:
- Outlook-Kontakte: Profilbilder werden bei der Synchronisation Outlook am Desktop nicht übernommen **
- Outlook-Kontakte: "Weitere Tel.-Nummern" werden nicht ins Smartphone mit übernommen **
- keine generellen Email-Anhänge, es lassen sich nur Bilder direkt als Attachement einfügen. Für mich einer der lästigsten Bugs überhaupt. Zwar können docx, pdf etc. direkt vom Dateimanager aus versenden werden, aber das ist viel zu kompliziert. ***
- bei der Emailantwort wird automatisch das Original gelöscht. Dies ist besonders lästig, wenn man ein mail mit einem Attachement empfangen hat und schnell antwortet. Das Attachement muss also zuvor manuell gespeichert werden, sonst ist es weg. Eine Lösung ist hier offensichtlich die App Winmail Reader. Diese dient zwar primär dazu, auch als winmail.dat verschlüsselte Attachements zu öffnen, die Attachements werden in der winmail.dat aber auch automatisch gespeichert.***
- die an sich sehr gute Spracheingabe für Email und SMS arbeitet nur mit Kleinschreibung. *
- Kalender: Termine, die etwas älter als zwei Wochen sind, werden automatisch gelöscht **
- Office-App: hier werden keine Dateien aus Unterordnern angezeigt und können somit auch nicht direkt geöffnet werden. Auch gibt es keine Möglichkeit, neue Dokumente in Unterordnern zu speichern.**
Internet Explorer:
- bei der Bookmark-Verwaltung können außer „Handy“ (fix vorgegeben) keine Unterordner angelegt werden ***
- es ist nicht möglich, eine individuelle Startseite einzurichten *
- das Speichern von Webseiten ist nicht möglich **
Navigation und GPS:
- die Favoriten zwischen der Karten- und der HERE Maps-App können nicht synchronisiert werden**
- bei der Routenplanung mit HERE Maps ist keine Eingabe von Zwischenzielen möglich ***
- bei der Zielwahl bei HERE Maps werden keine Favoriten angezeigt **
- der Kompass ist trotz Kalibrierung oft ungenau (Abweichung ca. 25 Grad)
Musik und MixRadio:
- es gibt bei der Musikwiedergabe mit MixRadio regelmäßig Pausen, die nur durch kurzes Ziehen des Ausiokabels beseitigt werde können **
- zwischen den Titeln gibt es bei den Titel kurze Pausen, was das Höen etwa von Sätzen, die direkt ineinander übergehen, sehr beeinträchtigt ***
- bei Hören mit Line-Anschluss gibt es dennoch regelmäßig Kopfhörerwarnungen mit Lautstärkereduzierung **
- bei MixRadio werden weder Komponist noch Werk angezeigt, was besonders bei klassischer Musik stört *
Foto-Apps:
- Lumia Cinemagraph: nach dem Hochladen auf memories.nokia.com gibt es keine Möglichkeit, die Daten wieder zu löschen*
- Lumia Storyteller: keine freie Musikwahl, nur eine Geschwindigkeit*
Sonstiges:
- Rechner: der Speicherinhalt wird nach ca. 5 Minuten automatisch gelöscht ***
- Fahrzeugmodus: nicht individuell aktivierbar, also keine Nutzungsmöglichkeit mit dem etwa Fahrrad*
Fazit: das Nokia Lumia 930 bzw. Windows 8.1 besitzt trotz der guten Performance einige Macken, wobei manche (keine individuellen Profile, unvollständige Tastatur, keine Treiber bei UDB-Anschluss, keine generellen Email-Anhänge und oft keine Wahl von Unterordneren) für mich völlig unverständlich sind. Da sollten Microsoft dringend daran arbeiten, da diese Fehler die vielen wirklich guten Funktionen oft vergessen lassen.
-
- 25.12.2014, 15:10
- #2
Ich kann nicht nachvollziehen, was das Problem ist. Bei mir kann ich auf eine Mail antworten und im Eingang wird dann die ganze Unterhaltung mit dem Datum der letzten Mail, also die die man gerade gesendet hat, gruppiert. Mais werden bei mir nicht gelöscht, wenn ich antworte. Nutze das Hotmail/Outlook.com-Konto und ein Exchange-Konto. Bei beiden keine Probleme mit Antworten.
- Kalender: Termine, die etwas älter als zwei Wochen sind, werden automatisch gelöscht **
- beim USB-Anschluss werden keine Treiber installiert ***
- Fahrzeugmodus: nicht individuell aktivierbar, also keine Nutzungsmöglichkeit mit dem etwa Fahrrad*
- es gibt keine vollstände Tastatur, konkret fehlen mir die Umlaute ***
- bei der Routenplanung mit HERE Maps ist keine Eingabe von Zwischenzielen möglich ***
-
Gehöre zum Inventar
- 25.12.2014, 15:21
- #3
Ich glaube, er meint das bei auf Email antworten nicht die Email, wie z.b. bei Outlook, unten wieder angehängt wird
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 820 wp8.1 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 16:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:15 ----------
Hi
Die Umlaute sind doch, wenn du länger drauf drückst also o lange -> ö
Hat denn ein anderes Smartphone ö selber?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 820 wp8.1 aus geschrieben.
-
- 25.12.2014, 15:25
- #4
Für mich klang es so, als wenn er meint, dass die alte Mail komplett gelöscht wird. Angehängt wird bei mir der Text der alten Mail aber auch und Anhänge fügt auch Outlook nicht wieder automatisch in die Antwort ein.
-
Fühle mich heimisch
- 25.12.2014, 15:41
- #5
Danke euch für die Antwort.
Wie man zu den Umlauten kommt, weiß ich zum Glück schon, nur finde ich die länger-drauf-drück-Funktion recht unpraktisch. Mein letztes Smartphone (Nokia E90) hatte eine vollständige Tastatur, die vermisse ich da einfach, obwohl ja gerade im Querformat genug Platz da ist.
Was die Emails betrifft, so arbeite ich primär mit POP3-Konton.Das Problem ist wie gesagt nicht der Mailtext, sondern das Attachment.
Wenn ich eine Mail mit einem wichtigen Attachment bekomme und antworte, wird zwar der Text der ursprünglichen Nachricht bei der Antwortmail angefügt, das Attachment wird aber mit der ursprünglichen Nachricht gelöscht. Ich kann das Problem zwar umgehen (mit der App Winmail Reader), an sich sollte das mE aber auch ohne eine Kaufapp gehen.
Und ja, auf den Ruhemodus und Cortana in Deutsch bin ich schon gespannt!
-
- 25.12.2014, 16:00
- #6
Achso, dann liegt es vermutlich an POP3. Kann man da nicht vielleicht in den Einstellungen einstellen, dass eine Kopie auf dem Server verbleibt? Bei Exchange bleibt sie original Mail im Handy und auf dem Server.
-
- 25.12.2014, 16:57
- #7
Pop kann nur abrufen und wenn müsste man dem Klient sagen dass die Email noch auf dem Konto belassen werden. IMAP wäre die Alternative die die Emails auf dem Konto belässt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 25.12.2014, 17:04
- #8
Mir scheint dir ist der Unterschied zwischen einem bug und einem functional gap nicht bekannt. Um einen bug handelt es sich, wenn eine vorhandene Funktion fehlerhaft ist, d.h. das angebrachte Ergebnis nicht erzielt wird, weil entweder gar nichts passiert, eine Fehlermeldung kommt, die App oder das ganze Gerät abstürzt. Dieses habe ich auf meinem Lumia 930 bisher nur bei zweimal erlebt und zweimal lag es an einer schrottigen App.
Functional gaps sind Funktionen, die entweder gar nicht oder teilweise nicht vorhanden sind. Es handelt sich also nicht um Fehler, die zwingend behoben werden müssen, sondern mehr oder weniger sinnvolle Funktionen, die einfach fehlen. Ob sie irgendwann mal kommen, richtet sich nach der Wichtigkeit in Bezug auf Nutzerakzeptanz der Plattform oder der Konkurrenzsituation. Entweder kommen die Funktionen oder sie kommen eben nicht.
Darüberhinaus gibt es Designschwächen, die weder Fehler sind, noch functional gaps. Hier sind Funktionen einfach nicht so umgesetzt, wie sie mancher Nutzer erwarten würde. Einige Nutzer ärgern sich darüber anderen ist es egal, weil sie sich daran gewöhnt haben oder die spezielle Funktion entweder gar nicht oder nur selten nutzen.
Du ziehst teilweise sehr undifferenziert vom Leder. Die Tastatur beispielsweise ist vollständig. Umlaute sind vorhanden. Aus Gründen der Platzersparnis sind sie jedoch nicht auf den ersten Blick sichtbar, was auch gut so ist. Je mehr tasten auf der Tastatur sind, desto unübersichtlicher wird die Tastatur und umso kleiner werden die Tasten. Die Tatsache, dass dein Nokia Handy von vor dem Krieg die Tasten direkt auf der Tastatur hatte, heißt ja nicht, dass es für alle Nutzer gut und sinnvoll ist. Hier hat sich MS halt anders entschieden und da es bisher keinen Aufschrei gegeben hat, kann es ja so schlimm nicht sein. Ich zum Bespiel finde es gut so wie es ist.
Eine weitere "Macken" kann ich auch nicht nachvollziehen. Was hat es mit den fehlenden Treibern auf sich? Trieber werden vom Betriebssystem benötigt. Ich nutze mein Lumia unter Mac OS X und Windows 7. Wenn ich es verbinde, wird es erkannt und ich kann alles machen, was unterstützt wird. Was sollen sich da noch für Treiber laden?
Das mit den fehlenden Kontaktbildern ist auch kein grundsätzliches Problem von Windows Phone. Meine Kontaktbilder werden sowohl in Outlook als auch im in Mac Adressbuch angezeigt. Weitere Telefonnummern werden bei mir auch ohne Probleme über Exchange synchronisiert.
Vielleicht solltest du nicht alles was bei dir schief läuft einzig und allein auf Windows Phone schieben.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- 25.12.2014, 17:46
- #9
Zum Thema pop-mail...
(Leider bieten noch nicht alle Anbieter imap an 😞
...arbeitet nach dem Gießkannenprinzip. Der Client, der die Mail abholt, der hat sie auch. Wech isse 😒für alle anderen Clients. Ist seit ca. 20 Jahre so.
Schau mal ob Du in der Mailkonfiguration unter erweitert ein Häkchen "abgerufene Mails auf dem Server belassen" findest.
Damit sollte dieser "Bug" behoben sein.
It's not a bug, it's a feature 😁
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930. supergeiles Teilaus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 25.12.2014, 18:07
- #10
Ja, was die korrekte Terminologie betrifft, da hast du (stefan461) sicher recht, wobei ich meine Liste ja nicht primär als Nörgelei, sondern als Hinweis betrachten möchte. Zudem habe ich sie ja extra mit "mein" gekennzeichnet, sie ist also natürlich subjektiv und auf meine Bedürfnisse bezogen. Etwas anders wäre mE ja auch vermessen.
Gut, bei machen Detailfragen - etwa bei den nicht in der primären Tastatur vorkommenden Umlauten - bin ich vielleicht in der Minderheit. Ich sehe aber keinen Grund, das nicht zu thematisieren, vor allem nicht in einem Forum, das ja über divergierende Meinungen und Ansichten gerne diskutiert. Zudem - und da finde ich mein Lumia ja ganz großartig - erlaubt die Text-Wischfunktion ja auch so eine sehr schnelle und überraschend präzise Eingabe.
Was die Treiber betrifft, so vermisse ich einfach die Funktion, dass Änderungen im Dateimanager (Dektop mit Windows 7 pro) in Echtzeit übernommen werden (das An- und Abstecken-Müssen etwa nach Fotoänderungen im Smartphone nervt) oder dass ich mein Smartphone auch über USB-Kabel als Modem verwenden kann.
Bei vielen Punkten, die ich genannte habe - fehlende Bookmark-Verwaltung im Explorer, keine generellen Email-Anhänge oder keine Eingabe von Zwischenzielen in der Navigation - macht es mE aber schon Sinn, von nicht optimaler Usability zu sprechen.
Und ob meine gutes und (noch gar nicht so) altes E90 vorsintflutlich ist oder nicht, ist primär Geschmackssache Aber egal, als Freund von LPs darf ich ich da auch "Uralt-Smartphones" mögen.
---------- Hinzugefügt um 19:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:02 ----------
Nein, das leider nicht (zumindest hab ich nichts gefunden). Das ist aber nicht soooo schlimm, denn wenn die Nachricht mal am Dektop-Rechner ist, wird sie ohnehin dort weiterverarbeitet.
-
Fühle mich heimisch
- 25.12.2014, 19:28
- #11
Ich wage zu prognostizieren, dass das nicht kommen wird. Die Tendenz geht eindeutig zu cloudbasierten Lösungen. Kabelbasierte Lösungen haben immer weniger Liebhaber. Ich kann mich gar nicht erinnern wann ich mein Lumia das letzte Mal an mein Firmenlaptop angeschlossen habe bzw. an meinen privaten Mac angeschlossen habe. Und ich denke das geht vielen so. Und denen trägt MS und übrigens auch die Mitbewerber Rechnung. Diejenigen die lieber stöpseln werden auf der Strecke bleiben. Es würde mich wudern, wenn es anders käme.
Da stimme ich dir zu, wobei ich bei der Navigation lieber auf BMW Connected Drive setze. Mehr geht nämlich nicht.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 25.12.2014, 19:30
- #12
Hi. Mit welchen Anbieter von Email arbeitest du denn?
Kannst du diese nicht alle automatisch an ms weiter leiten und dort doch mit imap anmelden?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 820 wp8.1 aus geschrieben.
-
- 25.12.2014, 22:30
- #13
Ehrlich gesagt stöpsel ich lieber als ständig clouden. Ganz ehrlich, solange ich nicht wirklich komfortabel - das meine ich auch so - meine Mucke und Bilder nebst Videos und eBooks à la Zune (Softwaregrab hab es Seelig) syncen kann, ist es doch alles nur mittelmäßig.
Jaaaaa, ich nehme gerne jetzt die Schläge hin, aber ständig das Phone als externe Festplatte am Rechner mit dem Dateien gedaddel zu konfigurieren ist echt der Rückschritt schlechthin. MEINE MEINUNG! Durch das ganze Cloudcomputing werden einem über kurz oder lang die Rechte an Dateien entzogen. Alles muss gestreamt werden, was man nur noch "mieten" darf, außer man gibt den Anbietern das Recht mit den eigenen Dateien machen zu können was sie wollen.
Okay, Schluss mit der Heulerei, ging mir gerade so durch den Kopf.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_200 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 26.12.2014, 07:35
- #14
Was soll ich denn mit der Musik machen außer sie zu hören?
Ich muss Musik nicht besitzen, ich will sie nur hören. Und bei Spotify zahle ich pro Monat für einen unbegrenzten Zugriff auf das ganze Sortiment soviel wie für ein Album bei iTunes. Und Spotify funktioniert auch hervorragend offline. Aber das mag jeder anders sehen. Stöpseln findet für mich jedenfalls nicht statt, nichtmal zum Aufladen. Mails, Kontakte und Termine kommen über Exchange und Daten über OneDrive. Firmeninformationen kommen über den gesicherten Box Zugang meines Arbeitgebers. Ich wüsste gar nicht was daran mittelmäßig ist und was ich noch per Kabel auf mein Lumia übertragen sollte was irgendwie besser wäre. Für mich ist Kabelsync es einfach nur umständlich.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 26.12.2014, 09:58
- #15
D'accord. Mich kotzt das auch an und es stimmt, dass das Smartphone natürlich sicherheitstechnisch ein Rückschritt von Dem bedeutet was möglich wäre, oder was ältere Geräte eben besser gekonnt haben.
Schon allein die Tatsache, dass es keinen eingebauten Stylus Pen mehr gibt - Rückschritt.
Klar, 90% der User kaufen alles ohne mit der Wimper zu zucken - ein Hinterfragen, ob das alles wirklich genauso umgesetzt werden, muss wie es ist - findet nicht statt. Benutze mittlerweile mein 920 nur noch zum Navigieren und als Zeitungsersatz für das stille Örtchen.
Kommuniziert wird wieder mit einem normalen Handy....da aber 90% anders denken ist das Smartphone eben genau das was es ist.
Eine nicht mehr private Kommunikationszentrale.
-volker-
-
Bin hier zuhause
- 26.12.2014, 13:52
- #16
Also beim Streamen bzw. Mieten von Medien (Musik, Filme etc.) muss man auch immer mit dem vergleichen, was die Alternative für die gleiche Leistung wäre.
Wem es reicht, sich einmal alle 2 Monate ein neues Album zuzulegen und sich ansonsten auf die Musik, die man bereits hat, zu beschränken, für den ist so ein Abo natürlich nichts. Preislich dann natürlich vollkommen unattraktiv. Gleiches gilt für VoD-Dienste.
Der Vorteil eines Streaming-Dienstes mit Abomodell ist eben, dass man solange man bezahlt auf alles unbegrenzt zugreifen kann und somit theoretisch jeden Tag ein anderes Album hören kann ohne stückweise dafür zu bezahlen.
D.h. aus meiner Sicht, dass man Streaming-Dienste auch genau innerhalb dieses Nutzungsszenario mit konventionellem Erwerb vergleichen muss.
Wenn ich also jeden Monat z.B. 10 Filme auf Prime Instant Video bei Amazon schaue, muss ich das preislich damit vergleichen, dass ich mir jeden Monat 10 neue DVDs/Blurays zu je 9€ gekauft hätte. Die Alternativen sehen also so aus, dass ich entweder nur ein paar Euro pro Monat bezahle und dafür auf den dauerhaften Besitz verzichte, oder aber jeden Monat 90€ für den dauerhaften Erwerb der DVDs.
Da verzichte ich dann doch bereitwillig darauf, die Scheiben im Regal stehen zu haben, bzw. kaufe nur noch Sachen, die mir wirklich so herausragend gefallen, dass ich ihre Verfügbarkeit auf lange Sicht garantiert haben will.
-
- 26.12.2014, 17:00
- #17
Die Streamingdienste sind doch nur die Antwort auf die Software- und Musikpiraterie. Mich ärgert das auch aber ich kann durchaus verstehen, dass die Musiker und Softwareentwickler wieder Geld verdienen möchten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 27.12.2014, 08:28
- #18
Ja früher waren die Gummistiefel auch noch aus Holz, da war alles besser. Was ältere Geräte "besser" gekonnt haben ist subjektives empfinden und hängt vom Nutzerverhalten ab. Relative Sicherheit kann auch mit ausgewählten Clouddiensten erreichen, wenn man seine Daten verschlüsselt. Und wenn man seine Mails, Adressen und Termine nicht auf einem x-beliebigen Server, sondern auf einem (firmen)eigenen Exchange Server ablegt, ist auch dieses sicher. Warum soll ich mit dem Kabel syncen, wenn ich das Ganze auch bequem ohne haben?Absolute Sicherheit gibt es nicht. Sobald man online geht, besteht ein potentielles Risiko angegriffen und ausgespäht zu werden. Vor Geheimdiensten kann man sich nicht schützen. Wenn sie Interesse an Privatpersonen hätten, würden sie unbemerkt ins Haus einbrechen und ihre Spionagetechnik dort installieren, bzw. ein offline Gerät hacken. Es ist ein Irrglaube, dass früher alles besser und sicherer war. Wenn man sein Hirn einschaltet und nur ausgewählte Dienste nutzt, ist man auch heute sicher unterwegs und kann sich gegen kriminelle Angriffe weitgehend schützen.
Rein subjektives empfinden, genauso wie es auch kein Rückschritt ist, dass es heute keine 30kg schweren, vollwertigen Ersatzräder mehr gibt, mit denen man seinen Kofferraum künstlich verkleinert und den Spritverbrauch in die Höhe treibt. Auch wenn der ADAC immer versucht das der Menschheit einzureden. Dieser dämliche PDA Stift, den man nur mit Kinderhänden überhaupt vernünftig festhalten konnte, war eine Verzweiflungslösung, weil die alten Windows Mobile Benutzeroberflächen gar nicht anderes bedienbar waren. Ich hatte diese Geräte (PDAs) und ich fand sie fürchterlich. Mangels Alternative blieb mir aber nichts anderes. Ich brauche keinen Stift an meinem Smartphone und ich will keinen Stift an meinem Smartphone. Die Mehrheit sieht es genauso, sonst gäbe es reichlich Lösungen dieser Art auf dem Markt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- 27.12.2014, 17:12
- #19
Bei mir werden zwischen WP 8.1, der Kontakte-App unter Win 8.1 rt und MS-Outlook 2013 die Kontakte 1:1 synchronisiert. Mit allen Nummern und auch den Bildern. Das war allerdings nicht immer so. Bis vor kurzem hat MS-Outlook 2013 was die Bilder angeht immer mal wieder rumgezickt. Aktuell klappt aber alles.
-
Bin neu hier
- 28.12.2014, 13:58
- #20
Wenn man die anfänge -lumia 800 - und nun das lumia 930,vergleicht muss ich schon sagen welten. Vergleichen mit den anderen beiden OS ist au meiner sicht nur bedingt möglich. Ich bin zufrieden und warte auf WP10
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Windows 8 Überblick und Fazit
Von Enrique22 im Forum Windows 8 Tablet AllgemeinAntworten: 54Letzter Beitrag: 23.10.2012, 20:41 -
Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...