Max 4 Geräte zulässig im Music-Pass, du kannst aber Geräte die du nicht benützt entfernen
Sent from my GA-970A-UD3 using Tapatalk
Druckbare Version
Max 4 Geräte zulässig im Music-Pass, du kannst aber Geräte die du nicht benützt entfernen
Sent from my GA-970A-UD3 using Tapatalk
Damit hat das bei Käufen eigentlich nichts zu tun. Ich vermute, dass er bevor er das Album gekauft hat, die Titel schon geliehen hat. Sind die geliehenen gedownloadet wurden, und man kauft das Album, werden meiner Erfahrung nach die geliehenen Titel nicht erneut gedownloadet.
Bei mir ergab das bei einem Album die Konstellation, dass die ausleihbaren Titel mit DRM geschützt waren und die gekauften eben nicht.
BTW: Ich habe das Gefühl, dass sie immer schludriger werden. Schon wieder kein Update.
Ja hatte es erst über Music pass runtergeladen und später gekauft
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
Dann musst du es nochmal runterladen um DRM.freie Dateien zu bekommen. Ich bin mir gerade nichtmal sicher, ob es am PC anders ist.
Könnt ihr das Update ausführen? Bei mir bricht die Installation immer ab. Ein Neustart hat auch nichts gebracht.
Ja, wurde ganz normal installiert. (Lumia 930 Cyan + GDR1)
Kein Problem hier. Welche Fehlermeldung bekommst du denn?
Code 80070127
---------- Hinzugefügt um 13:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:38 ----------
Alle Albentiles abpinnen hat geholfen.
Ist es bei euch auch so, dass seitdem letzten Update eure Bibliothek nicht mehr Updatet?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
Das konnte ich noch nicht testen, aber die Performance begeistert. Endlich. ;)
Also bei mir ist sie noch genauso schlecht wie vorher. Ich lade neue Lieder zu einer Playlist hoch und beim nächsten öffnen sind sie wieder weg. Das ist echt nervig. Falsche Cover werden auch immer wieder angezeigt. Ich kann manchmal sogar nicht mal ein lied überspringen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1012 aus geschrieben.
Kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
Ich werde sie nachher nochmal etwas testen.
Was ich vor Kurzem entdeckt habe und recht cool fand, ist dass wenn ich ein Album, dass sich nicht in meiner Cloud-Sammlung befindet, in eine Wiedergabeliste in einer der beiden Apps (Windows Phone oder Windows) packe, und das Album auch lokal auf dem Handy gespeichert ist, es korrekt der Wiedergabeliste zugeordnet wird. :)
Das mit den falschen Covern hatte ich unter WP8.0 im Music Hub. Dort hat sich immer ein bestimmtes Cover eingeschlichen und sich dann nach und nach für immer mehr Alben gesetzt.
Stimmt, die Cover passen nicht immer und teilweise sind auch die Alben nicht als Alben sondern als einzelne Titel gelistet. Man kann dann nur den einen Titel hören und Schluss. Das nervt total! 👎
Einige Stücke kann ich gar nicht abspielen, da versucht er zu laden und hängt sich dabei auf. Sind alles Standard mp3!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Hmm, entweder wir haben komplett aneinander vorbeigeredet, oder Du hast hier was verwechselt ;) habe jetzt auch WP8.1 und mit der Shortcut-App hab ich alles wieder zurückbekommen, auch den alten Player nebst Künstlerbildhintergrund.
Das einzige, was fehlt, ist dass das Künstlerbild im Sperrbildschirm angezeigt wird, ansonsten ALLES wie vorher (Gott sei Dank :) )
Künstlerbilder im Sperrbildschirm funktionieren nach wie vor mit der App mpaTool. Auch wenn die neue XBOX Music App genutzt wird.
Das Problem ist nur, beim alten Hub wurde da Künstlerbild im Hintergrund angezeigt. Dadurch wusste man immer sofort, ob ein Bild vorhanden war oder nicht. Heute werden andere Bilder, wie das Alben-Cover im Hintergrund angezeigt.
Was aber schön ist, dass wenn kein Künstlerbild verfügbar ist, der normale Sperrbildschirmhintergrund angezeigt wird.
Ich hab mir mal bei meinem Bruder im Lumia 930 die Final von 8.1 angeschaut. Kann der Player den garkeine Artistenbilder mehr im Livetile anzeigen? Wie gut funktioniert noch das mpa tool?
Das soll wohl im nächsten Update kommen (wurde bisher immer nach hinten verschoben)
Bei mir tauchen seit dem Update folgende, extrem nervige, Probleme auf:
1.) Obwohl auf dem PC alle Tags usw. korrekt eingetragen sind (und bis zum Update auch auf dem Handy richtig dargestellt wurden) werden seither bei manchen Liedern und Alben irgendwelche seltsamen "Künstler" und "Hintergrundbilder" angezeigt.
Ein Bsp: Hörspiele aus der Drei Fragezeichen Reihe (Drei Fragezeichen als Künstler angegeben) werden KURZ auch so angezeigt, beim Auswählen jedoch springt die Anzeige um auf "Ivo Deutschmann"... Habe mal gesucht, dieser "Ivo" hat ein Lied namens "Feuerteufel" - so lautet EINE Folge bei den Drei Fragezeichen. Nun laufen plötzlich ALLE Hörspiele unter diesem falschen Künstler und entsprechend auch die Hintergrundbilder, Infos usw.
Ein anderes Hörbuch z. Bsp. welches unter anderem das Wort "Leuchtturm" enthält wird auf dem Handy automatisch "Nenas Leuchtturm" zugeordnet...
2.) Bei Künstlern mit mehr als 100 Liedern und/oder Alben werden 100, maximal 101 davon aufgelistet - der Rest ist nicht dargestellt, obwohl auf dem Handy vorhanden.
3.) ALLE Cover UND Künstler (Hörbücher, Musik..) werden unter der App WindowsPhone (beim Auflisten des Handyinhaltes) anders, aber eben so chaotisch, durcheinander und falsch dargestellt. In der X-Box-App am PC ist das Laden von Tags natürlich ausgeschaltet.
Von daher ist dieses Ding für mich absolut unbrauchbar, aber eine wirklich gute andere App habe ich auch noch nicht gefunden - entweder die Übersicht ist bescheiden, ohne Logik, "abgeschnittene Dateinamen" - oder aber man kann nicht "spulen" und/oder Alben werden ohne Reihenfolge abgespielt...
Irgendwo muss das Handy also doch Tags automatisch angleichen, obwohl ich das weder irgendwo eingestellt habe, noch dies will?!
Runterschmeißen und neu rüber ziehen (selbst nach Rücksetzen der Werkseinstellungen) bringt das gleiche Ergebnis....
Bei mir werden "Künstler" und teils auch die Coverbilder seitens der Music-App automatisch falschen Künstlern zugeordnet, nur weil ein Lied oder Album ähnlich lautet - und das obwohl ich am PC alle Stücke bearbeitet und den richtigen Tags, Covern usw. zugeordnet habe. Ebensolches Durcheinander bezüglich Covern und der Zugehörigkeit von Songs/Alben, die ebenfalls bei falschen Künstlern angezeigt werden, wenn ich den Handyinhalt mittels der PhoneApp am PC anzeigen lasse.
Außerdem werden je Künstler maximal 101 Alben/Songs angezeigt - alles, was darüber hinaus geht, wird "geschluckt" und ist nicht aufgelistet, kann nicht abgerufen werden.
Hast Du "mit XBox verbinden" in den Einstellungen aktiviert. Wenn ja, deaktiviere das mal. MS hat das mit den Tags noch nie beherrscht, schon der Media-Player auf em PC hat einem ungefragt die ganzen Infos kaputtgemacht, wenn man es ihm nicht ausdrücklich verboten hat...
Diese Einstellung habe ich gesucht, da sie ja ähnlich ist, wie am PC - auf dem Handy finde ich unter Musik nur die Einstellung "Streaming-Musik aus meiner Sammlung anzeigen", die aber deaktiviert ist, auch schon vor dem Kopieren der Musik.
Oder gibt es noch eine diesbezügliche Einstellungsmöglichkeit die ich einfach nicht finde oder übersehe?
Im neuen Player gibt's nur die von Dir erwähnte (ist bei mir eingeschaltet). Ich benutze noch den alten Hub via der App "Music Hub Tile", dort kommt man noch an die von mir erwähnte Einstellung und ich habe sie deaktiviert. Bei mir gibt's keine Probleme.
Evtl. die Testversion von Music Hub Tile mal installieren und kucken, was Du eingestellt hast...
Habe ich auch schon versucht - dort die Einstellung deaktiviert, jedoch mit dem gleichen Ergebnis...
In der "alten" Anwendung tritt dieses Problem aber seltsamerweise nicht auf - dort werden die korrekten Künstler usw. angezeigt.
Einzige Möglichkeit, die mir noch einfällt, wenn ich daheim bin alle Songs noch mal ganz neu auf das Handy schieben, da die Musik-App ja nicht zu deinstallieren usw. ist...
Die Musik App ist für einen Konzern wie Microsoft einfach nur lächerlich. Mit den Funktionen in der aktuellsten Version unter WP 8.1 bin ich zufrieden. Katastrophal sind andere Punkte. Cover werden fast nie angezeigt. Am Wochenende habe ich per USB neue Songs hinzugefügt. Deren Cover werden angezeigt (???). Heute wollte ich neue Playlisten anlegen. Am Ende wurden nur wenige Songs dauerhaft übernommen. Fast alle fehlen. Ein Witz. Die Verbindung zu Xbox habe ich bereits lange deaktiviert. Hatte nur permanent die Cover und Tags zerstört. Ein guter Ansatz ist 8.1 Musik. Dort stören mich nur die komplexere Bedienung und die fehlende Möglichkeit im Titel zu springen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Also ich bin immer noch, zum ersten mal seit WP8.1, relativ zufrieden mit der App. Was mir noch aufgefallen ist an Problemen ist, dass längere Wiedergabelisten manchmal nicht komplett geladen oder durcheinandergeworfen werden, dass es manchmal immer noch einen schwarzen Bildschirm gibt (einmal Windows-Taste und Zurück-Taste bringt aber schnell Abhilfe) und das Alben, die nicht mehr in der Sammlung sind, noch bei den letzten Wiedergaben stehen.
Probleme mit ausbleibenden Synchronisationen oder gesplitteten Alben konnte ich bislang nicht feststellen. Auch meine Albencover sind noch alle da, soweit ich das beurteilen kann. Und ja, ich bin sehr angetan von der Performance. :)
Ich verwende die Nokia Mixradio-App auch für meine Musiksammlung. Damit klappts auch mit den Covers. Playlisten verwende ich keine, darüber kann ich nichts sagen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Was mir an der Podcast-App gerade negativ aufgefallen ist, dass wenn man Tiles für die einzelnen Podcasts erstellt, in der kleinsten Größe die Logos nicht mehr angezeigt werden.
Noch ein Bug der App. Innerhalb eines Albums werden die Titel nicht in der korrekten Reihenfolge wiedergegeben. Obwohl in den Tags die Nummerierung korrekt enthalten ist, werden die Titel des Albums in alphabetischer Reihenfolge wiedergegeben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Das kann ich so nicht bestätigen, das funktionierte bei mir bisher immer..
Sent from my HUAWEI W2-U00 using Tapatalk
Habe ich auch: allerdings nur, wenn ich direkt aus der Künstlerliste die Wiedergabe starte. In diesem Fall sollten die vorhandenen Alben nacheinander wiedergegeben werden. Wenn ich aber beim Album direkt auf play tippe, ist die Reihenfolge richtig. Dabei ist es egal ob aus der -Künstleransicht -> Künstler antippen- heraus oder direkt aus der Albenansicht.
Ich habe aber nach einen neuen Bug: Wenn man Künstleransicht-> Künstler antippt und dann auf einem Album getippt hält, erscheint das Kontextmenü nicht. (zB zum Einreihen in eine Playlist) wenn man in die alle-Alben-Ansicht geht, funktioniert dies und Künstler lassen sich auch komplett einreihen. Dabei ist dann aber wahrscheinlich die Reihenfolge wieder falsch ;) dies habe ich nicht geprüft.
Ich habe gestern Abend ein Album gekauft und fand das Download-Verhalten am Handy auch komisch. Es hat 91 Tracks, 72 davon liegen im Ordner Various Artists, 20 in Verschiedene Künstler (welches doppelt ist, weiß ich nicht, das Handy zeigt 91 Titel an). Am PC liegen alle 91 im Ordner für Verschiedene Künstler.
Was mir negativ aufgefallen ist: Ich wollte das Album nur am PC runterladen, da wir hier nur 12 Mbits haben, also habe ich die Dateien vom PC auf das Handy kopiert. Dort hat er aber einfach nicht alle erkannt und so waren die meisten zwar richtig in der Sammlung, ca. 30 fehlten aber.
Schon mal die Tags gecheckt? Kaum ein moderner Player geht nach den Ordnerstrukturen. Es werden die Tags ausgelesen, gruppiert und sortiert. Wenn also mehrere scheinbar gleiche Alben, Genres usw. auftauchen kann man fast sicher davon ausgehen, dass in der Schreibweise im Tag etwas anders ist. Beispielsweise steht in den einen Tags "Various Artists" und die andeten haben tatsächlich unterschiedliche Artisten oder sowas in der Art. Anbieter von Musik erhalten diese in der Regel aus verschiedenen Quelle. Daher kann es durchaus sein, dass hier unschöne Verhaltensmuster entstehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Die Tags stimmen bei mir, es wird als ein Album angezeigt, teilweise halt einige mit der Englischen und der Rest mit der Deutschen Bezeichnung. Am PC wurden alle als Verschiedene Künstler geladen. Die kommen ja aus der XBOX-Cloud.
Ich hoffe, dass es bald wieder eine Möglichkeit gibt Künstlerbilder mithilfe des mpa tools einzufügen und die App wieder das Niveau vor dem Update erreicht.
Grundsätzlich begrüße ich aber die Maßnahme Funktionen in Apps auszulagern. Ich denke bei Android sieht man ganz gut dass auf die Art und Weise eine schnellere, leichtere Entwicklung der einzelnen Funktionen möglich ist, als über große Systemupdates.
Ich stell mir vor, dass die Teams so direkter agieren können.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.
Jedenfalls müssen die App auf diese Weise nicht durch den Approval-Prozess bei den Providern und Herstellern was im Falle dringender Updates ein Vorteil ist. Aber es ist definitiv so, dass da noch einiges an Arbeit vor den Entwicklern liegt.
Neues Update ist raus..
Live Tile funktioniert soweit ich das jetzt sehe ganz brauchbar unter WP8.1 Update 1. Der Rest sind großteils Bugfixes - wie gehts den Leuten jetzt mit ihrer Music-Library (meine war ja vorher schon problemlos).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.