FAQ Windows Phone 8 - Die häufigsten Fragen kompakt beantwortet FAQ Windows Phone 8 - Die häufigsten Fragen kompakt beantwortet
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. 31.10.2012, 10:16
    #1
    Grundfunktionen

    Wie kann ich die Tastatur ausblenden wenn sie gerade stört?
    Die einfachste Variante ist einfach den Zurück-Knopf zu drücken. Beim ersten Mal wird die Tastatur ausgeblendet, erst dann wird navigiert.

    Ist Tethering/Wireless-Tethering möglich?
    Wireless Tethering ist in Windows Phone 8 grundsätzlich möglich. Die Funktion findet sich in den Einstellungen unter dem Namen "Internetfreigabe" (Internet Connection Sharing). Aktuell ist jedoch leider noch nicht bekannt ob wie bei Windows Phone 7 die Verfügbarkeit der Funktion durch manche Providerbrandings eingeschränkt wird. Beim Wireless Tethering öffnet das Gerät einen WLAN Hotspot der bis zu 5 Geräte die Internetverbindung nutzen lässt. Tethering via Kabel ist aktuell nicht möglich. Auch Tethering via Bluetooth ist nicht verfügbar.

    Kann ich mein Telefon mit Outlook synchronisieren?
    Eine direkte lokale Synchronisation via Kabel ist nicht möglich. Jedoch kann über die Cloud mittels Live-Hotmail, GMail oder einen Exchange Server synchronisiert werden, siehe: Anleitung von Microsoft ( bebildertes Powerpoint von der Telekom )

    Bei anderen sieht das App-Menü anders aus und hat Buchstaben mit denen man zu den Apps springen kann. Wieso ist das bei mir nicht so?
    Diese Jump-List wie sie auch bei den Kontakten vorhanden ist blendet Windows Phone 8 ein sobald die Liste mindestens 45 Apps enthält. Diese Funktion lässt sich nicht deaktivieren.

    Wie kann ich Kontaktinformationen versenden/empfangen?
    Kontaktdaten lassen sich von einem Kontakt aus über die App-Bar (3 Punkte am unteren Displayrand) mittels des Unterpunkts Teilen versenden. Dies kann u.a. auch per NFC erfolgen.


    Kann ich die automatische Rechtschreibkorrektur abschalten?
    Unter Einstellungen / Tastatur / Rechtschreibfehler korrigieren abschalten

    Wie füge ich ein Wort zum Wörterbuch hinzu?
    Zuerst das Wort antippen, dass hinzugefügt werden soll. In der Korrekturleiste wird es dann mit einem "+" davor angezeigt. Auf das Wort in der Korrekturleiste tippen und es wird dem Wörterbuch hinzugefügt.

    Wie erstelle ich Screenshots?
    Drücke "Windows-Start Button" + "On/Off-Button" zeitgleich um Screenshots auszulösen und im neuerstellten Ordner "Screenshots" abzulegen

    Wie sieht es mit der Outlook-/Exchange-Unterstützung in WP8 aus?
    Kategorien werden von WP8 weder angezeigt noch synchronisiert. Aufgaben werden im Kalender dargestellt. Kontakte aus der globalen Adressliste sind im People Hub nicht synchronisiert, eine Suche in dieser ist jedoch möglich.

    Kann ich mein WP8-Handy als Wechselfestplatte benutzen?
    Windows Phone 8 beherscht im Gegensatz zu Windows Phone 7 das MTP-Protokoll via USB. Damit stellt das Gerät seinen Speicher unter Windows direkt im Explorer zur Verfügung. Unterstützt wird das Protokoll ab Windows XP SP2. MacOS X bietet jedoch keinen MTP-Support sodass man dort weiterhin auf Zusatzsoftware angewiesen ist.

    Manche sprechen immer von Einstellungen die ich nicht sehe. Wie kann ich diese erreichen?
    Gemeint sind wohl die Anwendungseinstellungen. Diese verstecken sich hinter den Systemeinstellungen und können erreicht werden indem man im Einstellungsbereich nach links oder rechts über das Display "wischt".

    Kann ich Apps von Windows Mobile 6.* weiterhin nutzen?
    Nein, Windows Phone 8 unterstützt zwar sämtliche Apps von Windows Phone 7, Apps des Vorgängers Windows Mobile lassen sich jedoch nicht nutzen.

    Kann ich Apps von Windows Phone 7 weiterhin nutzen?
    Alle Windows Phone 7 Apps lassen sich auch unter Windows Phone 8 weiterhin benutzen - allerdings gibt es teilweise doch Kompatibilitätsprobleme, sodass die Entwickler nachbessern müssen. Entwickler können gleichzeitig eine WP7 und WP8-Version ihrer App hochladen und die jeweils passende wird vom Gerät dann installiert. Theoretisch stünde es Entwicklern aber offen die WP8-Version ihrer App statt als Update als neue App einzureichen - man könnte dann also weiterhin die WP7-Version benutzen, die WP8 Version wäre jedoch zu bezahlen. Üblicherweise werden aber wohl viele Entwickler entsprechende Updates bereitstellen.

    Welche Bedeutung haben die verschiedenen Symbole im Display?
    Eine komplette Übersicht aller Status-Symbole findest Du hier zusammengefasst.

    Ich habe noch 3 GB freien Speicherplatz, kann aber eine App mit 1 GB Größe nicht installieren.
    Die App wird zuerst einmal heruntergeladen und belegt dann 1 GB Speicher. Dann wird sie entpackt was nochmal einiges an Platz braucht. Zuletzt wird sie dann installiert und benötigt wieder Platz. Erst nach Ende der Installation werden die nicht mehr benötigten Installationsdaten entfernt. Bei Geräten mit SD Karte kann man sich allerdings die XAP-Datei direkt von www.windowsphone.com herunterladen und auf die SD-Karte legen. Nach spätestens 10 Minuten sollte der Store am Handy die Datei entdeckt haben und man kann sie installieren. Auf diesem Wege ist weniger interner Speicher nötig.
    10
     

  2. 31.10.2012, 10:16
    #2
    Die folgenden Informationen sind nach bestem aktuellen Wissen zusammengestellt. Manchmal kann es jedoch zu Fehlern kommen oder Informationen sind durch neue Entwicklungen nicht mehr korrekt. Wir bemühen uns jedoch stets alles aktuell zu halten.

    Häufige Begriffe

    Tile / Live-Tile
    Die Kacheln/Icons auf dem Startbildschirm von Windows Phone 8 werden als Tiles bezeichnet. Bei vielen Anwendungen, insbesondere auch den zum Betriebssystem gehörenden, werden Informationen aus der dazugehörigen Anwendung angezeigt. Diese werden dann als Live-Tiles bezeichnet.

    Cloud
    Die Cloud ist eines der großen IT-Buzzwords der letzten Jahre. Gemeint sind damit im Kontext von Smartphones verschiedenste Online-Dienste wie z.B. Windows Live, Skydrive, Dropbox oder Google Mail. Windows Phone 8 unterstützt die Synchronisation von Kontaktdaten nur über das Exchange Active Sync Protokoll und somit ausschließlich die Synchronisation über Cloud Services.

    Push-Notification
    Push-Notifications werden vom Server direkt auf das Gerät geschickt, ohne dass man selbst einen Abruf starten müsste. Bei WP7 gibt es davon zwei Varianten: Toast-Notification und Tile-Notification.

    Toast-Notification
    Bei den Toast-Notifications handelt es sich um Benachrichtigungen die sich am oberen Rand des Bildschirms wie ein Toast der aus dem Toaster springt einblenden. Will man diesen nicht zu ihrer Anwendung folgen und nicht warten bis sie sich von selbst ausblenden so kann man sie von links nach rechts aus dem Bild wischen.

    Tile-Notification
    Die Tile-Notification kommt zum Einsatz wenn ein Online-Dienst die Live-Tile eines Programms verändern möchte. Die Informationen dieser Notification-Art sind dann nur auf dem Homescreen sichtbar, allerdings im Gegensatz zu den Toasts bis sie von der Anwendung wieder gelöscht werden.

    Metro
    Metro ist der Name der Design-Philosophie hinter Windows Phone und Windows 8. Sie basiert auf allen möglichen Arten von Schildern deren Formen- und Schriftsprache sich den meisten Leuten intuitiv erschließt. Weiters beinhaltet sie die Reduktion auf den Inhalt und einfache Formen und eine Reduktion des sogenannte UI-Chrome (rein optische Elemente ohne Funktion).

    Branding
    Unter Branding versteht man Anpassungen die durch den jeweiligen Provider am Betriebssystem vorgenommen wurden. Die sichtbarste Veränderung die bei WP7 durchgeführt wird ist die Anzeige des Provider-Logos, die beim Systemstart angezeigt wird, jedoch gibt es weitere Änderungen, wie gesperrte Einstellungen (3G Modus, MMS-Settings) mit denen man auf manchen gebrandeten Geräten leben muss. Die bei WP8 aktuell wohl am häufigsten störende Änderung ist, dass Geräte mit Vodafone Branding (und wohl auch des ein oder anderen Providers) bisher keinen Zugriff auf den Datenzähler DataSense haben.

    API
    Application Programming Interface, zu Deutsch Programmierschnittstelle
    6
     

  3. 31.10.2012, 10:17
    #3
    Bluetooth/NFC

    Welche Bluetooth-Funktionen unterstützt Windows Phone 8?
    Zusätzlich zu den schon unter WP7 unterstützten Audio-Diensten für Kopfhöhrer und Freisprecheinrichtungen ist unter Windows Phone 8 auch der Datentransfer mittels Bluetooth möglich. Von Haus aus klappt das schon mal mit den vom System unterstützten Dateitypen wie MP3s, Office-Dokumenten und Bildern. Die Funktionalität kann jedoch von Apps erweitert werden. Auch können Apps Bluetooth jetzt für eigene Funktionalität abseits der Dateiübertragung nutzen. Der Versand von Klingeltönen wird momentan hingegen nicht unterstützt.

    Unterstützt WP8 Bluetooth 4.0 LE
    Bisher unterstützen nur Nokia Geräte Bluetooth 4.0 LE. Bei einigen Geräten wurde dies schon im Rahmen von Nokias Amber Update (GDR2) ermöglicht, gerade die High End Modelle wurden jedoch erst im Rahmen des Black Updates (GDR3) mit dem Feature nachgerüstet.

    Was ist per NFC alles möglich?
    Betriebssystemübergreifend ist aktuell nur das übermitteln von Kontakten und Webseiten möglich. Auch ist es möglich manche Bluetooth-Kopfhörer oder Lautsprecher per NFC zu koppeln. Die Übermittlung von Daten wie Bildern und Videos klappt momentan jedoch nur zwischen Windows Phones. Der NFC-Standard definiert hier nicht in welchem Format die nötigen Kopplungsinformationen zu übertragen sind und daher arbeiten Android-Geräte hier anders. In Kombination mit speziellen SIM-Karten ist es auch möglich NFC in Kombination mit der Wallet-App für Zahlungen zu nutzen. Auch Apps lassen sich theoretisch per NFC starten, was jedoch auch Anpassungen der entsprechenden App benötigt. Von Android bekannte Funktionen wie das wechseln in ein bestimmtes Profil bei Kontakt mit einem NFC-Tag sind momentan jedoch nicht möglich.


    Mapping

    Haben alle Windows Phone 8 Geräte sprachgeführte Turn-By-Turn-Navigation?
    Nokias Lumia Serie bietet mit Here Drive+ eine kostenlose, weltweite Navigationslösung, die auch Offline-Navigation unterstützt. In einigen Ländern (u.a. Deutschland, nicht jedoch Österreich/Schweiz) ist Here Drive auch für Geräte anderer Hersteller verfügbar. Die Navigationslizenz ist bei diesen jedoch regional beschränkt anstatt weltweit. Auch das Lumia 520, 625 und 720 haben nur Here Drive - ein Upgrade zu Drive+ ist jedoch gegen Aufpreis möglich.

    Ist Nokia Maps jetzt auf allen Windows Phone 8 Geräten im Einsatz?
    Nokias Kartendaten liegen jetzt der Karten-App auf allen Windows Phone 8 Geräten zugrunde. Allerdings unterscheidet sich die Karten-App auf Nokia-Geräten von der auf denen anderer Hersteller. Während die Karten-Daten an sich also identisch sind bietet Nokias Anwendung noch zusätzliche Funktionen. Here Maps kann inzwischen auf allen WP8 Geräten aus dem Marketplace installiert werden.

    Backup / Gerätewechsel

    Was und wie wird gesichert?
    SMS, sowie Einstellungen von System-Apps können automatisch auf SkyDrive gesichert werden. Bilder und Videos die man aufnimmt kann man ebenfalls automatisch auf SkyDrive sichern. Die Kontakte und Termine können dem Microsoft-Account oder auch einem GMail oder Exchange-Account zugewiesen werden und werden dann dort gesichert. Bilder, Musik und anderer Daten auf dem Gerät kann man mit den Companion Apps oder von Hand vom Gerät sichern.

    Bleiben meine gekauften Apps beim Gerätewechsel erhalten?
    Gekaufte Apps werden in der Live-ID gespeichert.
    Wenn das neue Gerät mit der gleichen Live-ID verwendet wird können alle gekauften Apps erneut kostenlos heruntergeladen werden. Der Store zeigt zwar auch bei diesen Apps "Kaufen" an, nachdem man diese Taste betätigt wird jedoch erkannt dass man die App bereits besitzt und man kann sie einfach installieren. Besitzt man die App nicht wird nach der Frage des Kaufs immer noch eine Bestätigung angefordert ob man sie wirklich kaufen will. Man kann das also antippen ohne etwas versehentlich zu kaufen.
    Gekaufte Apps können auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig ohne Mehrkosten installiert werden, sofern alle Geräte mit der gleichen Live-ID verwendet werden. Pro Monat kann ein Gerät aus der Liste der verbundenen Geräte entfernt werden (um es z.B. durch ein neues zu ersetzen).


    Kann ich Kontakte auf mein neues Gerät übertragen?
    Ja. Sofern man die gleiche Live-ID verwendet werden Kontakte automatisch auf das neue Gerät synchronisiert (Internetverbindung auf beiden Geräten erforderlich).
    Will man eine neue Live-ID verwenden so kann man sich unter http://contacts.live.com die Kontaktliste in eine CSV-Datei exportieren. Diese kann man dann unter gleicher Adresse in die neue Live-ID importieren.


    Kann ich SMS auf meinem PC speichern oder diese auf mein neues Gerät übertragen?
    Windows Phone 8 ermöglich ein Backup der SMS auf SkyDrive, dass sich in den Einstellungen konfigurieren lässt. Einige User berichten davon, dass sie ihre SMS von einem WP7 Gerät mit Hilfe der Nokia-App "Daten übertragen" auf ein WP8-Lumia übertragen konnten.

    Was passiert mit meinen Spielständen bzw. In-App-Daten?
    Die Möglichkeit diese zu sichern oder auf ein anderes Gerät zu übertragen muss vom Entwickler der jeweiligen App vorgesehen werden. Das System bietet hierfür momentan keinerlei Unterstützung.

    Plant Microsoft eine Funktion zum Übertragen eines Backups auf ein neues Gerät?
    Momentan wären keine Informationen bekannt, dass an einer entsprechenden Funktionalität gearbeitet würde. Die Online-Backups bzgl. SMS und Einstellungen lassen sich jedoch auch heute schon auf anderen WP8 Geräten wiederherstellen als dem auf dem sie erstellt wurden. Einige User berichten davon, dass sie ihre SMS von einem WP7 Gerät mit Hilfe der Nokia-App "Daten übertragen" auf ein WP8-Lumia übertragen konnten.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten ausser nur vom Windows Phone 8 selber, Sicherungen zu verwalten?
    Ja, Sicherungen können jetzt bequem auf OneDrive bearbeitet werden. Auch die Sicherungen von Windows 8 werden dort gelistet nach Datum und Gerät. Dazu im OneDrive-Account anmelden und unter Optionen die "Gerätesicherung" aufrufen.

    Tipp: Anleitung für Backups/Wiederherstellung (am Beispiel vom Ativ S)
    5
     

  4. 31.10.2012, 10:17
    #4
    Developer-Unlock / Jailbreak

    Was ist der Developer-Unlock?
    Der Developer-Unlock ermöglicht einem das installieren von Apps die nicht aus dem Windows Phone Marketplace stammen. Insbesondere bedeutet das auch, dass diese Apps nicht den Zertifizierungsprozess von Microsoft durchlaufen müssen und somit auch auf undokumentierte Funktionen zugreifen können.

    Wie kann ich einen Developer Unlock durchführen?
    Jeder kann seit Anfang August 2013 sein Gerät kostenlos entsperren. Bei dieser Variante kann ein Gerät entsperrt werden und auf diesem 2 Apps gleichzeitig installiert sein (per Sideload). Die Entsperrung passiert mit dem Developer Unlock Tool dass ein Teil des Windows Phone 8 SDK ist.

    Was ist wenn ich mehr Geräte/Apps auf dem Gerät brauche?
    Zunächst ist eine Registrierung bei Microsoft im DevCenter nötig. Dort kann man sich dann gegen Zahlung von 19$ pro Jahr als Entwickler freischalten lassen.

    Was brauche ich um Apps im Marketplace veröffentlichen zu können?
    Für die Veröffentlichung im Marketplace ist es zwingend notwendig einen Dev Center Account zu besitzen. Der kostenlose Unlock ist dafür nicht ausreichend.

    Geht das nicht auch irgendwie günstiger?
    Es gibt immer wieder Angebote von Microsoft um über einen gewissen Zeitraum eine 1-jährige Dev Center Mitgliedschaft zu einem vergünstigten Preis zu erhalten. Für Studenten und Schüler besteht die Möglichkeit sich kostenlos im Rahmen des Dreamspark-Programms freischalten zu lassen.

    Was ist ein Jailbreak?
    Unter Jailbreak versteht man bei Windows Phone das durchführen eines Developer-Unlock ohne sich bei Microsoft zu registrieren.

    Was sind Homebrew-Apps?
    Unter Homebrew-Apps versteht man Anwendungen, die von Entwicklern direkt angeboten werden um auf gejailbreakten Telefonen genutzt zu werden. Meistens ist der Grund dafür, dass sie gegen die Richtlinien des Marketplace verstossen und dort deshalb nicht angeboten werden.

    Welche Unlock-Typen gibt es?
    Verschiedene Homebrew Apps benötigen verschiedene Unlock-Stufen. Folgende werden unterschieden:

    Developer UnlockWird benötigt um max. 10 XAP's aufzuspielen
    Interop UnlockWird benötigt damit XAP's auf die Interop-Bibliothek zugreifen können (Registry-Zugriffe z. B.)
    Full UnlockDamit besteht unbeschränkter Zugriff auf das gesamte System
    4
     

  5. 31.10.2012, 10:17
    #5
    Anpassung (Skins, Klingeltöne, etc.)

    Kann ich außer den vorinstallierten noch andere Klingeltöne verwenden?
    Klingeltöne können im Rahmen verschiedener Apps erstellt werden oder aber bei Verbindung mit einem PC in den Ringtones-Ordner verschoben werden um sie verfügbar zu haben.

    Kann ich außer den vorinstallierten noch andere Benachrichtigungstöne für SMS, E-Mails, etc. verwenden?
    Ab GDR3 (Nokia Black) ist es möglich eigene Benachrichtigungstöne festzulegen. Die Einstellung pro App ist nicht möglich, jedoch können App-Entwickler für ihre Apps eigene Töne verwenden (oder theoretisch auch dem Benutzer ermöglichen eigene Töne zu nutzen).

    Kann ich für verschiedene Apps verschiedene Benachrichtigungstöne vergeben?
    Nein, alle Push-Nachrichten von Apps verwenden denselben Benachrichtigungston, so das nicht von der App selbst überschrieben wird (ab GDR3/Nokia Black möglich).

    Kann ich am Startbildschirm ein Hintergrund-Bild verwenden
    Aktuell ist keine Möglichkeit bekannt am Startbildschirm ein Hintergrundbild zu setzen.

    Kann ich irgendwie auswählen welche Bilder auf der Tile des Bilder-Hub angezeigt werden?
    Sind Bilder als Favoriten ausgewählt dann werden nur diese auf der Live-Tile angezeigt. Sind keine Favoriten definiert passiert eine Auswahl aus der gesamten Bildergalerie.

    Kann ich außer den vorhandenen Farben für die Live-Tiles noch andere Farben verwenden?
    Das Betriebssystem selbst unterstützt das Hinzufügen weiterer Farben leider nicht. Zusätzlich zu den 20 verfügbaren gibt es noch einen High-Contrast Mode der das System in eine Schwarz/Weiß Einstellung schaltet.

    Wie können mir Apps Informationen auf dem Lockscreen anzeigen?
    Generell kann jede App diese Möglichkeit implementieren, es liegt jedoch am Benutzer ob er in den Einstellungen jedoch einen der verfügbaren 5 Benachrichtigungsplätze einer App zuweist oder ihr erlaubt das Hintergrundbild des Lockscreen zu setzen. Generell ist es nur für an WP8 angepasste Apps möglich ihre Informationen auf dem Lockscreen darzustellen - auch das muss vom Entwickler der App jedoch vorgesehen werden.
    4
     

  6. 31.10.2012, 10:17
    #6
    Updates

    Wie werden Updates installiert?
    Update unter Windows Phone 8 werden OTA (Over-the-Air) direkt auf dem Telefon empfangen und installiert. Benutzern steht es offen kleinere Updates automatisch herunterladen zu lassen oder sich nur über deren Verfügbarkeit informieren zu lassen. Größere Updates werden nur über ein WLAN automatisch geladen. Bei gebrandeten Geräten ist es jedoch möglich, dass der Download via Mobilfunknetz vom Netzbetreiber eingeschränkt wurde. Zusätzlich ist es auch möglich manuell nach Updates zu suchen.

    Ich habe gelesen, dass manche Updates vom Netzbetreiber abhängen. Bringt es etwas die SIM-Karte zu wechseln um ein Update zu kriegen?
    Nein, das bringt nichts. Betriebssystem-Updates hängen am Betreiber-Branding des Geräts. Wenn du eine andere SIM-Karte einlegst wird dieses aber nicht geändert.

    Wie lange werde ich mit meinem Gerät Updates erhalten?
    Microsoft garantiert für Windows Phone 8 einen support lifecycle von 36 Monaten. Die aktuellen Support-End-Daten können hier eingesehen werden.

    Welche Build-Nummern von Windows Phone 8 sind bekannt und wie finde ich heraus welches Build ich habe?
    Die Build-Nummer des aktuell laufenden Systems findet sich unter Einstellungen / Info / Weitere Informationen.

    BuildUpdateInfo
    8.0.9903.10RTMUrsprünglich auf WP8 Geräten ausgelieferte Version
    8.0.10211.204Portico (GDR1)Reboot fixes, erweiterte SMS Funktionen und WLAN im Standby
    8.0.10327.77GDR2FM-Radio Support, CalDAV/CardDAV Support bei GMail
    8.0.10512.142GDR3 Developer PreviewDriving Mode, eigene Klingeltöne bei SMS/Mails, schließen von Apps im Taskswitcher
    8.0.10517.150GDR3Features wie in Developer Preview

    Was ist Portico (GDR1)?
    Bei Portico handelt es sich um das erste Update von Windows Phone 8. Enthalten sind die Möglichkeit Anrufe mit einer vordefinierten SMS abzuweisen, sowie weitere Verbesserungen im Messaging-Bereich. Die Möglichkeit WLAN auch im Standby aktiviert zu lassen ist ebenfalls enthalten. Auch die Reboot-Problematik, die viele Geräte seit dem Release heimsucht sollte mit dem Update der Vergangenheit angehören.

    Was ist das GDR2?
    GDR2 ist das nächste kleinere Update nach Portico. Es ist im Juni 2013 erschienen und hat die Unterstützung für die CardDAV/CalDAV Protokolle mitgebracht um auch weiterhin einen Abgleich mit GMail zu ermöglichen, nachdem Google den Support für das Exchange ActiveSync Protkoll einstellt. Das Lumia 925 wird ab Werk damit ausgeliefert, bestehende Geräte erhalten das Update im August Over-the-Air. Bei Geräten mit entsprechender Hardware wird der Empfang von FM-Radio ermöglicht. Auch die Podcast-Unterstützung soll es endlich in Länder außerhalb der USA schaffen. Die Möglichkeit eine Lens-App anstatt der Kamera zu starten wenn man diese über den Kamera-Button startet ist ebenfalls integriert.

    Was ist das GDR3?
    Vor dem nächsten Major Update von Windows Phone ist angeblich auch noch ein drittes Minor Update auf dem Plan. Enthalten ist Support für FullHD (1080p) Displays und der Support für neuere QuadCore Qualcomm SoCs. Weiters gibt es einen Rotation Lock, einen Driving Mode sowie die Möglichkeit Apps direkt im Task Switcher zu schließen. Auch eigene Klingeltöne für SMS und E-Mail sind damit möglich. Apps können für ihre Push-Benachrichtigungen eigene Töne nutzen. Geräte mit großen Displays (>= 5 Zoll) erhalten eine dritte Kachelreihe.

    Wofür steht GDR?
    GDR steht für General Distribution Release - also für Zwischenschritte in der Systementwicklung die auch an Endkunden verteilt werden. Den Geräteentwicklern werden jedoch auch weitere Zwischenschritte (Betas) zur Verfügung gestellt.

    Was meint Nokia mit dem Amber Update?
    Ähnlich wie bei Symbian (Belle, etc.) scheint Nokia jetzt in der Kundenkommunikation eigene Codenamen für die Updates zu nutzen. Amber entspricht auf Seite des Systems dem GDR2 Update von Microsoft. Zusätzlich liefert hier Nokia in der Firmware aber Nokia-spezifische Features mit aus. Das sind unter anderem der Glance Screen und Flip to Silence.

    Was meint Nokia mit dem Black/Bittersweet Shimmer Update?
    Bei Black (Bittersweet Shimmer) handelt es sich wei bei Amber um zusätzliche Nokia-Features die gemeinsam mit GDR3 ausgerollt werden sollen. Der Glance Screen (Blick) erhält die Möglichkeit Notifications anzuzeigen. Auch sind verschiedene Farben für den Night Mode auswählbar.

    Welche weiteren Features werden in zukünftigen Updates erscheinen?
    Angeblich wurde von Microsoft intern an einem Benachrichtigungszentrum gearbeitet, dass jedoch bis zum Release von WP8 nicht fertiggestellt werden konnte. Auf einem geleakten Demo-Gerät das eine frühe Version von Windows Phone Blue besass war ein Prototyp des Notification Centers zu finden. Ein Enterprise Feature Pack soll in H1 2014 Support für VPN, S/MIME, EAP-TLS und erweiterte MDM-Policies ermöglichen.

    Was ist das Enterprise Feature Pack?
    Das Enterprise Feature Pack wird vermutlich als Bestandteil von Windows Phone Blue ausgeliefert. Enthalten sein werden S/MIME Support für verschlüsselte/digital signierte E-Mails, auto-triggered VPN, EAP-TLS, erweiterte Mobile Device Management Policies sowie User Certificates für die Authentifizierung von Benutzern.

    Wann wird das nächste Major Update (Blue) von WP8 erscheinen?
    Windows Phone 8.1 (Blue) soll im H1 2014 erscheinen. Es soll die technische Basis von Windows RT und Windows Phone noch näher aneinander heranführen. In diesem Sinne soll auch für Windows RT dann noch einmal ein größeres Update erscheinen. Zu den vermuteten Features zählt ein Notification Center - abseits davon ist aber noch nicht viel bekannt.
    6
     

  7. 31.10.2012, 10:18
    #7
    Multimedia

    Wo findet sich die bei vielen WP8 Geräten ab GDR2 verfügbare Radio-Funktion?
    Im Musik & Video Hub gibt es wenn unterstützt in der Liste Musik, Videos, Podcasts auch einen Eintrag "Radio".

    Wie kann ich beim Radio hören von den Kopfhörern auf den Lautsprecher umschalten?
    Einfach lange auf eine leere Stelle in der Radio-Ansicht tippen. Dann öffnet sich ein Kontext-Menü in dem man umschalten kann. In diesem Menü kann man sich das Radio wenn man es öfters nutzt auch auf den Startscreen pinnen.

    Welche Audioformate werden unterstützt?

    • ASF
    • WAV
    • MP3
    • MP4
    • WMA
    • 3GP
    • 3G2
    • M4A
    • AMR
    • AAC


    Welche Audio-Codecs werden unterstützt?

    • MP3
    • AMR-WB
    • AMR-NB
    • WMA 10 Pro
    • WMA 9
    • AAC LC
    • AAC+/HEAAC
    • eAAC+/HEAACv2


    Welche Videoformate werden unterstützt?

    • WMV(Simple, Main, Advanced, v9)
    • MPEG-4 (Simple, Advanced Simple)
    • DivX (4.x/5.x/6.x)
    • H.263
    • H.264 (Baseline)


    Welche Bilderformate können angezeigt werden?

    • BMP
    • JPEG
    • PNG
    • GIF


    Gibt es die Möglichkeit andere Formate wie *.mkv oder Untertitel wiederzugeben?
    Vom System aus gibt es für diese keine Unterstützung. Die App Moliplayer ist jedoch in der Lage auch diese abzuspielen. Bei vom System nicht unterstützten Codecs in hohen Auflösungen kann es auf schwächeren Geräten jedoch zu Aussetzern kommen.

    Gibt es HTML5 Unterstütung in Windows Phone 8?
    Windows Phone 8 bringt die Internet Explorer 10 Rendering Engine des Desktop-Browsers mit, die HTML5 inklusive Hardware-Beschleunigung unterstützt. Ähnlich dem iPhone wird für HTML5 Videos jedoch nur h264 und nicht WebM als Codec unterstützt.

    Wird es Adobe Flash Unterstützung im Browser geben und wann?
    Es gibt keine Unterstützung für Flash. Adobe hat im November 2011 bekanntgegeben sämtliche Entwicklung bzgl. Flash auf mobilen Endgeräten einzustellen. Damit wird definitiv kein Flash für Windows Phone erscheinen, da es auch auf anderen Platformen, die es momentan unterstützen (Android, Blackberry QNX) außer Sicherheitsupdates keine weitere Unterstützung mehr erfahren wird.

    Wird es Microsoft Silverlight Unterstützung im Browser geben und wann?
    Aufgrund der generellen Unsicherheit zur Weiterentwicklung von Silverlight ist es äußerst unwahrscheinlich, dass hier noch eine Unterstützung für die Technologie kommen wird.
    5
     

  8. 31.10.2012, 10:19
    #8
    Hardware

    Was sind Microsofts Mindestanforderungen für ein WP8 Gerät?

    • ARMv7 Dual-Core CPU (Snapdragon S4 oder neuer)
    • WVGA-Displayauflösung (800x480)
    • DirectX 9 kompatible GPU
    • Mindestens 512 mb Arbeitsspeicher für WVGA Geräte, mindestens 1 GB für 720p und WXGA Geräte
    • Mindesten 4 GB Massenspeicher
    • Accelerometer, Annäherungssensor, Assisted GPS
    • Kamera mit min. 5 Megapixel Auflösung
    • Kapazitiver Touch-Screen mit Unterstützung für 4-Punkt-Multitouch


    Welche Einschränkungen haben Geräte mit nur 512 MB RAM?
    Apps können angeben, dass sie mit dem beschränkten Speicher nicht auskommen. Sie lassen sich dann auf Geräten mit 512 MB RAM nicht installieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass einige Apps (v.a. Spiele) zwar zum Release nicht auf 512 MB Geräten laufen, diese Möglichkeit jedoch bei späteren Updates freigeschaltet wurde. Generell muss man sich aber darauf einstellen hier nicht alles ausführen zu können. Auch ist die Anzahl der unterstützten Hintergrundprozesse niedriger. Die exakte Anzahl ist jedoch von Gerät zu Gerät unterschiedlich.

    Besitzen Windows Phone 8 Geräte ein FM-Radio, wie das bei WP7 der Fall war?
    Die Hardware ist teilweise in den Geräten vorhanden, mangels Support im Betriebssystem kann sie jedoch nicht genutzt werden. Im Rahmen von GDR2 soll sie zumindest auf manchen Geräten freigeschaltet werden. Bei den Nokia Lumia Geräten ist die Hardware wohl bei allen Geräten außer dem Lumia 620 verbaut.

    Diverses

    Kann ich auf den Geräten ein anderes Betriebssystem ausführen?
    Windows Phone 8 nutzt Secure Boot um sicherzustellen, dass nur signierte Kernel und Bootloader auf der Hardware ausgeführt werden. Dies stellt eine große Hürde für die Installation anderer Betriebssysteme dar.

    Kann ich WP8 auf anderen Geräten ausführen?
    Aktuell ist keine Möglichkeit bekannt WP8 auf anderen Geräte auszuführen. Es gibt einen Prove of Concept dass es möglich ist WP8 auf dem HTC HD2 auszuführen. Es wurde jedoch kein ROM veröffentlicht und die Funktionalität dieser Portierung ist eingeschränkt.
    9
     

Ähnliche Themen

  1. Windows 8 Metro App Entwicklung - Fragen und Antworten (FAQ)
    Von StevieBallz im Forum Windows 8 Tablet Entwicklung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 20:11
  2. Windows Phone 7.5 (Mango) - Fragen und Antworten (FAQ)
    Von StevieBallz im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 21:49
  3. FAQ Windows Phone 7 - Die häufigsten Fragen kompakt beantwortet
    Von StevieBallz im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 10:38
  4. Windows Phone 7 - FAQ
    Von MuvOn im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 09:25

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp8 internetfreigabe

windows phone 8 developer unlock

wp8 videoformate

windows phone 8 tastatur ausblenden

windows phone 8 videoformate

wp8 buchstaben ausblenden

wp8 tastatur ausblendenwindows phone 8 sms auf pc speichernwindows phone 8 sms exchangewindows phone 8 flashwindows phone 8 sms sync exchangewindows phone 8 jumplistwp8 rechtschreibkorrekturwp8 developer unlockwindows phone 8 activesyncwp8 tetheringwindows phone 8 internetfreigabe kachel8.0.10327.77 lumia 620windows phone 8 tetheringhtc windows phone 8s tetheringkachel internetfreigabewindows phone 8 rechtschreibkorrektur ausschaltenvideoformate windows phone 8wp8 app buchstaben ausblenden