Ergebnis 61 bis 80 von 381
-
- 16.08.2014, 22:04
- #61
So unterschiedlich ist das. Ich bin von ios gewechselt da mich die langweiligen roten zahlen am ordner genervt haben....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
-
- 17.08.2014, 02:24
- #62
Tja, und das Katar Worldpanel sagt, dass deine Quelle Bullshit von sich gibt. Wer hat nun recht?
Klar, meine Zahlen beziehen sich nicht auf die ganze Welt, sondern nur auf die EU, USA, China, Japan und Australien - für dich vielleicht uninteressante Märkte - aber was interessiert mich, welches Telefon die IS in Afrika am liebsten nutzt. Vermutlich Android.
Mir fällt halt nur nach dem Lesen von 3-4 Threads auf, dass du, bing, und Googlook alles versuchen, um Windows Phone wortreich schlecht zu reden. Schlechter als es ist. Nein, keine Übertreibung, ist so.
Ist mir egal. Ich sehe das als ein Zeichen des Erfolgs für Windows Phone, wenn sich die Android Jünger ins Höschen machen und anfangen in Windows Phone Threads zu trollen.
Aber ich bin draussen, ich wollte hier nur gucken, wann endlich das Cyan Update für mein Lumia 920 kommt. Dauert wohl noch. Naja, wenigstens kann ich mir bei Windows Phone gewiss sein, dass es kommt. Nicht wahr?
-
- 17.08.2014, 07:14
- #63
-
Gehöre zum Inventar
- 17.08.2014, 07:28
- #64
Und immer das gleiche geleiere von Glaubenskrieg, welches OS besser ist, ist ziemlich öde und langweilig.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 920 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.08.2014, 08:27
- #65
Tja - ich selbst bin auch seit Beginn voll zufrieden mit Windows Phone (begonnen hat es mit einem der ersten Omnia7) Ich suchte einen Ersatz für ein IPhone 3/4 zu einem normalen Preis.
Ich denke die meisten Leute wohlen mit ihrem Smartphone sorgenlos sein bzw. kaufen halt das was ihnen empfohlen wird.
Die meisten Fachberater empfehlen wohl Android oder IPhone (wobei IPhone immer noch den Status des besonderen/besseren hat) Dieses Image haben Apple Produkte halt nun mal - und Android ist halt die Masse - was bringt den "Nichtforenleser" Normaluser dazu ein Windowsphone zu kaufen - wohl wenig - weil es wenig Alleinstellungsgründe gibt. Auf dem PC hat Windows 8 ja auch nicht den besten Ruf - teilweise auch zurecht. Ich denke das schwappt auch noch auf das Smartphone Thema über.
Und wer ist schon ein Fan eines Systems und geht Kompromisse ein. Ich bin Fan und mir gefallen die Kacheln - seit den neuen Livekacheln finde ich es perfekt. Aber wer bekommt ein Gerät schon so in einem Fachmarkt erläutert. Ich bin aber auch bereit Kompromisse einzugehen - ich habe eine Phantom Drohne - mangels App für WP habe ich mir dann für die Drohne ein gebrauchtes S3 gekauft.
Érst gestern hat in der Arbeit jemand erzählt eine ältere Kollegin die in Rente ging hätte sich nun ein S4 gekauft - Denke es wäre sehr schwer gewesen diese ältere Dame von einem Windows Phone zu überzeugen - man kennt es halt nicht.
Viele meine Bekannten wollen auch kein Nokia wegen der Sache in Bochum damals - auch das ist zumindest in D nicht zu unterschätzen...
Ich befürchte wir kommen nie auf einen grünen Zweig - hoffe aber das es weiter geht.
VG
Mannie
-
Mich gibt's schon länger
- 17.08.2014, 09:09
- #66
Fast alle Nokia User aus meinem Umfeld sind wegen der fehlenden Office Integration von WP8 abgesprungen. Ich stehe auch kurz davor. Man gibt ein Schweinegeld für so ein Teil aus und bekommt noch nicht einmal Termine mit Outlook syncronisiert.
-
Fühle mich heimisch
- 17.08.2014, 09:17
- #67
Fehlende Office Integration? Wovon sprichst du? Mein Lumia hat eine vollständige Office Integration. Ich synchronisiere meine Mails, Kalender, Kontakte, Word, Excel, Power Point und One Note. Nenne mir ein System, das eine bessere Office Integration hat als WP8.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- 17.08.2014, 09:30
- #68
Meine Güte, wie konnte ich mir auch einbilden in einem Windows Phone Forum mit Windows Phone Usern eine halbwegs sachliche Diskussion führen zu können.
Das sind nun mal die Zahlen vom IDC, die selbe Quelle wie im Startpost, die selbe Quelle die neulich im ganzen Netz diskutiert wurde, aber dort dann einfach ignoriert wurde, dass es nichts Neues ist, dass Windwos Phone Marktanteile verliert.
Ich kenne den Kantar World Panel sehr gut, ich habe ihn schon vor Jahren in Artikeln verwendet als Fanboys im Netz ihn noch als unseriöse Quelle beschimpft haben. Klar sehen die Zahlen dort besser aus, widersprechen denen vom IDC aber nicht. Wenn man die Zahlen regelmäßig verfolgt, dann weiß man, dass dort die Zahlen bei Windows Phone (in den meisten Märkten) ziemlich konstant sind. Mal gehen sie leicht hoch, dann wieder leicht runter, dann wieder hoch. Im übrigen hatte windows phone in Deutschland bereits vor 3 Jahren laut Kantar World Panel ungefähr so viel Marktanteil wie heute. Außerdem: den Großteil seines Marktanteils in einem Jahr in China zu verspielen hat halt mehr Einfluss als 0,2% Zuwachs in Deutschland!
Zum tausendsten mal, ich rede hier Windows Phone nicht schlecht. Meine Absicht, und die der anderen die sich kritisch damit auseinander setzen sicher auch, ist es zu erklären warum die Lage so schlecht ist wie sie ist. Was eure Absicht hier ist würde ich gerne mal wissen? Uns davon zu überzeigen Windows Phones zu kaufen (haben wir doch schon). Kritiker Mundtod zu machen? Euch alles schön reden? Versprecht ihr euch mehr und bessere Apps dadurch, dass man in Foren tut als würde alles Bergauf gehen? Erst wenn Microsoft eine bessere Strategie fährt, Windows Phone schneller entwickelt als die anderen iOS und Android, erst dann bekommt es mehr Marktanteil, einen besseren Ruf und dann kommen auch die App Entwickler mit besseren Apps. Nicht in dem man sich hinstellt und sagt alles ist gut.
-
- 17.08.2014, 10:50
- #69
Also mMn wird immer noch WP unterschätzt. Für ältere Menschen ist dieses OS die am leichtesten bedienbare Oberfläche. Leider wird es nicht kommuniziert bei Verkaufsgesprächen. Auch die Office Funktionen sind einfach von der Synchronisation. Ich habe 5 Kalender 📅 die mit Windows 8.1 und OneDrive mit 3 Nokia Handys automatisch synchronisieren und das geht bei gutem Empfang innerhalb von drei Minuten. Ich kann und will nicht klagen.
Wenn nun MS sich endlich mehr Mühe gibt, wird dieses OS auch Zukunft haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.08.2014, 11:01
- #70
Vieles was hier geschrieben wird ist in der Tat richtig. Aber der Hauptgrund sind ganz einfach fehlende Neuerscheinungen. 920 und 820 wurden im Herbst 2012 (!!!!!) vorgestellt, in den folgenden Monaten kamen 720, 620 und 520 dazu. Und danach? Nichts! Außer Nischengeräte wie 1020, 1520 und ein paar wenig spannende Lückenfüller wie das 625. Totaler Stillstand für weit über ein Jahr.
Ein Freund wollte sein Lumia 800 vor vier Monaten ersetzen, aber trotz Interesse für ein neues Windows Phone war kein passendes Gerät in Sicht. Auch wenn er keine sonderlich hohen Anforderungen hat, technisch einigermaßen aktuell (ob nötig oder nicht ist zweitrangig) sollte es dann schon sein und so ist es ein Androide von Sony geworden. 930 wäre durchaus in Frage gekommen, aber es scheint ein Ding der Unmöglichkeit ein bestehendes Modell (Lumia Icon), zeitnah auch im Rest der Welt zu veröffentlichen. Was bitte wird denn in den vielen Produktionsstätten von Nokia hergestellt? Genug Kapazitäten sollten sie nach ihrem Abstieg eigentlich haben, aber schon beim Start des 920 haben sie es nicht hinbekommen und die Liefersituation hat sich erst Anfang 2013 entspannt, pünktlich NACH Weihnachten.
Auch sind manche Entscheidungen bezüglich der technischen Ausstattung schwer zu begreifen. Das fing beim 720 an, dem man durchaus 1GB RAM hätte spendieren dürfen und setzt sich beim 530, 630 und 730 fort. Keine Kamerataste? Wirklich? Ein Bauteil von wenigen Cent, das dem Telefon ein wesentliches Komfortplus beschert? Fehlende Navigationstasten sind kein Problem, das sehe ich beim 630 meiner Mutter, aber das mit der Kamera ist echt schwach. Kein Näherungssensor, der nach den neusten Hardwarevorgaben ab 8.1 GDR1 vorgeschrieben ist? Ich kann verstehen, dass die Produktionskosten bei den günstigen Geräten gedrückt werden müssen, aber eben nicht um jeden Preis. Fehlende LED beim 630 ist auch so ein Punkt, während 4GB beim 530 schon wieder ok sind, immerhin kann man Apps auf der SD Karte installieren und diese auch beim Systemupdate nutzen. Warum gibt es nur 930 und 1520 mit 32GB und alle anderen müssen mit 8 GB zurechtkommen? Etc. etc. etc. ...
-
- 17.08.2014, 11:04
- #71
Äh? Ich synce seit Win Mobile 5 bis zu WP 8.1 mit Outlook. Letzeres halt über die Onlineplattform. Geht doch!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Hier geht es wohl wieder einmal um das USB stöpseln - sprich offline Sync.
Dieser hat zugebenermaßen durchaus seine Vorteile, hatte mich damals auch sehr geärgert gestört beim Wechsel auf WP7.
Im nachhinein erweis sich aber EAS als Vorteil gegenüber Activsync.
Ich hatte aber auch mit Nokia PC Suite und so ein Samsung Tool immer wieder Probleme.
-
- 17.08.2014, 22:26
- #73
Ja 2 Tage bei moderater Nutzung sind eigentlich immer drin mit dem 620 meiner Mutter. Ich kann bei dem neueren 630 auch etwas zocken, Facebooken, Instagramen, Telefonieren & SMS'en und komme damit mindestens 45 Stunden aus. In der Regel sind es auch bei mir 3 Tage, sofern ich nicht viel spiele!
-
- 18.08.2014, 05:58
- #74
Ok, dann macht die Aussage Sinn. OT: Das mit den Problemen kann ich bestätigen.,Wenn in meinen Augen auch kein qualitativer Unterschied zwischen der Online- und Offline-Synchronisation auftreten dürfte. Beides sind Tools, welche den Datenbestand zweier Systeme auf den selben Stand bringen. Wie auch immer, die Online-Sync funktioniert jedenfalls ohne nur das geringste Problem. Ich bin viel zufriedener damit.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 2 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Sorry nochmal OT
Doch es gibt einen elementaren Unterschied.
Bei onlinesync EAS, werden die Daten vom Server mehr oder weniger "nur" gespiegelt. Im Outlook werden z.B. für Kalender eigene Datensätze erzeugt. Es entsteht eine eigene Ordnerstruktur nur für diese Serveranbindung.
Bei ActivSync und diversen anderen offline Tools, greift es direkt in den Stammverzeichnis von Outlook ein.
Mit EAS war es möglich ein lokales Adressbuch oder einen lokalen Kalender zu pflegen, der von Serverabgleich unberührt blieb, da man im Grunde zwei Kalender und zwei Adressbücher hatte. Wodurch auch eine Möglichkeit der "kleinen Sicherung" bestand.
Einige Tools waren zumindest so gut, das man den zu synchronisierenden Kalender und das Adressbuch auswählen konnte. Anderen nahmen stumpf das Stammverzeichnis, was auch gerne zerschossen wurde.
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2014, 11:23
- #76
Welche Quelle man für den Marktanteil von WP heranzieht ist zweitrangig, denn im großen und ganzen sind die schon sehr ähnlich. Und da machen auch die geringen Schwankungen keinen Unterschied sondern sind normal und lassen noch keine Prognosen oder Tendenzen zu. Aber es ist nichtmal notwendig auf irgendwelche Statistiken zu schauen - es reicht wenn man sich in seinem Freundeskreis, bei Arbeitskollegen (sofern man nicht bei MS arbeitet
) oder der Verwandschaft umschaut um den geringen Marktkanteil bestätigt zu wissen.
Seit einigen Wochen besitze ich auch auch ein Lumia 1520 nachdem ich vorher ein iPhone der dritten Generation und zwei Nexus Geräte hatte. Ich bin wahrlich kein Fanboy aber auch ich muss zugeben, dass WP bei mir auch den rückständigsten Eindruck hinterlassen hat - mit Abstand. Auch wenn ich selbst nun ein WP besitze habe ich kein Problem damit das zuzugeben und zu kritisieren. Aber wenn auch Microsoft / Nokia so kritikresistent sind wie manche User hier dann wundern mich die geringen Marktanteile von WP überhaupt nicht. Jedes OS hat Vor- und Nachteile, aber bei dem 1520, was wohl das Flagschiff der WP8 Phones darstellt, sind es eher hardwarespezifische Dinge die mich noch an dem Gerät festhalten lassen: Akkukapazität, Kameraqualität, Glance Screen und Displaygröße. Ansonsten bleibt nur das oft gesagte zu wiederholen: Vielfalt und vor allem Qualität der Apps (z.B. Facebook, WhatsApp, Twitter) lassen sehr zu wünschen übrig und auch sonst sind viele Dinge unausgereift, z.B. das Teilen von Inhalten, fehlende Einstellungsmöglichkeiten - die Liste ließe sich endlos fortführen.
Auch ich werde jetzt vorerst bei WP bleiben aber auch nur bis zum Erscheinen des Nexus 6. Anfangs dachte ich auch noch, dass mich WP nach den ersten Anlaufschwierigkeiten und einigen Wochen Eingewöhnung überzeugen könnte - leider ist es nicht so.
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2014, 14:10
- #77
Die Diskussionen sind immer wieder interessant und ich finde es gut, dass es die Möglichkeit gibt hier mal kontrovers zu diskutieren. Aber bitte respektiert auch die Meinung die von eurer abweichen. Ich weiß, dass ich manchmal schwer.
Ich möchte gern mal meine Perspektive mit ins Spiel bringen. Bei all den Threads hier gehen mir immer drei Dinge durch den Kopf.
1. Marketing funktioniert.
Ich bin auch von Beginn ein WP Nutzer, aber muss Apple neidlos zu gestehen, dass sie eine super Marketing-Strategie haben. Apple Produkte werden als sehr wertig vom Konsumenten wahrgenommen. Produkte von Microsoft eher nicht. Fragt mal technisch nicht so versierte Bekannte nach Microsoft Produkten, was kommt da oft als Antwort? So etwas wie:
"Die stürzen doch ständig ab."
"Die sind langsamer als mein neues MacBook"
"Die funktionieren nie, ich will das es einfach nur geht"
usw.
Das sind teilweise Aussagen aus Windows 98 Zeiten oder schlichtweg "Äpfel" mit Birnen Vergleiche. Natürlich ist ein Windows 8 Ultrabook mit AMD APU E1-2100 CPU und einer HDD langsamer als ein MacBook mit Intel Core i5 und einer SSD.
Auf der anderen Seite würden viele aber auch keine 1.199,00 EUR für ein Ultrabook ausgeben, für ein MacBook Air schon. Marketing funktioniert, da beim kauf von Lifestyle Produkten das "Gefühl" nun mal entscheidet. Sicherlich will keiner ein nicht funktionierendes und immer abstürzendes Smartphone.
In Sachen Image hat Microsoft - aus meiner Sicht - noch Nachholbedarf. Aber es scheint zumindest bei Microsoft ein Umdenken dahingehend stattgefunden zu haben, kann man nur hoffen, dass es auch klappt. Was aber noch etwas dauern wird.
2. Wir reden hier über ein noch nicht mal ganz 4 Jahre altes OS - WP 7 mit einbezogen.
Bei der Diskussion über Funktionen und Apps sollte daran gedacht werden, dass WP noch sehr jung ist. iOS hat ca. 3 Jahre und Android ca. 2 Jahre Vorsprung bei der Entwicklung, in der Softwareentwicklung ist das sehr viel Zeit. Unter diesem Umstand ist die technische Entwicklung schon sehr schnell, es wäre auch schön, wenn Microsoft das so weitermacht. Mal als Fakt am Rand, aller zwei Jahre eine neue Gerätegenration zu bringen ist im Smartphonemarkt normal, siehe iPhone.
3. Marktbedingungen sind nicht die Besten
Zu der Zeit als das erste iPhone auf den Markt kam wurde damit ein neuer Markt geschaffen, wo es natürlich einfacher ist schnell zu wachsen. Microsoft hat es auf einem gesättigtem Markt ungleich schwerer, daher würde ich da keine Wunder erwarten, sondern eher ein langsames Wachstum, was natürlich auch Schwankungen unterliegt.
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2014, 15:08
- #78
Hallo xdauser117 also der Vergleich WP mit iPhone ist aber auch wie Äpfel mit Birnen; wie viele verschiedene Smartphones von verschiedenen Herstellern gibt es die unter iOS laufen?
Mit welchem Gerät muss sich ein neues iPhone messen? Mit dem Vorgänger aus gleichem Hause. Und da hat man es leicht die Vorzüge herauszustellen da es quasi keine direkte Konkurrenz gibt. Dazu kommt dann noch das typische iPhone-Fanboy-Verhalten: boah neues iPhone, muss ich haben! Egal zu welchem Preis und gerade mal mit der Auswahl zwischen zwei Speicherausstattungen.
Fairer wäre da sicher der Vergleich WP vs. Android. Denn das ist nicht nur jeweils ein Vergleich zwischen zwei Betriebssystemen sondern auch zwischen einer Vielzahl von Geräten unterschiedlicher Hersteller. Zumindest bei dem Lumia 1520, was noch immer deutlich billiger als das aktuelle iPhone der 5. Generation ist, finde ich Verarbeitungsqualität, Haptik und Lifestyle-Faktor sehr gut. Das kann locker mithalten. Die ersten Erfahrungen mit einem neuen Betriebssystem (WP) sind auch unbewusst durch das jeweilige Gerät beeinflusst. Und dass mit einem HTC 8S die Erfahrungen nicht so rosig ausfallen wie mit einem Lumia 1520 wird gerne übersehen.
Das Apps unter iOS und Android einen Vorsprung haben ist klar weil Sie schon länger am Markt sind. Allerdings hatte man es auch ungleich schwerer, musste noch "Pionierarbeit" leisten. Jetzt geht es doch "nur" darum die Apps auf WP zu portieren bzw. anzupassen. Dafür muss man das Rad nicht neu erfinden sondern nur altbekanntes recyclen. Aber selbst das geht nur schleppend und lieblos.
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2014, 16:43
- #79
Ich weiß was du meinst, denke aber, dass WP den Vergleich mit einem iPhone nicht scheuen muss. Als Vergleich würde ich die jeweiligen High-End-Geräte einer Geräteklasse heranziehen, also Lumia 930, iPhone 5S/6 und bspw. das Galaxy S5. Von der Hardware her sind sie sich sehr ähnlich, bis auf Details wie bspw. die Kamera oder den Fingerabdrucksensor, im Großen und Ganzen ist das auf einem Niveau.
Sieht man mal von persönlichen Vorlieben ab hat man da drei Smartphones die sich von der Hardware und der Verarbeitungsqualität ähnlich sind. Zwei - iOS und Android - die eine ähnliches skeuomorphes Designkonzept verfolgen und eins mit einem sehr anderem, vom Content getriebenen Designkonzept.
Da die Design- und Bedienkonzepte eher für den normalen Nutzer ohne Ingenieursstudium und großartige technische Vorkenntnisse gemacht sind (sein sollten). Sollte man die drei Phones auch aus deren Sicht sehen. Für diesen Nutzer ist es nicht so relevant, ob es nun 300.000, 1.200.000 oder 1.315.000 Apps im jeweiligen App Store gibt, sondern dass die die er nutzt vorhanden sind. Die wichtigsten Apps sind in allen digitalen Marktplätzen zu finden. Das manche Apps länger für den Weg in den Marketplace brauchen ist leider noch so, hier kommt das Alter von WP noch voll zum tragen.
Vergleicht man das mal alles, steht WP nicht so schlecht da wie es oftmals noch wahrgenommen bzw. dargestellt wird. Ruft man sich mal die Entwicklung in Erinnerung sieht man auch, dass MS schon viel getan hat, Stichwort Hardware (CPU, RAM, wechselbare SD-Karte, Kamera usw.) oder bei der Software (Notifikation Center, Ordner, File Manager usw.) alles Kundenwünsche die erfüllt wurden. Wenn es so weitergeht sieht es doch gut aus und dann wird sich eben darüber gestritten wessen App schneller startet oder über ähnlichen Pseudoprobleme.
-
User61847 Gast
Ich finde das sich WP sogar eher mit dem iPhone vergleichen lässt da hier m.E. größere Parallelen in der Philosophie bestehen.
Was ich interessant finde ist (so meine subjektive Feststellung) das es WP-Nutzer tendenziell eher Richtung iPhone schielen, wenn es um Wechselgedanken geht. Auch umgekehrt meine ich das iPhone-Nutzer eher einen Blick auf WP werfen.
Ich für meinen Teil schaue immer wieder richtig iOS wenn ich wieder mal vor der Wahl stehe ein neues Gerät zu kaufen. Auch wenn ich mir gerade ein BB gekauft hatte (musste ich aber wieder zurückschicken da es ein Defekt hatte) interessiere ich mich doch sehr für die Entwicklung von iOS.
Und auch wenn es blöd klingen mag, man darf nicht vergessen das ein Smartphone eben auch ein Livestyle-Produkt ist. Sprich das reine Design/Aussehen entscheidet schon maßgeblich über einen Kauf. Hier muss ich leider sagen, das mir nur das Nokia 925 wirklich gefällt, weil es ein gewisses Etwas hat. Die Anderen sind eher so- OK ganz Nett.
Ähnliche Themen
-
windows phone 7 zu android konvertieren (auf htc mozart)
Von schwoba im Forum HTC 7 MozartAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.05.2012, 18:00 -
Windows Phone 7 von A bis Z erklärt (PCtipp.ch)
Von WarmRed im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.10.2010, 10:39 -
Windows Phone 7 mit vollem Zugriff auf Xbox Live
Von juelu im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.02.2010, 09:15
SMS werden doppelt gesendet.