Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2014, 06:43
- #1
Hallo.
Die Forumssuche nach Automatischer Helligkeit, hier im allg. Forum ergab keine Treffer.
Ich habe gerade die autom. Helligkeitssteuerung entdeckt, das funktioniert ja wirklich super, ich bin wirklich überrascht, was ich mich frage ob das nicht ein Akkufresser ist?
Denn bis jetzt hatte ich auf Mittlere beleuchtungsintensität ohne automatismus und bin auch sehr gut damit gefahren.
Nur wenn halt irgendein Sensor, ständig das überpüfen muss und an meinem akku zieht ist das nicht so gut.
(Wer meine beiträge etwas mitverfolgt hat, der weiß das ich ein kleiner Akkusparfuchs bin
Weiß da jemand was genaues drüber?
Lumia 1520 in awesome yellow
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2014, 07:07
- #2
Ich denke mal das macht der Näherungssensor mit. Denn wenn man den zuhält wird's dunkler.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.01.2014, 08:22
- #3
Falsch. Dann würde es ja nachts nicht dunkler werden, weil ich ja nachts nicht ständig etwas über den Näherungssensor halte
Es gibt einen Helligkeitssensor. Der Akkuverbrauch dürfte sich aber stark in Grenzen halten. Da wirst du vermutlich eher einen Mehrverbrauch feststellen, wenn du dich häufig in der Sonne aufhältst, weil dann das Display heller regelt.
Bist du eher Kellerkind oder Nachteule, dürfte dein Verbrauch sogar sinken
Der Sensor allein verbraucht fast nix...
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2014, 08:55
- #4
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2014, 09:01
- #5
Ich finde die Nutzung etwas irreführend. Eigentlich hätte ich gesagt, dass wenn automatisch eingestellt ist, die DropDown Box (dunkel, mittel, hell) keine Rolle mehr spielt. Das ist aber scheinbar nicht ganz richtig, oder? Wenn das auf dunkel und automatisch ist, scheint mir das Handy im Durchschnitt dunkler zu sein, als wenn es auf Hell gestellt ist. Kann das noch jemand nachvollziehen?
-
Gelöschter Benutzer
- 23.01.2014, 09:48
- #6
Nein, bei aktivierter Auto-Helligkeit hat die Drop-down-box keine Funktion mehr.
@Stritty
Bei dem Lichtsensor handelt es sich vermutlich um eine Fotodiode. Einfallendes Licht erzeugt Ladungen. Die dabei enstehende Spannung ist vom Licht abhängig und kann abgegriffen und ausgewertet werden. Der Sensor an sich verbraucht also gar keinen Strom und die Auswertung ist sehr primitiv. Daher tendiert der Stromverbrauch gegen null. Weil die Display-Helligkeit situationsabhägig geregelt werden kann wird sogar meist Strom gespart, zumindest solange du das Handy nicht den ganzen Tag der direkten Sonneneinstrahlung aussetzt.
So, oder so ähnlich, funktionieren eigentlich alle Lichtsensoren. Also beispielweise auch der in deinem Auto, falls das eine Lichtautomatik hat. Nur sind es dort in der Regel mehrere Sensoren (2-3). Auch Regensensoren funktionieren nach diesem Prinzip.
-
- 23.01.2014, 11:13
- #7
Da muss ich bambusbieger teilweise wiedersprechen, es ist so wie du festgestellt hast.
Sagen wir es anders, es gibt drei "Profile" bei "Automatisch anpassen".
Ein eher dunkleres, mittelhelleres und ein helleres Profil. Je nachdem was man vor dem Umstellen auf "Automatisch anpassen" ausgewählt hatte wird das entsprechende "Profil" genommen. Ist bei meinem Lumia 920 auch so. Nutze üblicherweise "Automatisch anpassen (Mittel)".
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2014, 12:50
- #8
Der Lichtsensor ist meiner Meinung nach auch bei fest eingestellter Helligkeit aktiv. Zumindest werden die LEDs der 3 Buttons immer in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit ein- und ausgeschaltet, egal, was man in der Bildschirmhelligkeit einstellt.
-
Gelöschter Benutzer
- 23.01.2014, 14:54
- #9
@BlackLight
Ich habe noch etwas herumprobiert und kann das mittlerweile nachvollziehen. Danke für die Aufklärung. Unter diesen Umständen ist es natürlich nicht sinnvoll, dass die Auswahlliste für die Helligkeitsstufe bei Auto-Helligkeit ausgeblendet wird. Aber ich bin froh das jetzt zu wissen, denn so kann ich meine Akkulaufzeit etwas verbessern. "Mittel" scheint auch bei mir ein guter Kompromiss zu sein.
@PranKe01
Sorry für die Falschinformation.
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2014, 16:36
- #10
-
- 23.01.2014, 17:24
- #11
Eventuell ein Überbleibsel aus Windows Phone 7, da gab es keine Unterschiede bei der automatischen Helligkeit in Abhängigkeit der vorher gewählten Einstellung. Das hätte ich mir damals aber schon sehr gewünscht, da das OMNIA7 tendenziell immer ein wenig zu hell war.
-
Gelöschter Benutzer
- 23.01.2014, 17:38
- #12
Ich habe es jetzt mit einer Taschenlampe in der Dunkelheit nochmal bei einem Samsung ATIV S und einem Lumia 820 ausprobiert. Bei beiden waren die Helligkeitsminima und -maxima in Abhängigkeit von der Einstellung unterschiedlich. Ich betrachte das Ausgrauen des Auswahlmenüs auch als Bug, weil das eindeutig nahelegt, dass das Bedienelement ohne Funktion ist. Entweder es ist ein Bug oder extrem schlechte Bedienphilosophie.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.01.2014, 19:13
- #13
@Bambusbieger: Ativ S und Automatische Helligkeit hat bei mir noch nie anständig funktioniert....das schaltet um, wie es will, obwohl das Umgebungslicht sich nicht verändert hat...
-
Gelöschter Benutzer
- 23.01.2014, 20:36
- #14
Ja, da hast du Recht. Vor allem sind die Helligkeitsänderungen absolut sprunghaft. Und es scheint nur hell oder dunkel zu geben, aber nichts dazwischen.
Das Lumia 820 ist in der Hinsicht um Klassen besser.
-
- 23.01.2014, 21:21
- #15
Jetzt mit dem Huawei Ascend W2 kann ich mich auch nicht mehr beschweren. Vorher am Samsung war ich, wie gesagt, eher nicht so zufrieden.
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2014, 15:39
- #16
Jetzt das ganze mal 2 Tage ausprobiert und ich konnte keinen größeren Akkuverbrauch feststellen!!
-
- 24.01.2014, 21:20
- #17
Also ich hab die Automatische Helligkeit auf "niedrig".
Hab das mit nem Kumpel getestet (2x 920): die dunkelste Stufe ist unterschiedlich - die hellste aber gleich, es dauert nur länger bis das Display ganz hoch schaltet.
Deshalb finde ich "niedrig" die beste Einstellung, da ich bisher bei jedem Gerät die automatische Helligkeit in allen Situationen (außer Tages-/Sonnenlicht) zu hell fand.
-
Gelöschter Benutzer
- 25.01.2014, 07:59
- #18
Das heißt durch die Einstellung "niedrig" wird lediglich das Helligkeitsminimum herabgesetzt, nicht aber das Maximum. Interpretiere ich das richtig?
-
- 25.01.2014, 08:41
- #19
Zumindest habe ich das so empfunden. Es schaltet auch träger nach oben dafür regelt es schneller runter.
Beweisen kann ich das allerdings nicht, da ich dafür kein messgerät habe.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.01.2014, 09:16
- #20
Das ginge bei mir eh nicht...egal, was ich einstelle, sobald ich AUTO-ein mache, springt es auf ausgegraut-mittel
Ähnliche Themen
-
App für vernünftige automatische Helligkeitssteuerung (ohne Root) gesucht
Von paddybear79 im Forum Android AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.07.2012, 10:59 -
Tastatur automatisch öffnen; txt.Files schreibgeschützt
Von marc_ch im Forum ProgrammierenAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.10.2005, 11:09 -
E-Mail automatisch abfragen
Von SPV E200 im Forum PlaudereckeAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.05.2005, 23:38 -
E200: Automatische Gerätesperre ...
Von greddy im Forum PlaudereckeAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.02.2004, 22:28 -
PPC2003 automatische Einblendung der Tastatur deaktivieren
Von curcuma im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.01.2004, 11:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...