Ergebnis 61 bis 80 von 84
-
Bin hier zuhause
- 17.05.2013, 15:30
- #61
Mit dem Suchergebnisse stehlen war glaube ich etwas anderes. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es noch richtig zusammen bekomme. Ich glaube, wenn im Internet Explorer die Google Suchleiste installiert war und man damit gesucht hatte wurden die eingegeben Zeichen auch an Microsoft übermittelt.
Man hat dann festgestellt, dass auf einmal völlig sinnlose Begriffe die man in der Googleleiste damit gesucht hatte auch bei Microsoft weiter oben gelistet waren.
Es war also kein stehlen von Suchergebnissen, sondern mehr der Zufall. Weil die Suchdaten an beiden Unternehmen geschickt wurden.
gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
User61847 Gast
AD1 Was gut ist entscheidet immer noch der Verbraucher für sich.
Ich bin auch der Meinung, dass venue hier absolut Recht hat, Bing findet einfach nichts
AD2 das die Aussage in sich schon falsch ist, sollte auch dir klar sein. Eine Suchmaschine die nichts findet gibt es faktisch nicht.
Mag sein das die Bingsuche nicht in allen Bereichen gut genug ist. Meine Erfahrung mit Meta-Suchmaschinen sagt mir wiederum, das ein Großteil der Ergebnisse bis auf Ranking identisch sind. Aber beide, Bing und Google, eine ganze menge irrelevante Ergebnisse liefert wenn es um wissenschaftliche Arbeiten geht.
Google ist halt etwas anders programmiert als Bing, jetzt aber zu sagen das Google besser ist als Bing oder umgekehrt ist schlicht falsch. Es hängt im wesentlichen davon ab, was man suchen möchte. Da kann Google genauso wie Bing ein totaler Reinfall sein.
Davon abgesehen sollte man ohnehin bei Googlesuchen genauer schauen, sonnst fällt man in die SEO-Falle.
die mir Bing angezeigt hat, also hier bin ich nicht guter Dinge für MSFT und Nokia.
Auch hier zeigt sich das Google als auch Bing oder Here nur so gut ist, wie die Karte im Zielgebiet aktuell ist. Und manchmal ist sogar OpenStreetmap wesentlich besser und Detailreicher. Gerade im ländlichen Raum mangelt es bei allen großen Karten an Wegen und Nebenstraßen. Da nützen auch Luftbilder reichlich wenig, wenn man den Weg vor lauter Bäume nicht sieht.
Wirklich große Unterschiede habe ich jedenfalls nicht feststellen können, außer das die Nokia-Karten für hiesige Region aktueller sind.
Natürlich gibt es Alternativen zu YouTube, aber MyVideo und Vimeo ? Ich bitte dich.
Mir ganz ehrlich ist es egal, ob Google die Daten Verkauft oder nicht. Sobald ich einen Service von denen in Anspruch nehme, dann gebe ich denen auch was dafür. So Funktioniert die Gesellschaft, geben und nehmen.
Will sagen, natürlich ist man bereit zum geben, aber ich möchte die Kontrolle darüber haben, wissen was damit geschieht.
Einfach gesprochen. Ich habe mehr Kontrolle darüber was ich Facebook mitteile, als darüber was sich Google oder Microsoft nimmt.
-
Bin hier zuhause
- 17.05.2013, 15:58
- #63
Ich kenne Navteq. Dennoch ist GMaps besser. Nur weil Navteq in 9/10 Navis ist heißt es nicht, dass es besser ist. Ich war neulich sogar in Asien und habe mich versucht mit Nokia Here Maps zurecht zu finden, null Chance, kannst Du vergessen. Natürlich sind alle Straßen vorhanden, aber das wars auch. Wo sind die Geschäfte, die Parkplätze, die Fastfood ketten ? Da übertrifft Google alle bei weitem. Ein Beispiel: Ich gehe sehr gerne raus um zu Joggen. Ich laufe immer zu einer stelle hin und zurück. Ich kannte mich in dieser Umgebung nicht aus (da ich erst hingezogen bin), also habe ich Here Maps angemacht und mir die Fußgänger Navigation aufgerufen. Interessant ist, Here Maps zeigt, dass es 2,3 km sind, GMaps aber 1,2km. Gmaps hat auch die Waldwege, auch hier in Deutschland, etc. Bei mir vor der Haustür ist ein Parkplatz, welcher nicht bei Here Maps eingezeichnet ist. GMaps schon. Navteq ist zwar besser fürs Navigieren, aber wenns auf Details ankommt, kommt nichts an Google.
---------- Hinzugefügt um 16:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:55 ----------
Wenn Du so ein Leben willst, dann geh nicht ins Internet. Sogar dein Providor sammelt alles und macht mit den Daten Geld.
Ich würde dir nur mal ans Herz legen zu Googeln, wo der unterschied zwischen Facebook und Google besteht, wie die Daten gehandhabt werden. Ich habe dieses Thema oft genug erklärt. Bei mir Ist Google Maps Aktueller. Bei mir vor der Haustür wurde eine Straße jetzt im April dazu gebaut, sie ist in Gmaps eingezeichnet, aber nicht in Here Maps, oder in meinem Garmin Navi System.
Beispiel: Such mal in Bing nach Esprit Outlet Ratingen und dann in Google. Schau dir mal die Straßen und die Ergebnisse an.
-
User61847 Gast
-
- 17.05.2013, 15:59
- #65
@Manafest. Und wieder die Frage wie in meinem vorherigen Post. Wen interessiert es was du Persönlich als besser empfindet? Abgesehen davon dass das nicht das Thema in diesem Threads ist.
-
User61847 GastWenn Du so ein Leben willst, dann geh nicht ins Internet. Sogar dein Providor sammelt alles und macht mit den Daten Geld.
Ich würde dir nur mal ans Herz legen zu Googeln, wo der unterschied zwischen Facebook und Google besteht, wie die Daten gehandhabt werden. Ich habe dieses Thema oft genug erklärt.
Beispiel: Such mal in Bing nach Esprit Outlet Ratingen und dann in Google. Schau dir mal die Straßen und die Ergebnisse an.
-
Bin hier zuhause
- 17.05.2013, 16:05
- #67
Es geht um das Gesamtpaket. Was sind denn heute Karten, ohne Pois Wert ? Fast nichts. Wenn ich ins Kino will, Tippe ich nicht die Straße ein, sondern z.B Cinema Mannheim.
In Sachen Karten ist bei mir Gmaps Aktueller, siehe einen Post darüber, wenn Du es nicht glauben kannst, kann ich gerne ein Screenschot machen.
---------- Hinzugefügt um 17:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:04 ----------
Ist das hier nicht letztendlich alles ne Persönliche Frage ? Somit wird dann der Post vollkommen neutralisiert.
-
- 17.05.2013, 16:08
- #68
Richtig, alles ist eine persönliche Meinung, aber hier geht es halt darum, dass Google versucht MS zu ärgern und nicht darum ob User X Sachen von Y besser findet als User Z.
Man kann ja in der Laberecke einen Threads aufmachen wer was aus welchen Gründen bevorzugt.
-
User61847 Gast
Du das muss man immer noch sehr häufig machen, nach Straße suchen, denn auch hier ist Google, wie die anderen auch, nicht immer auf dem aktuellen Stand.
Hier listet Google Geschäfte und Lädchen, die es seit über 10 Jahren nicht mehr gibt. Und das seit 5 Jahren existierende Amtsgericht ist nicht enthalten. Dafür wiederum der 1 Jahr alte Kreisel.
Hier zu sagen Google ist besser ist schlicht Falsch. Sie weiter oben, entscheidend ist immer noch der aktuelle Stand im Zielgebiet. Manchmal ist sogar der Michelin Atlas aktueller.
-
Bin hier zuhause
- 17.05.2013, 16:13
- #70
Dann ist das leider deine Erfahrung. Ich habe solche Erfahrung bei Bing machen müssen. Erst gestern. Dabei hatte Google die richtige Adresse. Und OpenStreetMap kenne ich, da ich oft Wandern gehe. Die Karten sind mäßig. Wanderwege Ja, der rest lässt zu wünschen übrig.
---------- Hinzugefügt um 17:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:11 ----------
Mhm komisch. Dementsprechend sollten die kompletten Diskussionen hier eingestellt werden. Diese Therd ist dadurch entstanden, da das Fundament die Meinung Z eines Users ist, indem er auf WP gewechselt hat. Ich habe nicht gesagt, dass aus irgendwelchen Gründen bevorzugt wird, sondern habe Test, Studien und Fakten aufgebracht. Ich habe selber drei Monate beides getestet. Was ich in A gesucht habe, habe ich auch in B gesucht. Dementsprechend ist es keine wirkliche "Persönliche" Meinung, sondern auf Erfahrung aufbauende Schlussfolgerung.
-
User61847 Gast
-
Fühle mich heimisch
- 17.05.2013, 16:19
- #72
So, weiter geht's ^^
4. Ich habe viele freunde Di ITler sind, und auch ich bezeichne mich als kleinen nerd. Und die Diskussion Linux oder Windows besser haben wir schon vor 10 Jahren geführt.
Tatsache ist, das sie alle damals meinten das Linux mit seiner kde MS weit überlegen ist. Das lustige war, das jeder von ihnen auser Linux auch IMMER Windows drauf hatten. Und fast immer wenn ich bei ihnen war, lief Windows auf ihrem Bildschirm und nicht Linux!!!!
Es ist nun mal Fakt das das Problem von Linux das selbe ist wie zwischen Apple und MS im Handy Bereich. Die Anzahl an Programmen einfach. Sie meinten damals, das sie Windows benutzen müssen weil viele Programme einfach nicht für Linux existieren.
Ich war früher hardcore Gamer, da war Linux ein fettes no go. Wenn ich mir ne neue Grafikkarte kaufe, will ich sie einstecken und sie soll funktionieren. Muss ich hier erwähnen wie lange es gedauert hat bis nividea ihre karten zur Verfügung gestellt haben, und den ärger den es seit dem gibt, weil nvidea berechtigter weiße nicht bereit ist ihren Code und Treiber voll offen zu legen so wie es unter Linux ja eigentlich sein sollte?!
Von ATI oder anderen ganz zu schweigen.
Linux war und bleibt etwas für ITler und nerds, aber nicht für den normalen 0815 User.
Mittlerweile benutzt keiner meiner Kumpels mehr Linux. Hmmmm warum bloß!?
Und ja, es regt mich echt auf, das ständig irgend welche android User hier so ein misst schreiben. Wenn sie recht haben, ok. Aber es stimmt oft einfach nicht was hier behauptet wird. Es dient nur dazu wp und Windows User schlecht zu machen und zu provozieren. Das könnt ihr auch, aber dann bekommt ihr halt auch was zu hören.
Mir persönlich wäre es am liebsten wenn jeder Anbieter sich öffnen würde und sie ein gutes Erlebnis für alle User bringen würden. Egal welche Plattform. Und da ist MS mom nun mal wirklich offener wie die anderen.
Ich gebe euch auch gerne Beispiele. Skype, Xbox smardglass, OneNote, photosynt, skydrive, MSN Messenger (auch wenn es jetzt tot ist) ........ das alles gibt es auch für ios und android. Das einzige was MS noch zurück hält ist Office.
Und was ist mit Apple und Google?
Gibt es deren apps auch für alle, wie facetime, icloud, imovi etc. Oder nennt mir mal die apps von super engelsgleichen Google mal?????!!!!!
Aber MS sind die bösen. Das ich nicht lache.
Wie ich schon mal sagte. Wenn MS gegen regeln von Google verstoßen, dann muss MS das ändern. Aber dieses muss auch möglich sein. Und das ist es nicht. Deswegen ist es einfach ne sauerei was Larry da sagt, und das ihr dieses noch verteidigt ist einfach nur Dummheit. Sorry.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 17.05.2013, 16:20
- #73
Der Thread ist dadurch entstanden, dass Google schwachsinnige Forderungen an MS stellt, die MS gar nicht einhalten kann, weil APIs nicht freigegeben sind. Lies dir in aller ruhe die Überschrift durch und versuche zu verstehen was da steht!
Es geht hier nicht darum, ob MS besser Produkte als Google hat oder umgekehrt. Auch wenn du so gerne darüber berichtest. Aber lassen wir das, erzähl mir mehr wie toll du in Japan arigatou Sushi gefunden hast, was sonst kein anderer kartendienst gefunden hast. Das interessiert mich sehr...
Und falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat, vergiss bitte nicht zu widersprechen, sonst wäre es ja langweilig...
-
User61847 Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 17.05.2013, 16:31
- #75
-
Gehöre zum Inventar
- 17.05.2013, 16:34
- #76
Diese "Meiner ist länger als deiner"-Threads sind einfach nur noch zum ko***. Leute, habt ihr nichts anderes zu tun als euch dieser Schwachsinnsdiskussion hinzugeben? Sorry, aber das ist doch alles völlig sinnlos, da jeder seine vorgefasste Meinung hat und diese als einzig richtig betrachtet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 17.05.2013, 16:36
- #77
Ok mani. Das ist ein punkt wo ich dir recht gebe. Was Point of Interesse angeht ist gmaps wirklich besser.
Aber auch hier, 1. haben sie wie schon Vincent sagte sie auch Geschäfte drinn die es lange nicht mehr gibt.
2. Poi ist nicht das einzige was wichtig ist. Für mich ist es am wichtigsten das er die Straßen und nr hat. Sieht auch jeder etwas anders.
Und ich mag es wenn auch android User ihre Meinung sagen. Auch Kritik. Aber sie sollte dann auch berechtigt sein und vor allem stimmen.
Halbwahrheiten und so...... das geht gar nicht.
Und wie ich immer noch sage. Es gibt auch einige Sachen die mich an MS stören was ihr verhalten angeht. Zb das sie immer noch versuchen ihren Standard für Webbrowser durchzusetzen. Und ich finde es auch nicht ok wenn MS google blockiert damit android Kunden nicht auf Office.com zugreifen können.
Und auch noch 1-2 andere punkte.
Aber wie ich auch sagte, ich finde MS hat sich sehr gewandelt in den letzten Jahren. Und von allen IT Größen finde ich MS am harmlosesten dich sich wirklich bemühen auf die Kunden zu hören.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 17.05.2013, 16:41
- #78
@Achilis Wolf, ein sehr schöner Beitrag.
Ich möchte hier weite drauf eingehen, auch wenn ich ein bisschen vom Therd abweichen werde (Tut mir schon jetzt Leid).
Für den häuslichen Bereich ist Windows ein non plus Ultra, aber für den im Unternehmen nicht. Ich Arbeite selber als ein "ITLer" und wir stellen zurzeit von Windows auf Linux Basierte Systeme um. Zwar nur im Server Bereich zur zeit, aber die Desktops sollen folgen.
Linux ist mittlerweile an den Punkt angekommen, wo man es zu Hause Perfekt einsetzen kann. Wie ich sagte, meine jüngere Schwester nutzt Linux Mint schon seit 3 Jahren und sie hat noch nie was dagegen gesagt. Bei Ihr läuft es. Zudem verteidige ich nicht Larry Page, ich habe Ihn nur Zitiert, dennoch hat der gute Mann nicht ganz unrecht. Mit diesen Werbespots, die ständig in den USA laufen, würde ich als CEO auch so Reagieren.
Microsoft muss deren Produkte für andere Plattformen zur Verfügung stellen. Die haben das Problem, dass die noch wenig Nutzer auf WP haben (auch wenn es steigt). Es ist ein sehr kluger Trick von denen, denn so können Sie mehr auf deren OS aufmerksam machen. Zudem können sie Ihre Nutzer Erfahrung von Windows auf andere Systeme übermitteln. Heutzutage geht es nicht mehr um die Hardware ( das ist leider bei Android ein Problem ), sondern alleine um die Nutzer Erfahrung, wie zufrieden ist der Kunde, usw. Das wird das Kerngeschäft sein. Und das man deren "Dekstop" Lösung auf das Mobile Endgerät bringt. Da geht die Zukunft hin. Man versucht alles zu vereinen. Also wäre Microsoft sehr Dumm, wenn sie Android und iOS Ignorieren würden.
Zu Apple sage ich nichts, die sind ein komischer Haufen. Sind alles Apple Exklusive Apps, aber das macht Apple schon seit Jahren. Wenn Google das auch so machen würde, hätten die schnell ein Problem, oder Microsoft. Apple stellt alles selber her, die Hardware, Software und was noch dazu gehört um die Benutzererfahrung auf ein neues "hoch" zu bringen.
Ich kann Google in dieser hinsicht verstehen, wieso sollten sie jemanden Helfen, der sie "Verarscht" - andersrum ist es wahrscheinlich auch.
Das ist der Kapitalismus, jeder versucht sein eigenes Ding durchzusetzen und so wird es immer sein. Ich hätte es auch am liebsten, wenn alle zusammenarbeiten, aber man kann eine Wirtschaftsmacht nicht leiten, indem man sich mit dem Konkurrenz verbindet. Man kann kein Wirtschaftsunternehmen leiten, wenn man nicht bereit ist, die Moral zu Ignorieren.
Klar hat sich Microsoft gewandelt, deswegen unterstütze ich die jetzt auch. Ich mag sehr Win8 und Outlook, dennoch mag ich es nicht, wenn man gegen ein Unternehmen schießt, aber einiges nicht kennt, wieso die nicht anderen Helfen wollen.
-
Fühle mich heimisch
- 17.05.2013, 16:53
- #79
Das war mal einiger maßen so wie ich es hören will von android usern^^. Kritik mit Fakten und Niveau. 😏
Und was die Werbung angeht, das sehen wir in Europa zu Steiff. In den USA ist vergleiche und auch schlecht machen erlaubt. Und das tun sie ALLE.
Auch MS und Google.
Wobei die besten und lustigsten kommen immer von Pepsi vs Coca Cola.
Und ich finde diese Spots einfach nur lustig. ^^
(zu erwähnen die letzte Nokia Werbung in der Kirche wo sich Apple und Samsung User verkloppen. Sau lustig einfach. )
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 17.05.2013, 16:59
- #80
Ja so was ist immer wieder lustig und auch sehr amüsant. Dennoch kann es zum Problem werden, wenn man es übertreibt. Ich glaube, dass Google keine einzige solcher Werbungen hat, dann sollte auch MS nicht so was machen. Aber na gut.
Ich bin kein Android User, ich nutze sie alle. BB10, Android, WP und iOS, ich habe sogar mein PalmPre noch, welches ich ab und zu nutze. Ich nehme das, was gerade in der nähe liegt.
Ähnliche Themen
-
Keine Youtube-app auf meinem X10
Von Unregistriert im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 15Letzter Beitrag: 01.01.2011, 09:32 -
Interne Lautsprechen knacken ich kann keine musik hören, kein youtube,....
Von Nachtaktiv im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 11Letzter Beitrag: 16.06.2010, 16:12 -
mit 3g kein Youtube und kein Market
Von jaegertee im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 16Letzter Beitrag: 30.05.2010, 08:36 -
Opera 2808 keine youtub* viedeos????
Von Laribum im Forum Touch HD MediaAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.03.2009, 15:45 -
kein youtube mehr nach installation von opera mobile
Von Bitsid im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.02.2009, 12:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...