Speicherkarte formatieren exFat oder Fat32 Speicherkarte formatieren exFat oder Fat32
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. Hallo zusammen,
    nachdem nun meine Speicherkarte defekt ist, formatiere ich gerade eine neue 32 GB SanDisk Class 10 Kart. Ich formatiere diese nun mal im im exFat format. Was denkt ihr darüber? Was ist besser für das OS und die Karte.
    Meine alte Micro SD Karte hatte ich aus meinem HTC Mozart ausgebaut und mit nem Nokia neuformatiert. Hat nun also nach ca. 5 Jahren intensiver Nutzung den Geist aufgegeben. Sichere grad noch die Bilder von der Karte per Latop runter. Kopiert nun schon über ne Stunde für ein knappes Gig an Daten.
    ich freu mich auf eure Antworten und erzähl euch von meiner neuen Karte im exFat Format
    0
     

  2. 09.07.2014, 03:09
    #2
    FAT32
    0
     

  3. kannst Du mir auch erklären warum? Laut MS wäre ab 32 GB exFat die bessere Wahl. Und ich muss sagen, der erste Eindruck mit exFat, das Device läuft schon ein bissel schneller. Aber abwarten wie es in ein paar Wochen nach Benutzung aussieht.
    0
     

  4. also meine ist, wenn ich Sie rausnehme und im Laptop einlege NTFS? Strange..
    0
     

  5. 10.07.2014, 02:41
    #5
    Ich weiß nicht mehr was, aber irgendwas hatte bei mir nicht funktioniert. Habe ebenfalls eine 32GB Karte im Ascend W2 drin und anfangs exFAT probiert. Mit FAT32 hatte ich bisher NULL Probleme.
    An welcher Stelle empfiehlt MS exFAT für Windows Phone ab 32GB Größe? Hast du da eine Quelle? Danke.
    0
     

  6. anbei die Quellen,
    bis 32 GB empfiehlt MS Fat ab 32 exFat
    http://www.microsoft.com/en-us/legal...ilesystem.aspx
    https://dev.windowsphone.com/en-US/O...T_file_systems
    und noch ein Auszug aus Wikipedia
    http://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT
    Ich muss dazu sagen, dass mit exFat das Gerät super läuft. Hatte unter WP8.0 ( gleiches Device) die Karte drin und hatte nur Probleme. Nun untrer WP 8.1PV und Karte als exFat formatiert, läuft alles super.
    1
     

  7. 10.07.2014, 10:54
    #7
    Es kann tatsächlich sein, dass es bei mir an der Firmware von Huawei liegt. Ich weiß leider nicht mehr was und wie, aber irgenwie ging glaube ich gar nichts mehr. Über 32GB sollte man tatsächlich exFAT nutzen. Bis 32GB ist man mit FAT32 gut bedient, auch im Sinne der Kompatibilität.
    Ich habe mit FAT32 auch keinerlei Probleme gehabt.
    0
     

  8. Bei FAT32 hast du halt trotzdem noch die Einschränkung der Dateigröße... Ich glaub es waren maximal 4GB pro Datei.
    Und da kann ein Länger aufgenommenes Video in entsprechender Qualität schonmal drüber gehen.
    0
     

  9. ja das stimmt. Wie gesagt, ich habe mit dem exFat Format überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil hatte mit der gleichen Karte im gleiche Gerät unter Fat32 vorher massive Probleme. Jetzt keine. Smartphone hängt nicht und alles läuft super.
    Ich bin für mich zufrieden. Wäre aber trotzdem gut zu wissen wie andere Leute das so sehen. Vielleicht kann jemand anderes das auch mal testen.
    0
     

  10. exFAT ist ein relativ neues Dateisystem (erst vor wenigen Jahren rausgekommen) und FAT32 in jeder Hinsicht überlegen, von daher gibt es nicht einen einzigen Grund, nicht exFAT zu benutzen es sei denn, man möchte den Speicher an Geräten benutzen, die kein exFAT unterstützen.

    Ich hab inzwischen auch alle meine USB-Sticks in exFAT formatiert, unabhängig von der Größe. Es wird bei kleinen Speichern nur wegen der Kompatibilität zu älteren Geräten noch FAT32 empfohlen. Ist das bei dir kein Problem, solltest du ruhig für alle Speicher das neue Dateisystem nehmen.

    Für USB-Speicher und Speicherkarten ist es NTFS in jedem Fall überlegen. Generell ist NTFS kein System, was für portable Speicher entworfen wurde, sondern als Dateisystem für Betriebssystem und Programme. Transportiert oder bunkert man nur Daten, schleppt man bei NTFS nur einen dafür völlig unnötigen Schwanz an Protokollen, Journalen etc. mit.
    Darum hieß es bislang für Karten und Sticks immer: FAT32 bis die Größe des Speichers es nicht mehr zulässt, dann NTFS auch wenn evtl. die Performance leiden könnte.
    exFAT kombiniert aus beidem das, was für mobile Speicher relevant ist: Keine Größenbeschränkung mehr und ähnlich simpel gestrickt wie das alte FAT.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Speicherkarte nicht erkannt - oder doch??
    Von Allgäuer im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 13:30
  2. sktools Speicherkarte formatieren
    Von rmbvg im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 12:37
  3. Speicherkarte formatieren
    Von rmbvg im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 23:18
  4. FAT16 oder FAT32
    Von Enrique22 im Forum Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 13:48
  5. Speicherkarte formatieren
    Von jjw im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2004, 10:41

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lumia 640 sd karte formatieren

Lumia 640 SD-Karte Formatieren

windows phone sd karte formatieren

lumia speicherkarte formatieren

windows phone exfat

sd karte formatieren exfat oder ntfs

lumia 640 xl speicherkarte formatieren

windows phone speicherkarte formatieren

lumia 640 sd karte ntfs

sd karte ntfs windows phone

windows phone ntfs

sd card ntfs formatieren win phone

fat32 formatter nokia lumia

wie formartiert windows phone sd karte

sd karte formatieren lumia 640

lumia 950 sd karte formatieren

windows phone 8.1 speicherkarte format

exfat oder fat32

microsoft lumia 535 sd-karte format

sd karte windows phone welches Format

windows phone sd format

lumia 550 micro as ntfs

lumia 650 microsd karte dateisystemmicro sd karte fat32 oder exfatSD-Karte exFAT oder Ntfs