Ergebnis 21 bis 40 von 107
-
Mich gibt's schon länger
- 05.01.2013, 13:22
- #21
Ich glaube du hast das alles noch nicht so ganz verstanden.
Warum hat man in Zukunft ein Smartphone? Um zu spielen? Um mal eben ins Internet zu gehen?
Wenn du eine Sekretärin hättest, wäre sie arbeitsunfähig. Sie dürfte nicht einmal deine Mails lesen - vielleicht dürfte sie noch nicht einmal deinen echten Namen kennen. Aber anscheinend brauchst du ja keine und beschäftigst dich lieber mit dem unwesentlichen im Leben.
-
Arcelor Gast
Bleib mal sachlich SpenZerX!
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 13:31
- #23
-
Bin hier zuhause
- 05.01.2013, 13:31
- #24
Ich würde mitmachen, wenn nicht so viele meine gmail-Adresse hätten und ich kein Nexus 7 mit gekauften Apps hätte
Aber alles "Wichtige" liegt bereits auf anderen Servern. Für Spielereien nutze ich Google noch, aber Kontakte, Kalender, Google-Drive, alles bereits umgezogen...
-
Arcelor Gast
Etwa 300€ habe ich in Android-Applikationen investiert.
Deshalb werde ich das Konto sicherlich nicht löschen. Nutze außerdem noch ein Android-Tab und kleines Android-Smartphone.
Trotz dessen habe ich mir aber das Lumia 920 gekauft und als Hauptgerät im Einsatz.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.01.2013, 14:29
- #26
Und aus diesem Grunde fand ich es auch immer gut, dass Microsoft WIndows sich durchgesetzt hat. SOnst hätte es von Anfang an den gleichen Knös bei PCs gegeben.
-
PepperRiot Gast
...und es geht weiter:
Google sperrt eigenes Karten-Angebot für Windows Phone Nutzer
Wenn ich MS wäre würde ich alle MS-Apps aus dem Playstore entfernen
-
Mich gibt's schon länger
- 05.01.2013, 14:50
- #28
Wie gut das es Nokia maps gibt... Eine tolle Antwort währe es es allen WP Usern zur Verfügung zustellen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_294 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 15:01
- #29
Wie nervig.
Juckt mich persönlich zwar eher wenig, aber solch ein Hickhack finde ich aus Prinzip doch lästig.
Ob Google wirklich Respekt vor WP8 hat und es deshalb kleinhalten möchte?
Könnte man ja auch als positiv werten im Hinblick auf die künftige Entwicklung.
Naja, mal abwarten. Sollte WP es wirklich schaffen, nennenswert an Marktanteilen zu gewinnen, wird Google nochmal scharf nachdenken müssen, da jeder einzelne Nutzer der Google-Dienste ja letzten Endes bares Geld für die feinen Herrschaften ist.
Schönen Gruß
-
Arcelor Gast
Also auf Androiden nutze ich Maps...aus den Applikationen heraus. Ist ja so ziemlich alles miteinander verknüpft und auch schon ziemlich komfortabel.
Aber mit dem Lumia hatte ich bis jetzt nicht das Bedürfnis, oder einen Grund gehabt, GMaps zu nutzen....wozu genau?
Wäre schön, aber das ist eben ein Nokiaprodukt. Und für mich ein sehr gutes Kaufargument.
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 16:16
- #31
Hmm habt ihr das gesehen? http://wmpoweruser.com/video-proves-...windows-phone/
-
- 05.01.2013, 17:21
- #32
Na dann bin ich ja froh, dass ich fast kein Google mehr brauche. Und wenn jetzt noch jemand kommt und mir eine Suchmaschine hinstellt, die das Internet genausogut absucht, vielleicht mit ein paar netten Funktionen wie Datumseinschränkung der Suchergebnisse und Einschränkund nach Sprache, suche ich auch nicht mehr mit Google.
Aber bevor jemand sagt "Brauch doch Bing", Bing ist in der Schweiz seit ich-weiss-nicht-wann in der Betaphase, und die Datumsfilterung der Suchergebnisse funzt leider nur bei der News-Suche, nicht aber bei der Websuche. Dafür kann ich via Newssuche nicht nach mehreren Sprachen suchen. Hey Microsoft, ich hätt da einen Job für euch
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 17:47
- #33
So gehts mir auch die Google-Suche ist das einzige was ich überhaupt noch von Google nutze.
Man muß aber fairerweise auch sagen, daß da Bing noch lange nicht rankommt.
Für alles andere (Youtube, Maps, Picassa) gibt es genug Alternativen.
Aber denen wird es gehen wie Facebook mit Ihren Aktien.
Gruß
-
User61847 Gast
Stimmt ja alles gar nicht. Google ist für ein freies Internet und alle haben sich ganz dolle lieb. Außerdem versteht Google das ganze Netz als ein großes soziales Netzwerk.
Ironie aus
Realität:
Google baut systematisch sein Monopol aus. Schreckt nicht davon zurück sich auf Systeme zu zwingen in dem es sich an andere Programme anhängt.
Das sind alles nur Vorboten für ein breiten Angriff von Grom-OS
Schlimm ist nur, das Google theoretisch das freie Wissen kontrollieren kann.
-
- 05.01.2013, 18:00
- #35
-
Arcelor Gast
-
- 05.01.2013, 18:08
- #37
Ich bin froh, dass ich nur eine Emailadresse bei Google habe, die ich darüber hinaus auch nie benutze. Google passt mir von Tag zu Tag weniger.
-
- 05.01.2013, 18:17
- #38
-
Arcelor Gast
Ich finde Google/Android nicht schlecht, läßt sich aber mit Microsoft/Windows-Phone kaum vergleichen.
Die sind meiner Meinung nach einfach zu unterschiedlich ausgerichtet.
Was mir aber als Betreuer verschiedener Android-Phones meiner Bekannten auffällt ist folgendes:
Manche wollen das Gerät nur bedienen, aber gerne individuell gestaltet haben. Und genau damit tun sich viele dieser Nutzer schwer.
Wenn ich denen als ehemalig verstärkter Androide mein 920 in die Hand drücke, kommen die damit intuitiv wesentlich besser, sowie schneller zurecht und sind sehr angetan!
Das ist auch sicherlich das Ziel von Microsoft, auch wenn ich die zur Zeit teilweise sehr restriktiven Vorgaben (siehe NFC) sehr bedauere.
Gruß,
Arcelor
---------- Hinzugefügt um 19:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:18 ----------
Sehr zweischneidig. Aber gut, denn so sind unsere Ansichten genug erörtert, obwohl diese sich ansonsten häufig ähneln.
-
User61847 Gast
Das ist ja nicht das eigentliche "Problem". Sondern es geht vielmehr darum für was Google einmal Stand und was sie jetzt daraus machen.
Im Prinzip das gleiche wie einst mal Macintosh. Standen diese doch auch für Freiheit...
Was macht denn Google jetzt? Sie drängen sich regelrecht auf, nahezu schon mit Gewalt. Selbst auf Linux-Plattformen versuchen sie sich aufzwängen. Das hat mit Freiheit nicht mehr viel zu tun. Was hier stattfindet ist ein Machtpoker. Google Missbraucht seine Macht, bin rein in die Politik und nimmt damit Einfluss auf Gesetzgebungen. Damit greift Google auch das Recht eines Landes auf Selbstbestimmung an.
Selbst auf Wahlen nahm Google indirekt, wenn nicht sogar bewusst Einfluss durch die damalige Duldung zur Entstehung von Google-Bomben.
Schaut man sich die Entwicklung von SEO und Advertising an, sieht man wo die Reise noch hingehen wird.
Immer wieder fällt Google auch durch Zensur oder Manipulation auf. So wie vor gut 10 Jahren bei kritischen Seiten zu Scientology. Oder die Aktion mit Apple vor wenigen Monaten.
Vor gut 10 Jahren gab es mal einen Spruch auf MetaGer. Der genau darauf abzielt welche Macht einmal Google haben wird mit der Warnung "wehe wenn sie missbraucht" wird.
Ähnliche Themen
-
ICQ und Google Talk gehen nicht mehr
Von Timborland im Forum Android AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.12.2011, 12:41 -
Blox - Windows Phone Spielchen
Von Thomas Claus im Forum Windows Phone 7 GamesAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.01.2011, 21:13 -
Cabs, die in RTT R6-Rom gehen
Von JamSam im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.12.2009, 14:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...