Lass doch einfach gut sein, als Vogelmensch warst du doch der allerschlimmste bei so was...
Druckbare Version
Lass doch einfach gut sein, als Vogelmensch warst du doch der allerschlimmste bei so was...
Neuer Schub für Windows Phone? Der Android Chef soll im Gespräch für den CEO Posten bei MS sein - http://www.areamobile.de/news/26340-...oft-ceo-werden
Also das wäre genau die richtige Person. Ein junger Typ, der frischen Wind reinbringt und meiner Ansicht nach das Potenzial hat, die alten verstaubten Strukturen aufzubrechen.
Ich hoffe weiterhin dass es keine MS interne Lösung gibt, sondern einen neuen Menschen als CEO geben wird.
Ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Microsoft benötigt in der Spitze jemanden der sich zu Microsoft bekennt. Gates und Balmer waren Microsoft bzw. sind es noch. Die hatten das nötige Herzblut. Selbst Balmer hatte das "Microsoftprofil". Diesem Mann, möge er noch so gut sein, würde man aber nicht abkaufen das er "Microsoft liebt", das "Microsoft tolle Produkte hat". Dafür kommt er einfach aus der falschen Ecken. Auf diese Weise würde Microsoft nur zu einem Geschäft werden und die "persönliche Note" geht verloren.
Balmer und auch Jobs waren Profile die Unternehmen ein Gesicht gegeben haben, solche Persönlichkeiten die ein Unternehmen einfach braucht, findet man nicht an jeder Ecke. Schaut man sich auch mal die Wechsel in den Unternehmen an, waren "gekaufte Persönlichkeiten" nicht unbedingt förderlich. Sei es Elop, Heins, Cook, sie alle haben nicht die erforderliche "persönliche Note" die ein Unternehmen benötigt um Kunden etwas "vertrautes" zu vermitteln. Selbst für Google würde so ein Wechsel einen leichten Imageschaden verpassen. "Es ist alles nur gekauft" "Es ist alles nur erlogen" ......"dessen Brot ich esse, das Lied ich sing"
Ich glaube kaum, das Satya Nadella vertraglich in der nächsten Zeit wechseln könnte. Er wird wie in seiner Position üblich, eine Klausel in seinem Vertrag haben, dass er nicht ohne Zwangspause zu einem direkten Konkurrenten wechseln darf.
Solche Verträge sind doch nur im mittleren Management üblich ab einer gewissen Kaderstufe findet man solche Berufsverbotsklauseln nicht mehr.
vom iPhone mit Tapatalk Pro
Ich hoffe ehrlich gesagt auf die Interne Lösung, und sehe das wie Setter: Man muss es einem CEO abnehmen können das er das Unternehmen Representiert und zwar mit vollem Herzblut und das hat Ballmer (Egal was man sonst über ihn denken mag...) eben getan und könnte wohl kaum ein Externer Kandidat so tun!
Windows Phone 8.1: Handy-OS erhält Bluetooth-Zeritifizierung
http://www.netzwelt.de/news/118201-w...fizierung.html
Archos erwägt Smartphones mit Windows Phone
http://winfuture.de/news,80097.html
http://www.zeit.de/wirtschaft/untern...-satya-nadella
.... Satya Nadella übernimmt Konzernspitze von Steve Ballmer!!
Nun bin ich froh " Die Würfel sind gefallen " - für Kontinuität im eingeschlagenen Weg des Konzernumbaus bei Microsoft.
Jetzt hoffe ich , dass keine Zeit mehr verspielt wird und es auch in Sachen "windows phone" weiter vorangeht.
Erstmal wird an Windows gearbeitet. Versprochen. Ihr seid immer so euphorisch. Windows Phone spielt bei MS nicht die erste Geige.
Also doch eine interne Lösung. Eigentlich habe ich da auch nichts anderes erwartet.
Falsch! MS weiss genau wie alle Anderen, dass sich der konventionelle PC-Markt zugunsten von mobilen Geräten mit Touchscreen verschiebt. Ergo ist es eine Überlebensnotwendigkeit, sich in diesem Bereich zu etablieren. Bloss hat MS die fast unmögliche Aufgabe, die vielen verschiedenen Systeme in diese Technologie um zu wandeln. Weder Google noch Apple unterhalten eine solche Vielfalt von Systemen. Und das parallel in einer Welt, in der keiner mehr etwas bezahlen will. Die gesamte Strategie, sämtliche Systeme müssen also umgebogen werden. Trotzdem macht der Laden noch Gewinn! Hut ab und toi toi toi MS
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
Warum Falsch? Windows gibt es auch mit Touch falls es dir entgangen ist. Und hier ist für Microsoft immer noch das meiste zu holen. Mit WP können sie keine hohen Summen reißen mit was denn? Das Geschäft bei Windows Pc´s liegt immer noch bei Office. Deswegen ist Windows wichtiger den je. Dann vergisst du auch noch die Xbox auch hier ist das Geschäft weit dicker als bei WindowsPhone.
Viel wichtiger für Microsoft ist die Zukunft und mögliche neue Produkte. Auch hier ist die Konkurrenz nicht schlaflos. Die werden nicht mehr Energie in WindowsPhone stecken. Das haben sie bei KIN nicht beim WM nicht bei WP7 nicht warum also bei WP8? Weil es einige gerne so hätten? Weil runnig Gags so lustig sind? Nach dem Desaster mit Win8 wird man sich sicher nicht bei WP ins zeug legen. Hier bricht ein gigantisches Milliardefeld weg und du denkst an ein Kacheltelefon? Microsoft hat ganz andere Sorgen als ein Kacheltelefon.
Zitat Setter: Hier bricht ein gigantisches Milliardefeld weg und du denkst an ein Kacheltelefon? Microsoft hat ganz andere Sorgen als ein Kacheltelefon.
... aber immerhin hat Microsoft 7 Milliarden $ für Nokias Mobilfunksparte ausgegeben. So unwichtig scheint Windows Phone nun doch nicht zu sein.
Ich glaube, wie ich schon vor ein paar Tagen geschrieben habe, dass es darum gehen wird, das "Projekt ONE Microsoft" voran zu bringen.
Vor wenigen Wochen gab es da schon eine Pressemitteilung , dass der Bereich Bing z. B. umbenannt werden soll in "ONE". Um dem Nutzer eine einheitliche Produktlinie zu bieten. Das soll sich durch alle Bereiche ziehen. Ich bin sicher, dass da kein Bereich zu kurz konmmen wird - auch nicht der windows phone Bereich.
So langsam bildet sich in der Gesamtheit aus dem Nachrichtenpuzzle der letzten Monate ab, was insgesamt in naher Zukunft aus Microsoft wird. Und ich sage es noch einmal, dass man jetzt in der Führung auf eine interne Lösung gesetzt hat, spricht für Kontinuität in dieser Richtung.
[QUOTE=darkfloyd;1923698]
... aber immerhin hat Microsoft 7 Milliarden $ für Nokias Mobilfunksparte ausgegeben. So unwichtig scheint Windows Phone nun doch nicht zu sein.
Davon abgesehen das sie vorher schon reichlich hineingepumpt haben, war der Kauf die einzige Option die noch blieb um WindowsPhone vom Untergang zu retten. Die Uhren bei Nokia tickten zur damaligen Zeit nicht mehr Microsoftfreundlich.
Die Versuche sich neu zu erfinden durch Produktlinien und Namen, gab es in den letzten Jahren bei Microsoft sehr häufig und wirkt zunehmend eher wie ein Verzweiflungsakt sich als hippes und modernes Unternehmen zu präsentieren. Dennoch verhinderte es nicht das Microsoft, wenn auch nur kleine, aber stetig Marktanteile verliert. Das betrifft Windows und Office gleichermaßen. Microsoft brechen so langsam die "Consumer" weg und dem gilt es entgegen zu wirken.Zitat:
Vor wenigen Wochen gab es da schon eine Pressemitteilung , dass der Bereich Bing z. B. umbenannt werden soll in "ONE". Um dem Nutzer eine einheitliche Produktlinie zu bieten. Das soll sich durch alle Bereiche ziehen. Ich bin sicher, dass da kein Bereich zu kurz konmmen wird - auch nicht der windows phone Bereich.
Was letztendlich von "One" beim Kunden übrigbleibt wird sich letztendlich zeigen und auch ob sie den Trend dadurch aufhalten, das Kunden sich lieber individuelle Lösungspakete schnüren. Im Moment ist Microsoft eher auf dem Weg sich "unattraktiv" zu machen, in dem sie ihren WalletGarden immer enger schüren. Dieses Spielchen werden die Kunden aber nicht mehr länger mitspielen. 365 ist bei weitem nicht so attraktiv und beliebt wie es für viele den Anschein hat.
Also hier unterschätzen glaube ich einige die Ambitionen von MS im mobilen Markt. Und ihr vergesst, dass man Windows und Windows Phone so langsam zusammenlegen will.
Es wird bald nicht mehr diese strikte Trennung zwischen Tablet und Smartphone geben. Vielmehr werden wir ein Windows RT als touchfokusiertes Windows bekommen und ein normales Windows für Desktop PCs mit Mausbedienung optimiert. Hier muss weiterhin eine Unterscheidung bleiben, da sich die Bereiche (Siehe Windows 8) einfach nicht gescheit fusionieren lassen. Den Desktop per Touch zu bedienen ist furchtbar, die Kacheln mit Maus zu bedienen ebenso.
Um aber beim Thema zu bleiben: Die Entscheidung für Nadella finde ich gut, obwohl ich am liebsten einen Mann von außerhalb gesehen hätte. Er wirkt aber charismatisch und engagiert. Zudem ist es eine super Nachricht Bill Gates back in business zu haben. Dieser Mann ist meiner Meinung nach das Zünglein an der Waage. Ich denke dass BG hier so einiges beisteuern kann was die technologische Ausrichtung von MS anbelangt.
Warum sind eigentlich immer wieder die gleichen wenigen Forumsnutzer so notorisch negativ gestimmt?
Ständige Nörgeleien, gepaart mit eigenen Meinungen auf die Allgemeinheit projiziert.
Da hätte ich privat keinen Bock zu.
Gruß,
Arcelor
Wir sind ein freies Forum. Auch Nörgler dürfen nörgeln. Entscheidend ist den unnötigen Nörgeleien mit stichhaltigen Argumenten zu begegnen und nicht das Nörgeln selber zu kritisieren. Letzteres ist menschlich. Unnötige Nörgelei habe ich in den letzten Postings aber nicht entdecken können.
In diesem Sinne bitte weiter im Thema ;-)
Bei den ersten Sätzen von Satya Nadella zu den Mitarbeitern vielen die Worte "Mobil First, Cloud First". Hoffe das dies ein gutes Zeichen für Windows Phone ist.
Jeep, sehe ich auch so und das bestätigt sich meine Aussage von weiter oben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
also Setter ich weiß ganz ehrlich gesagt nicht woher du weißt, dass Office / Windows Marktanteile verliert? Die ganze Laptop / Desktop Branche im Privatbereich schrumpft, aber das hat nix mit Marktanteilen zu tun. Dies hat mehrere Gründe:
A) einige kapieren dass ihnen ein Tablet zum surfen reicht
B) vorallem in Deutschland Verkäufer gnadenlos nicht die Produkte verkaufen die der Nutzer braucht, sondern Apple Produkte. Wer es nicht glaubt sollte sich mal 2 h in Media Markt stellen an Apple Stand und beobachten.
C) der Business Markt (Server+desktop pc/laptops+Office) ist nun mal das Hauptgeschäft von MS und hier wird ihre Software noch sehr gut verkauft. Da gibts auch fast keine Alternativen. Jetzt mal von Linux im Großserverbetrieb abgesehen. Google Docs, libre Office (ehemals oo) sind alles Versuche, aber wer ehrlich zu sich selber ist ein weiß dass Office im Gebrauch einfach einfacher ist. Dass latex oder oo mächtiger ist, ist klar aber diese mächtigkeit kommt mit viel Arbeit daher.
Caschy hat es dem letzt auf seinem Blog richtig formuliert. Wenn MS es schafft alle 3 Systeme vollends zu verknüpfen ist es das beste OS und ich Zweifel nicht daran dass dies bald geschieht. Aber der Business Bereich sollte niemals vergessen werden. Denn hier ist Vorsicht geboten
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ich fin win8/win8.1 mit den kacheln ziemlich genial mittlerweile. War schon am überlegen von win7 umzusteigen. Gogo microsoft
Gesendet von meinem SM-T210 mit Tapatalk
Ist aber wichtig für die Aktionäre. Ich kann mir vorstellen, dass Gates als Integrationsfigur wie jobs bei Apple aufgebaut werden soll -nur dass er sich nicht um jedes staubkorn in der Zentrale kümmert. Es soll eher ein Zeichen sein, dass MS sich auf die gründer und damit auf deren visionen, die die Firma groß gemacht haben, beruft.
Der Windowsanteil auf dem Desktop ist jetzt irgendwo bei 91-92% angekommen und geht sanft weiter nach unten.
Im Consumerbereich steigt der Anteil von Open Source Produkte bei Office Anwendungen (Open Office, Libre etc ) immer weiter an.
Genau diese gewinnen aber zusehend an Boden und das nicht nur im Businessumfeld. Und du schreibst selber "noch gut verkauft" darauf kann Microsoft sich aber nicht ausruhen hier gilt es Boden gut zu machen, weil sie von diesem eher im Begriff sind zu verlieren.Zitat:
C) der Business Markt (Server+desktop pc/laptops+Office) ist nun mal das Hauptgeschäft von MS und hier wird ihre Software noch sehr gut verkauft. Da gibts auch fast keine Alternativen. Jetzt mal von Linux im Großserverbetrieb abgesehen. Google Docs, libre Office (ehemals oo) sind alles Versuche, aber wer ehrlich zu sich selber ist ein weiß dass Office im Gebrauch einfach einfacher ist. Dass latex oder oo mächtiger ist, ist klar aber diese mächtigkeit kommt mit viel Arbeit daher.
Damit Microsoft mal wieder was "gutes" tut, wäre es schon mal sinnvoll Office 365 Exchange Online und SharePoint Online nicht mehr auf exklusiv Vermarktung zu setzen.
Man muss auch darauf verweisen das im Bereich der unteren Preisklasse vor allem in den USA Chromebook eine recht ordentliche Beliebtheit erfährt. Jedes verkaufte Chrombook ist eine Windows und eine Officelizenz weniger.
Was meint ihr denn warum Microsoft so spendabel mit Office auf RT ist? Damit die Leute ein Win-OS System kaufen. Sie wissen genau das im Mobilen Sektor kein großes Geschäft mit Office zu machen ist und die Gefahr groß ist, das Heimanwender auf Web-Apps wie z.B. von Google zugreifen.
Genauso diese Abo-Geschichte 365 da geht es darum die Heimanwender bei Office zu halten, weil die Bereitschaft deutlich gesunken Geld, viel Geld für Software zu bezahlen.
Das alles sind Maßnahmen um einem Trend entgegenzuwirken und um Kunden orientierter zu binden.
---------- Hinzugefügt um 11:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:44 ----------
Tja wenn man einen Gates benötigt weiss man was die Stunde geschlagen hat.
Ich hab dir auch nich widersprochen Setter. Ich stimm dir sogar zu. Der Consumer Bereich ist schon immer ein Problem gewesen fuer MS.
Aber man darf ein Problem dort nicht vergessen, das du auch ansprichst: Menschen haben kein Problem viel Geld fuer Hardware, Telefone, Autos etc. auszugeben aber für gute Software wollen sie es nicht ausgeben. Da soll am besten alles kostenlos sein. Warum kann es sich Google leisten Software kostenlos anzubieten: weil sie das meiste Geld mit nichts verdienen (Werbung + data mining) oder Apple die holen halt ihre Kosten für Software über ihre Gerätemargen rein. Nur was macht man als Software Hersteller? Ich finds relativ schade und es regt mich auch sehr auf, dass gerade Software Hersteller im Consumer Bereich keinen Bein auf die Füße kriegen. Im Business Bereich kein Problem (siehe SAP, Oracle, etc)
Es spielt alles zusammen. Und wie gesagt Setter du hast ja recht. Ab
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Wir sind OT und gleich werden wir ermahnt. Zum Abschluss aber noch ...Ich denke das Microsoft mehr Energie in Windows und Office stecken wird, aber WindowsPhone wird auch weiterhin nicht das vorrangige Produkt werden, allenfalls wird man hergehen und versuchen das WP wieder attraktiver für den Businessmarkt zu machen. Mit WP7 haben sie sich gewaltig ins aus geschossen und mit WP ist es bis heute nicht gelungen diesen Schaden wieder gut zu machen. Aber Vorrang hat Windows, hier gilt es vor allem auch vertrauen zurück zu gewinnen.
Ich finde es sehr erstaunlich wie tief der Graben geworden ist. Für Geschäftsleute ist nach wie vor Windows7 mit Office 2010 attraktiver. Selbst Office 2013 stößt hier nicht auf besonders großen Zuspruch. Gründe hierfür sehe ich tagtäglich wenn ich in Word auf Speichern unter gehe.
OK, dann jetzt mal schnell BTT ;)
Elf Top-Smartphones im Vergleich
http://www.netzwelt.de/news/111481-i...vergleich.html
Beim Lumia 1020 wird nur die (angeblich) geringe Appzahl als negativ aufgeführt.
13 Foto-Handys für jeden Geldbeutel
http://www.netzwelt.de/news/100041-s...eldbeutel.html
In 4 von 13 Preisklassen wird ein Nokia Lumia empfohlen.
Setter, vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt: Natürlich weiss ich, dass MS Touchscreen fähige Software anbietet. Also nochmals: Die ganzen Systeme im Hintergrund (Server, Small Business, Entwicklungstools, Cloud, Businesstools usw.) müssen parallel auf einen neuen harmonischen interaktiven Stand gebracht werden. Es muss NICHT NUR das sich im Dauerkreuzfeuer befindliche WP verbessert werden wie viele hier denken. Diese enorme Komplexität macht die Sache langatmig und teuer. Dazu kommt, dass NIEMAND heute genau weiss, wie ein optimales Tochscreen-OS aussehen und bedienbar sein soll weil NIEMAND bisher eine erfolgreiche entsprechende Infrastruktur anbietet. Microsoft betritt also Neuland und kann nur über mehrere Generationen und aufgrund von Userfeedback die künftige Version erarbeiten. Das ergibt dann logischerweise auch solche unangenehmen Situationen wie wir heute halt haben: Da sind super tolle Ideen vorhanden, z.B. eine moderne coole Kacheloberfläche, die aber der Mainstream nicht akzeptieren will weil er nicht bereit ist, sich anzupassen. Parallel macht u.a. Google mit Gratissoftware den Pub verrückt und die haben dann alle das Gefühl, es soll alles gratis sein. Microsoft stellt sich dem rasch möglichst durch Dinge wie dem Outlook.com-Service (erste Version waren die Live-Tools) und muss nebst den ganzen Investitionen noch neue Geldquellen akquirieren. Google mit Android muss dagegen nur die Onlineanbindung an das Handy auf Gleichstand halten (Cloud, Mailingdienst, Benutzerkonto). Und verkauft mit den erhaltenen Benutzerdaten auch gleich den Benutzer samt Grossmutter. Das ist vom Aufwand her gesehen fast Nichts im Vergleich zu MS.
Da bin ich anderer Meinung. Es gibt ganz viele neue Produkte. WP, Win8, Outlook.com, Office365, SkyDrive usw. Und was hat der neue Microsoft Chef für ein Moto? Binge mal danach.... (aber bitte nicht Googeln). Nämlich genau "Windows Phone first". Und wieso? Weil MS ohne WP nicht überleben wird. Ganz einfach. Die PCs vom Desktop verschwinden durch die Verschmelzung von Handy, Telefon und Multimediasystemen. Dazu kommt die - wie Du richtig sagst - nicht schlafende Konkurrenz. Ergo muss MS die Dienste soweit zusammen schmelzen, dass das OS samt Internetinfrastruktur irgendwann ein Gesamtpaket ist, welches in Waschmschinen, TV-Geräten, Multimediasystemen, Autoelektronik u.v.m. verwendet werden kann. Und parallel die Tools für Unternehmen weiterführen. Ob online oder offline entscheidet die Zukunft. Die NSA hat hier ja wieder ein Andersdenken bewirkt.
Richtig, liegt aber auch daran, dass einige WP Modelle ziemlich unter Wert verkauft werden ;) (wenn man es mit ihren Android Pendants vergleicht, von Apple ganz zu schweigen)Zitat:
Elf Top-Smartphones im Vergleich
http://www.netzwelt.de/news/111481-i...vergleich.html
Beim Lumia 1020 wird nur die (angeblich) geringe Appzahl als negativ aufgeführt.
13 Foto-Handys für jeden Geldbeutel
http://www.netzwelt.de/news/100041-s...eldbeutel.html
In 4 von 13 Preisklassen wird ein Nokia Lumia empfohlen.
Neuer test bei Connect: http://www.connect.de/vergleichstest...ium=newsletter
wobei die überschrift wieder doof ist
IPhone, s4, nexus und co...
Warum nicht auch ein wp8 in der überschrift?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Es steht auch im Text, dass Staus angezeigt werden, aber halt noch nicht umfahren werden. In der Tabelle steht auch, dass Version 3.0.4121.0 von Here Drive+ verwendet wurde. Aktuell ist ja Version 4.0.5410.0. Finde es lustig, dass zwar von schlanken 605MB für Deutschland gesprochen wird, was auf allen Geräten Platz findet, aber die Größe von 36/48MB als Negativpunkt aufgeführt wird. Die falschen Tempolimits kann ich nicht nachvollziehen. Aber da kann nsich seit dem Test auch einiges getan haben.