Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2013, 10:58
- #1
Habe in Wikipedia Interessantes entdeckt, welches ich so noch nicht wusste:
...Die Zyklenlebensdauer ist abhängig von Art und Qualität des Akkus, von der Temperatur, und von der Art der Nutzung des Akkus, insbesondere (Ent-)Ladehub, Ladeschlussspannung und Stärke der Lade- sowie Entladeströme. Bei hohen Temperaturen verringert sich die Zyklenhaltbarkeit drastisch, weshalb der Akku am besten bei Raumtemperatur verwendet werden sollte. Niedrige Temperaturen während des Betriebs, nicht jedoch während der Lagerung, sind ebenfalls schädlich. Durch flaches Laden und Entladen wird die Haltbarkeit stark überproportional verbessert, das heißt, dass ein Lithium-Ionen-Akku, von dem statt 100% nur 50% der maximalen Kapazität entladen und dann wieder geladen werden, die mehr als doppelte Zyklenzahl durchhält. Der Grund hierfür ist, dass bei vollständig entladenem und vollständig geladenem Akku hohe Belastungen für die Elektroden entstehen. Optimalerweise werden bei solchen seicht zyklierten Akkus sowohl die Ladeschlussspannung reduziert als auch die Entladeschlussspannung erhöht. Ebenso erhöhen starke Lade- und Entladeströme die mechanischen und thermischen Belastungen und wirken sich so negativ auf die Zyklenzahl aus...
zu finden ausführlicher hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
vielleicht hat das auch der eine oder andere noch nicht gewusst. Ich habe den Akku meines neuen 8X bislang immer vollständig entladen, was wohl leider nicht der richtige Weg war. Nun weiss ich es besser.
-
- 26.04.2013, 12:31
- #2
Wusste das schon, aber der Hinweis ist absolut wichtig und nützlich!
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
-
- 27.04.2013, 01:32
- #3
Das seht eigentlich in jedem zweiten Tipp zur Akkubehandlung in den entsprechenden Threads. Aber vielleicht wirklich nicht so verkehrt, das hier nochmal an prominenter Stelle klarzustellen.
-
Fühle mich heimisch
- 27.04.2013, 10:10
- #4
Es gibt auch inzwischen neue Erkenntnisse http://www.golem.de/news/paul-scherr...304-98716.html. Das hört sich plausibel an.
-
Fühle mich heimisch
- 27.04.2013, 13:21
- #5
Das auf Golem steht aber im genauen Gegensatz zum dem Zitat aus Post1! Was ist denn nun Sache?? Nichts genaueres weiss man wieder mal nicht
-
- 27.04.2013, 15:41
- #6
Lithium-Polymer-Akkumulator
Empfehlungen:
häufiges Nachladen (flache Entladezyklen)
hochwertiges Batteriemanagementsystem, oft durch den Nutzer nicht beeinflussbar
Betrieb im optimalen Temperaturbereich, Lagerung bei Nichtgebrauch eher kühl
-
Fühle mich heimisch
- 27.04.2013, 16:37
- #7
@dd2ren das hatten wir schon in #1, es gibt aber auch andere Quellen, die besagen das Gegenteil. Das von mir Zitierte in Golem gibt es noch in so einigen anderen Untersuchungen. Die sind mehr als glaubhaft.
Ich halte es so: Wenn Akku leer, dann aufladen. Aufpassen ob ich nun bei 50% bin und nicht voll laden ist nicht mein Ding. Es gibt ja auch die Meinung ein Laptopakku gehört bei Netzbetrieb ausgebaut, auch nicht mein Ding. Wenn der Akku kein Billigteil ist, das Akkumanagement der Gerätes gut ist, so kann man ruhig zwischen fast leer und voll pendeln. Tiefentladung sollte eigentlich durch die Akkusteuerung nicht vorkommen.....
-
- 27.04.2013, 20:40
- #8
Bei dem Link da geht es um Lithium-Eisenphosphat-Akkus in Fahrzeugen. Das sind zum einen erstmal ganz andere Akkus, als in unseren Telefonen verbaut sind. Zum anderen geht es auch speziell um die vielen kleinen Kurzladungen, die beim Bremsen (Rekuperation) entstehen. Alles in allem hat das also rein gar nichts mit uns hier zu tun.
Übrigens, das mit den Laptops ist wirklich empfehlenswert.
Ähnliche Themen
-
Pocket PC 2002 mit Yakumo --> Akku Anzeige?
Von scheef im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.07.2003, 19:16 -
Akku aufladen beim Cassiopeia E-200
Von Marco Laeng im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.06.2003, 20:55 -
Neuer Akku für Ipaq
Von enpx im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.05.2003, 21:20 -
Akku upgrade für Cassiopeia E-200
Von PsAiKo im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.03.2003, 21:06 -
iPAQ 5440 und SIM Slot unter dem Akku
Von heinrich.schmutz im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.02.2003, 02:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...