Leipzig ist aber in Deutschland, die Schweiz ist nun mal ein Apple-Land. Auch wenn ich hier immer mehr Leute mit WP sehe, insgesamt sind es eben immer noch sehr wenige.
Druckbare Version
Nicht Böse sein,aber ich glaube nicht das die Schweiz mit bissel über 9mille Einwohnern einen relevanten markt abgibt...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Doch, weil von den 9 Mio Leuten prozentual gesehen mehr Smartphones gekauft werden als in anderen viel grösseren Märkten. Ich würde das Potenzial also nicht unterschätzen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
Schlecht geschätzt und dementsprechend ein Eigentor eingefahren ;). Wir haben nur ein bisschen über 8 Millionen Einwohner. Ob es im Internationalen Vergleich einen relevanten Markt abgibt ist die eine Frage, dass hier die reichsten Menschen auf diesem Planet Leben und wir die höchste Löhne haben (ich rede hier rein von der Zahl, dass die meisten ende Monat genau so wenig übrig haben wie sonst wo ist klar) die andere ;). Die drei grossen OS richten sich auch relativ gut nach uns sofern die Provider mitspielen.
Ausserdem war der Bericht ja vom schweizer Fernsehen, ist ja logisch dass die sich dann mit der Schweiz befassen. Darfst ja gerne das selbe mit Leipzig machen um einen Vergleich zu haben.
http://www.netzwelt.de/news/149325-s...i-cortana.html
Cortana NOCH "schlechtester" Sprachassistent.
Edit: Schaut euch mal das Video dazu an. Wie Cortana auf die Frage "What does the fox say?" antwortet :)
...das widerspricht allen bisherigen Tests und Erfahrungen....
Naja, ähnliches Fazit hatte ich schon mal irgendwo gelesen.
Ja, eine Seite vorher in einem anderen Bericht über die selbe Studie :)
Da jedoch nur die Suchergebnisse getestet wurden und Google als beste gilt weil sie ausführlichere Ergebnisse anzeigte ist diese Studie für mich sinnfrei. Wenn ich nach der höhe des Mt. Everest suche ist es mir relativ egal wie hoch das K2 ist ;)
Also ich habe schon alle 3 OS im Gebrauch gehabt und von der Optik her gefällt mir WP am besten. Mir fehlt da auch nicht wirklich was. Was ich jedoch als störend empfinde, sind oftmals die Defizite in der Qualität der Applikationen im direkten Vergleich zu den iOS und Android- Varianten.
Das liegt natürlich nicht am OS, sondern an den Programmierern der Applikationen, die es nicht besser können oder wollen im Bezug auf WP :-(.
Der verlinkte Artikel ist oberflächlich bis dumm. Der Schreiber hat offensichtlich keine Ahnung von der Arbeit mit Windows. Was dem Mac Nutzer das Dock (übrigens nicht ohne Grund seit langen Jahren nahezu unverändert) ist dem Windows Nutzer das Startmenü. Damit kommt er schnell (!) mit wenigen Mausbewegungen zum gewünschten Programm. Das Kachel-Startmenü von Windows 8 ist für Touchscreens sehr gut, für den Desktop eher lästig. Auf jeden Fall hat es dort keinerlei Vorteil.
Und da die Post-PC-Ära mitnichten angebrochen ist und der Großteil der Computerarbeit nach wie vor auf dem Desktop erledigt wird ist auch das klassische Startmenü durchaus weiterhin sinnvoll.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Also um ehrlich zu sein, von der letzten Frage abgesehen wo alle 3 keine passende Antwort lieferten, finde ich die Cortana Ergebnisse bei diesen 3 Beispielen am passendsten.
Auf die Frage "Was does the Fox say", was ja klar eine Anspielung auf den Song ist, ist Cortanas Antwort eigentlich fast schon genial in dem sie einem die darauf folgende "Text"-Strophe des Liedes korrekt und ziemlich unmechanisch vorsingt :D
Und wenn ich frage "Welche Berg ist der höchste ?" Dann ist die korrekte Antwort numal "Mount Everest", und nicht eine Liste mit allen Bergen nach höhe sortiert, also hat das eigentlich nur Cortana als "Sprachassistent" mit einer eindeutigen Antwort korrekt beantwortet.
Aber wie so oft kann man solche Tests eben sehr leicht so gestalten wie man das Ergebnis gern haben möchte..
Gerade habe ich auf den Stufen des Apple Shops in Essen einen Mitarbeiter die Mittagszigarette rauchend gesehen, der mit nen Lumia 930 seiner Freundin simmste
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
In welcher Tageszeitung war denn diese Meldung zu lesen? 😁👍
Getapatalkt vom Lumia 830.
Sehe ich nicht so. Die von mir benutzten Programme werden bei Windows wie bei Mac in der Taskleiste bzw. dem Dock abgelegt. Das Startmenü brauche ich unter Windows ausschliesslich für die Suche, den Einstieg in die Einstellungen und zum Ausschalten/Abmelden usw. Diese drei Punkte sind aber bei Windows 8 alle ausserhalb des Startmenus einfach zu erreichen und machen das Startmenu somit komplett überflüssig für mich.
Die Taskleiste (nicht das Startmenu!) bei Windows ist mit dem Dock am Mac vergleichbar, der Desktop ist sowieso bei beiden das selbe und das Startmenu ist einfach eine überflüssige dritte Möglichkeit Dinge aufzurufen, welche am Mac gar nicht erst vorhanden ist.
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht: man ist mit dem Win 8 Startmenü bei Maus und Tatsatur Bedienung deutlich schneller als mit dem alten Startmenü. Grund:
A) der Mausweg ist im Mittel deutlich kürzer, man muss beim Win 8 Startmenü nicht erst in die Ecke fahren, sondern drückt die Win Taste und zieht die Maus direkt zu gewünschten Kachel;
B) man führt im Win 8 Startmenü nur eine geradlinige Mausbedienung aus, während man im alten Win 95-7 Startmenü mehrfach die Richtung ändern muss und ggf. sogar ausklappende Untermenüs abwarten muss;
C) man hat im Win 8 Startmenü eine deutlich größere Trefferfläche zum Anklicken mit der Maus, was ein weiteren Geschwindigkeitsvorteil bringt;
D) man hat alles Programme, Ordner, Dateien, Internetlinks, die man häufig braucht ordentlich auf einem Bildschirm auf einen Blick (bei mir knapp 100 Kacheln, ohne dass ich auf einem 1080p Monitor scrollen müsste).
Nach meiner Erfahrung ist der Win 8 Startbildschirm bei Maus und Tastaturbedienung ganz klar die beste Neuerung, die im PC Bereich in den letzten Jahren kam.
Man hat eine Alles-auf-einen-Blick-Kommandozentrale und kann den PC damit deutlich schneller und komfortabler mit Maus und Tastatur bedienen. Leider sind viele Menschen schlichtweg zu blöd, um sich auf ein Ganzseitenstartmenü einzustellen. Aber was interessieren mich diese Leute. Zum Glück kann man in Windows 10 weiterhin das neue Win 8 Ganzseitenstartmenü nutzen.
Kritisch sehe ich am Ganzseitenstartmenü höchstens seine schreckliche Buntheit. Aber in Anbetracht der drastischen Bedienungsvorteile ist die schräge Optik ein bittere Pille, die ich halt in Kauf nehme. Wenn ich an einem PC mit dem alten Startmenü sitze, kriege ich mittlerweile einfach nur die Krätze, weil es ein unnötiger Klotz am Bein ist, der mich bei der Arbeit behindert.
Finnen kommen ohne zurecht
Nokia-Smartphones sind Geschichte
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Nokia-...e13831791.html
http://www.20min.ch/digital/news/sto...Genie-30758078
Das erfreuliche daran: Die App ist derzeit für iOS und WP verfügbar, Android folgt erst nächstes Jahr. Vielleicht findet bei den Entwicklern ja tatsächlich ein umdenken statt?
Bei Stern klingt das einstampfen des Nokia-Brandings ganz anders (als bei n-tv):
Und:Zitat:
Nokia Lumia 830 im Test
Das Beste kommt zum Schluss
Nokia Lumia 830 im Test. So gut ist das Windows-Smartphone
Zitat:
Das Betriebssystem Windows Phone 8.1 mit Lumia Denim bietet spannende Features, mittlerweile gibt es nahezu alle populären Apps für Windows-Handys.
Heute war im Radio auf WDR 5 eine kurze Zusammenfassung eines Tests der Stiftung Warentest über aktuelle Smartphones. Ich kenne den eigentlichen Test leider nicht, aber soweit ich das sehen konnte, wurden immerhin auch 2 Windows Phones mitgetestet.
Der etwaige Text der Radiosendung ist hier zu finden. Etwaig, weil: Der gesendete Text war daran nur angelehnt und war als Liveinterview mit einem "Redaktionsfachmann" (Jörg Brunsmann) gestaltet.
Was mich an dem Radiobericht wirklich gestört hat, waren wiederholte Phrasen wie "wer kein Smartphone von Apple möchte - also ein Android Phone..."
In der Sendung also kein Wort von Windowsphone und die alte Leier (sinngemäß): Es gibt Apple und Android. Punkt.
Die allgemeine Wahrnehmung bei diesem Thema - einschließlich der 5. Macht im Staat (Presse) - ist doch alles andere als objektiv. Ich bin enttäuscht bis entrüstet, dass ein öffentlich-rechlicher Sender, für den ich ja mittlerweile eine Zwangsunterstützung zu leisten habe, so subjektiv berichtet. Ich erwarte hier mehr: eine möglichst objektive Berichterstattung! Wie gefärbt sind dann erst wirklich wichtige Themen im Bereich Geopolitik?
Apple und Google haben offensichtlich ganze Arbeit geleistet, da auch bei der öffentlich geförderten Presse die Wahrnehmung völlig gefiltert ist. DAS muss man ihnen wirklich erst einmal nachmachen.
Ich habe das auch gehört, nur steht für mich fest, das WDR5 eigentlich niemals solche Tests senden sollte die irgendwas mit Hightech zu tun haben. Das nehme ich dem Sender nicht ab. Dafür haben sie andere Qualitäten.
DanMargera
und das habe ich gerade an den WDR 5 geschickt:
*Text aus meinem obigen Post*
Zusatz zu dem von mir hier (http://www.pocketpc.ch/windows-phone...presse-75.html) in einem Forum geposteten Kommentar:
1. Ganz klar, es gibt wichtigere Themen
2. Ich habe den Eindruck, dass hier ein sehr gutes mobiles Betriebssytem (WP) komplett ignoriert wird, nur weil es der Hersteller (MS) nicht schafft, diesem ein gutes Marketing zu verpassen; MS versagt hier leider auf ganzer Linie.
Einher damit geht eventuell, dass selbst objektive (erwarte ich) Fachleute in Ihrer Redaktion dazu beitragen, es in der Versenkung verschwinden zu lassen nur weil es keine Marktrelevanz hat. Bitte mal ankucken!
3. Ich möchte hier kein Fass aufmachen betreffend technischer Spezifikationen, aber da gerade das Thema Kamera auch ein Punkt war in Ihrem Bericht: Hier bietet Nokia (WP) extrem gute Produkte; ich selbst habe das Lumia 1020 und gerade die Kamera schlägt alles, was ich bei mobilem Fotografieren bisher gesehen habe, und zwar um Längen. Sie haben hier zwar nur den Test zitiert, dessen Verfasser hier möglicherweise ein Informationsdefizit hat, und es ging um aktuelle Smartphones - also nicht um das 1020 - dennoch sollte man als Fachredakteur schon einmal etwas über die überragende Technologie, die in Nokia (zukünftig MS) Geräten verbaute Kaleratechnologie wissen und die vielleicht ergänzend erwähnen. Haben Sie im Ernst mal Photos, die mit einem iPhone geschossen wurden mit einem Photo von einem Lumia (z.B. das Lumia 930, das auch in dem Test vorkam) verglichen?
Insgesamt erwarte ich mir von einem öffentlich geförderten Sender mehr Expertise. Auch bei einem 2 Minutenbeitrag.
---------- Hinzugefügt um 22:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:30 ----------
Stimmt natürlich, sie haben wirklich Qualitäten, deshalb höre und mag ich den Sender auch. Ich will auch nicht den Sender und seine Leistungen, die ich sehr schätze, heruntermachen, aber ein kleiner Hinweis, dass hier etwas übersehen wurde, finde ich ok.
Zitat:
9,3 Millionen Lumia-Smartphones hat Microsoft im letzten Quartal abgesetzt
Quelle: www.drwindows.de/content/4785-das-surface-microsoft-bilanz-schon-900-millionen.htmlZitat:
908 Millionen - so die exakte Zahl - ist nämlich die Summe, die durch den Verkauf der Surface-Tablets in die Kassen von Microsoft geflossen ist. Das sind schlappe 127 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das Surface Pro 3 scheint sich sehr gut zu verkaufen.
Bei den Lumias hätte ich mir mehr erwartet.
Dennoch ein positives Zeichen für MS.
Ein wie ich finde sehr gelungenes Plädoyer für mehr Hubs:
http://wmpoweruser.com/why-windows-p...hubs-not-less/
Dem kann ich so nur zustimmen.
Lumia 735?? Doch eher das 535!!
David von Microsoft (ehemals Nokia) sollte doch das richtige Modell kennen...
http://youtu.be/FfhE1zbVf68?t=1m55s
Es sind beide Lumias im Video. Bitte genau hinhören ;)
Egal, werde schon ich es falsch verstanden haben.
Auf jeden Fall stellt David bei 1:55 das Lumia 535 als Lumia 735 vor. Es ist ein einfacher Versprecher, nicht mehr. Wollte nur darauf hinweisen.
Also er sagt zum 535 nie 535 sondern immer nur 735... frage ist nun liegt der Fehler beim Herrn oder beim Filmtitel
Ist mir gar nicht aufgefallen. Bei den ganzen Zahlen kommt man durcheinander und es handelt sich offensichtlich um einen Versprecher der leider passieren kann.
Eingangs erkläre ich aber dass wir beide Geräte, siehe auch Titel, im Video haben. Begonnen wird mit dem Lumia 730 und David erklärt auch den Unterschied zum 735, das nämlich LTE mit an Bord hat. Ansonsten sind 730 und 735 BAUGLEICH!
War gestern im Kino. Hab da einmal eine Telefonanbieterwerbung gesehen mit einem Lumia 925 gesehen und dann kam noch diese MM-Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=qTTcIx2MZpo#t=0m11s Auch wenn es nur kurz zu sehen ist, das schaut sehr nach einem kleinen Lumia aus. ;-)
Eben kam ein recht interessanter Test über Smartphones in der 350€ Klasse im Radio, da war ein Lumia 830 dabei, ein Motorola Moto X und ein HTC One mini. Da wurden die üblichen Sachen kurz angesprochen wie Kamera, Speicher und Ausstattung. Gewonnen hat das Lumia 830 als bester Kompromiß, einen kleinen Hauch danach kam das Motorola und dann mit etwas Abstand das HTC One mini.
Das beachtenswerte in dem Fazit war aber für mich die Aussage das man mittlerweile bedenkenlos zu Smartphones mit Windows Phone Betriebssystem greifen kann, alle wichtigen Apps gibt es auch dort der App Store wird kontinuierlich ausgebaut. Das ist doch mal ne Ansage!
Welcher Sender bzw wer war da der "Testpartner", irgendeine Zeitschrift od. Internetseite ?
Sender war SWR3 ich hab heute morgen schon geguckt ob´s den Test als Podcast gibt hab ihn aber nicht gefunden. Testpartner war wenn ich das richtig verstanden habe die Zeitschrift Connect. Normalerweise stellen die binnen Wochenfrist das als Podcast zur Verfügung mal die Augen aufhalten die Woche.
Ist zwar nicht direkt ein Windows Phone, aber auf den ersten Blick sieht es stark danach aus: http://www.notebookcheck.com/Linshof....130937.0.html
Schade, dass sie nicht direkt auf Windows Phone gesetzt haben. Andererseits sieht das Gerät auch nicht sonderlich hübsch aus, aber das ist ja Geschmackssache:-)
Edit: Hab grad mal auf deren Website geguckt. Dort gibts ein Android.Tablet, dessen UI sich extrem stark an der ModernUI von MS orientiert.
http://www.chip.de/news/Quantum-of-t..._74376902.html
Obwohl nicht direkt WP, sondern MS Tablet, aber das Geld geht ja immerhin in die selbe Kasse. Hier (im Video) geht es um 40.000 Stück für Kreuzfahrtschiff-Crew, wenn die Dame nicht falsch gesprochen hat. Happy crew, happy guests.
Ich bin nicht 100% Sicher ob es hier reinpasst (Zur not soll es ein Mod/Admin bitte passend verschieben) aber nen neuen Thread wollte ich deswegen auch nicht Extra aufmachen.
Lieferando veranstaltet am Samstag den 6.12 in Deutschland ein Gratis Liefer Aktion über ihre App (Ab 17 Uhr, 8€ Bestellwert).
Soweit so gut, lieferando hat auch eine Offizielle Windows Phone App die sogar auf ihrer Startseit neben dem Bild eines gelben Lumias verlinkt ist.
Trotzdem ist diese Aktion lt. Aktionsseite (http://www.lieferando.de/gratis-schl...t=6&utm_term=2) nur für leute mit dem iOS/Android App Gültig. :-(
Ich finde hier sind wir als Community gefragt Lieferando wissen zu lassen das man uns nicht einfach übergehen sollte... Ich habe ihnen jedenfalls mal per Twitter geschrieben was das soll. Falls jemand das genauso sieht kann er ja auch per Facebook/Twitter oder E-Mail seine Meinung an Lieferando übermitteln...
Ich quatsche immer mal mit den Leuten von meinem Lieferdienst, wenn ich dort warte (ich hole meistens ab). Die Jungs hassen Lieferando & Co. wie sonstwas. Hohe prozentuale Beteiligungen am Bestellwert die sich wettbewerbsbedingt nicht umlegen lassen. Lieferando nicht anzubieten, kann man sich nicht erlauben bzw. glaubt man, daß man es nicht könnte.
QuelleZitat:
„Die Marktpower von Lieferando, Lieferheld und Pizza.de ist inzwischen so groß, dass sich eine Erhöhung der Provision einfach durchsetzen lässt“, sagt Lieferando-Chef Christoph Gerber.
Marktpower my ass, sage ich mal.
Ich finde hier sind wir als Community gefragt, Lieferando wissen zu lassen, daß sie uns egal sind und in Zukunft einfach beim Bringdienst anzurufen.
Tut auch nicht weh :-)