Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
noleric Gast
Hallo,
demnächst steht für meine Kinder das erste eigene Smartphone auf dem Programm. Aller Voraussicht nach wird es ein Windows Phone werden. Auf windowsphone.com kann ich ja mein eigenes Handy orten. Gleichzeitig kann ich meine Kinder in der "Familie" aufnehmen, um z.B. das Kaufen von Apps im Store zu unterbinden (soweit habe ich das schon gelesen).
Weiß jemand, ob ich auch das Handy meiner Kinder dann sperren/löschen/orten kann, so wie mein eigenes?
Danke schon mal für eure Antworten.
PS: SuFu hat nur das Bezahlen gebracht, nicht das Orten.
-
- 28.04.2013, 19:41
- #2
Du musst dich unter windowsphone.com anmelden. Jedes Handy sollte eine eigene live ID bekommen, dann kannst du es orten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 28.04.2013, 21:26
- #3
Musst dich nur mit der passenden Id anmelden. Dann kannst du das Handy orten, sperren und anrufen vom Handy aus sogar. Nur mit der Ortung anzeigen am Handy klappt nicht. Wenn du das Handy sperren must mit einer Pin deiner Wahl, kannst du zugleich eine Nachricht auf das Display stellen deiner Wahl.
Meiner Frau wurde letzte Woche ihr L800 gestohlen, deshalb Weis ich das so genau. Nur wenn der Akku dann leer ist, ist die Ortung auch aus. Wenn der Akku wieder geladen wird, weil der Dieb, wie bei mir evt., doch noch versucht ins Handy zu kommen, was ich hoffe, kann ich es auch wieder orten aber nur genau vom Pc aus.
Sent from my Lumia 820
-
Gehöre zum Inventar
- 28.04.2013, 22:02
- #4
Ortung muss natürlich am Gerät auf AN stehen und das sollten dann deine Kinder auch so lassen.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.04.2013, 12:10
- #5
Na ja, wenn du dich mit dem richtigen Account anmeldest dann kannst du das Smartphone von jedem Gerät mit einem Browser aus orten. Hab ein WP auch schonmal von einem anderen Handy aus geortet/gesperrt.
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2013, 12:58
- #6
Du musst nur hoffen, dass sich deine Kinder nicht mit dem Handy näher beschäftigen, sonst haben die ganz schnell heraussen, wie sie die Ortung abdrehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
- 29.04.2013, 13:06
- #7
Also ich habe ja keine Erfahrung mit dem Kinderbereich.. kann man nicht im Kinderbereich alles zulassen, bis auf die änderung der Einstellungen?
-
- 29.04.2013, 14:12
- #8
du kannst dein handy aber nicht so einrichten, dass nur die kinderecke funktioniert. Derr Sperrcode ist der gleiche für Kinderecke und Hauptaccount. Die Kinderecke ist für sowas einfach nicht gedacht.
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2013, 19:04
- #9
OT
Big Brother lässt grüßen
Ob das wirklich Not tut seine Kids so dermassen zu überwachen lass ich mal dahingestellt...
Wie konnte die Menschheit nur bis ins 21te Jahrhundert überleben...
Wir gingen als Kinder noch morgens um 7 ausm Haus und kamen abends um 7 wieder, niemand wusste wo wir sind und es hat auch keinen groß interessiert.
-
noleric Gast
SO ganz OT ist es ja nicht, hilde. Ich habe mit solchen Beiträgen gerechnet
Allerdings geht es mir überhaupt nicht darum, meine Kinder zu überwachen, mit Big Brother hat das also nichts zu tun.
Man stelle sich vor, das Kind sollte um 19 Uhr zu Hause sein, es kommt nicht. Es vergeht die Zeit, es ist 20 Uhr. Auf dem Handy geht keiner ran: zu weit weg, lautlos, Umgebung zu laut? Was auch immer. Ich kann schauen, wo das Handy ist: ach, da wohnt der und der. Mal auf dem Festnetz dort anrufen.
Das ist nur ein Beispiel. Wie gesagt, mit Big Brother hat das nichts zu tun. Und wenn man anfängt zu argumentieren, dass man das früher auch nicht gebraucht hat: nunja, früher konnte man auch ganz ohne Handy leben. Ohne Smartphone sowieso. Trotzdem hast du eines
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2013, 19:19
- #11
@hilde: Du dürftest entweder keine Kinder haben, oder in einer Gegend wohnen, wos keine Verbrecher gibt. Mir als Vater würds auch nicht darum gehen den Nachwuchs zu überwachen, aber wenn mal das Kind auf keine Anrufe reagiert und auch nicht nach Hause kommt ist eine Handyortung zumindest eine Hilfe oder kann beruhigen, wenn man sieht, dass der Nachwuchs eh bei einem Freund ist.
Klar 100%ige Sicherheit gibts nicht, aber es ist ein Versuch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 29.04.2013, 19:49
- #12
Denk genauso !!! Es laufen so viele verückte da draussen rum, das gibt einem schon ein Stück Sicherheit !!!! Niemand möchte mit dem schlimmsten rechnen , nur wenn...hat man die möglichkeit sofort zu reagieren um womöglich das schlimmste zu verhindern, aber so weit möchte ich garnet denken !!!
Meine kleine hat am Donnerstag Geburtstag und da bekommt sie von uns ihr erstes Smartphone, ein lumia 620, bin ma auf ihre Augen gespannt
Da werd ich auf jeden Fall das mit der ortung einrichten !!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 20:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:42 ----------
Is zwar OT aber hab ma ne frage,
Hab meiner Tochter ein Account erstellt der mit meinem Account gebunden ist.
Wenn ich jetzt ihr phone mit ihrem Account einrichte , muss ich dan die Spiele die ich mit meinem Account gekauft habe nochma bezahlen?
Normalerweise sind die käufe ja Account gebunden , da aber ihr Account an meinem gebunden ist frag ich ob dann auch die gekauften Spiele an beiden accounts gebunden sind ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 03.05.2013, 09:27
- #13
Das ist woanders schon diskutiert worden aber kurz und knapp: Es geht nicht weil beide andere ID haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 03.05.2013, 20:03
- #14
Ok...danke...dachte ich mir schon, naja kann mer nix mache, muss ich halt manche spiel doppelt zahlen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 03.05.2013, 20:46
- #15
Sehe ich auch so wie der TE! Wenn man selbst Kinder hat, weiß man wie das ist. Ich werde mein Kind nie heimlich überwachen, denn das zerstört vertrauen. Wenn es abends auf Party geht, gibt es auch dem Kind eine zusätzliche Sicherheit, wenn in beidseitigem Wissen die Ortung 'on' ist.
Eltern kennen das komische Gefühl im Magen, wenn der Nachwuchs ungewohnt überfällig ist. Ist ja nicht so, das man seine Kinder 24\7 auf nem Echtzeitradar überwacht.
-
noleric Gast
Also inzwischen ist eines der beiden neuen Lumias eingetroffen und ich habe es unter windowsphone.com bei "Meine Familie" hinzufügen können. Mein Sohn hat sein eigenes Microsoft-Konto (eigene ID) und ich bin das "Elternteil". Ich kann unter windowsphone.com allerdings nur bestimmen, was er aus dem Store herunterladen darf (siehe Bild im Anhang. Direkter Upload hat nicht funktioniert). Wenn ich das Handy orten/sperren/löschen/anrufen möchte, muss ich mich mit der ID einloggen, sprich: ich benötige das Passwort. Das ist zwar als Lösung möglich, gegenseitiges Vertrauen vorausgesetzt, aber es könnte besser sein.
-
User61847 Gast
Würde die Sicherung auch greifen, wenn das Kind das Gerät zurück setzt und mit einer neuen ID anmeldet?
Wäre es da nicht generell besser, wenn es ein Admin und User Account auf dem Gerät gäbe?
-
- 05.05.2013, 16:17
- #18
Nun, die Ortung funktioniert sowieso nur wenn die Kids noch klein und unerfahren sind. Ich kenne da einige, die würden bei Bedarf das Handy bei einer Kollegin abgeben und woanders in den Ausgang gehen. Oder einfach den Akku leerlaufen lassen oder das Gerät gleich von Anfang an zuhause vergessen. Ich finde daher, dass dies keine gute Idee und vom Gedanken her auch ziemlich grenzwertig ist. Natürlich macht man sich als Eltern Sorgen in gewissen Fällen. Aber das gehört zum Leben dazu.
Für den Fall, dass Deine Kids noch kleine sind, kannst Du am besten selber das Outlook-Konto anlegen und über die Kennwörter verfügen. Später geht das natürlich nicht mehr weil sie ein eigenes Ich sind und auch Rechte auf Privatsphäre haben.
Ich habe selber Kids in dem Alter wo sie langsam Flügge werden. Vertrauen ist bei uns gross geschrieben. Man kann sie nicht vor allem Beschützen. Irgendwann müssen sie das Leben auch selber in die Hand nehmen. Und da können wir nur hoffen, vorher alles richtig gemacht zu haben. Statt einer Überwachung sind klar abgesprochene Regeln in meinen Augen besser. Ihre Kennwörter kennen wir schon lange nicht mehr. Also sind sie auch für ihre Datensicherung usw. selber verantwortlich.
-
Bin neu hier
- 06.05.2013, 18:49
- #19
Ich sehe das so, die Ortung gibt mir die Möglichkeit IM NOTFALL und als LETZTE ESKALATIONSSTUFE mein Kind auf zu finden. Von einer 24/7 Überwachung soll hier nicht die Rede sein. Und das sollte auch mit dem Nachwuchs genauso vereinbart werden!
Wenn du allerdings annehmen,musst das dein Kind dieses Backup durch 'vergessen, verlegen, ect. umgeht, hast du noch wahrlich andere Herausforderungen in deiner Kindeserziehung zu meistern😉
-
Arcelor Gast
Dieses Thema und Anliegen kann ich voll und ganz verstehen. Sorgt sich nicht jeder um seine Kinder, bzw. auch um die anderer?
Allerdings finde ich den Beitrag von Nitrox richtig gut und bin seiner Meinung.
Erinnere mich noch an folgendes:
Mein selbstgebasteltes Telefon war damals aus zwei leeren Dosen, bzw. moderneren Plastikbechern und einem Bindfaden bestehend.
Die Übertragungsqualität und Länge der Verständigungsstrecke, je nach Behälterbeschaffenheit, Zugstärke und Zwirnqualität unterschiedlich.
Die Ortung vom anderen Gesprächsteilnehmer konnte man durch dauerhaftes Zuppeln am Zwirn ebenfalls optisch erkennen...Das war es aber auch.
Gerne gingen wir auch mal heimlich in den Wald, um unsere getauschten, bzw. ausrangierten Matchbox-Siku-HotWheels-Autos mit organisierten Uhukleber vollzupumpen und dann als selbst arrangierte Unfallszenarien in Flammen aufgehen zu lassen... boahhh... das war klasse!
Oder wir bauten im Wald/Moor/Dünen Bandenverstecke, die niemand außerhalb der Bande kennen durfte. Dort haben wir dann auch unsere verrückten/bekloppten Mutproben durchgeführt...
Auch wurden wir einmalig kriminell, indem wir einen abgelegenen Kaugummiautomaten mit Plexiglasfrontscheiben mittels glühenden Wunderkerzen geknackt hatten und darauf die dadurch widerlich schmeckenden Kugeln nicht mehr kauen wollten und deshalb in dieser Richtung zum Glück geläutert waren...
Später gab es auch geborgene Zigaretten von irgendwelchen Erziehungsberechtigten, die wieder mal in einem Versteck die Runde machten und den einen oder anderen Raucher dazu bewogen, nie wieder in dieser Richtung aktiv zu werden.
Dann kam die Zeit mit Interesse am anderen Geschlecht. So viele Zeitpunkte, wo ich mehr oder weniger von meiner Seite aus irgendwo heimlich unterwegs war...
Dazugehörend der zeitgleiche Übergang zu Kirmes und Disko....
Glaubt Ihr wirklich, das ich in dem Alter gerne den Gedanken im Hinterkopf gehabt hätte, das meine Eltern genau wissen wo ich mich gerade aufhalte?
Oder das ein pubertärer Jugendlicher so selbstverständlich "Erwachsen-einsichtig" ist, sich von seinen Eltern wirklich durchgehend überwachen oder zumindest auf Abruf orten zu lassen?
Das ist meiner Meinung nach dann doch schon "Erwachsen-naiv".
Das sind meine fünfzig Pfennig dazu...
Gruß,
Arcelor
Ähnliche Themen
-
WP7 - Werbung auf inside - handy.de
Von sinsey87 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.11.2011, 13:47 -
Handy per GPS orten zB bei Diebstahl
Von Angelo87 im Forum Android AllgemeinAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.07.2011, 16:11 -
Handy dank GPS orten
Von baumi1899 im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.05.2010, 09:30 -
Nues Handy nach ablauf des 1 Jahres Vertrag
Von Firefighter im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.01.2004, 20:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...