Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Bin neu hier
- 14.12.2012, 00:12
- #1
Microsoft is unveiling some updates to Windows Phone 8 this week. After adding SD card support for Windows Phone 8 earlier this year, Redmond is taking things a step further to support app installations from microSD. Aligning itself with Android, Windows Phone 8 users will now be able to download Windows Phone 8 apps and transfer them to microSD card for manual install. This is particularly useful if you need to swap devices or simply want to keep a backup of the apps you use regularly.
An installation and reinstallation feature of Windows Phone is also getting improvements this week. The web store for Windows Phone 8 is now available in 37 countries worldwide, including new markets in Paraguay, Cameroon, and Pakistan. The web store allows Windows Phone users to install apps from a browser. A reinstallation feature will also now list apps from the purchase history to make it easier to install paid and free apps on a new Windows Phone 8 device.http://www.theverge.com/2012/12/13/3...tore-locations
AUF DEUTSCH Microsoft enthüllt einige Updates für Windows Phone 8 in dieser Woche. Nach der Zugabe von SD Card-Unterstützung für Windows Phone 8 früher in diesem Jahr, wird Redmond die Dinge einen Schritt weiter zu App-Installationen von microSD zu unterstützen. Ausrichten sich mit Android, Windows Phone 8 Anwender nun in der Lage sein Windows Phone 8 Apps herunterladen und übertragen Sie sie auf microSD-Karte für die manuelle Installation. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Geräte tauschen oder einfach nur ein Backup der Apps, die Sie regelmäßig verwenden halten müssen.
Eine Installation und Neuinstallation von Windows Phone ist auch immer Verbesserungen in dieser Woche. Der Web-Shop für Windows Phone 8 ist jetzt in 37 Ländern weltweit, darunter neue Märkte in Paraguay, Kamerun und Pakistan zur Verfügung. Der Web-Shop ermöglicht Windows Phone Anwender Apps aus einem Browser zu installieren. Eine Neuinstallation Funktion wird jetzt auch Liste Apps aus dem Kauf der Geschichte, um es einfacher zu zahlen installieren und kostenlosen Apps auf einem neuen Windows Phone 8 Gerät.
-
- 14.12.2012, 06:05
- #2
Ich liebe automatische Übersetzungen.
Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
-
- 14.12.2012, 06:32
- #3
Ist insbesondere auch gedacht für firmen, die eigene software auf ihre diensthandys bringen wollen, ohne den Umweg über den marketplace gehen zu müssen.
Gehört aber eigentlich nicht in das 8s Forum.
-
- 14.12.2012, 07:23
- #4
Heute können wir auch mal sagen: Ist doch ein alter Hut: http://www.pocketpc.ch/c/3199-window...eschaltet.html
-
Bin hier zuhause
- 14.12.2012, 09:52
- #5
Nach der Beschreibung, die ich dazu gelesen habe, geht das nur mit Apps, die so auch im Marketplace sind.
Das Deployment von eigene Apps wird wohl SCCM voraussetzen.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.12.2012, 14:25
- #6
Hab es aus aktuellem Anlass mal versucht whatsapp über sd zu installieren. Nach 24 wird mir im Store noch immer nicht die Sd Karte angezeigt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8S by HTC aus geschrieben.
-
- 14.12.2012, 14:30
- #7
Das Telefon schonmal mit SD Karte neu gestartet?
-
Mich gibt's schon länger
- 14.12.2012, 15:16
- #8
Hallo,
habe noch eine zweite App kopiert. Mit der klappt das sofort. Mit Whatsapp geht das vermutlich nicht, da diese aktuell auch nicht im Store verfügbar ist.
Schade, hätte ja klappen können.
Danke trotzdem!
-
Bin neu hier
- 16.12.2012, 09:43
- #9
Sind die Apps dann, so wie bei iOS, 'verschlüsselt'? Also auf die, in dem Falle von iOS, Apple ID 'registriert'?
Oder ist MS so risikoreich und lässt den Fileshare-Guys Tür und Tor offen?
-
- 16.12.2012, 10:47
- #10
Dann ist der nutzen ja eher gering...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 17.12.2012, 07:24
- #11
Die Apps sind schon seit längerem verschlüsselt.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.12.2012, 07:34
- #12
Die XAPs sind verschlüsselt aber nicht an einen Account gebunden. Du kannst also eine heruntergeladene XAP-Datei auf 1000en verschiedenen Handys einspielen und musst die nicht für jedes extra laden.
ABER sobald du sie auf dem Handy aufspielst wird dieses sich mit dem Marketplace verbinden und überprüfen ob für den eingerichteten Microsoft-Account eine Lizenz für die jeweilige App besteht. Existiert die App nicht im Marketplace schlägt die Installation fehl. Ist die App nicht lizenziert wird zum Kauf aufgefordert, wird das abgelehnt schlägt die Installation fehl. Einzige Möglichkeit da herum zu kommen ist wenn die XAP mit einem gültigen und auf dem Telefon eingerichteten Firmenzertifikat signiert ist, dann geht das auch ohne Marketplace. Diese Firmenzertifikate stellt ausschließlich Symantec aus und die Kosten sind ~300€ / Jahr.
Im Ergebnis also:
- keine Raubkopien
- kein Sideloading von Homebrew-Apps
Wofür das ganze also? Einerseits ist die Funktion notwendig um Firmen-Apps zu ermöglichen ohne eine eigene Serverinfrastruktur für die Verteilung der Apps zu betreiben (auch wenn das natürlich möglich ist). Andererseits um den Download größerer Apps über eine Kabelgebundene Verbindung zu ermöglichen - die Mitnutzung der Netzwerkverbindung eines per USB verbundenen PCs ist in WP8 ja nicht mehr möglich.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...