Vielleicht doch doch 2013
http://wmpoweruser.com/job-posting-c...phone-release/
Druckbare Version
Vielleicht doch doch 2013
http://wmpoweruser.com/job-posting-c...phone-release/
Die müssen das definitiv noch vor Weihnachten rausbringen. Ich will nicht wissen, wie die Investoren von MSFT reagieren werden, wenn dieses Jahr nichts kommt. Die Aktien werden aber dann saftig fallen. Die müssen meiner Meinung nach jetzt agieren. Google und BB werden dieses Jahr noch ein Major Update Veröffentlichen, da muss MSFT nachziehen. Wenn nicht, dann hat da wohl das Management gepennt. Mir ist das mittlerweile egal, da ich ab nächsten Monat das Z10 habe, aber ich finde, dass MSFT es machen sollte, aus Liebe zu den Usern.
Was mich interessieren würde, wie es mit dem Update aussieht werden wir WP8 user es bekommen oder wird es dann WP9 sein? Ich hoffe doch das auch bei WP8 ein 2 Jahres Support gibt und nicht irgendwie ein abgespecktes Update bekommen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Also da mache ich mir keine Sorgen. Was meinst du was los ist, wenn WP 8 nur ein Jahr supportet wird, da könnte sich MS ja direkt verabschieden ;-)
Ich bin der festen Überzeugung, dass die WP 8 Devices, zumindest die Topgeräte, lange supportet werden. Da mache ich mir keine Sorgen.
Win Blue als recht umfangreiches Update für die Windows Sparte wird einiges Neu machen bzw. einige neue Funktionen bringen, so klingt zumindest der Plan. Bugfixes und die Behebung kleiner Fehler erhoffe ich mir von kleineren Updates, die im Laufe des Jahres kommen.
Das GDR2 Update befindet sich wohl schon in der Beta Phase. Mehr dazu hier: http://www.wpcentral.com/microsoft-a...ne-8-os-update
Laut Aussage von Microsoft am Windows Phone Summit letztes Jahr im Sommer gilt für WP8 ein garantiertes Update-Fenster von 18 Monaten ab erscheinen eines jeweiligen Geräts. D.h. z.B. das Lumia 520 wird ab Erscheinen noch mindestens 18 Monate Updates erhalten. Dassselbe gilt für das Lumia 920, wobei ich mal vermuten würde, dass bei den ganzen *20ern die Updates gleich lange kommen - dazu gibt es aber keine Zusage seitens Microsoft/Nokia. Dementsprechend erhalten die Launch-Geräte bis mindestens Sommer 2014 Updates.
Ob wir aber evtl. aufgrund von Hardwarelimitationen einzelne Features nicht erhalten, die es in neuen Geräten gibt wird man abwarten müssen. Darüber hat ja z.B. auch Apple erklärt wieso es Siri am iPhone 4 nicht gibt sondern nur ab dem 4S. Oder auch wieso manche Features von Apple Maps auf den älteren Geräten fehlen.
Interessant:
http://www.pcgameshardware.de/Window...epack-1058387/
Zitat:
Bereits seit geraumer Zeit ist das "Blue"-Update von Windows 8 im Gespräch. Vermutlich wird Microsoft Ende des Jahres mit diesem Update die unterschiedlichen Windows-Plattformen enger zusammenführen.
Windows Blue von Microsoft wurde am Anfang für Windows 9 gehalten. Mittlerweile scheint jedoch klar zu sein, dass Windows Blue eine wichtige Update-Strategie bezeichnet, die gleichzeitig für alle relevanten Plattformen umgesetzt wird. Dieser Ansatz ist mit der zunehmenden Verflechtung von iOS (iPhone 5, iPad 4) und Mac OS X vergleichbar, bei der Programme und Apps viel mehr auf einen Plattformübergreifenden Einsatz hin optimiert werden.
Windows Blue ist demnach ein kommendes Update, welches relativ zeitgleich für alle relevanten Microsoft-Plattformen auf den Markt kommen dürfte, um diese noch näher zusammen zu bringen.
Wenn die Hersteller keine Treiberupdates mehr liefern, kann MS auch nichts machen. Und wenn das geupdatete System mehr Speicherplatz frisst, kann ein 8GB-Handy schon mal am Ende sein. Mehr oder komplexere Funktionen können zu mehr Leistungsbedarf führen. Da ist es auch möglich, dass alte Prozessoren heiss laufen würden oder der Stromverbrauch massiv steigt und die Performance in den Keller sinkt. Unter Umständen ist neue Software auch nicht mehr kompatibel mit alten Hardware-Komponenten. Weil ein Handy-OS noch nicht so umfangreich sein darf wie dasjenige vom Desktop-PC, lassen sich auch nicht viele Varianten mit einbinden. Natürlich ist dann immer MS schuld, aber das ist sich die Firma ja gewohnt. Man bedenke dass die durchschnittliche Lebensdauer eines Handys der Vertragsdauer entspricht. Ergo macht es keinen Sinn, grad jetzt am Anfang der neuen Smartphonetechniken, jahrelangen Support zu liefern weil ja die Gerätehardware sehr grosse Entwicklungsschübe erfährt und die Softwaremöglickeiten massiv erweitert.
klar. Aber naja 18 Monate eben.. die meisten haben einen Vertrag mit 24 Monaten, ob man dann ein halbes Jahr lang kein großes / größeres Update mehr erhält dürfte kaum wen stören, so lief es doch meist ab.
Ich würde mal eher sagen, dass MS sich mit den Windows Phone / ohne Phone Updates eher nach der schon bestehenden Hardware richtet und diese miteinzieht, sogesehen die Kette nur so stark wie sein schwächstes Glied ist (so drastisch wird es auch wieder nicht ausfallen), die werden kaum die Updates nur für die neuesten Geräte optimieren und den Strombedarf oder Hardwarekomponenten davon mit einbeziehen, sondern auch noch gut auf bestehende und ältere Geräte acht geben, eine Art Limitierung wie es im Falle von PC Spielen durch die Konsolen ist.
Ich weis immer garnicht wieso alle bei Windows Blue an ein ganz neues Windows (9) denken, ich denke eher man geht einen Schritt dazwischen, ein Ding zwischen neues OS und einem Update - das dürfte sich auch mit der engeren Verknüpfung, dem Update Konzept und einem neues OS erklären, mal sehn ob Microsoft sich weiterhin versucht neu zu erfinden ;)
Gute Frage, keine Ahnung ;)
Bei AT&T sind es auch 2 Jahre aber es gibt ziemlich sicher auch Verträge die kürzer laufen.
Hier in DE gibt es auch 3monats Verträge
https://mobile.1und1.de:443/Kosten?_...5D:SELWRP=cart
Sind zwar mit Aufpreis aber sie gibt es
Aber gerade Microsoft unterstütz doch lange seine älteren Produkte. WP7 ist ja noch nicht Alteisen, obwohl schon seit mehreren Jahren erhältlich. Windows XP und Windows 7 erhalten nach wie vor Updates. Logisch kann man nicht mehr erwarten, dass ein 5 jähriges System noch so gepflegt wird, wie ein Aktuelles. Doch telefonieren und surfen wird man mit einem WP7 auch noch in zwei Jahren können. Und wie viele benutzen nach wie vor das eigentlich "ausgelaufene" XP erfolgreich?
Mit einem gehe ich einig: mehr und regelmässige Updates für WP8 wären schön.
Doch über ein Update (Blue) zu spekulieren zu dem es momentan nicht mehr als Gerüchte gibt und dabei dann sogar noch negativ gegen Microsoft zu poltern um irgendwelche anderen Gerüchte daraus zu flechten ist zwar zeitgemäss, entspricht aber nicht der Realität.
Windows xp mainstream support end date war bereits 2009. Seit 2005/2011 gibt es kein Service pack support mehr für xp. Und für wen genau der extended support greift kann ich grad nicht sagen. Trotzdem ist xp schon mehrere jahre "tot"
http://support.microsoft.com/lifecyc...=en-gb&c2=1173
Windows 7 sollte man auch nicht auf die gleiche stufe stellen wie xp
Es geht nicht um gegen MS zu poltern, nur bin ich bei MS schon seit WM 6.1 und seit dem haben sie sich 4x "neu erfunden". Ich verlange auch nicht ein 4 Jahres Support doch mindestens 2 Jahre für ein 600 Euro Flagschiff-Handy mit einem top aktuellem OS sollte machbar sein.
Ich weiss das was wir hier diskutieren nur auf Gerüchte basieren, keiner von uns weiss wie das nächste Update aussieht, ob es alle Geräte erreicht, ob es verschiedene Versionen davon gibt etc.
Ok, alles klar. Eigentlich wollte ich damit nur sagen, man kann auch alte MS Produkte (ok, dann halt ohne Service) noch gut Jahre nach deren Einführung nutzen. Bei Android, Apple und co. sieht es ja gleich aus, irgendwann ist mal Schluss mit dem Herstellersupport. Nutzen kann man die Geräte aber nach wie vor. Egal ob da nun Servicepacks eingestellt wurden oder nicht. Und mal ehrlich, ein Gerät kauft man ja um dessen Fähigkeiten zu nutzen und nicht um jeden Tag eine Updatemeldung zu sehen ;-)
Zurück zum Thema: von Blue erhoffe ich mir ein besseres Zusammenspiel von W8 und WP8. Persönlich würde ich die Möglichkeit einer kompletten Steuerung meines PC's mit dem Handy wünschen (MCE, Desktop).
PS: WP7 ist doch seit mehr als zwei Jahren auf dem Markt und wird ja nach wie vor supportet. Bei WP6.1 ging der Support ja auch deutlich länger als 2 Jahre. Habe sogar noch ein HTC Diamond zuhause, dass nach wie vor funktioniert :-)
Der Extended Support für Windows XP gilt für alle - jedoch werden nur noch sicherheitskritische Fehler behoben.
Zum Update Support an sich: für WP8 gab es eben die Aussage das 18 Monate garantiert werden. Das hieß es zwar bei Android auch mal auf der Google I/O 2010 wenn ich mich richtig erinnere (oder wars 2011) nur geworden ists damit nix. Das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass nach exakt 18 Monaten Schluss ist aber von dem Zeitraum kann man halt halbwegs problemlos ausgehen.
Wegen der Sache mit fehlendem Hardwaresupport: der Umstieg von Windows CE auf Windows NT als Basis ist technisch doch ein recht großer. Weitere Versionen von Windows Phone werden aber weiterhin neue Versionen des NT-Kernels nutzen. Wenn man sich ansieht dass von Windows Vista zu Windows 7 zu Windows 8 die Hardwareanforderungen aber eher gesunken sind als gestiegen mache ich mir da jetzt weniger Sorgen dass die nächste Windows Phone Version Hardware benötigen würde die jetzt fehlt. Immerhin laufen ja auch Windows RT Geräte mit exakt derselben Hardware wie aktuelle Windows Phones.
Das größere Problem bzgl. fehlender Hardware sehe ich noch auf Geräte wie das HTC 8S zukommen. Bei den insgesamt nur 4 GB Speicher ist es nämlich eine gute Frage wie das Gerät damit umgeht wenn ein umfangreicheres Update daherkommt. Das wird man abwarten müssen.
das Update kann auch keinen Speicher herzaubern, er verbessert nur den Umgang damit - stark mit dem temporären Speicher des Systems, was ja mit der Zeit zu einer Vermüllung führt - wenn aber nun der Nutzer selbst schon seine zur Verfügbarkeit stehenden Ressourcen aufgebraucht hat und das Update aber etwas größer ausfällt hilft das auch nix.
Edit: Ich denke aber MS wird sich da schon Gedanken gemacht haben und mit den Anforderungen dafür gesorgt, dass so ein Problem nicht so schnell auftreten sollte.
Es dürfte doch nicht zu schwer sein Daten auf der SD-Karte ablegen zu können. Wie ich schon wo anders geschrieben habe bringen allein die Karten schon eine ganze Menge.
Das mit der SD Karte kann ich nur bestätigen. Hat sich positiv auf die Performance und trotzdem nicht als Batteriefresser herausgestellt. Wobei ich aber sagen muss, dass mein Ativ S in keinster Weise ein Speicherproblem hat. Habe da immer noch 8Gb frei und zugemüllt wird da, seit ich das Gerät habe eigentlich gar nichts.
Von Blue wünsche ich mir nachdem ich Win8 Controller ausprobiert habe (die Serversoftware ist unbrauchbar, führt zu hängern und lässt sich nicht automatisch minimieren) mehr Integration zu Windows 8. So könnte man ein Mediacenter wieder salonfähig machen, würde man dieses vom Handy aus steuern und betrachten (Covers, EPG, usw.) können.
Ist zwar OT aber trotzdem: Das Mediacenter hat sich in Europa nicht durchdesetzt weil es MS in vielen Jahren nicht geschafft hat, den Scandurchlauf auf europäischen Standard zu konfigurieren. So war es über Jahre bis zum heutigen Tage schlicht nicht möglich, mit einer Standard-TV-Karte nach Sendern zu scannen. Einige Hardwareanbieter haben sich dm Thema zwar angenommen, dochist das für den Normalus noch immer eine Blackbox.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Stimmt, aber mit der Floppy oder Fire DTV (die jetzt günstig zu haben sind) kann ich ohne Probleme DVB-C scannen, und für DVB-S gehen die meisten Karten.
Aber ich benutze mein MCE zum Musikhören und Video/DVD ansehen. Und da habe ich noch keine Alternative gefunden. Für mich mit meinen 500 CD's ist das Media Center nach wie am übersichtlichsten und mit der Fernbedienung (darum habe ich ja ein Mediacenter) am besten zu bedienen.
Da, oder auch für den Zune/Xbox Player wäre es doch genial, könnte man vom Handy aus seine Musik, Filme auswählen und deren Cover anzeigen lassen.
Und wenn nicht, dann doch wenigstens das Handy als Mouse-Pad/Keyboard für den Windows 8 Rechner.
Die Karten von Digital-Devices kompensieren den Scanfehler. Aber man muss händisch Transponderlisten dazu laden und als DVB-T oder S scannen. Wie gesagt, nur für Bastler und Freaks. Aber für Musik und Filme ist es top.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Bei uns in der Schweiz muss ich nichts händisch laden. Nur die Software installieren (bei der Abfrage 6900 anwählen) und dann im MCE den (DVB-T) Scan durchlaufen lassen, fertig. Alle DVB-C inkl. aller HD Sender sind da. EPG und Senderliste editieren habe ich noch nirgends so einfach per Fernbedienung gefunden. Auch meine Hauppage Nova DVB-S Karte wird ohne Probleme gefunden und gescannt, inkl. HD Sender.
Meine Idee zu Blue: wenn MCE nicht weiterlaufen soll, dann ein ähnlich komfortables Programm bringen, dass dann auch von Handy aus gesteuert, bzw. programmiert werden kann :-)
Man könnte auch noch viele weitere sinnvolle Schnittstellen integrieren, wie z.B. eine Überwachungstool für den Heim-PC oder Heim-Server. Oder warum gibt es so wenig Zubehör? Es ist ja fast schade für so ein Umfangreiches Handy. So könnte man z.B. mit einem IR-Sender seine gesamte HiFi Anlage steuern. Einen Remote Desktop wäre doch auch was. Vor allem wichtig, einfach einzurichten und 100% funktionierend (spreche da einige Apps an, die mehr schlecht als recht laufen).
ich denke man möchte, das was du hier mit einer Fernbedienung am Phone willst, mit dem Smartglass Konzept erreichen, nur nicht als direkte oder einzige Fernbedienung.. aber bis das mal so weit ist, dass es wirklich nützlich für den normalen User ist ^^
Würde sowas aber auch sehr begrüßen. Die Xbox z.B. bietet ja schon per Smartglass die Funktion per Smartphone gesteuert zu werden und Album / Film Infos anzuzeigen am Phone, das ganze dürfte ja nicht so schwer sein auf die Metro Oberfläche von Windows 8 zu senden.
Danke für das Stichwort. Smartglas, wäre doch was 😉 Muss mich da mal einlesen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Was mich bei dem ganzen "Ein Kernel" Trara wundert ist sowas wie die folgende News - http://www.golem.de/news/kehrtwende-...303-98119.html - IE 10 auf Windows 8 wird also bald Flash unterstützen. Und wo ist die Ankündigung für Windows Phone 8? Was bringt der gleiche Kernel, der "gleiche" Browser, wenn solche Updates dann nicht auf allen Windows Plattformen kommen?
MS hat noch einen Haufen Arbeit vor sich, denn vielleicht wird erst mit Blue WP und Windows gleichgeschaltet. Momentan, mit Verlaub, haben beide System nix miteinander am Hut, bis auf den für Usern unsichtbaren gleichen Kernel. Die wenigen Apps, die wirklich für beide Systeme released wurden sind ein Armutszeugnis. Und nochmal, dass sich soviele Funktionen, die eigentlich gleichgeschaltet werden müssten, unterscheiden, ist ebenfalls unter "Ziel verfehlt" zu verbuchen.
Mit der neuen Nokia Firmware von Navigirm ist WP8 Speicherproblem tatsächlich Geschichte. (Alle Cache und Temp Files können per Einstellungsnenü mit einem Klick gelöscht werden und man sieht genau welche App wieviel Speicher braucht) ändert aber nichts dran das ein 4GB Phone nach wie vor nur maximal 1,3 GB Speicher für Apps hat. Worüber sich jeder vor dem kauf informiere. Konnte! Deshalb jetzt das Sicherheitskonzept von WP8 über den Haufen zu werfen und Systemdaten auf die nicht verschlüsselte SD Karte zu legen ist sicher der Falsche weg!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.
es geht ja nicht um system(app)dateien. es geht um app-daten wie beispielsweise offline-kartenmaterial oder offline-musik von spotify.das apps in den internen speicher müssen ist klar. ist bei anderen handy-os nicht anders.
Naja das war doch zu erwarten, dass dies nicht in einem Schritt machbar war. Zaubern kann niemand. MS hätte vlt. etwas zurückhaltender sein sollen mit Werbeaussagen. Nun erwartet man mehr als tatsächlich da ist!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Was hat MS den beworben was jetzt nicht da ist?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_254 aus geschrieben.
SD Karten sind langsam. Zu langsam.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_sweden_235 aus geschrieben.
Data Sense ist wohl Provider abhängig und MS selbst kann es nur anbieten, wer es dann auch "verbaut" können die oder wollen die wohl nicht so sehr beeinflussen.
das mit dem selben Kernel dürfte eher für Entwickler interessant sein, dass man auf WP8 keinen Flash zulassen wird auch in Zukunft ist denke ich verständlich und sollte so auch durchgezogen werden, ich finde es sogar schade, dass MS beim Windows 8 IE10 nachgegeben hat. (das Update soll wohl im Laufe des Tages Verfügbar sein, bzw aufgespielt werden)
die Seitenbetreiber und Entwickler müssen endlich mal auf HTML5 oder andere Alternativen setzen, selbst Adobe hat es aufgegeben auf Phones.. und die Zukunft liegt den mobilen Systemen nicht dem Desktop PC, früher oder später MUSS sich da etwas ändern.
Momentan merkt man aber wirklich wenig von der "Verschmelzung" beider Systeme... find ich ebenfalls schade.
Die Gegenwart hat Android schon für sich im Mobilbereich entschieden. Neue Firmenapps kommen teilweise schon nicht einmal mehr für IOS geschweige denn für WP raus. MS und Apple haben m. E. nur noch eine Chance mit einem unifiziertem Betriebssystem im mobilem Bereich Google zu schlagen - wofür Blue evtl. schon den Weg bereitet?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.