
Ergebnis 1 bis 20 von 54
-
- 22.11.2012, 09:04
- #1
Vielleicht kann jemand das Problem bestätigen.. folgendes Szenario: Ich hänge mein Lumia an einen Windows 7 PC und ziehe im Explorer einen Titel in den Musik-Ordner. Der Track taucht in der Musik-App auf, soweit so gut.
Danach fällt mir ein, dass ich noch etwas am MP3-Tag ändern möchte, z.B. den Kommentar. Also Titel vom Handy gelöscht, er verschwindet auch aus der Player-App. Neu getagged, wieder draufkopiert - jetzt wird er plötzlich doppelt angezeigt. Das Spielchen lässt sich beliebig wiederholen, also nochmal löschen und draufkopieren und man hat den Titel dreifach drin.
Ein Neustart des Geräts hilft nicht. Die Player-App scheint irgendwas zu cachen, vielleicht anhand des Dateinamens, ohne dass man es beeinflussen könnte. Sehr sehr nervig.
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2012, 11:06
- #2
Hast du mal probiert die WP Anwendung zu nutzen?
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2012, 11:29
- #3
Die Lösung ist recht simpel, wenn auch nicht unbedingt logisch.
Kopier die Musik nicht in den Ordner Music. Mach dir einen neuen Ordner auf dem Lumia im Root und kopier die Musik da rein. Ich hab bei mir beispielsweise einen Ordner "Lieblingsmusik" auf dem Lumia. mit knapp 1500 MP3s drin. Da hab ich gerade mal ein ein Lied auf den Rechner kopiert, den Titel im Tag geändert und zurückkopiert. Der Song wird weiterhin nur einmal angezeigt, und zwar mit seinem korrigierten Titel.
-
- 22.11.2012, 13:03
- #4
@PranKe01 Ich habe es kurz mit dem Windows Media Player versucht, der erstens die meisten Tracks mit "Unbekanntes Album" anzeigte, obwohl das Handy damit kein Problem hatte, und zweitens bei Playlisten nur die Hälfte übertragen hat. Die WP-Anwendung ist ja soweit ich weiß noch Alpha für Windows 7.
@cgs Seltsames Verhalten, das werde ich heute Abend mal testen, danke.
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2012, 13:29
- #5
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich die Verbindung mit XBox Music in den Einstellungen ausgeschaltet habe. Diese Verbindung "verbessert" (ich würde eher formulieren: "zerstört") deine Tags aus dem Internet.
Und mit den WP-Programmen habe ich ziemlich katastrophale Erfahrungen. Sowohl mit der Modern- wie mit der Desktop-Version...
-
- 22.11.2012, 15:21
- #6
Zeigt die Player-App ohne XBox Music noch Albumcover (sofern in den Tags vorhanden) an? Hintergrundbilder der Künstler fehlen dann wohl, oder? Könnte ich verschmerzen, solange meine selbstgesetzten Tags nicht angefasst werden.
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2012, 16:05
- #7
Jepp, die Albumcover werden aus den Tags genommen und angezeigt, soweit vorhanden, und Hintergrundbilder der Künstler fehlen. Ist mir aber lieber, als wenn er selbständig entscheidet, von welchen Alben die Stücke so kommen, und mir meine sorgfältig gesetzten Tags kaputt macht.
Die Datenbank von XBox Music ist sowieso auch intern noch ziemlich fehlerhaft. Ich hatte gerade heute morgen noch den Fall, dass ich zwei CDs per XBox Music Pass hören wollte, und ungefähr ein Drittel der jeweiligen Stücke waren vollkommen falsch, sprich: nicht die Musik, die sie vorgaben zu sein. Die Tags sagten korrekt "Track X vom Album Y von Künstler Z", was ich auch hören wollte, aber die Musik dahinter war eine völlig andere - weder der selbe Künstler noch das selbe Album, nach meinem Dafürhalten nicht mal das selbe Genre. Spooky.
-
- 23.11.2012, 22:30
- #8
-
Bin hier zuhause
- 23.11.2012, 22:58
- #9
Hast du denn vorher den Music-Ordner komplett leer gemacht (bis auf die versteckten Verzeichnisse)? Ich hab's gerade noch mal probiert, bei mir geht's immer noch wie beschrieben...
Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
-
- 24.11.2012, 10:08
- #10
Ja, habe ich. Einmal alles gelöscht, dann sogar mit der Windows Phone Desktop-App nachgeschaut - alle Titel wurden angezeigt. Beim Versuch, sie über das Programm zu löschen, kam eine Fehlermeldung, dass die Dateien nicht gefunden wurden und die Liste blieb bestehen. Ganz großes Microsoft-Kino.
Einzige Lösung, die ich bisher gefunden habe: Alle Tracks vom Gerät löschen, dann über die Player-App zur "Songs"-Seite wechseln, alle Titel markieren und entfernen. Danach die Sammlung wieder einspielen.
-
- 03.12.2012, 22:45
- #11
Das ist echt nervig, der Musikplayer scheint noch ziemlich verbugt zu sein. Ich kann doch jetzt nicht alle Alben einzeln löschen. Das sind mehrere Tausend Titel weil alle dreifach oder vierfach aufgeführt sind.
Außerdem hängt der Musikplayer aufgrund der ganzen in der Datenbank zwar vorhandenen Titel aber auf dem Phone nicht mehr existierenden Titel.
-
- 03.12.2012, 23:26
- #12
Und sobald die Songs wieder aufs Gerät gespielt werden darauf achten, dass vorher die Option zur Verbindung mit Xbox Music deaktiviert wird, weil sonst werden wieder sämtliche Titel bzw. deren Tags verschlimmbessert.
-
- 04.12.2012, 08:31
- #13
Alle, die das Problem haben, sollten es mal auf Twitter dem Account @WinPhoneSupport schildern. Die Jungs dort sind zwar bemüht, konnten den Sachverhalt aber nicht nachstellen und haben meine Anfrage daher nicht weiter verfolgt.
-
- 04.12.2012, 13:29
- #14
Habe es jetzt mal bei Microsoft Answers geschildert.
http://answers.microsoft.com/de-de/w...6-0a347de580b4
-
Mich gibt's schon länger
- 13.12.2012, 10:45
- #15
Hast du eine Lösung gefunden? Ich verzweifle langsam an dem Bug. Solange ich die Verbindung mit Xbox Music deaktiviere klappt alles einwandfrei aber das ist ja nicht der Sinn der Sache, es gibt auch diverse Alben die ich nicht auf dem Lumia haben will wegen dem Speicher.
-
- 13.12.2012, 12:11
- #16
Nein, leider habe ich keine wirkliche Lösung gefunden. Ich packe meine Musik nun mit dem Windows Media Player oder über de Windows Explorer auf das Phone und wenn ich Tags aktualisiere, lösche ich die Titel erst auf dem Phone (über den Explorer) und kopiere sie dann erneut aufs Phone.
Hier muss dringend ein Update kommen weil generell der Musikplayer noch ein paar Bugs hat. Manchmal wird mir auch beim Wiedergabestart eine Fehlermeldung, die sich auf die Musikdatei bezieht, angezeigt. Beim nächsten Versuch, den gleichen Titel wiederzugeben klappt dann aber alles reibungslos.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.12.2012, 13:55
- #17
So nachdem ich mich jetzt mehrere Stunden damit beschäftigt habe, immer wieder mal was gelöscht, neu getaggt, gelöscht, fast verzweifelt bin und mir beinahe die Haare ausgerissen habe... so habe ich jetzt endlich eine vernünftige Lösung für mich gefunden.
Auf dem PC habe ich die Windows8 App "Musik". Auf dem Lumia920 mit der App "Musik+Videos".
Ist ein Album im Store verfügbar so lade ich es mir von dort herunter. Zuerst auf dem PC, dann wird im Lumia das Album auch aufgelistet (unter meine Musik) und ich kann es falls erwünscht auch runterladen sodass es offline auch verfügbar ist. Zu gut 90% klappt das, selten muss ich das Album nochmals vom Lumia und PC löschen und den ganzen Vorgang wiederholen.
Will ich ein Album auf dem Lumia haben dass nicht im Store verfügbar ist, so lade ich es zuerst in die Win8 App. Dort wird das Album mal mit der OnlineDatenbank verglichen (Passende Albuminformationen). Jetzt kommt manchmal eine bastelarbeit. Findet er das Album nicht dann lade ich es auf das Lumia (mit dem Explorer in den richtigen Ordner kopieren).
Findet er das Album, dann kann es passieren dass es ein durcheinander gibt. Also lösche ich das Album wieder und tagge es neu mit MP3tag. Manchmal reicht es wenn ich z.bsp. den Album Titel von "Every Kingdom" auf "Kingdom Every" vertausche. Dann kann ich es wieder in die Win8App laden, nochmals überprüfen ob keine doppelten, dreifachen Titel vorkommen und dann wieder via Explorer auf das Lumia. Ich musste bis jetzt erst bei einem Album den Titel vertauschen, dort hat es einfach immer und immer wieder gebockt.
Diese Vorgehensweise hat den Vorteil dass man so auf dem Lumia auch den Schalter "Xbox Music Cloud-Sammlung" und "Mit Xbox Music verbinden" eingeschaltet lassen kann und wenn man spontan mal auf etwas anderes Lust hat auch ein anderes Album streamen kann welches nicht in der OfflineMediathek vorhanden ist.
Jetzt finde ich es nicht mehr kompliziert und bin hellauf begeistert. Ich finde dass Xbox Music bei den Test's viel zu wenig beachtet wird, für mich ist das schon fast ein KillerArgument für WP8 mit Win8 wenn man wie ich sehr oft Musik hört und sich auch gern neue Alben von diversen Künstlern anhört.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.01.2013, 09:49
- #18
Hallo,
ich kann die Probleme auch am Lumia 820 bestätigen. Die Lösung über Win 8 (Desktop) kann ich nicht nutzen, denn ich benutze XP.
Gleiches Verhalten bei meinem Lumia. Ich lösche nun immer alle betreffenden Songs direkt im MP3 Player des Lumia und übertrage sie dan neu mit geändertem Tag via USB auf das Phone. Das ist extrem lästig wenn 200 Songs durch 2maliges Tag ändern zu 600 Songs geworden sind bei denen man das Häkchen zum löschen EINZELN setzen muss.
Hat jemand eine Idee wie ich eine Sampler Sammlung ohne Playlist abspielen kann? Verzeichnisse abspielen geht ja nicht im WP8. Das nervt extrem. So dass ich aktuell eine Krücke benutze: Ich weise allen MP3s des Samplers ein neues Genre zu. zB. "Fetenhits" und filtere dann danach. So lassen sie alle Hits mit Genre "Fetenhits" nacheinander abfolgend spielen.
Aber - das kann es doch nicht sein.!
Gruß, Kai
-
Bin neu hier
- 11.01.2013, 18:17
- #19
Ich komme einfach nicht weiter. Habe alles probiert und es wird trotzdessen fast alles immer noch doppelt draufgespielt. Ich finde hier einfach keine Lösung. Kann denn niemand weiterhelfen? Oder kann niemand Mal vielleicht einen konkreten Tipp geben?
-
Fühle mich heimisch
- 12.01.2013, 02:37
- #20
Meine Lösung:
Ich hatte Anfang November auch das Problem gehabt. Seit meiner "Lösung" nicht mehr.
Musik vom Lumia löschen, aber am besten vorher irgendwo sichern falls nötig. Auch diesen ganzen Metadatenkram löschen, so als wäre noch nie Musik auf dem Lumia gewesen. Ich bin dann am PC zur Verwaltung meiner Musik auf den Windows Media Player umgestiegen (kann ich weiterempfehlen). Darüber kann man wunderbar Musik mit dem Lumia synchronisieren. Man sollte im WMP die Option, dass er Tags automatisch über das Internet aktualisiert, deaktivieren. Denn wenn man die tags ändert, egal ob manuell oder automatisch, ist es nicht mehr dasselbe Lied, nicht mehr dieselbe Datei und wird logischerweise nochmal aufgespielt. Für meine Zwecke reicht es allemal.
Hat das irgendwie weiter geholfen oder ging meine Schilderung völlig am Thema vorbei?
Ähnliche Themen
-
Musikplayer Bug?
Von Badde im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 2Letzter Beitrag: 01.02.2011, 15:49 -
Musikplayer ordnet die Reihenfolge der Titel falsch
Von m.b. im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 13Letzter Beitrag: 02.11.2010, 13:49 -
Doppelte und dreifache Einträge (Geburtstage) im Kalender/Outlook Ereignisse
Von lotmail im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 2Letzter Beitrag: 13.09.2010, 12:16 -
Musikplayer: Zufallswiedergabe wiederholt alle Titel
Von JanJW im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.07.2010, 01:31 -
Volume Up/Down, nächster, vorheriger Titel im Musikplayer
Von Beavis im Forum Google Nexus OneAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.04.2010, 13:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...