Ergebnis 41 bis 60 von 69
-
Arcelor Gast
Äpfel und Birnen?
Du schmeißt hier vieles durcheinander und bildest dadurch eine Dir passende Meinung.
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2012, 17:53
- #42
-
Arcelor Gast
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2012, 18:03
- #44
Mm yah, das war doof.
Naja es geht mir hauptsächlich darum, dass Microsoft immer der langsame ist. Sieht man am IE.
-
- 11.12.2012, 18:23
- #45
Nur für 8Xs? Bitte teilt eure Erfahrungen mit dem Update, interessiert mich brennend ob die Features auch wirklich die Verbesserungen einhalten!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 11.12.2012, 18:24
- #46
Was du da aufzählst sind Patches/Hotfixes, die absolute Pflicht sind und oberste Priorität haben. Hätte Google da nicht schnell gehandelt, wären viele mit einer Mistgabel und Fackel angetanzt. Das Update, welches uns Q1 2013 erwartet, ist im Großen und Ganzen ein Feature-Update, welches mehr Zeit für Entwicklung/Testen benötigt. Zumal dort vielleicht etwas größeres, wie das lang erwartete Notification Center kommen könnte. Das geht nunmal nicht mal eben so. Das ganze ist bei Android eigentlich ziemlich ähnlich. Während zB Android 4.0.0 zu 4.0.1 meistens Hotfixes darstellen, sind Updates von 4.0 zu 4.1 Feature-Updates. Und auch die brauchen bei Android deutlich länger, als die von dir aufgezählten Patches. Hoffe der Unterschied wird jetzt deutlich
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2012, 18:28
- #47
Nein Du hast mich missverstanden ich rede z.B nur vom fix des WLan Problemes und nicht von dem Update,welches im q1 kommen soll. Ich versteh nicht wieso man knapp ein Monat oder mehr gebraucht hat das wichtige WLan Problem zu lösen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 11.12.2012, 18:34
- #48
Vielleicht hat man es schlicht und ergreifend erst spät identifizieren können. Fehlersuche ist alles andere als einfach.
-
- 11.12.2012, 18:48
- #49
Von welchem WLan-Problem sprichst du? Meinst du, dass sich das WLan im Standby abschaltet? Das ist kein Problem, sondern war eine bewusste Entscheidung (mit der ich übrigens voll übereinstimme). Das Update bietet nun die Möglichkeit, das WLan auch im Standby aktiv zu halten. Doch das ist ein neues Feature und kein Bugfix, hat dem entsprechend auch eine geringere Priorität.
-
Fühle mich heimisch
- 11.12.2012, 18:57
- #50
Ein WLAN Problem wäre es, wenn WLAN nicht ginge. Es geht aber und beeinträvhtigt IMHO die Nutzung des WP8 Phones in keinster Weise. Ich wüßte nicht, was mich bei der Nutzung meines Lumia 920 beeinträvhtigen würde, dadurch, dass sich WLAN im Standby ausschaltet. Ich werde die Option auch anlassen, auch wenn ein "Patch" das ganze behebt.
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2012, 19:01
- #51
Der Download ist im Moment verdammt zäh. Nach 20 Minuten bin ich erst bei 36%...
Edit
Nach 75 Minuten ist das Update endlich erfolgreich installiert.
-
Bin neu hier
- 11.12.2012, 19:04
- #52
Naja, ich weiß nicht ob man wp8 mit einem punkt release von Android vergleichen kann. Wp8 ist ja wirklich komplett neu und gerade draussen. Wenn ein Update nach drei tagen kommt ist entweder ein grober Schnitzer drin oder das Problem ist schob länger bekannt.
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Board Express
-
- 11.12.2012, 19:07
- #53
Ich höre sie schon wieder weinen und jammern wenn der Akku schneller leer ist, weil WLAN ständig und immer verbunden ist.
Heute ist es "kein WLAN im Standby" und morgen ist es "Akku zu schnell leer" (wegen WLAN im Standby?)
Man wird es nie schaffen alle zufrieden zu stellen, vor allem die nicht die WP 7/8 kritisch gegenüber stehen.
Sie werden bohren und suchen bis wieder was Neues gefunden wird, was bei allen anderen Systemen doch so super, nahezu perfekt und selbstverständlich ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.12.2012, 19:35
- #54
Das abschalten des WLAN im Standby ist "by Design" so seit WP7. Da handelt es sich um keinen Bugfix. Trotzdem schön zu sehen, dass man da auf die User hört und in Zukunft denen die Entscheidung überlässt ob sie es so wollen oder doch permanent aktiv.
Es ist zwar nett dass da jetzt auch ein paar Features dabei sind, deutlich wichtiger ist aber wohl der Fix für die Reboots - das muss man aber auch länger beobachten ob das jetzt wirklich im Griff ist (wobei da natürlich auch das finden des Fehlers problematischer ist, zumal man ja nicht einfach auf einen Knopf drückt und es stürzt ab sondern eben sporadisch - sowas zu finden dauert halt auch eine Weile).
-
- 11.12.2012, 20:16
- #55
Für einen Fehlenden Kalendermonat braucht man auch keine 3 Wochen um zu implementieren -.-!
Bei diesem Update musste erstmal MS den Fehler finden welches die Geräte immer zum Absturz bringt, und dann testen und andere Kleinigkeiten direkt mit rein gepackt. Das braucht mehr zeit als ein fehlender Kalendermonat hinzuzufügen !
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2012, 20:32
- #56
Wieso sollte das W-Lan den ausgeschaltet werden ?
Das bringt doch nichts, erst muss die Datenverbindung mehr Strom nehmen vom Akku, dann ständig zwischen den Frequenzen Funken = Mehr strom Verbrauch + Datenvolum geht weg. Ich verstehe nicht wieso, wo sind die Vorteile ? Würdest Du mich bitte Aufklären ?
-
Mich gibt's schon länger
- 11.12.2012, 20:39
- #57
Denke nicht,dass Wlan mehr ziehen wird als bisher, denn wenn Wlan an ist, muss das Handy weniger über das Mobielnetz ziehen
hoffe ich zumindest..man wird sehen! HER damit fürs L920 ihr HTCs ;P
-
Gehöre zum Inventar
- 11.12.2012, 20:42
- #58
Die Sache mit dem WLAN hilft dir wenn du tatsächlich ein WLAN in Reichweite hast mit dem sich dein Handy auch verbinden kann. Wenn du irgendwo unterwegs bist, dann verbraucht das Handy komplett sinnlos Strom mit der Suche nach WLAN-Netzwerken und muss trotzdem die mobile Verbindung nutzen. Und in dem Fall ist dann das Power-Management von WP besser als WLAN ständig aktiv zu haben.
Das hängt einfach vom Nutzungsszenario ab.
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2012, 20:47
- #59
Um eins klarzustellen. Das Windows Phone Team hat vor 2-3 Wochen ein Statement gemacht, dass Sie derzeit zusammen mit Nokia,HTC und Samsung an einem Update arbeiten. Seit dem Statement sind logischerweise 2-3 Wochen vergangen. Die Problemlösung inklusive der Entwicklung in 3 Wochen zu erledigen ist eine Leistung. Zu wissen, warum und woher das Problem überhaupt erscheint ist eine Menge arbeit bei einem OS.
Am Ende kann jeder selbst entscheiden wer, wie, was schneller macht
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2012, 20:49
- #60
In welchen Systemen ist das W-Lan ständig Aktiv ? Ich meine, dass in iOS und Android ein sogenanntes Push2Conecct W-Lan System verbaut ist. Solange kein W-Lan in der Reichweite ist, sendet er alle 5 Minuten kurz eine Anfrage, wenn da nichts ist, geht es wieder in den Bereitschaftsmeldung. Wenn was ist kriegt man eine Push Notification. Das ist aber total sinnlos, dass das W-Lan wenn man jedes mal sein Lockscreen entsperrt angeht. Wenn man auf eine SMS Antwortet, oder kurz mit jemanden über eine Zeitraum von ca. 15 Minuten schreibt geht der Akku schneller leer. Dann lieber das W-Lan komplett abschalten.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...