Mobiles Internet bei WLAN-Verbindung automatisch ausschalten Mobiles Internet bei WLAN-Verbindung automatisch ausschalten
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. gonzostronzo Gast
    Hi

    finde leider keine Lösungen, deswegen stell ich die Frage mal hier in das Forum.

    Gibt es bei der aktuellen WP Version irgendwie eine Möglichkeit, dass sobald das Handy mit WLAN verbunden ist, sich die Mobile Datenverbindung automatisch ausschaltet?
    Vielleicht mit einer App? ich mache das jetzt momentan immer manuell mit Shortcut Tiles auf dem Homescreen. Aber das ist doch eigentlich so eine simple Sache, habe hier noch ein altes Samsung mit Android 2.3 oder sowas, sogar da ist das schon automatisiert.

    Würde mich über Antworten freuen, danke schonmal
    0
     

  2. Tja, dafür gibt es keine Einstellung weil es genau so von Haus aus schon funktioniert.

    Gesendet von meinem Lumia 925 mit Tapatalk
    1
     

  3. gonzostronzo Gast
    Zitat Zitat von D3f3kt Beitrag anzeigen
    Tja, dafür gibt es keine Einstellung weil es genau so von Haus aus schon funktioniert.

    Gesendet von meinem Lumia 925 mit Tapatalk
    Wie meinst du das?
    Es steht doch immer zB H oder das jeweilige Netz oben links obwohl WLAN verbunden ist. Klar wird dann das WLAN bevorzugt, aber das Mobile Netz ist noch aktiv, sonst würde es ja nicht erkennen welchen Netz gerade verfügbar ist
    0
     

  4. D3f3kt meint es genau so wie er es sagt. sobald sich dein Phone mit wlan verbindet, läuft der Datenverkehr darüber. Dass das Funknetz anzeigt wird ist auch klar, den sonst würdest Du keine anrufe mehr bekommen.

    Zusätzlich kannst Du ja noch einschalten, dass wlan auch beim Bildschirm Timeout aktiv bleiben soll.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  5. gonzostronzo Gast
    Zitat Zitat von FaceOfIngo Beitrag anzeigen
    D3f3kt meint es genau so wie er es sagt. sobald sich dein Phone mit wlan verbindet, läuft der Datenverkehr darüber. Dass das Funknetz anzeigt wird ist auch klar, den sonst würdest Du keine anrufe mehr bekommen.

    Zusätzlich kannst Du ja noch einschalten, dass wlan auch beim Bildschirm Timeout aktiv bleiben soll.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    Das sind doch 2 paar Schuhe O___o

    Die Anrufe laufen doch nicht über das Datennetz sondern das GSM Netz, die Signalstärke dafür wird oben links angezeigt, rechts daneben steht welches mobile Netz (Internet) verfügbar ist und in der Mitte wird WLAN angezeigt.
    Wenn Wlan aktiviert ist, zeigt das handy nachwievor an welches Netz verfügbar ist. aber ich wiederhole mich...
    Und ich sage auch nochmal, dass ich weiß, dass dann WLAN bevorzugt wird, aber trotzdem ist das Mobile netz nicht komplett aus!
    macht doch mal den test und schaltet es ab wenn ihr im wlan seid, der akku dankt es euch.
    und das habe ich eingangs gemeint. Es soll wie bei ANdroid komplett deaktiviert werden. das ist bei windows phone von haus aus nicht der Fall
    0
     

  6. 06.07.2013, 23:11
    #6
    Zitat Zitat von gonzostronzo Beitrag anzeigen
    Wie meinst du das?
    Es steht doch immer zB H oder das jeweilige Netz oben links obwohl WLAN verbunden ist. Klar wird dann das WLAN bevorzugt, aber das Mobile Netz ist noch aktiv, sonst würde es ja nicht erkennen welchen Netz gerade verfügbar ist
    Das ist jawohl Quatsch. Jedes Handy erkennt, in welchem Netz/Übertragungsstandard es sich gerade befindet.
    Schau dir mal alte Symbian S60 Handys an, die zeigen auch G/E/3G/3,5G an, auch ohne Datenverbindung.

    Es ist bloß ohne Datenverbindung in der Regel nicht relevant, weshalb der Schalter beim WP nicht nur die Datenverbindung ausschaltet, sondern auch die Anzeige versteckt.


    Man könnte das ja mal testen, indem mal WLAN einschaltet, die Datenverbindung auch einschaltet (aber auf 2G), und dann das Telefon auf ein eingeschaltetes Radio legt
    Ich habe zuhause leider kein WLAN, das müsste mal jemand anderes erledigen.
    0
     

  7. Noch ergänzen sollte man das ebenfalls weder unter Android noch iOS der Datenmodus auf Bereitschaft komplett deaktiviert wird, nur weil es mit dem WLan verbunden ist. Bei Android liese sich das über Root und Apps steuern, unter iOS jedoch ebenso wenig wie bei WP. Und für den Akku spielt das null Rolle. Denn solange da kein Datenverkehr läuft, ruht der Chip auf Standby.

    Gesendet von meinem Lumia 925 mit Tapatalk
    0
     

  8. gonzostronzo Gast
    Also ich deaktiviere immer das mobile Netz, da ich meine einen spürbaren unterschied zu merken im akkuverbrauch.
    ich bin nicht davon überzeugt, dass das mobile netz keinen strom verbraucht und angezeigt wird obwohl es deaktiviert sein soll wenn eine wlan verbindung an ist. aber wenn ihr das sagt nehm ich das mal so hin
    0
     

  9. Den einzigen Unterschied den ich merke ist wenn ich zwischen 2G und 3G wechsle, je nach Netzabdeckung, das 3G ordentlich ziehen kann. Aber im WLan habe ich nie einen Unterschied feststellen können ob aktiviertes oder deaktiviertes mobiles Internet, der relevant wäre.


    Gesendet von meinem Lumia 925 mit Tapatalk
    0
     

  10. 06.07.2013, 23:36
    #10
    Interessantes Thema... Mache zu Hause auch immer die Datenvetbindung aus. Weil, frisst halt mehr Strom - is so, Punkt!Meine Erfahrung eben... Das die sich ausstellt ist Blödsinn. Natürlich wird jeglicher Datenverkehr über das häusliche Wlan getätigt aber ich meine doch gelesen zu haben, dass das Handy trotzdem immer wieder versucht, sich ins vorhandene Netz- sei es nun Edge, Hsdpa oder 3G, oder sogar 4G (LTE) - einzuwählen. Dieser Vorgang kostet immer Akkusaft und daher ist es bestimmt nicht überflüssig, zu Hause die Datenverbindung auszuschalten.😎
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
    0
     

  11. HSDPA ist 3G, bzw. baut darauf auf, soviel erstmal dazu.

    Zum anderen, natürlich hält dein Handy Kontakt zu den Masten, irgendwo her muss das Handy ja wissen wo du bist und eingebucht bist/eingebuchtet werden kannst. Nennt man auch Keep-Alive-Signal. Dabei ist es aber völlig egal ob die Datenverbindung aktiv ist oder nicht, es wird nur Kontakt gehalten, bei EDGE genauso wie bei 3G und LTE. Aber wenn ihr meint das es ja so viel ausmacht, schaltet es ruhig weiterhin aus.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
    1
     

  12. 07.07.2013, 00:07
    #12
    Halten wir mal fest, Hsdpa ist nicht 3G , baut auch nicht direkt darauf auf sondern ist mit die schnellste Verbindung, die es z.Z. gibt.
    Aber wir labern am Thema fast vorbei! 😉😇
    Es gibt also keine App oder andere Möglichkeiten, bei Wlan-Nutzung die Datenverbindung automatisch abzustellen.
    Finde ich persönlich jetzt zwar auch doof aber viel schlimmer sind ganz andere Dinge... 😐
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
    0
     

  13. 3G = UMTS, zumindest in unseren Breitengraden. In den USA und in den asiatischen Ländern sieht das da z.T. anders aus.





    HSPA ist ein Aufsatz für UMTS und wird daher oft auch als 3,5G bezeichnet.

    Aber bitte, ich mach ja auch erst seit 15 Jahren damit rum, hier ein Link für Suchfaule:


    http://de.m.wikipedia.org/wiki/High_Speed_Packet_Access



    Gesendet von meinem Lumia 925 mit Tapatalk
    0
     

  14. 07.07.2013, 00:18
    #14
    Damit kannst du Mich aber nicht meinen !? 😁
    Suche den ganzen Tag, wahrscheinlich auch an den falschen Stellen.
    Seit 15 Jahren machst Du also schon rum?! 😊
    Dann kannst du mir vielleicht mal erklären, wieso mein 8X mehr Akku brauch, wenn ich zu Hause die Datenverbindung an lasse? 😋
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
    0
     

  15. Schlechtes Netz, Einbildung?





    Drehn wir es mal herum, warum merke ich (und andere) keinen Unterschied?


    Fragen wir mal so: Wie lange hält euer Akuku denn mit eurer Methode und Nutzung?
    Meiner hält gute 15 Stunden bei intensiver Nutzung. Alle 20-30 Min. meine Foren durchsehen sowie Facebook und Twitter, einige duzend SMS/Mails lesen/beantworten, mehrere telefonate, und natürlich Nutzung diverser Apps. Also ich kann mich nicht beschweren.
    Da bin ich gespannt wie lange ihr mit eurer Methode auskommt.


    Gesendet von meinem Lumia 925 mit Tapatalk
    0
     

  16. 07.07.2013, 01:05
    #16
    Hallo, also ich lasse beides immer an und bin nicht der Meinung, dass dies viel vom Akku zieht. Da man ja meist im 2G Modus ist und dies eigentlich Zuhause immer der gleiche Funkmast ist, muss es doch erst nicht groß suchen zum einloggen. Also kann der Akku nicht großartig mehr belastet sein, oder!

    Wieviel mehr, in % bitte, braucht dein Phone, mehr es Zuhause zum Wlan noch die Mobile an hat. Ich sag, dass dies nicht viel sein kann.
    0
     

  17. 07.07.2013, 04:49
    #17
    Ich habe eigentlich immer 3G an...müsste also erstmal auf den 2G Modus umstellen, was ja den gleichen Aufwand zur Folge hat, als wenn ich die Datenverbindung ganz ausschalte...
    Zu Hause ist mein Netz tatsächlich absolut unter aller Sau 😒 wenn ich denn überhaupt mal nen Netz habe. 😁
    Telefonieren ist immer nen Glücksspiel!
    Von daher ist meine Abstellmethode schon sinnvoll. Also, zu Haus eben nur Wlan nutzen und an haben.
    Mein Akku hält zu Hause, bei normaler Nutzung ( Surfen, chatten, ebay, emails, AngryBirds ) ca. 2 Tage.
    Unterwegs, im 3G Modus, mit obiger Nutzung, ca. 1 Tag.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
    0
     

  18. 07.07.2013, 06:27
    #18
    Es gibt drei aktuelle Mobilfunksysteme in Europa, GSM, UMTS und LTE. GPRS, EDGE oder HSPA sind nur Beschleunigungsverfahren für die Datenübertragung in diesen Netzen. GSM und UMTS haben zusätzlich zu der Datenverbindung auch noch die Telefonfunktion, LTE noch nicht. Daher muss zusätzlich zur LTE Verbindung auch immer noch eine der anderen beiden gehalten werden. Das fällt ohne Datenverbindung flach.

    Der Unterschied im Akkuverbrauch kommt vermutlich daher, dass WP im Standby normalerweise WLAN abschaltet und dann natürlich die Daten über Mobilfunk schickt. Schaltet man das aus ist man aber z.B. nicht mehr über WhatsApp erreichbar.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  19. User61847 Gast
    Selbst wenn das Wlan im Standby bei WP8 aktiv bleibt, benötigt das Gerät mit aktivierter 3g Verbindung etwas mehr Energie. 3g ist etwas hungriger als 2g.
    Irgendein Hersteller listet die Standbyzeiten auch nach 3g und 2g auf. Da kann man es gut erkennen.
    Sobald Daten verwendet werden steigt je nach Qualität des Netzen und Leistung der Energieverbrauch nochmal, teils deutlich.

    Ist die Datenverbindung aktiv, wird das Gerät auch mit dem Datennetz verbunden. Daher zeigt es auch die Netze an. Die Sprache wird, je nachdem wo es gerade eingebucht ist, über 2g oder auch 3g abgewickelt.

    Wird die Datenverbindung deaktiviert, besteht kein Grund für das Gerät den Energiehungrigen 3g zu nutzen daher nutzt es einfach nur das Flächendeckend ausreichende GSM.
    0
     

  20. 07.07.2013, 07:27
    #20
    Nein, das ist nicht so. UMTS wird immer verwendet wenn es verfügbar ist. Das ist schon alleine deshalb sinnvoll, weil es eine bessere Sprachqualität bietet.
    Nur LTE wird nicht genutzt, da es ja keine Telefonate unter stützt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. MMS Versand bei WLAN Verbindung möglich?
    Von bgrimm im Forum HTC Desire Kommunikation
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 08:46
  2. Automatischer Mailabruf bei WLAN-Verbindung
    Von strauchdiebin im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 11:06
  3. Mails abrufen nur bei Wlan verbindung
    Von Blackbird im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 18:05
  4. Bluetooth bei "Activesync" trennen, automatisch ausschalten
    Von mstern im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2009, 21:16
  5. Proxy bei WLAN-Verbindung
    Von bulze im Forum HTC TyTN II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 15:16

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone wlan automatisch abschalten

android wlan automatisch einschalten zuhause

windows phone wlan ausschalten

mobile daten automatisch ausschalten

wlan automatisch abschalten

windows phone lte ausschalten

windows phone automatisch ausschalten

mobile daten bei windows phone ausschalten

windows phone

mobile daten bei wlan ausschalten

wp8 wlan automatisch

windows phone mobile daten ausschalten

android wlan automatisch verbinden deaktivieren

app wlan automatisch abschalten windows phone

windows phone automatisch von mobile daten auf wlan schalten

windows phone 8 wlan ausschalten

automatisch von Mobile Daten zu wlan

automatisches einschalten der datenverbindung android

wenn ich zuhause mit wlan verbunden muss ich mobile internet dann ausschalten

wp8 wlan verbindung geht nicht

windows phone wlan automatisch ausschalten

wp8 wlan app

app datenverkehr abschalten

windows phone 8 4g verbindung deaktivieren

kann man das WLAN Netz den mobilen Daten bevorzugen