Darfst du, nur wenn du pro Seite 2 -3 mal das gleiche schreibst könnte man meinen du bist dement. Und warum sind leute fanboys wenn sie bei deinem wiederkehrenden einzeiler nicht deiner Meinung sind?
Druckbare Version
Darfst du, nur wenn du pro Seite 2 -3 mal das gleiche schreibst könnte man meinen du bist dement. Und warum sind leute fanboys wenn sie bei deinem wiederkehrenden einzeiler nicht deiner Meinung sind?
Zurück zum Thema
Wozu ist eigentlich die Aussage im Titel gut. Aussagefähiger wäre doch der Anteil Nutzer.
In meinem Umfeld gibt es iPhone, diverse Android sowie WP8. Auffallend dabei ist wer ein iPhone oder ein WP8 hat benutzt das einmal gekaufte Smartphone länger. Benutzer von Android-Smartphone wechseln häufiger und haben nicht selten 2 oder gar mehr Smartphone in Gebrauch. Das würde erklären warum der Anteil verkaufte Android-Smartphone deutlich grösser ist als beim WP8 oder iPhone.
Wo bleibt die Statistik der Nutzer?
Relevant ist doch. das es insgesamt abwärts geht.
Somit kann man das Ende schon sehen! :mrgreen:
Solange du den Zusammenhang zwischen Nutzer und Marktanteile nicht verstanden hast, ist es eigentlich Zeitvergeudung mit dir überhaupt zu diskutieren.
Möchte auch gar nicht diskutieren und verstehen, denn dafür sind ja andere da, näch? :mrgreen:
Das überlasse ich lieber den Vollzeit-Freizeit-Managern.
Wäre mir persönlich viel zu aufwendig für sowas unwichtiges und die Zeit hätte ich eh nicht...denn wer hätte die schon.
Aba macht man. :loldev:
PS: Ihr werdet meiner Meinung nach das Ende erleben.
blah bist du nervig. wird das nicht langweilig?
Guten Morgen!
Welche Updategarantie meinst Du?
Ich habe für mein ATIV-S von Samsung seit GDR2 nix mehr gesehen - und das ist jetzt so ca. 1 Jahr her.
UND: ich glaube eher an den Weihnachtsmann als an ein Update durch Samsung für OS+FW.
Wenn du aber DevPrev meinst, so ist das in meinen Augen nicht das was die User als Garantie sehen.
Wieviele von den Gerätebesitzern basteln denn am Gerät? (so wie viele hier im Forum).
Wenn du mal die Zahl der verkauften Geräte zu den hier aktiv schreibenden setzt kommt
möglicherweise nicht mal ein Einser vor dem Komma (bei der Angabe in Promille!) raus.
Ich hab mir (und für das L925 meiner Freundin) die DevPrev organisiert und bin im Wesentlichen
mit dem Angebot des WP-Universums zufrieden. Besser geht immer - aber da jat dann jeder so
seine Vorstellungen wohin die Reise gehen soll ;-)
lg
rupi
ich hab für mein wp7 lumia auch nur ein einziges update erhalten, von 7.5 auf 7.8.
Die wp7 Windows Phones hatten mal so die schlechteste Update Pflege aller mir bekannten Smartphones erhalten
Das war so mitunter die größte Enttäuschung die ich mit einem Smartphone gemacht hatte.
Deswegen, ich seh keinen so großen bedarf darin dem MS Konzern Geld für Produkte nach zu schmeißen, die quasi noch mitten in der Entwicklung sind
Hm.... es gibt ihn also doch, den Unterschied zwischen Nutzern von Android und WP: Ich meine mich zu erinnern, dass sehr viele Smartphones mit erstgenanntem OS wenn überhaupt, dann oftmals nur ein Update sehen (High-End mal außen vor und das Flashen von ROMs ist kein Update). Damit wäre nach der Argumentation das System ja ebenso schlecht und damit auch Geldverschwendung... Der Unterschied? Bei Guggl ist das wohl gemeinhin akzeptiert. Wohoooo!
das Android das ich bisher hatte hat 2 bis 3 versions Sprünge hinter sich (s3). und das war auch nicht das top model. Das top Model zu der Zeit war das Note 2
Das iPhone das ich hatte (5er) ist momentan von ios6 auf ios7 und bekommt bestimmt auch ios8.
Das Note 3 das ich habe kam von 4.3 bisher auf 4.4 und ist auch für 5.0 angesagt worden.
also nein
@Dekay
Bitte lies auch genau, was ich geschrieben habe und überfliege es nicht nur! Ich sagte High-End außen vor gelassen und nicht Top-Modell. Zahlreiche ZTE, Huawei etc. aber auch manche Samsungs und LGs bekommen in ihrem Smartphoneleben gerade einmal ein Update spendiert. Das ist Fakt.
Apple ist bei dem Thema außen vor, da die definitiv was das Updateverhalten betrifft, eine Klasse für sich sind.
das s3 war wie gesagt nicht das top model.
gab noch s3 LTE und Note 2 zu der Zeit
soviel zum zum überfliegen der Texte
Also bei wirklich vielen kann man durchaus von 18 Monate ausgehen. Bei Android sind es ja nicht nur Versionssprünge. Da kommt auch mal das eine oder andere Update vom Hersteller.
Nüchtern betrachtet sieht es mit dem Updates bei WP auch nicht viel besser aus. Zwar stellt Lumia aktuell eine Ausnahme dar, aber bei Huawei oder HTC schaut es nicht mehr so verlässlich aus.
Schaut man sich jedoch die Ereignisse um WP7 an....das L900 L800 L610 L510 die Leute wurde regelrecht verar**** Nach 7.8 kam rein gar nichts mehr und jetzt werden nach und nach auch Appunterstützungen abgeschaltet.
@setter sag ich ja, hatte ein wp7 lumia und ne danke. brauch ich dann doch nicht
Siehst du, ich hatte ein Samsung und von Updates keine Spur - brauch ich auch nicht mehr. Dass HTC, Huawei oder Samsung bei WP8 so schlecht da stehen, liegt an ihrer eigenen Lahmarschig- und Unfähigkeit, an OS Updates optimierte Firmware rauszubringen.
Ich verstehe sowieso nicht, warum alle Updates über die Hersteller und Provider gelotst werden. So eine simple Ordnerfunktion, ActionCenter usw. sollten doch auch direkt möglich sein. Das DP-Programm zeigt doch, das es auch anders gehen kann.
Man könnte manchmal meinen, das es ein "Hintertürchen-Projekt" von MS ist um Nutzern entgegenzukommen.
Ich finde das Apple es ganz gut löst. Durch das Weglassen "kritischer" Elemente, können so auch ältere Geräte noch aktualisiert werden.
Bei WP7 war halt kein Update auf 8 möglich. Das bedeutet jedoch nicht, das man die Entwicklung einstellen hat müssen. Man hätte sicher noch ein halbes Jahr auch an Verbesserungen von WP7 arbeiten oder die oder andere Restriktion aufheben können. da denke ich immer wieder an Skype.
M.E. müsste Microsoft die Softwareupdates weiter verbessern und mehr trennen, damit eben OS-Updates auch ohne Hersteller möglich sind.
Ich meine Google schlägt dieses Weg auch ein.
---------- Hinzugefügt um 07:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:11 ----------
Das L900 kam April 2012 auf dem Markt.
Das L800 Oktober 2011
Das L610 Februar 2012
Das L510 Oktober 2012
WP7.8 erschien Dezember2012/Januar 2013
@Setter
Ja, stimme dir zu - OS Updates und smartphonespezifische Updates müssen getrennt werden. Es geht ja bei diesen nicht nur um Funktionserweiterungen, sondern eben auch um Stabilitäts- und/oder Sicherheitsupdates.
Man stelle sich vor, bei jedem OS Update bei Windows müsste eine Prüfung durch die OEM erfolgen.... :D
Apple macht es gut, hat es aber auch extrem einfach, da sie alles aus einer Hand anbieten und es keine Dritthersteller gibt.
Einiges hat MS ja schon verstanden. Musik Video Spiele Kalender sind schon via App update verbessert worden. Das ist schon mal ein richtiger Schritt gewesen. Theoretisch sollten sich auch Office und OneNote updaten lassen.
Man wird sehen was die Zukunft bringt und wir werden sicher noch die eine oder andere Überraschung erleben.
War da nicht kürzlich was mit Blackberry?
Du bist der einzige, der von DEM Top Modell spricht. TheDude76 sprach nur von High-End, und da gehört das S3 ganz sicher dazu. S3 LTE kam erst später und ist bis auf das LTE identisch, das Note 2 ist ein Phablet und damit eher ein Nischenprodukt. Bei den Lumias würde ich auch nie das 1520 als Top Modell bezeichnen, auch wenn es von der Hardware her das beste ist (bzw. war, jetzt ist ja das 930 mit fast identischer Hardware da).
Wer sich über die fehlenden Updates bei WP aufregt, der sollte halt vielleicht kein Gerät eines Herstellers kaufen, der für seine schlechte Update-Politik bekannt ist (Samsung, Huawei)... MS bietet das Update jedenfalls auch für diese Hersteller an. Wenn die Hersteller es nicht verteilen wollen, dann hat nicht automatisch WP eine schlechte Updatepolitik.
Lumia Geräte erhalten ALLE das Cyan Update, sogar das Lumia 520 als Billiggerät.
Kein Top Model?? Das S3? Du machst wohl Witze. Die S Reihe sind die Flagschiffe , Die Note reihe eher für Pro user gedacht. Das ist sowie wen man sagt das Lumia 930 ist kein Top Model sondern das Lumia 1520.
---------- Hinzugefügt um 22:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:24 ----------
Achso dafür hast du keine Zeit. Aber jedes mal Posten " das ende naht" dafür hast du natürlich Zeit . Du bist ein Witzbolt.
Ähm - das heisst also wenn ich Updates haben will darf ich nur Lumias kaufen ?! Sorry aber dann ist es kein Wunder das Windows Phone nur so dahindümpelt. Selbst wenn es hier niemand glauben will - es gibt aber sehr viele die mit dem Nokia Design so gar nichts anfangen können.
Und so wie ich das sehe ist man bei WP genauso schlecht dran was die Updates angeht wie bei Android. Der eine kriegts - der andere nicht.
Na wenn es dann noch ein HTC gibt ist die Kundschaft ja bestens versorgt.
Auch auf die Gefahr hin, dass nun wieder die üblichen Verdächtigen aus ihren abgedunkelten kleinen Höhlen ans Tageslicht kommen, um ihre Standardphrasen gegen WP loszuwerden:
http://m.wpcentral.com/microsoft-14-...phone-february
22 neue Geräte seit Februar :)
Auch auf Dr.Windows wird über dieses Thema geschrieben:
http://www.drwindows.de/content/4498...e-oems-22.html
So langsam kommt doch etwas Bewegung in der WP Welt :-)
Interessant ist, dass sich so viele (kleine) OEMs bei WP probieren.
wollen hoffen das es, auch wenn "nur im low und middle-Segment", richtig was reißen wird.
Marktanteile wäre echt cool :)
Die Macher von Candy Crush Saga haben die Arbeiten an den Portierungen all ihrer Spiele für Windows Phone gestoppt. Als Grund wird der sinkende Marktanteil von Windows Phone genannt. Hoffe das macht keine Schule...
http://wmpoweruser.com/candy-crush-d...-indefinitely/
Was ist Candy Crush? Ehrlich jetzt.
Your life, your choice.
Ein Spiel welches über 500.000.000 mal in Facebook, Android oder iOS installiert wurde. http://www.wikiwand.com/de/Candy_Crush_Saga
Wäre vielleicht wichtig gewesen um Windows Phone auf den Schulhöfen ein Chance zu geben. Gerade dem auf Mädchen zugeschnittenen Lumia 730 hätte das gut gestanden.
Sent from my GP60 2OD using Tapatalk
Das stimmt, auch wenn ich Persönlich das erste mal von dem Spiel höre ist es schade das die Entwicklung gestoppt wurde, da es für den ein oder anderen sicher ein Grund gegen WP ist.
Übrigens: aus zuverlässigen Quellen habe ich letzte Woche erfahren, daß ALLE Microsoft Lumia Projekt "on hold" sind (incl. eine unveröffentlichten Smartwatch)
Echt, gab es auch eine Begründung? Das wäre natürlich ernüchternd. Zum Glück hat das iPhone jetzt eine Brauchbare Tastatur und gescheite displaygrößen (für den Fall der Fälle)
Bin jetzt doch mal auf die nächste MS Konferenz am 30. Gespannt.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Tapatalk
Ich gehe davon aus dass es daran liegt dass die erste große Entlaßungswelle kurz bevor steht. WP wird nicht sterben da bin ich mir 100% sicher. Mobile ist die Zukunft und davon ist der neue CEO ganz überzeugt : Cloud first & Mobile first. Microsoft wird alles tun um den Anschluss nicht zu verpassen.
Denke MS muss erst noch die neuen Mitarbeiter von Nokia neu organisieren.
Denke nicht, dass MS WP fallen lassen wird.