Der Mobilfunkchip verbrät den Akku bei Massagern und WWW. Da ist die Software bescheiden programmiert worden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Druckbare Version
Der Mobilfunkchip verbrät den Akku bei Massagern und WWW. Da ist die Software bescheiden programmiert worden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Nach deiner Theorie dürfte das dann nicht bei WLAN-Konnektivität auftreten, tut es aber. Zusätzlich müsste dann Traffic in einer nicht zu geringen Menge verbraucht werden.
Im WLAN Betrieb hält mein Phone fast 2 Tage!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Frage, mit 8.1 und dem Update 1 sowie FB Messenger existiert bei mir im Stromsparsetting keinerlei Option, heisst nix mit Hintergrund oder sowas, keine Option also unter Messenger. Ist das normal?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Bei jeder APP kann man einstellen ob sie Hintergrunddienste zulässt oder im Stromsparmodus aktiv sein darf, bei mir ist keine dieser Optionen unter dem FB Messenger vorhanden, überall sonst ja.
Naja nicht jede App! Ich hab einige die keinen Hintergrunddienst haben z.b. Die DasÖrtliche App hat keinen oder Energy radio. Es hat ja nicht jede App einen hintergrunddienst. WhatsApp hat z.b. Einen um Bilder im Hintergrund zu laden und der FB Messenger macht das nicht also hat er keinen Hintergrunddienst
bei mir war das mal mit twitter so. hat dann auch keine push-benachrichtigungen bekommen. erst nach einer neuinstallation ist der eintrag dann wieder aufgetaucht und push ging wieder.
ehm... bei mir hat der auch keinen und ich kann mich nicht erinnern, dass das mal anders war...
tatsache ist nämlich, dass wenn ich bilder verschicke und auf den Startscreen gehe BEVOR diese fertig versendet wurden, gehen die auch nicht mehr raus. Auch Nachrichten die bei kurzem Verbindungsabbruch nicht gleich raus gehen, werden im Hintergrund nicht mehr versendet, bis ich die App wieder öffne. Bei WhatsApp dagegen tut es das und deswegen hat das auch einen Hintergrund Dienst
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Geräte verschiedene Chips verbaut haben. Zumindest ist die Qualitative Streuung recht hoch. Gleiches Gerät - unterschiedlich im Akkuverhalten. Anders ist es nicht erklärbar. Nutze ich das Phone nur im WLAN hält es 2 Tage, nutze ich es im Mobilfunk gerade mal 6-8 Stunden. Selbst wenn der Standort nicht gewechselt wird! 👎
Wozu braucht man denn ein Smartphone, wenn ich dieses Mobil kaum nutzen kann, jedoch stationär daddeln bis zu 2 Tage? Gerade für den mobilen Einsatz ist doch so ein Teil gedacht! Oder habe ich da was falsch verstanden?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Das Problem bei Smartphones ist ja, dass die Dinger immer mehr Funktionen, schnellere Komponenten und höher auflösende Bildschirme haben. Dazu wollen die Benutzer ein möglichst leichtes, kompaktes, flaches Gerät. Da bleibt kaum mehr Platz für einen grossen Akku. Das ganze ist eine zur Zeit nicht überwindbare Situation.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Naja die Prozessoren werden immer Energieeffizienter plus die Smartphones werden immer grösser, also es sollte schon kein Problem sein ein angemessener Akku einzubauen. Vorallem weil sie immer grösser werden kann man leichter grössere und flache Akkus einbauen als kompakte Smartphones. siehe Lumia 1520 , sehr flach und Monsterakku oder das iPhone 5.5 soll mit 2950mAh kommen und ich kann mir nicht vorstellen das es dicker ausfallen wird als das iPhone 5. Also es geht wenn man will.
Dein WLAN steht gleich um die Ecke, immer am gleichen Platz, mit voller Empfangsstärke und es muß keine Bereitschaft ausgesendet werden.
Deine Mobilfunkmasten stehen locker mal n paarhunder Meter weg, Masten werden gewechselt je nachdem welche gerade am stärksten oder schnellsten ist, die Empfangsstärke schwankt, Masten können überbucht sein, das Handy signalisiert regelmässig dem Masten "ich bin noch da und kann angerufen werden".
Naja, wenn man bedenkt dass das L925 aufgrund des Geschreis in den Foren entwickelt worden ist, dass das L820 viiiel zu dick und daher nicht zeitgemäß sei.... glaube ich nicht daran, dass die Benutzer ein dickeres Phone gutheissen. Eher die grösseren Abmessungen des Displays erlauben grösserflächige Akkus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Das L820 ist in keinster Weise dick, zwar etwas mehr als das L925 aber nicht viel. Wenn ich die Threads so verfolge, hat das L820 zwar nen kleineren Akku aber ne bessere Laufzeit als das L925 und kleiner ist es auch nicht mit o.2 Zoll weniger. Ich war und bin noch sehr zufrieden damit. Nur die Empfangsstärke beim Mobilfunk könnte besser sein.
Mit meinem Lumia 1320 geschrieben.
Windows Phone 8.1 ist anscheinend viel Energieefizienter als Android. Da das HTC One jetzt auch für Windows veröffentlicht wurde(exakt baugleich mit dem One von Android) kann man nun die beiden Syteme schön vergleichen. Und wenn ich die Laufzeiten der beiden Geräte vergleiche ist da ein ganz großer unterschied.
Android
Your life, your choice.
abwarten und tee trinken, das sind offizielle angaben, und die stimmen selten mit der Realität überein. was ich mir aber gut vorstellen kann, dass ein komplett uneingerichtetes Windows phone deutlich länger hält als ein uneingerichtetes android phone, weil google standardmäßig noch einen haufen dienste am laufen hat (g plus, google now, hangouts...). im alltag sieht's bei mir so aus, dass der androide länger mit macht. der Akku meines z Ultra ist zwar ein ganzes stück größer, das selbe gilt aber auch für das 6.4 zoll große Display. ich bin jedenfalls gespannt wie sich das im alltagstest beim HTC one verhält, gehe davon aus, dass die unterschiede nicht so groß sein werden. jedenfalls scheint das echt ein traumphone zu werden, einfach OS flashen worauf man gerade bock hat, android oder Windows phone, wie damals beim hd2.
Sent from my GP60 2OD using Tapatalk
Sent from my GP60 2OD using Tapatalk
immerhin wird es wohl weitere WP8.1 phones anderer Hersteller als MSFT geben - genauso ist wohl auch die Strategie von MSFT: weg von der HW (deshalb werden die meisten ex-Nokia Standorte geschlossen)
Ich hoffe schon, dass zumindest die Windows Phones bei Microsoft Mobile bleiben. Ein WP von einem anderen Hersteller käme für mich nicht in Frage, da niemand das leistet, was Nokia leistet.
Konntet ihr schon Veränderungen seit dem gestrigen Update bemerken? Ich habe auf anderen Seiten gelesen, dass es sich wohl positiv auf den Stromverbrauch auswirken soll. Ich hab jedenfalls das Lumia 920 gegen halb vier auf die Ladeplatte gelegt (die sich ca. 10 Minuten nachdem das Handy vollgeladen ist abschaltet) und hatte gegen 11 noch 95%. Sonst waren es immer um die 90%.
Ich hatte das heute morgen auch schon gelesen. Wenn man aber bei HTC guckt, wird für das Android M8 eine Gesprächszeit von bis zu 20 h (3G) und eine Standby-Zeit von bis zu 496 h (3G) angegeben. Also kein wirklicher Unterschied...
Interessant wird es aber allemal, wie es dann in der Praxis aussieht.
Zumindest ist das One bis jetzt das schnellste Windows Phone bzw das zweit schnellster Smartphone von allen Geräten laut den Benchmark. Abgesehen davon ist das dem Daniel Rubino aufgefallen das es schneller sei als das 1520 bzw 930.
http://m.wpcentral.com/htc-one-m8-be...medium=twitter
Sorry wegen OT Jungs.
Your life, your choice.
Komisch, mein Z Ultra mit der selben CPU wie das 930 hat auch die Silbermedaille. Denke das hat nicht viel zu sagen.
Sorry wegen OT Jungs und Mädels ;)
Anhang 161297
Gesendet von meinem Xperia Z Ultra mit Tapatalk
@Whitebeard wer hat den Text nicht gelesen? Da steht Z2, das hat einen S801. Und was hat das mit hater zu tun? Ich sag nur so ein benchmark sagt nicht viel aus. Schon gar nicht eine Silbermedaille die sogar über 1 Jahr alte Handys bekommen können.
Und nu back to topic würde ich mal sagen
Gesendet von meinem Xperia Z Ultra mit Tapatalk
Also... das One M8 mit Android hat etwa 10-15% mehr CPU Ausdauer als mein Xperia Z1 mit nahezu gleichem SoC, gleichem Display und leicht schwächerem Akku, da HTC hier ordentlich optimiert hat. Jedenfalls vor dem 4.4.4 Update des Z1, was einen spürbaren Schub brachte.
Wenn also Windows Phone wirklich sparsamer noch ist (was eigentlich auch sein SOLLTE da hier Hintergrundaufgaben deutlich restriktiver gehandelt werden als bei Android), dann dürfte das M8 mit Windows Phone n richtig krasser Dauerläufer sein. Damit sollte jeder mittelmäßig intensive Nutzer theoretisch ohne Probleme 2 Tage überstehen
Ey Ey leute reißt eich bitte ein bisschen zusammen...
NIEMAND hatet hier und nur weil Windows Phone gern belächelt wird, müsst ihr nicht so überempfindlich reagieren... Benehmt euch sonst gibt es hier gleich Verwarnungen!
Zum Thema: Ja es stimmt schon wie gut die Software abgestimmt ist ABER auch der Chip spielt eine große rolle! Der Snapdragon S4 Plus (Lumia 925, 920, 1020 usw) ist nun einmal ein massiver akkufresser wobei das eher das Modem betrifft als die CPU im Standby, wobei die CPU bei Benutzung auch richtig gut schluckt, weswegen die dinger auch alle kochen wenn man am Surfen ist. Hier hat Bing nicht ganz unrecht und ich spreche als jemand, der ein 925 hier hat und auch schon Geräte mit dem S4 Plus und Android am laufen hatte... ALLE haben mit enormen verbrauch zu kämpfen!
hi leute. habe seit gestern 8.1 cyan/ gdr1 drauf. vorher seit anfang an 8.1 DP mit gdr1.
ich dachte ja das akku wird länger halten. aber nee. heute früh um 7:30 uhr vom netz genommen und nun habe ich nur noch 81%. also solch schlechte werte hatte ich mit der DP nicht. da kamm ich locker über 2 tage. wenn so weiter geht muss ich heute schon wieder laden. kann das jemand bestätigen?
Bei normaler Nutzung komme ich gerade so über den Tag. Bei intensiver Nutzung... :/
da möchte ich nicht wissen was manche für laufzeiten hatten wenn sie die bei cyan für gut halten mit dem letzten gdr 1 update.die laufzeiten müssen ja unterirdisch gewesen sein. also nach 2 tagen so wie die akku dauer bei normaler nutzung (ja ich weiß für jeden ist normal unterschiedlich zu betrachten)bei mir war, kann ich jetzt nicht mehr zufrieden sein.
heute morgen:
27 Minuten in diversen Foren-Apps herumgeklickt und geschrieben: 14%verbraucht.
(zuhause am Frühstuckstisch im WLAN). nichts weiter gemacht.
ich werde mir wohl ein KFZ-Ladegerät kaufen müssen...Auf Arbeit kann ich nur noch telefonieren, sonst würde der Akku nicht bis Feierabend durchhalten.
Also ich blicks auch nicht. Gestern wirklich lange durchgehalten der Akku, heute kann ich zuschauen wie er sinkt obwohl nix aktiv ist. Was mir auch auffällt dass es immer mal wieder so ist dass der Akku z.b von 67 auf unter 50 durchsackt mit einer unglaublichen Geschwindigkeit. Passiert aber auch als mal bei z.b 80%. Egal wie, das Akkuverhalten mit WP ist mit als ein Mysterium.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Genau wie bei mir, zuerst 48h+ durchgehalten, jetzt nach 7h 51%, allerdings war ich unterwegs
das kann doch aber nicht der sinn einer fertigen version sein. ich meine ich hatte mit der dp am 2 tag wenn ich schlafen gegangen bin immer noch ca 20-35%. je nach nutzung. und das war mit der test version. wie kann sich dann die akku leistung so verschlechtern in der finalen version. da fehlen einem echt die worte. heute früh um 7:30 uhr von netz genommen und jetzt bin ich schon unter 50% bei gleicher nutzung. normalerweise würde ich jetzt noch bei ca 80% liegen. echt unklar.
und kurz was anderes^^, warum kann ich von der pocket ch app nicht antworten obwohl ich angemeldet war. mußte an rechner gehen.
unterwegs odernicht hattenie gestört. wlan immer an und mobile daten. 2 tage null problem. nun muss man sich echt über eine steckdose nen kopf machen.