
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Gehöre zum Inventar
- 26.06.2012, 19:26
- #1
Bereits vor ein paar Monaten gab Microsoft Tipps wie man seine Apps optimieren kann um zu garantieren, dass sie auch auf Tango-Geräten mit weniger als 512 MB RAM (wie dem Lumia 610) ordentlich laufen.
Ein Teil der Empfehlungen lief darauf hinaus z.B. für Hintergrundbilder nur Bilder zu verwenden, die die tatsächlich nötige Auflösung haben (falls es sich also um kein Panorama handelt 480x800).
Jetzt steht in ein paar Monaten die Einführung von Windows Phone 8 bevor und damit auch die Einführung der neuen Auflösungen 720x1280 und 768x1280. Anwendungen werden angeblich automatisch größer dargestellt. Eine Empfehlung die man in diesem Zusammenhang lesen konnte war, dass Bilder eben in den Apps so hinterlegt werden, dass sie für die neuen Auflösungen geeignet sind, während sie auf den Geräten mit 480x800 kleingerechnet werden (was ja den Tipps für die Unterstützung der Tango-Geräte wiederspricht).
In dem Zusammenhang jetzt einfach meine Fragen an euch:
- Habt ihr eure Apps gemäß der Empfehlungen von Microsoft für Tango-Geräte optimiert/optimieren müssen (ab 90 MB Verbrauch wären sie auf diesen Geräten ja sonst nicht verfügbar).
- Plant ihr eure Apps mit größeren Grafiken schon auf WP8 vorzubereiten?
- Nutzt ihr bei Silverlight-Anwendungen die Layout-Panels mit relativen Größenangaben, die sich leicht auf andere Auflösungen anpassen lassen oder nutzt ihr Pixelgenaue Angaben?
-
entwickelt Apps
- 26.06.2012, 22:16
- #2
Ich bin kein Freund von Hintergrundbildern. Ich habe es lieber schlicht, und habe deswegen dieses Problem auch nicht. Ich würde dort einfach mehrere mitliefern und anhand der Auflösung mir das passende raussuchen und anzeigen. Ist ja über Bindings nicht weiter Wild.
Da ich bevor ich für Windows Phones entwickelt habe WPF und normale Silverlightanwendung geschrieben habe ist es mir Fremd statische Layouts zu verwenden. Bei mir skaliert jetzt schon alles mit. Das ist bei Silverlight auch kein Problem. Bei XNA kann das schon etwas aufwendiger werden. Dort muss man echt gucken ob es dann auf der höheren Auflösung noch aussieht.
Zum Testen, ob die eigene Anwendung auf einem Tango gerät läuft benutze ich den Emulator, den man aktuell schon runterladen kann. Dort kann man seine Anwendungen mit dem geringeren Arbeitsspeicher und den anderen Einschränkungen testen (wie zB fehlende Hintergrundaufgaben)
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit Tango, bzw welche App benutzt ihr um kostenlos zu telefonieren?
Von Blümchen im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.11.2012, 17:15 -
Warum darf man hier im neuen Forum WP8 nicht alles diskutieren, z.B. Updates auf WP8?
Von Ueli im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.06.2012, 10:20 -
Htc Titan und Tango App
Von Keelago im Forum HTC TitanAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.01.2012, 09:41 -
Video Calls mit Tango app
Von ChrisXP im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.01.2012, 10:49 -
Mit Tango App Videochat auf dem HD2
Von Sozpaed im Forum HTC HD2 Windows Phone 7Antworten: 3Letzter Beitrag: 09.11.2011, 17:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...