Wlan 📶 verbindet sich nicht weiter Wlan 📶 verbindet sich nicht weiter
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. Hallo. Habe hier im Haus 🏠 mehrere wlan Netzwerke.
    Woran liegt das das er immer an einem wlan hängen bleibt bis die Verbindung unterbricht und sich nicht gleich ins besser wlan einloggt?

    Ich wunder mich warum das wlan als zu langsam ist.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  2. Haben die Netzwerke alle den identischen Namen und das gleiche Passwort? Denn dann sollte sich dein Handy mit dem stärkeren Signal verbinden
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  3. ...und wenn nicht dann ist wohl klar, dass sich das Handy nicht einfach so vom Netzwerk trennt und ein anderes einwählt. Da würde ja ständig die Verbindung abreißen und man hätte keine Übersicht mehr, in welchem Netzwerk man sich gerade befindet. Den Netzwerkwechsel musst du schon manuell durchführen.
    0
     

  4. Ja, haben alle den selben namen und Passwort. Das ist total blöd weil ich so gut wie keine Geschwindigkeit habe. Vergleichbar mit G oder noch wenniger. Bei so einem schlechten Empfang ist das total bescheuert. Alle 5 Minuten das wlan wechseln, da komme ich ja garnicht mehr zum arbeiten 😊
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  5. Zitat Zitat von Badflex Beitrag anzeigen
    Ja, haben alle den selben namen und Passwort. Das ist total blöd weil ich so gut wie keine Geschwindigkeit habe. Vergleichbar mit G oder noch wenniger. Bei so einem schlechten Empfang ist das total bescheuert. Alle 5 Minuten das wlan wechseln, da komme ich ja garnicht mehr zum arbeiten ��
    .
    Wenn alle die gleiche ID haben dann ist es doch ein Repeater-Netzwerk...das scheint doch sowieso nur als ein Netzwerk auf und es wird immer der stärkste Sender verwendet. Wenn das Netzwerk öfters aufscheint, dass stimmt etwas damit nicht. Dann werden diese als verschiedene Netzwerke erkannt und somit schaltet das Telefon nicht automatisch um.
    0
     

  6. 10.12.2014, 11:42
    #6
    gleiche SSID, gleiches Passwort, unterschiedlicher Kanal. ist kein Repeaternetzwerk und sollte klappen.
    0
     

  7. Arbeiten..? Du läufst wohl während der Arbeit immer von einem Netzbereich in den anderen.. Mit dem Handy in der Hand..
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem nem weißn Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  8. Komisch.mal schauen wie es mit den Kanälen aussieht. Trotzdem danke
    @Hauptstadt: Nicht in der Hand,aber wenn ich es raus hole sollte es doch das nehmen wo der Sender 2meter weg ist statt den der 100 Meter weit ist.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  9. Zitat Zitat von kzile Beitrag anzeigen
    gleiche SSID, gleiches Passwort, unterschiedlicher Kanal. ist kein Repeaternetzwerk und sollte klappen.
    Oh, mit solch einem Netzwerk hatte ich persönlich bisher noch keinen Kontakt. Daheim verwende ich ein Repeater-Netzwerk und in der Firma haben wir unterschiedliche Access Points mit anderer Nummerierung und man muss sich manuell immer in das gewünschte einwählen.
    0
     

  10. Vorteil gegenüber Repeater ist, daß sich die Bandbreite nicht verringert und nur ein Mal Anmeldedaten benötigt werden. es soll automatisch das stärkere Netz anvisiert werden.
    zwischen beiden Netzfrequenzen muss maximal Platz sein, wie es die Fremnetze erlauben - mindestens aber 3 oder 5 Kanäle, weiss nicht so genau.
    0
     

  11. Also ich habe auch mehrere repeater im Haus und mein Handy verbindet sich auch nicht weiter. Sagen wir ich schalte mein wlan an und die fritz Box ist am nächsten verbindet sich zur box. Gehe ich dann eine Etage hoch, wo ich zur box so gut wie keinen empfang mehr habe, aber repeater 1 direkt neben mir ist, bleibt mein Handy bei der box!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
    1
     

  12. Zitat Zitat von FreshRadar Beitrag anzeigen
    Also ich habe auch mehrere repeater im Haus und mein Handy verbindet sich auch nicht weiter. Sagen wir ich schalte mein wlan an und die fritz Box ist am nächsten verbindet sich zur box. Gehe ich dann eine Etage hoch, wo ich zur box so gut wie keinen empfang mehr habe, aber repeater 1 direkt neben mir ist, bleibt mein Handy bei der box!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
    Exakt so ist es bei mir auch. Habe eine Fritz Repeater 310. Die Handys und Tablets bleiben in dem Netz, in dem sie sich beim Start eingeloggt haben. Nur wenn das Netz ganz weg ist, wird das nahe stärkere Netz gewählt und dann wieder gehalten.
    1
     

  13. Ist ganz schön nervig. Ich bin aber der Meinung das es früher nicht ganz so schlimm war. Ist ja manchmal so das man zwar noch verbunden ist aber trotzdem brechen die Apps oder internetseiten ab weil nix rüber kommt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  14. Zitat Zitat von Badflex Beitrag anzeigen
    Ist ganz schön nervig. Ich bin aber der Meinung das es früher nicht ganz so schlimm war. Ist ja manchmal so das man zwar noch verbunden ist aber trotzdem brechen die Apps oder internetseiten ab weil nix rüber kommt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    Ja, auch das habe schon bemerkt. Ich kann das ursächliche Problem nicht finden. Mal scheint es die Verbindung vom Router zum Repeater zu sein, die Verloren geht, mal wird scheinbar die Verbindung zwischen Phone und Repeater zwar hergestellt, aber die Weiterleitung der Internetanbindung im Repeater funktioniert nicht, obwohl ich vom Notebook, das am Router angeschlossen ist, auf den Repeater zugreifen kann und sehe, dass das Phone angeblich dort verbunden ist.

    Aufgefallen ist mir auch, dass der Repeater und jeweils ein anderes Gerät im WLAN die gleiche IP-Adresse vom Router zugewiesen bekommen.

    Wenn man in der Gebrauchsanweisung des Repeater nachliest, erfährt man, dass der Repeater ein eigenes WLAN aufbaut (logisch) und dieses dann mit der Kennung des Router-WLAN tarnt. Das scheint alles nicht ganz so trivial zu sein. Ich habe meiner Repeater jedenfalls erstmal eingemottet. Ohne funktioniert es auch.
    0
     

  15. Habe hier auch manchmal das Problem, dabei sind es aber mehrere unterschiedliche Netzwerke, die ich empfangen kann. Es bleibt dann halt in dem, das es zuerst empfangen hat. An anderer Stelle habe ich noch zwei Netzwerke mit gleicher SSID/Zugangsdaten, da bleibt er auch oft im Schwächeren. In der Uni mit Eduroam scheint es hingegen gut zu funktionieren. Ist nunmal WLAN und kein Mobilfunknetzwerk mit definierten Handovers.
    0
     

  16. Ich finde die WLAN-Anbindung sehr rudimentär realisiert und hoffe auf ein baldiges Update. Ich habe auch mehrere AP's auf dem Grundstück und natürlich soll sich das Handy beim "besten" einbuchen. Android, Blackberry und sämtliche Tablets und PC's schaffen das ja auch. SSID ist natürlich die gleiche, Kanäle und Frequenzen unterschiedlich.

    Nicht schön finde ich auch, das ich weder sehe, auf welchem AP ich eingebucht bin, noch auf welchem Frequenzband (2,4 oder 5 Ghz).

    Auch, das manuelle Einstellungen (DHCP und andere) nicht möglich sind, hätte ich von einem MS-Betriebssystem nicht erwartet.

    satmark

    P.S.: Gibt es eine App wie Fritz!App oder WLAN-Analyzer, mit der man mal die Umgebung scannen kann um seine Kanäle und Einstellungen zu optimieren?
    0
     

  17. An den meisten Unis gibt es Eduroam-Netze, die teilweise den ganzen Campus abdecken. Ich kann auch zwischen den Gebäuden wechseln und das Handy hat dann automatisch wieder die Verbindung zu einem Accesspoint, der näher ist. Nur wenn man sich gerade zwischen zwei Accesspoints befindet und zu beiden der Empfang nicht gut ist, leidet die Datenrate sehr drunter.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Problem mit WLAN - Verbindet sich nicht automatisch
    Von TuXHunT3R im Forum Nokia Lumia 920
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 13:58
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 17:46
  3. Trophy verbindet sich nicht mit Wlan, Problem
    Von Wildfee im Forum HTC 7 Trophy
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.08.2012, 20:47
  4. Wifi / Wlan bricht ab, verbindet sich nicht - Omnia 7
    Von cibyte im Forum Samsung Omnia 7
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 22:12
  5. Android verbindet sich nicht ins WLAN (TLS)
    Von Maikell im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 07:18

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lumia 535 verbindet sich nicht mit wlan

Lumia 930 verbindet sich nicht mit wlanmein lumia 535 verbindet sich nicht mit wlanlumia mit bestem wlan automatischlumia 535 verbindet sich nicht mit dem routerfritz repeater 310 probleme lumiawindows phone verbindet sich nicht mit WLANwindows phone mit repeater 310 verbindenlumia 535 eduroamhttp:www.pocketpc.chwindows-phone-8-allgemein221533-wlan-verbindet.htmlnokia lumia 930 probleme mit fritz wlan repeatergerde wechseln nicht zu repeader 310wlan nicht verbunden lumia 535fritz wlan repeater 310 mit windowsphone verbindenwindows phone 8.1 wlan verbindet nichtwindows phone 535 eduroamwindows phone 8.1 gleiche ssidfritz repeater 310 verbinden windowsphonefritzbox wlan verbinden mit lumia 535oneplus one wlan verbindet nichtwindows phone 535 wlan nicht verbunden handy verbindet sich nicht automatisch mit wlanwindowsphone wlan gleiche ssidlumia 535 propleme mit wlannokia lumia 535 wlan bricht ab