Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
- 29.04.2014, 11:10
- #1
Da ich eine T-Mobile-Hotspot-Flat in Deutschland habe, nutze ich auch gerne einmal an Bahnhöfen oder dergleichen die Hotspots.
Mit WP 8.1, wurde ja groß angepriesen, soll jetzt angeblich die Möglichkeit gekommen sein, dass sich das Handy automatisch mit WLAN-Hotspots verbindet.
Dafür sind in der WLAN-Optimierung die folgenden Einstellungen vorzunehmen:
1. "Mit WLAN-Hotspots verbinden" -> Ein
2. "Bei Bedarf Nutzungsbedingungen automatisch akzeptieren" -> Haken setzen
3. "Bei Bedarf Namen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angeben" -> Haken setzen
4. Informationen bearbeiten: Hier kann ich dann Rufnummer, Name und E-Mail-Adresse eingeben, jedoch - und da sitzt der Hase im Pfeffer - kein Passwort!
Für jeden öffentlichen Hotspot benötigt man zur Einwahl ein Passwort! Nach meinem Verständnis ist diese Funktion also so lange unbrauchbar, wie ich in der WLAN-Optimierung kein Passwort für den Login hinterlegen kann.
Hat sich einer von euch damit schon auseinandergesetzt bzw. bin ich zu blöd, dieses Passwortfeld zu finden?
-
Bin hier zuhause
- 29.04.2014, 11:42
- #2
bei 2. und 3. wäre ich immer vorsichtig.
Das sind Sachen die musst du nicht aktivieren... besonders wenn es darum geht, das du irgendwelche Daten weiter geben musst.
Ich habe mich damit aber auch noch nicht wirklich befasst.
Hoffentlich meldet sich jemand der es schon aufprobiert hat, das würde mich auch interessieren
-
Bin hier zuhause
- 29.04.2014, 11:59
- #3
mhhh, also für offene hotspots (offene Wlans in einkaufszentren z.b.) geht es einwandfrei... (ohne punkt 3 aber mit punkt 2)
-
- 29.04.2014, 12:04
- #4
Naja, wenn ich mich in einen T-Mobile-Hotspot automatisch einwählen lassen möchte, dann muss ich das schon aktivieren.
Ich frage mich nur, was es für einen Sinn ergibt, einen Benutzernamen/eine Telefonnummer/eine Mailadresse eingeben zu können, wenn doch dann das Passwort fehlt, bei offenen Spots ist es da natürlich was anderes.
-
Bin hier zuhause
- 29.04.2014, 12:45
- #5
geh mal in WLAN
Verwalten, da gibts ganz oben den punkt automatisch mit wlan meines mobilfunkanbieter verbinden, das sollte es eigentlich regeln, aber ob das geht kann ich nicht sagen, o2 hat sowas ja nicht
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2014, 15:31
- #6
Einfach mal so aus meiner Erfahrung mit den Reisen zum Mobile World Congress und zur Build dieses Jahr: es kommt oft genug vor, dass z.B. kostenlose Hotspots am Flughafen die Verbindung nur erlauben wenn man eben auch eine E-Mail-Adress und/oder Namen angibt. Generell funktioniert das Feature aber schon ganz gut. Hab mich letztens z.B. beim Burger King gewundert wieso mein Internet so langsam ist - da wurde dann nämlich der Hotspot von dort genutzt anstatt der 150 MBit LTE Verbindung, die vollen Empfang hatte.
Gerade auf Reisen stelle ich mir das aber sehr praktisch vor. Die Situation bei uns im Alltag ist evtl. aber nicht ganz vergleichbar.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2014, 17:57
- #7
@nintendo_rocks:
für telekom hotspots nimmst dies: http://www.windowsphone.com/s?appid=...b-d62153c151f1
Die Möglichkeiten in 8.1. beschränken sich wohl nur auf freie hotspots.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2014, 21:35
- #8
Nein, eigentlich nicht. Windows Phone kann schon länger automatisch zu verschlüsselten Hotspots verbinden (schon seit 7.5 glaube ich) aber dafür muss der Anbieter die Authentifizierung per SIM Karte unterstützen, was die Telekom nicht macht. Ich glaube die Swisscom nutzt das.
Leider ist die Telekom nicht in der Lage endlich mal eine Verschlüsselung und eine Anmeldung per WPA Enterprise einzuführen. Jeder poplige Heimrouter kann heute ein Gast WLAN aufspannen, da könnte doch die Telekom auch ein verschlüsseltes anbieten und ein offenes für Kunden ohne Flat. Aber stattdessen setzen sie auf VPN zur Absicherung was total umständlich ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 18.06.2014, 13:15
- #9
Und wie ist es bei WP8?
Man weiß nie, was gerade besser ist, der Hotspot oder das mobile Internet. Und wie viel MB man noch frei hat, ist auch immer unterschiedlich. Die im Link angegebene App, hat im Moment viele schlechte Bewertungen.
Was ist also die beste Vorgehensweise unter WP8?
-
Gehöre zum Inventar
- 19.06.2014, 15:14
- #10
Öhm... Leute? Wo ist das Problem? Die Telekom Hotspots heissen alle Telekom. Alle sind gleich konfiguriert. Einwählen, einmal die Daten auf der Webseite eingeben (wird als Cookie gespeichert) und gut.
-
Fühle mich heimisch
- 19.06.2014, 15:30
- #11
Nein.
Möchte das automatisieren, dass ich, unterwegs, nicht immer schauen muss, was er nimmt, was schneller ist, wie mein aktueller MB-Verbrauch ist ...
Im Moment läuft es so ab: Entweder man nimmt mobiles Internet, was automatisch geht, oder man schaut manuell, ob ein Hotspot da ist und muss sich dann im Browser anmelden, oder sehe ich das falsch? Dieses ganze manuelle Gedöns will ich umgehen, sofern überhaupt möglich.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.06.2014, 21:59
- #12
Nein. Einmal ins WLAN Telekom eingebucht, speichert dein Handy die Daten. WLAN bekommt immer den Vorzug. Fertig. Sehe ich doch an meinem Gerät. Auf nen Seminar nen Zugang erhalten, einmal mit verbunden, Zugang eingetippt und das Handy verbindet sich mit jedem Telekom Hotspot von allein. Das ist ein grosser Hotspot.
-
Fühle mich heimisch
- 19.06.2014, 23:47
- #13
-
Gehöre zum Inventar
- 20.06.2014, 11:51
- #14
Genau. Cookie. Oder das WLAN merkt sich die MAC Adresse. Es klappt jedenfalls.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.06.2014, 13:38
- #15
-
Fühle mich heimisch
- 24.06.2014, 11:32
- #16
Sehe ich das richtig, dass man bei WP8 nur W-LAN-Netzwerke hinzufügen kann, die am aktuellen Standort verfügbar sind?
Wollte die Telekom-Hotspots vorsorglich abspeichern, scheint nicht zu gehen.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2014, 12:00
- #17
Leider nicht
-
Gehöre zum Inventar
- 24.06.2014, 12:30
- #18
Das Problem der App liegt darin, dass sie einer Beschränkung von Windows Phone unterliegt und deswegen nicht im Hintergrund die Logindaten übermittelt kann. Übrigens ist das beim iPhone genauso, nur Android User kommen in den Genuss einer wirklich automatischen Anmeldung.
Das mit der Loginfunktion von WP 8.1 muss ich nachher mal ausprobieren, ich war bisher der Meinung das geht nur für Hotspots die kein Passwort erfordern. Das Hotspotsystem merkt sich eine bestimmte Zeit lang, dass man angemeldet ist, nach einer Zeit verliert es die Info aber wieder und man muss sich neu anmelden. Dann wird zwar automatisch die Verbindung zum entsprechenden WLAN aufgebaut, aber eine Internetverbindung kommt nicht zustande weil der Hotspots die bis zum Einloggen abseits. Das ist vor allem deswegen ärgerlich, weil Windows Phone trotzdem schon die Internetverbindung auf WLAN umschalten und dann gar keine Verbindung mehr hinbekommt.
Edit: Ich hab das jetzt mal ausprobiert, bei mir funktioniert die automatische Eintragung der Mailadresse bei Telekom Hotspots nicht.
-
- 02.09.2014, 19:05
- #19
Mit dem Einloggen in die WLAN Hotspots der Telekom habe ich so meine Probleme. Die App Hotspot Login tut es seit dem Update auf WP 8.1 bei mir nicht mehr. Loggt sich partout nicht mehr ein. Probiert es erst gar nicht.
Dass sich in den WLAN Zugangsdaten der Telekom Hotspots abspeichern lassen, kann ich so nicht bestätigen. Das WLAN der Telekom ist nämlich grundsätzlich offen. Erst der Internetzugang muss via Zugangsdaten freigegeben werden. Ob das per Cookie geht, weiß ich nicht. Bei mir merkt sich der Browser jedenfalls diese Daten nicht.
Warum ist das bei der Telekom immer so kompliziert?
-
Fühle mich heimisch
- 28.01.2015, 08:45
- #20
Also ich hab genau das gleiche Problem - auf der Arbeit haben wir einen Telekom-Hotspot (für den Zugangsdaten/PW benötigt werden) und die werden weder automatisch noch als Cookie gespeichert... Ist wirklich total nervig - vor allem da man auch keinen anderen Handyempfang hat, sonst würde ich das Mobilfunknetz nutzen...
Gibts hier mittlerweile eine Lösung?
Ähnliche Themen
-
Xbox Live Verbindung mit Hotspot
Von Skofga im Forum Android AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.05.2011, 10:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...