Ergebnis 1 bis 20 von 55
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2012, 10:00
- #1
Wo bitte bleiben die WP8 Smartphones für den Buisnessmarkt?
Ich hätte diese gestern gerne auf der Pressekonferenz gesehen.
In diesem Markt war Nokia einst Spitzenreiter, noch immer viele Firmen haben Nokia Handys im Einsatz und stehen vor einem Wechsel auf Smartphones.
Auf Blackberry wollen jetzt die wenigsten noch umsteigen.
Bei mir in der Firma (über 17.000 Mitarbeiter) laufen z.B. die meisten Büroleute, die ein Firmenhandy haben, noch mit alten Nokia E50 oder ähnlichen Modellen rum. Für einige Manager gab es HTCs mit Android. Laut unserer IT ist man mit Android aber nicht sehr glücklich, es gab viele Probleme. Es musste extra eine selbstgebastelte Kurzanleitung ins Intranet gestellt werden, da die meisten nicht dazu in der Lage waren das Android Phone selber einzurichten.
Mit den neu vorgestellten Lumia 820/920 erreicht Nokia keine Businesskunden. Diese sind viel zu bunt und richten sich an Multimedia/Foto User. Habe gerade mit unserem IT-Chef gesprochen, der hatte ebenfalls die Nokia Pressekonferenz gesehen und war eigentlich der Hoffnung das ebenfalls eine neue Businessreihe vorgestellt wird. D.H. schlichteres Design, 4-4,5 Zoll, aber kleiner und schmaler. So wie eben die Konzeptbilder die es mal zum Surface Phone gesehen hat. Nokia sollte am besten für MS ein Surface Phone basteln, so wie Google sich sein Nexus bauen lässt und dieses dann groß als Businessphone bewerben.
Dann klappt das auch mit den Absatzzahlen…
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 11:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:53 ----------
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 06.09.2012, 10:08
- #2
hihi, hab ich mir auch gedacht... siehe
Nokia-Microsoft Präsentation am 05. September 16 Uhr
Gerade auch die bekanntgewordene HW-Geräteverschlüsselung würde die WP Platform doch prädestinieren für einen idealen Business-Einsatz. Ein Hersteller der genausoviel Energie wie Nokia investiert aber in Business-Funktionen, wäre ein traum und würde sicher in eine "Nische" passen die aktuell doch eher leer wird.
Also entweder muss BB auf WP umsteigen oder MS muss doch ein Surface Phone bringen
-
Gehöre zum Inventar
- 06.09.2012, 17:29
- #3
...einer der Gründe von Microsoft, warum sie WP8 entwickelt haben ist doch die Intergrierung von den Windows 8 Businessfunktionen
auf die mobile Plattform. Wurde doch bei der Präsentation von Windows 8 mehr als deutlich herausgestellt. Ausserdem lassen sich mit WP8 businessrelevante Sideloads tätigen. Gestern wurde darüber hinaus darauf hingewiesen, dass noch lange nicht alle WP8 Funktionen
öffentlich bekannt gemacht wurden....
-
Bin hier zuhause
- 06.09.2012, 18:04
- #4
Der TE fragte nach Geräten, die ein Businesstaugliches äußeres haben. Dass das Sytem selbst Businesstauglich gemacht ist, hat er doch gar nicht angezweifelt.
-
- 07.09.2012, 08:28
- #5
Was ist den an dem Desgin nicht Businesstauglich? Die Lumias gibt es doch in verschiedenen Farben.
Ein schlichtes Schwarz oder Weiß tuts doch auch, oder wenn die Firmenfarbe Gelb ist, warum dann kein Gelbes?
Man muss doch nicht mit hässlichen grauen Mäusen arbeiten, sicherlich ein knallbuntesPinkyPlüsch Handy wäre bissl verkehrt (Außer vill im Erotikbereich) aber finde die Lumias nicht übertrieben Farbig.
-
- 07.09.2012, 09:35
- #6
Auf der Nokia-Homepage steht "Support for IBM Lotus Traveler". Damit ist es für die gesamte SKF-Gruppe voll businesstauglich und ich werd' beim nächsten Telefon-Upgrade auf ein WP8-Gerät bestehen. Bisher musste konnte ich aus Regen (Android) und Traufe (iPhone) wählen.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2012, 09:43
- #7
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2012, 09:49
- #8
Ne, mit den Prügeln und dem Design kann man nicht im Businessbereich Punkten. Hier sind die Anforderungen mögichst viel Bildschirm, möglichst wenig Rand, möglichst dünn. die Nokia Geräte entsprechen dem überhaupt nicht, daran ändert auch die schwarze oder graue Farbe nichts
Ein Gerät wie das Samsung trifft da eher die Anforderungen. Auch die Bilder vom angeblichen Windows Surface Phone sind perfekt für Verkäufe im Businessbereich.
Edit:
Ganz vergessen, bevor jetzt wieder der Einwand kommt, das iPhone verkauft sich auch mit dicken Rändern.
1. Ist das iPhone nur in einer Version erhältlich
2. Ist das iPhone das iPhone
Warum wohl wurde das iPhone5 anders gestaltet das die Ränder schmäler werden?
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2012, 10:29
- #9
-
Fühle mich heimisch
- 07.09.2012, 10:42
- #10
Das 920er und allgemein die vorgestellten Neuerungen bringt zudem einige Spielereien die Business-Menschen nur bedingt brauchen (Super Kamera, Lenses, Musicstream...) induktionsladen lass ich mal nebenaus, weil das durchaus praktisch sein kann wen viele Läden, Airlines oder Bahnen solche Dinger zur verfügung stellen würden.
Für einen business-Einsatz gäbe es doch einige Punkte mehr die interessant sind wie:
* Viel interner speicher (wieso nicht 64 oder 128)
* SD Karten slot
* Die NFC-Tap funktionen z.b. fürs einloggen in Büro-Peripherie wie Drucker, Scanner, Fax oder sogar automatisch aufgeschaltetes tethering nach dem antippen des Laptops/Pads
* Fingerabdruck-Scanner zum unlocken
* mini HDMI anschluss
Und wie bereits von Frostbeule erwähnt wirkt das 920er einfach zu klobig. Business-Phones sollten schon sehr dezent sein und eigentlich nur den Bildschrim beschränkt sein. Das 820er würde sich schon eher anbieten durch den SD-Karten slot, aber Business-Leute wollen natürlich mit Flaggschiffen angeben und sich nicht mit einem Mittelklasseding begnügen.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2012, 11:52
- #11
Ach komm, das wird jetzt so langsam echt langweilig wenn Du einfach nur gegen mich basht als wirklich mit zu diskutieren. Wenn Dir die Argumente ausgehen wirst Du persönlich? Da bin ich echt enttäuscht, hätte mehr erwartet
Finde die Auflistung von Ermo sehr gut, das beschreibt sogar die Anforderungen ans OS. Beim styling ist da halt "weniger ist mehr" angesagt. Lieber einen edlen look mit gebürstetem Aluminium als eine billig wirkende Aufsetzschale.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2012, 12:24
- #12
...welches sind denn Deine "Argumente" zu Deinen Aussagen? Du klaubst Dir doch auch nur die "Rumors" zusammen die nur dazu ausgelegt sind, mal wieder eine neue "Hype" anzuheizen. Wie war denn das bei der letzten Präsenation des iPhone5? Was ist daraus geworden? Statt Featurewunder ein schlappes iPhone4S mit "S" für "Siri". Wo blieb die hochgehypte "Designrevolution"? Pustekuchen. Also lieber erst mal den nächsten Mittwoch abwarten, ob sich Deine "Designphantasien" auch tatsächlich verwirklichen....
-
Fühle mich heimisch
- 07.09.2012, 12:28
- #13
So gehen die Geschmäcker auseinander. Ich sehe die Lumias als schlicht, reduziert und unaufdringlich an, in den Farben Schwarz oder Grau mit mattem Finish und dunkler Kachelfarbe der Inbegriff für ein gut designtes Produkt. Billig wirkt da rein gar nichts.
Die zerklüfteten Gehäuse wie z.B. beim Samsung ATIV S, kombiniert mit Plastikelementen im Alu-Look, kommen da nicht mal ansatzweise ran. Aber wie sagt man so schön: Geschmack hat man, oder eben nicht
Zum internen Speicher/SD-Slot: 32GB sollen für Business Anforderungen nicht ausreichen? Ich bekomme 32 GB noch nicht einmal mit meinen aktuellen Musikalben, ein paar Filmen und offline-Navi voll, wie soll man das erst mit Geschäftsdokumenten schaffen? Und jetzt bitte keine 0,5% Extremfälle aufzählen.
Fingerabdruck-Scanner: ein Gimmick, mehr nicht. Ich habs im Thinkpad auch verbaut, aber dass ist nichts, wonach der Businessmarkt schreien würde.
HDMI-Anschluss: Also im Geschäftsumfeld werden wohl am häufigsten PDF und PowerPoint präsentiert, und da will ich eigentlich schon einen echten Laptop haben, sonst gibts immer nur Probleme. Und wenn es nur um Fotos und Videos geht, wird DLNA auch immer mehr Verbreitung finden. Ich schließe zu Hause ja auch kein Kabel mehr ans Telefon an, um Medien auf meinem Fernseher konsumieren zu können.
MfG!
-
Fühle mich heimisch
- 07.09.2012, 12:39
- #14
Die Punkte oben sind auch nur Beispiele wie man Business-Menschen anziehen könnte
und keiner hat gesagt das das Nokia design "billig" wirkt. Das Ativ S würde ich so auch nicht gerade als Paradebeispiel dagegen aufführen...
Mein Punkt sollte vor allem aufzeigen das es schön wäre wenn ein Hersteller genausoviel Liebe in brauchbare Büro-Features investieren würde wie Nokia für seine Features. Tolle exklusive Business-Apps in kombination mit einigen wenigen speziellen HW Features, gute kooporation mit Gadget-Herstellern etc.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2012, 14:00
- #15
...was sind denn für Dich "Büro-Features"? Die Business-Apps liefert doch teilweise schon Microsoft im WP8 mit den Office Funktionen, SkyDrive usw. und es gibt doch schon jetzt im Market Apps, welche man für den Job gut brauchen kann. An welche Hardware-features denkst Du? Das mit der eingebauten Tastatur wird wohl nichts mehr werden, da der Trend ja nach "dünn, dünner, am Dünnsten" geht. Bluetooth Tastaturen, Headsets usw. gibt es auch. Also, mal konkret, was stellst Du Dir vor?
-
- 07.09.2012, 14:20
- #16
Ich finde die Diskussion irgenwie lustig, ob das 920 vom design ein businesshandy ist. Die aufgeblasenen schlipsträger bei denen das einzige können darin besteht wichtig aufzutreten haben als Prestige eh ein iPhone. Wnn ich an unseren Außendienst denke, der mit Excel und Outlook selbst am PC überfordert ist, für die hat jedes Handy das mehr als telefonieren kann zu viele Features.
Wichtige Sachen wie Office hat so ziemlich jede Smartphone und ich wette die meißten "Business" Menschen benutzen auch nicht mehr.
Sent from my WP7 using Board Express
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2012, 14:24
- #17
Fahrtenbuch das vom Finanzamt akzeptiert wird z.B. Schön wäre auch ein wirklich gutes Navi das die Route direkt aus den Kontakten starten kann oder den Standort auf der Karte direkt anzeigt oder noch besser, ich gebe 5 Kontakte an und es wird die wirtschaftlichste Route berechnet mit Zeitangaben die ich ergänzen kann. Puhhh, mir würde da noch viel einfallen was wirklich sinnvoll ist und was es noch nicht gibt. Bluetooth Tastaturen sollten dann aber auch funktionieren (mit WP7 geht es nicht).
Interessant wäre auch der HDMI anschluss. Gerade wenn ich mal von unterwegs bei einem Kunden schnell auf meinen Server zugreifen möchte ginge das am großen Schirm einfacher als mit dem kleinen Display.
Auch eine App mit der ich nach mein Kontakte Verzeichnis nach Merkmalen durschsuchen kann wäre cool. Quasi alle Metallverarbeitenden Firmen und dann eine Sammel Mail schicken (Neuigkeiten auf der Messe etc.).
Su siehst, es gäbe und gibt noch viiiiiiiele Möglichkeiten den Businessbereich auf zu peppen. Denke andere haben noch mehr Ideen dazu.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2012, 14:29
- #18
Wie man sieht bist Du bestens im Business integriert und kannst Dir da eine fachmännische Meinung bilden. Vielleicht solltest Du über ein wechsel Deines Arbeitgebers nachdenken wenn die Mitarbeiter bei Dir auch nur halbwegs dem entsprechen was Du über Sie denkst (wäre auch mal interessant zu wissen was sie über Dich denken *gg*).
Das es noch viele Anwendungen gibt die auch sehr sinnvoll wären habe ich ja schon aufgezeigt. Interessant wäre z.B. eine App mit der ich mich einfach auf einen SQL Server einloggen kann und dort verschiedene Sachen Abfragen und auch ändern kann. Bin z.B. im Aussenlager und sehe, dass ein Artikel kaputt gegangen ist. So könnte ich den gleich notoeren und beim nächsten durchlauf des Workers mit der WaWi abgleichen und ausbuchen. Wie gesagt, Möglichkeiten gibt es genügend.
-
- 07.09.2012, 14:42
- #19
Jesus Frostbeule, jetzt schau ich hier nur noch einem die Woche rein und du betest immer noch die gleichen Sachen runter. Lerne loszulassen oder holde dir ein anderes Telefon.
Jetzt echt eine ernsthaft gemeinte Frage. Wie viele von den dir aufgezählten Sachen würdest du echt so oft benutzen. Ich gehe sehr oft zu Kunden. Nehme dann immer mein laptop mit, wo ich schnell präsentationen und datenblätter mit oder ohne beamer zeigen kann. denn viele Kunden haben keinen Beamer in dem raum. Da ist es mir lieber kurz alles am laptop zeigen zu können. Ich würde mir sogar etwas lächerlich vorkommen, wenn ich beim Kunden bin, alle packen ihre laptos aus und ich würde eine kleine Bluetooth Tastatur hinlegen und nach einem Hadmi Anschluss für den beamer fragen, damit ich meine Präsentation vom Handy zeigen kann
Zum fahrtenbuch. Ja, diese App gibt es nach wie vor nicht. Ich kenne aus meinem Privat oder geschäftsumfeld keinen der so was will, was zwar nicht heißt, das es überall so ist, aber wenn diese App wirklich so wichtig für dich ist, was sie ja scheint, da du sie in einem sehr regelmäßigen Zyklus wiederholst, dann hätte ich ein Betriebssystem geholt, bei dem die App schon vorhanden ist.
Ich finde ja viele von deinen Wünschen interessant, aber irgendwie verrennst du dich da in was mit deinen Anforderungen. Zum Navi, kein Smartphone navi das ich kenne kann das alles. Wenn man solche Anforderungen an ein navi stellt, bleibt fast nur das eingebaute oder ein seperates navi. Ein Smartphone navi ist praktisch um von A nach B zu kommen und bietet auch noch weitere nützliche Features wie zu Kontakten navigieren und der große Vorteil ist, man hat es immer dabei. Bei einer größeren Wunschliste sollte man was anderes nehmen.
Sammelmails schicken usw. Sorry, ich kenne jetzt deine Firmengröße nicht, aber bei uns ist alles in einer riesen Siebeldatenbank die nie von einem handy übernommen wernden könnte, und die von jeder Europäischen Niederlassung gepflegt wird wo die Firmen in verschiedenen Kategorien / Interessen angelegt sind und dann wird am PC eine Mail mit bildern überarbeiteten PDFs usw geschickt. Hier kann mMn ein PC nicht ersetzt werden.
Ich sehe schon eine Sammelmail:
Hallo Herr...
wir haben das neue Bauteil in unserem programm.
sent from my iPhone
Sehr professionell
Das was ich damit sagen will, die Ansprüche an ein Businesshandy sind sehr unterschiedlich um zu sagen was es alles braucht. Bei mir könnte kein Smartphone einen Laptop ersetzten. ich sammel in meinem Ordner immer alle datenblätter, Auswertungen und Präsentationen zu einem Kunden und kann am laptop schnell nach bedarf zeigen was ich will. Egal, ob ich beim Kunden ein Netz und ein Beamer habe.
-
- 07.09.2012, 15:10
- #20
Warum? unser Außendienst weiß das er nicht mit Excel usw. umgehen kann und sie wollten auch kein Smartphone, da sie keine Lust haben sich da einzuarbeiten. Was sie können müssen können sie.
Ich habe nicht behauptet, dass sie dadurch schlechte Arbeit machen, nur weil sie sich mit sowas nicht anfreunden wollen!
Wenn du ohne diese Funktionen Arbeitsunfähig bist würde ich mir an deiner Stelle gedanken über deine Kompetenz machen
Und die wichtigen Schlipsträger sehe ich im Arbeitsumfeld, wären mir die Entwickler interessiert zuhören sitzen sie mit ihrem iPhone spielend da
Unserer Firma mit einem relativ großen Jahresumsatz hat trotz dieser "wichtigen fehlenden Businessfunktionen" recht gut halten können
Deine Arbeit besteht wohl darin sich weinerlich in Foren rumzutreiben, versuch doch mal produktiv zu sein.
Ähnliche Themen
-
Businessmarkt / Nokia
Von blutgott01 im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2012, 15:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...