danke für die Info, dass sie gleich bis zu 14 % (ticken die noch richtig?) Provision abschöpfen, hätte ich im Traum nicht geschätzt.
Druckbare Version
danke für die Info, dass sie gleich bis zu 14 % (ticken die noch richtig?) Provision abschöpfen, hätte ich im Traum nicht geschätzt.
Die wp funktioniert schon länger nicht mehr. Es erscheinen immer Fehlermeldung bei der restaurantsuche oder direkt bei der Bestellung.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Huawaii schimpft auf WP und die Community ist pro WP. Vor einem Jahr hätten noch alle Huawaii rechtgegeben. http://derstandard.at/2000008894099/...Phone-verdient
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Vermutlich hat er nicht ganz unrecht. Ausser den Lumias wurden ha sehr wenige Geräte verkauft. Ansonsten gäbe es mit Sicherheit schon viel mehr Anbieter. Das selbe gilt für die Apps. Mit wenigen Ausnahmen natürlich.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Ich find's immer unpassend, wenn man anderen die Schuld am eigenen Versagen gibt.
Bei dem einfallslosen standard-Müll, den Huawei da zusammengebastelt hat, hätte WP, Android, IOS oder sogar WebOS auf dem Gerät sein können und es hätte sich nicht verkauft. Abgesehen davon dass die Geräte -zumindest in meinem Umfeld- nirgends angeboten wurden, weder mit Mobilfunkvertrag noch ohne.
Dass es nicht einfach ist, sollte klar sein -die Lumias sind hervorragende Geräte und decken fast jede Preis- und Ausstattungsklasse ab.
Um zu punkten muss man eben etwas Besonderes liefern, was man bei der Konkurrenz nicht zum gleichen Preis bekommt.
Wenn ich bei WP einsteigen würde, dann würde ich versuchen, die Dinge abzudecken, die es derzeit nicht gibt:
- ein wirkliches high-end Smartphone mit 5,x" in wasserdichter Ausführung mit starkem Akku, Speicherkartenslot und Benachrichtungs-LED
- selbes noch einmal in klein mit ~4,x"
- ein Mittelklasse-Gerät mit Hardware-Tastatur, eventuell sogar in Klapp-Ausführung
Wenn die Dinger gut gemacht sind, dann bin ich mir sicher, dass sie sich verkaufen -trotz oder gerade wegen WP.
Was du beschreibst wär ein Sony Xperia Z3 und Z3 Compact mit WP. ;) Würd ich sofort kaufen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia925 aus geschrieben.
Mit Windows Phone wird kein Geld verdient... Mag sein.
Was mich aber interessiert. Wird mit Android wirklich Geld verdient? Wie viele Einheiten von diesen ganzen Flagschiffkiller Smartphones verkaufen Sony, Huawei, HTC und Konsorten denn eigentlich? Wer ausser Samsung verdient mit Android wirklich Geld?
Wenn Huawei Windows Phone vollkommen halbherzig angeht, dann verdient man eben auch kein Geld. Ich kann nicht mal eben eine neue Plattform bedienen, diese dann vollkommen aus den Augen verlieren, stiefmütterlich behandeln und hinterher rumjammern, dass ich kein Geld verdiene. Der Kunde ist doch schlauer, als mancher Marketingfuzzie denkte, und wenn Huawei eine Plattform nicht vernünftig weiterentwickelt, dann geht der Kunde halt woanders hin. Und dieses "woanders" ist im Windows Phone Falle nun mal Nokia / Microsoft.
Neuer Geschäftskunde: BMW setzt zukünftig auf Windows Phone
Quelle:
http://wparea.de/2014/12/neuer-gesch...windows-phone/
Das ist ja wohl ein Scherz: http://www.wsj.de/nachrichten/SB1010...02584205166388
Und in der Welt steh der Artikel auch gleich noch... Über so was kann man doch fast nur noch lachen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_270 aus geschrieben.
Das habe ich auch gerade gelesen... http://a.msn.com/r/2/BBggZpa?a=1&m=DE-DE
Echt der Witz der Artikel. Lumia830 wird kurz mal erwähnt weil die Kamera so toll ist aber dann nicht mehr.
Die Kameraprobleme des iPhones mit dem Lilaschleier hat der Tester nicht erkannt.
Und das Beste ist dass das Sony z3 komplett unerwähnt bleibt.
Vorall würde ich lieber eines der kompakten Sony Z empfehlen anstelle Galaxy Alpha.
"Die vielen Fehler in iOS 8 gehen mir ziemlich auf die Nerven. Hätte ein Android-Smartphone eine derart gute Kamera wie das iPhone, ich wäre ganz schön aufgeschmissen." Omg mindestens die Tophandys können da mithalten, vorallem da Apple bisher doch die Kamera nur bei Sony einkaufte?
Der Artikel ist einfach ein totaler Witz, wer sowas veröffentlicht dem is echt nicht mehr zu helfen:D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_270 aus geschrieben.
Tom Warren ist nun auf das iPhone 6 geswitched. Einer der bekanntesten WP Journalisten und bei theverge für die MS Plattform zuständig.
Hier sein Artikel dazu: http://www.theverge.com/2014/12/11/7...-windows-phone
Ich habe das iPhone 6 ebenfalls kürzlich bekommen und nutzte es. Ob ich wohl auch wechsle? Vielleicht bald Zeit für einen Artikel...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
Habe den Artikel auch gelesen.
Vielleicht ist die Reaktion von Tom Warren etwas übertrieben, auch wenn ich seine Meinung teilen kann. Auch mir fehlen einige Apps und Microsoft könnte sich ruhig mehr Mühe geben und noch mehr Werbung machen. Auch ein neues Top Smartphone fehlt. Das 1520 ist gerade kaum mehr zu bekommen bzw. in Geschäften nicht mehr ausgestellt. Man sieht nur mehr die "billig" Nokias wie etwa das 530 und 630.
Microsoft verschläft vielleicht gerade eine sehr wichtige Zeitspanne bis Windows 10 aufs Smartphone kommt. Klar muss MS vor allem durch günstige Geräte Marktanteile holen, doch auch eine Plattform braucht auch Top Geräte für die Freaks und WP Verrückten.
Das Lumia 735 finde ich klasse vom Design und Verarbeitung! Leider werden die Geräte zuerst zu einem höheren Preis vorgestellt, um dann nach einigen Wochen oder Monaten einen Preisrutsch zu erleben. Etwa hätte man das 735 gleich für knapp 200 Euro vorstellen sollen und auch im MS Store sollten die Geräte zum gleichen Preis angeboten werden, nicht einige Euro mehr. Diese Logik verstehe ich nicht.
Beim Surface gehen sie doch die richtigen Schritte und bieten auch Pakete. Die Preise sind meist stabil und gleich wie in den Shops. Warum wird diese Strategie nicht auch bei WP angewandt?
Man hätte statt dem Lumia 930 ein Kracher-Smartphone bringen sollen mit (übertriebenen) 10 MP Frontkamera, 40 MP Hauptkamera, doppeltem Akku und weiteren technischen Neuheiten. Es braucht einfach immer ein Vorzeigegerät wie damals das Lumia 920!
Das stimmt. Man pennt wieder in Redmond. Und man wird echt sauer wenn man dann sieht in welch tollem Zustand Office Apps auf iOS kommen. Nun auch die MSN Apps.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
Leider steckt man viel Kraft in parallele OS und die WP Benutzer fühlen sich verarscht. Obwohl MS ja nicht nur von den Handys lebt und logischerweise die Dienstleistungen breitrandig aufgestellt werden müssen, fehlt der Power und das Fingerspitzengefühl zu WP. Immerhin gibt es 50 Mio. WPs im Markt. Das ist - obwohl bescheidener Marktanteil - eine gewaltige Menge.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 07:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:53 ----------
Dann kommt ein neues Flaggschiff von MS und die Kamera ist schlechter als beim Vorgänger oder es hat keinen Glance Screen mehr oder irgend so einen Mist. Wenn ich ein Nachfolgegerät kaufe, will ich ausschliesslich Verbesserungen sehen und auf nichts verzichten was ich schon habe. Solche Dinge kann keiner nachvollziehen!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 08:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:58 ----------
Logo gibt sowas ein Gefühl von Desinteresse seitens MS obwohl das vermutlich überhaupt nicht so ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Ich hoffe, dass nun MS weitere neue und vor allem aktuelle WP vorstellt und diese schnellstmöglich zum Kauf verfügbar macht.
Mein Lumia 920,ist nun bald 2 Jahre alt und wenn ich ehrlich bin bin ich nicht interessiert auf eine 830 oder 930 zu wechseln, da diese für mich keinen richtigen Mehrwert liefern. Wenn dann würde für mich nur das 1520 wegen dem größeren Display Sinn machen.
Angenommen mein 920 gibt den Geist auf, so würde ich aktuell zum 735 greifen.
Kritisiert wird in dem Bericht z.b. die Appqualität und das Apps auf anderen Plattformen raus kommen. Google wird dann kritisiert das ihre Apps nicht auf anderen Plattformen rauskommen (nicht in dem Bericht sondern allgemein). MSFT hats eben nicht einfach so spät in den Markt ein zu dringen ist aufwändig und langwierig .. ausserdem muß MSFT sich für die Zukunft rüsten und die Taktik ist eben Mobile First und nicht WP first. Ich halte das alles für richtig; auch wenn ich mir manchmal dominantere Hardware wünsche, aber es läuft ja alles aktuell flüssig und gut. Beim iPhone juckts auch kein Seggl was für ne Hardware drinsteckt.
Die kritik dass seine Regenwarn-App nicht vorhanden ist.. ohgott der Arme.. wer richtet den seine Aktivitäten nach dem Wetter? Sagt er dann seinen kumpels in der Bar sorry leute ich muß gehen meine iPhoneApp sagt es KÖNNTE in 30min regnen... das ich nicht lache! Dann sitzt er Abends alleine zuhause vorm Fernseher und es regnet doch nicht oder wie soll ich das verstehen? Die Argumente sind der Witz.. soll er einfach zu Cortana sagen, nach einem Blick in die Wetterapp, dass er erinnert werden möchte dass er einen Regenschirm mitnimmt wenn er das Haus verlässt oder das ihn Cortana dran erinnert das es um 22.15 regnen KÖNNTE und er jetzt gehen MUß da er ja sonst feuchte Backen BEKOMMEN KÖNNTE.
Ich benutze ja auch mein Handy als elektronisches Hirn (Termine, erinnerungen, Kalendereinträge) aber manches überlasse ich dann doch nicht der elektronik sondern meinen Augen, Empfinden und Urteilsvermögen.
Jeder hat andere Vorlieben. Diese RegenApp war ja nur ein Beispiel.
Nimm doch das Twitter Beispiel zur WM, wo Tom nicht so das Turnier verfolgen konnte, wie auf den anderen Systemen.
Es geht eben doch um Apps und guckt man sich mal die iOS Pendants an, dann wird man feststellen, dass durch die Bank weg so gut wie alle Apps dort besser laufen und mehr umfang bieten.
MS musste aufholen. Sie haben es nicht getan. Nur 8.1 zu releasen war 2014 definitiv zu wenig wenn man bedenkt wie weit man hinterherhinkt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
....kannst Du mir mal Deine Vorstellungen verraten, wie MS es anstellen soll, dass die Entwickler von Apps, diese aktueller gestalten, updaten usw. wenn die keinen Bock dazu haben? Man sollte, wenn man schon sich "freier Redakteur" nennt, den Unterschied zwischen Betriebssystem und App-Entwicklung kennen. Ich persönlich bin der Ansicht, dass Microsoft mit seinem
Betriebssystem keinseswegs hinterher hinkt....
Bin auch Alkings ansicht.
Bin aufgrund dessen leider wieder schweren Herzens wieder zu Android zurück.
Gibt einfach zu viele "schnitzer" die mich nerven auf WP, auch wenn es eigentlich ein tolles System ist.
Kommt mir immer wieder so vor als ob WP nur am Rande bei MS läuft.
MS macht ihr Geld halt immer noch mit Software und diese gilt es breit zu streuen. Dass sie dann den gewaltige iOS und Android Markt ebenfalls bedienen wollen kann man ihnen nicht übel nehmen.
Ich denke mal was auch gemeint wird ist, das Ms auch seine eigenen Apps herstellt.
Das sie die nun auch auf anderen Plattformen anbieten damit muss man sich mehr oder weniger abfinden.
Das diese dann aber scheinbar noch besser Programmiert sind, also ich weiß nicht.
Dazu kommen einfach immer noch Apps die fehlen (muss Ms anreize schaffen, und wenns das liebe geld ist).
Man hat einfach manchmal das Gefühl das man als WP User immer hinten dran bleibt.
Genauso mit der momentanen Model Politik. Was soll das. 535, 635, 735,830.
Keine wirklichen Innovationen. Das 535 hätte auch das 635 sein können. 735 das 830 (also aus 2 mach eins. Hoffe ihr wißt wasich meine^^). Was soll das.
Kein 1030. Vorstellung war vor 1 ½ Jahren. Selbst Apple bringt Jährlich ein Model raus. Ob man sich es kauft ist ne andere Sache.
Ich liebe mein 1020.
Aber da bekomme ich schon nicht mehr jedes Update. Wie bei der Kamera. Weills die Hardware nicht mit macht.
Da muss eben ein nachfolger her . Alles andere sind schon von der kamera her keine alternativen.
Ich für meinen teil bin auch ein wenig am überlegen zu wechseln.
Mehr Kommentarzeilen zwischen den Codezeilen? Wenn ich die Reifungszeit der Apps anschaue sehe ich nur das WP Apps/Entwickler mehr leisten in weniger Entwicklungszeit!
Ok damit wird man sich wohl für immer abfinden müssen, ausser MSFT dominiert in nächster Zeit den Markt zu über 80-90%. MSFT kann ja schliesslich nicht alle 2 Millionen Entwickler (oder was weiss ich wie viele) von Android und iOs bezahlen um auch die Apps auf WP rauszubringen.
Was ich sehe dass immer mehr offizielle Apps rauskommen Threema, Instagram usw. und viele Anbieter wie z.b Heizungssteuerung usw. auf WP gekommen sind. Wenn ich sehe was die letzten 2 Jahre während meiner Lumia 920 Zeit passiert ist ist das echt unglaublich.
WA konnte keine Videos speichern und versenden und meldungen hatten nicht toll funktioniert. Facebook war rudimentär. Youtube wurde super entwickelt und von Google "zurückgepfiffen". Instagram und zig andere wichtige und gewünschte Apps sind gekommen. AngryBird Epic kam zeitgleich auf WP. Es hat sich echt viel getan. Sehr viele Wetterapps stehen nun zur Wahl. .... MSFT hat viele Wünsche erfüllt und geht auf den Kunden so gut es geht ein. (Actioncenter,Lautstärkeregelung,Hintergrundbilder...)
Apple ist im Prinzip der Stein der die ganze sch***e ins Rollen gebracht hatte. Turbohipp mit den neuen iPhone - out schon nach nem Jahr. Entwicklungszeiten bzw. der Produktlebenszyklus immer kürzer - die Qualität leidet. Ausserdem bringt Apple nach nem Jahr nur ein Facelift und keine Neuentwicklung.
Kein Plan wo du hinwechseln möchtest aber ich kann dir aus Erfahrung sagen dass sich beim iPhone viele nach den Updates beschweren weils dann träger bis unbedienbar wird. Das kenne ich von WP nicht. Und Android bekommmen erst gar nicht so lange updates - eines mit Glück :)
Und das ist doch die Sache. Was gab es denn in den letzten Jahren für Innovationen auf dem Smartphone Markt? Was wollen wir denn noch? I7 Prozessoren im Handy? Die Dinger laufen schnell und flüssig. Es gibt nichts, was (angepasst auf die Größe) nicht geht. Ich brauche nicht jedes Jahr ein neues Phone für 1000,- (IPhone). Ich finde die Strategie von Microsoft gut. Und wenn die Entwicklung der Apps so weiter geht wie dieses Jahr und man neue Phones bringt, wenn es was neues gibt, werde ich weiterhin beim, für mich, besten Betriebssystem bleiben.
Lumia 1520 Tapatalk
Da dürfte der Abstand zur Konkurrenz jedoch immer grösser werden. Dieses Jahr ging eigentlich fast nichts. Microsoft hat viele Apps entwickelt und verbessert, jedoch vor allem für iOS und Android. Siehe z.B. Office welches auf iOS und Android viel besser ist als beim eigenem WP...
Ich kann das bei Office leider nicht beurteilen, da ich es auf Android und IOS nicht kenne. Ich habe aber noch die Diskussionen am Jahresanfang im Kopf. Wir schlecht doch die Versorgung mit Apps ist. Es gab tatsächlich viele nicht. Und am Jahresende sind wir bei der Diskussion, dass die Apps auf den anderen BS einfach weiter entwickelt seien. Ich sehe da schon eine sehr positive Entwicklung. Ist es nicht bei Android gegen IOS in der Anfangszeit ähnlich gewesen?
Lumia 1520 Tapatalk
Hallo, ich kann den Kritikern hier nur zustimmen.
Ich benutze seit 2011 Windows Phone, zunächst ein Omnia 7 und danach ein Ativ S von Samsung.
Kaufentscheidend war für mich jedesmall auch der Preis. Das Ativ S hat mich seinerzeit 230 € gekostet, wogegen für das Galaxy S3 noch über 300 € fällig gewesen wären. Drei meiner Familienmitglieder haben bis gestern ebenfalls Windows Phone genutzt und sind nun zu Android gewechselt, weil sie schlicht und ergreifend die Schnauze voll hatten!!! Aldi hat gestern das Galaxy S3 Neo für 179 € rausgehauen, ein Quadcore-Smartphone mit 1,5 GB RAM. Dieser Preis ist einfach unschlagbar, für die Leistung die man erhält. Für ein Lumia 830 (ich denke am besten vergleichbar, da auch 16 GB RAM, ähnlich großes Display mit gleicher Auflösung aber kein Amoled. Lediglich LTE gibt es beim Nokia obendrauf was viele in ihren Tarifen eh noch nicht nutzen können) sind immer noch rund 300 € fällig (oftmals auch noch EU-Ware).
Sollten die Verantwortlichen bei Microsoft nicht eine ähnliche Realitätswahrnehmung haben wie Erich Honecker 1989, müsste ihnen doch klar sein, dass es so nicht weitergehen kann.
Zum Thema Apps:
Eigentlich alle Windows Phone Apps sind nüchtern betrachtet wesentlich schlechter als bei Android. Ebay hat nach wie vor keine Verkaufsfunktion, Whatsapp ist eingeschränkt usw.. Aber der absolute Hammer ist ja wohl, das z.B. auch Skype, das zu Microsoft gehört, deutlich den IOS & Android Versionen hinterher hinkt. Hier endet meine Geduld nun aber wirklich!!! Neulich wollte mir ein Kontakt eine Datei schicken, wobei ich den Hinweis bekam, dass dieser Dienst bei meiner Version nicht unterstützt wird. WAS SOLL DAS???!!!
Dann habe ich neulich bei Saturn das Lumia 830 näher begutachtet und musste feststellen, dass die so vielfach angepriesene Lumia Camera App unfassbar langsam ist. Ein Schnappschuss ist somit unmöglich. Sollten die Gerüchte dann auch noch stimmen, dass bei Windows 10 für Smartphones auch Android Apps unterstützt werden, wäre das der totale Offenbarungseid.
Was bringt mir die lange Updateunterstützung von Microsoft, wenn es gefühlt noch ewig dauern wird, bis der Funktionsumfang von Android 4.4 erreicht ist?
Ich war bis jetzt ein überzeugter Windows Phone Nutzer, aber auch Windows Phone 8.1 ist leider in vielen Punkten hinter meinen Erwartungen zurück geblieben, zudem besispielsweise Whatsapp immer noch nicht vollständig damit kompatibel ist. Da kann dann auch die Presse nichts für, schlecht war, ist und wird immer schlecht bleiben.
Also bei aller durchaus berechtigten Kritik. Das930 wurde im Februar 2014 vorgestellt. Ist also noch nichtmal ein Jahr auf dem Markt. Wenn man das Icon als quasi baugleiches Modell nimmt, das wurde im Nov. 2013 vorgestellt, also ein Jahr. Klar wirds Zeit für ein neues Flagship. Man muss aber auch berücksichtigen, dass das 930 eine der letzten Pflichtübungen der Nokia Ingenieure war, dann die Übernahme durch MS und dann muste mal ein neues Firmensetup her und dann kann mit der Entwicklung neuer Microsoft Lumias begonnen werden.
Ich denke bei der Übernahme haben viele gute Techniker Nokia verlassen. Das machts auch nicht leichter.
Dann beginnt man geschickterweise mal mit eher einfacherer HW neu, bevor man ein neues Flagship angeht.
Ich denke MS Mobile dürfte sich in der Zwischenzeit soweit restrukturiert haben, dass sie auch schon an einem 940 arbeiten. Sollte dann beim MWC im Februar, wo MSMobile ja einen Stand hat, vorgestellt werden.
Ich hatte auch gerade einen kurzen Ausflug zu einem Xperia Z2. Tolle Hardware, aber ich bin dann gern wieder zu meinem alten 925 und warte auf den 930 Nachfolger.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Bei all der Diskussion frage ich mich, warum es so wichtig ist, immer ein Flagship sein eigen nennen zu müssen. Mir geht es darum, was das Gerät kann und ob es meine Anforderungen an Telefonie, Messaging etc. gerecht wird und nicht darum, mich über (m)ein Smartphone zu definieren.
Prinzipiell wär die HW vom 930 eh ok und reicht sicher noch 2 Jahre. Wenns Glance hätte, 2mm dünner wär, wechselakku und sd Slot hätte und in der Farbkombination schwarz mit silbernem Alurand erhältlich wär. Quasi ein 830 mit den specs vom 930 ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Die Farbkombination schwarz mit silbernem Alurand gibt es doch.
Ich habe jedenfalls eins. ;)
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Zurück zum Thema bitte ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
Ich als neuer WP Nutzer frage mich nach ein paar tagen nun auch schon ob die Entscheidung richtig war. Ich komme von einem iPhone 5 und wollte einfach nicht mehr soviel Geld für ein Smartphone ausgeben. Nach ca. 4 Wochen mit dem 830 merke ich nun aber das es leider viele Dinge gibt welche nicht klappen. So werden viele Lieder nicht auf mein 830 gesynct - ich bekomme die Fehlermeldung "auf Datei XY konnte nicht zugegriffen werden". Mit dem iPhone 5 klappt der Sync mit allen Dateien problemlos.
Generell verstehe ich aber die Hardwarepolitik von MS nicht. Dem Flagschiff 930 fehlen Glance und eine SD Erweiterung. Das 830 hat beides - aber einen schlechteren Screen und die allgemein schwächere Hardware. Das 930 bekommt man inzwischen für denselben Preis wie das 830.
Warum hat man dem 930 nicht einfach einen SD Slot spendiert ?!
Ich erfreue mich momentan sehr am neuen Look and Feel von Windows Phone - ob es aber wirklich auf Dauer ein iPhone ablöst bei mir weiss ich nicht. Evtl. beisse ich doch in den sauren Apfel und lege das Geld für ein iPhone 6 auf den Tisch. Irgendwie ist bei Apple das alles stimmiger !
@Erdling: schon mal daran gedacht, dass deine Sync Probleme konfigurationsbedingt sind? Ich habe nämlich keinerlei Probleme. Mein Lumia 930 synct einwandfrei. Sogar mit meinem Mac.
Zum Thema iPhone 6 kann ich nur sagen: ganz nett. Als das Gerät meiner Frau eingerichtet habe habe ich mich allerdings gefragt, was an diesem Gerät bitte schön €800 kostet. Dieser Preis ist durch nichts aber auch durch gar nichts gerechtfertigt. Ein Lumia 930 kostet weniger als die Hälfte und läuft prima. Einen SD Karten Slot hat ein iPhone 6 übrigens auch nicht...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
zurück zum Thema bitte. Presseberichte über WP8