Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Bin hier zuhause
- 07.08.2011, 21:45
- #1
Hallo PocketPC Community,
ihr kennt doch sicher DreamSpark von MS.
Da ich ja Schüler bin und seit etwas mehr als nem Monat ein WP7 hab, wollte ich mich demnächst um einen DreamSpark Account bemühen, um damit eine Entwicklerberechtigung im Marktplatz zu bekommen.
Nun ist es ja so, dass man über DreamSpark bzw die MSDNAA MS Software quasi gratis bekommt als schüler.
Durchs MSDNAA hab ich auch meine VisualStudio 2010 Professional variante bekommen.
Nun zu meiner Hauptfrage:
Sowohl die Lizenz von DreamSpark als auch aus dem MSDNAA ist auch nach dem Schulabschluss gültig, aber nicht für kommerziellen Einsatz zugelassen, wie ich aus einer MSDN Seite herauslesen konnte.
Heißt das nun, dass ich Apps, die ich mit meiner VS 2010 Prof Version mache, nicht auf dem WP7 Marktplatz gegen Geld einstellen darf?
Oder heißt das nur, dass ich die Lizenz nur im privaten Umfeld nutzen darf und nicht in ner Firma oder so.
Das verwirrt mich nämlich etwas und ich möchte ja nicht grade gegen die Lizenzbestimmungen von MS verstoßen, nur weil ich eine App verkaufe, schon allein, da ich kein geld hab, um mir ne normale VS Lizenz zu kaufen.
Und wenn ich nur die Express-version von VS nutzen darf, ists ja mehr oder weniger uninteressant, dass ich VS 2010 Prof besitze, weil ich eig nich grad zwei Versionen der gleichen IDE nutzen will, nur um meine kommerziellen Projekte auch vermarkten zu können.
Sorry für den vielen Text, aber es musste sein
Hoffe, es kann mir jemand die Frage beantworten, zudem hoffe ich auch, dass ich die richtige Sektion erwischt hab, da es ja im Grunde um die WP/ Entwicklung geht.
Wenn nicht, bitte verschieben oder so.
Bis dann
internetfreak
-
- 08.08.2011, 09:56
- #2
du musst dich beim AppHub registrieren und angeben, dass du Schüler/Student/in bist.
dann gibt es das DreamSpark Addendum, das bezieht sich also auf die DreamSpark Lizenz. ICh habe die Lizenz nicht, aber so wie ich den Zusatz verstehe, darfst du eben WP7 Apps doch kommerziell nutzen.
-
Bin hier zuhause
- 08.08.2011, 11:23
- #3
Erstmal danke für den Zusatz, hab ihn auch gelesen.
Wie ich sehe, ist in der Auflistung der Programme kein VS2010 und die WP7 Tools funktionieren eigentlich ja nur mit der 2010er Version von VS.
Jetzt müsste ich aber wissen, ob ich trotzdem kommerzielle Apps vertreiben darf, obwohl ich eigentlich keine Lizenz aus DreamSpark nutze, ich hab seit Herbst letzten Jahres ja einen Lizenzschlüssel für VS2010 bekommen und dieser stammt soviel ich weiß aus dem Programm der MSDNAA, wo meine Schule dabei ist.
Daher müsste ich das Addendum von DreamSpark etwas vorsichtiger betrachten, da dort ja nur die Rede von den Lizenzen aus DreamSpark ist.
Aber ich schätze mal, dass es in etwa das selbe sein wird bei dem MSDNAA, ich schau mal bei Google, ob ich da was finde.
Vll findet jmd anderes noch was.
-
Bin neu hier
- 08.08.2011, 11:59
- #4
Ich kann jetzt auch superfalsch liegen, aber ich meine gelsen zu haben, dass sich die WP7 Tools eh nicht in VS 2010 Pro integrieren lassen und nur mit der mitgelieferten Expressversion nutzbar sind...
-
Robby Light Gast
Du liegst "superfalsch"
-
Gehöre zum Inventar
- 08.08.2011, 13:26
- #6
Komerzielle Nutzung ist nicht erlaubt bei der Software aus Dreamspark/MSDN-AA. Nachdem jedoch bei den WP7-Entwicklungstools du die Express-Version gar nicht mehr installieren kannst, wenn du bereits die große hast (seit dem ersten Refresh was ich mich erinnere integriert die sich nur noch) und nachdem du ja ohnehin keine zusätzlichen Funktionen hast würde ich einfach sagen: laut gesundem Menschenverstand sollte es kein Problem sein wenn du WP7-Apps erstellst und das große VS2010 dafür verwendest statt Express.
Anders sieht es wohl aus bei anderen XNA, WinForms, ASP.Net oder ähnlichen Projekten. Das wäre mit deinem VS2010 nicht im komerziellen Rahmen gestattet.
-
Bin hier zuhause
- 08.08.2011, 15:58
- #7
Nochmals danke für die Antworten.
Ich hab mal einen der Ping-Me Leute angeschrieben, die für das MSDNAA verantwortlich sind, mal sehen, was der sagt.
PC Spiele muss ich ja nicht verkaufen, somit kann ich da ja nicht kommerzielle bleiben bzw die Express-Version verwenden (Sofern sie noch funktioniert, hab die ja vor dem großen VS draufgehabt, wobei ich aber eher meine Prof Variante nutzen will und so)
Nur eben bei WP7 Apps würde ich schon irgendwie darauf zurückgreifen, Apps kostenpflichtig zu verkaufen und daher wollte ich meine Frage klären und so.
Ich kann ja immernoch, wenn möglich, den Produktkey austauschen bzw VS reinstallieren mit dem Key von DreamSpark und dann wäre die Sache schon "legaler"
Und sollte ich mal durch WP7 Apps genug verdient haben, kann ich mir VS immernoch selber kaufen, ist ja jetzt auch nicht so teuer, bissl gespart und schon gehts iwie.
Im äußersten Fall muss ich halt eben wieder auf die Expressversion zurückfallen, denn da is kommerzielle Nutzung sowieso erlaubt.
-
Fühle mich heimisch
- 08.08.2011, 22:58
- #8
Die Antwort würde mich auch interessieren, da ich auch von dem "Problem" betroffen bin. Und ob es nur für WP7 apps gilt oder auch für Android/IOS-Apps(mittels MonoTouch erstellt).
Ich finde VS nicht "nicht so teuer". Sind ca. 800 Euro und für einen Student/Schüler fast nicht möglich.
-
Bin hier zuhause
- 09.08.2011, 13:42
- #9
@Cr3dos
Wenn du Apps mit VS erstellst, die nicht in den WP7 sondern einen anderen Marktplatz gelangen, so dürfen diese nicht kommerziell vertrieben werden.
Das geht so aus dem DreamSpark Addendum hervor.
Alle Arten von kommerzieller Arbeit sind mit den VS Versionen aus DreamSpark/MSDNAA nicht erlaubt, außer evtl die Frage wegen den WP7 Apps
Das Argument nicht so teuer war vll n bissl dumm ausgedrückt, aber es is jetzt nich die Welt und so.
N bissl was zusammengespart und schon kann mans sich in paar Monaten kaufen
-
Fühle mich heimisch
- 10.08.2011, 21:49
- #10
Ich hab mal beim DreamSpark Support nachgefragt:
I have received a response from the DreamSpark team regarding your concern and I do apologize for the delay. They have stated that according to the DreamSpark licensing agreement they are not allowed to use any products they download from the DreamSpark site commercially and they cannot use the products in any manner by which they would make money, including asking for donations or selling software or products for their personal profits
Also heisst das ich muss prof deinstallieren -.- wenn ich apps erstellen will, die ich verkaufen will. Na toll.
-
Bin hier zuhause
- 12.08.2011, 14:56
- #11
Also ist die Aussage des Supports nur auf Apps zu beziehen, die man nicht fürs WP7 macht?
Weil das macht ja ansonsten keinen Sinn, wenns im Addendum erlaubt ist und der Support sagt aber nö.
Wenn ich jetzt wüsste, ob ich das auch mit ner MSDN-AA Lizenz darf, was man bei Dreamspark machen kann, wärs gut.
Oder ist am Ende nicht der Ursprungsort der Lizenz wichtig, sondern nur, dass ich DreamSpark Mitglied bin und so?
Am besten wärs wohl, ich installiere mal irgendwann meinen PC neu, sobald ich DreamSpark hab und hol mir nen Key von da, damits keine Probleme gibt, würd ich sagen.
-
Fühle mich heimisch
- 12.08.2011, 15:34
- #12
Mit der Prof version, darf man keine Apps erstellen und diese verkaufen(auch nicht für WP7), aber mit der Express version schon
-
Bin hier zuhause
- 12.08.2011, 16:53
- #13
Eben diese Aussage beißt sich m.M.n mit der Aussage, die im Addendum getroffen wird.
Da ist zwar die Rede von VS 2008, allerdings funktionieren die XNA4 Libs ja garnicht mit VS 2008 (bzw sie lassen sich nicht installieren, funktionieren würden sie vll doch schon, ich weiß es aber nich)
Daher find ich das jetzt wieder verwirrend.
Werd ich wohl auf die Expressversion zurückgreifen müssen und so
-
Bin hier zuhause
- 13.08.2011, 19:28
- #14
Also ich habe meinerseits dem DreamSpark Support eine Mitteilung zukommen lassen und selbst soweit die gleiche Nachricht erhalten wie Cr3dos.
Ich werde mal dem Support den Link zum Addendum mitschicken, mal sehen, was noch so dabei rauskommt.
Für mich ist jedenfalls klar, dass ich vorerst meine Prof-lizenz nicht verwende, bis die Sache klar ist, da ich schon mal ne App verkaufen will oder so und dann keinen Ärger bekommen möchte, nur wegen der Sache.
Ich kann ja immernoch von Express auf Prof wieder upgraden, wenn alles geklärt is.
Sollts was neues geben, halt ich euch aufm Laufenden.
Kleine Nebenfrage:
Ich hab mit der Prof-Version ein Projekt angefangen für ne DLL, die später auch im WP7-Projekt verwendet werden soll.
Sollte ich das Projekt am besten mit der Expressversion neu anlegen und dann alles rüberkopieren oder kann ichs weiterverwenden, weil nich, dass es eben auch da Stress gibt, weil ich mit der Prof angefangen hab und so, wegen Lizenz usw
-
Gehöre zum Inventar
- 14.08.2011, 12:45
- #15
Irgendwann war bei der Express mal was vonwegen mehrere Projekte kann man nicht gleichzeitig in ner Solution haben (außer die XNA-Resource-Geschichten). Hat sich das mal wer angesehen?
Schau sonst mal mitm XML-Editor in das Project-File rein ob dort die erstellende Software drinnen steht. Mein aber, dass da nur die Version vom Studio steht aber nicht die Variante (also 2010 aber nicht ob Professional oder Express).
-
Bin hier zuhause
- 14.08.2011, 14:48
- #16
Also ich meine, man kann durchaus mehrere Projekte in einer Solution haben, hab es glaub ich sogar schon genutzt so.
Finde da keine vernünftige Begründung, wieso MS das streichen sollte.
Notfalls kann ich ja immernoch das Projekt neu anlegen mit allen Dingen und den Code einfach rüberkopieren, schadet ja nicht und so.
@Alle registrierten Entwickler.
Kann mir da jemand evtl per PM oder so genau helfen, was ich alles tun muss für im AppHub zu verkaufen und Auszahlungen zu bekommen usw?
Ich werd aus dem einen Thread da nicht so ganz schlau draus, was jetzt genaustens erforderlich ist, was es so in etwa kostet usw.
Möchte da nix falsch machen, daher frage ich um Rat
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2011, 21:37
- #17
Hab kurze Neuigkeiten und zwar habe ich durch einen Supportmitarbeiter des MSDNAA erfahren, dass die EULA der MSDNAA überarbeitet wird und der Aspekt mit der WP7 Entwicklung da aufgenommen werden soll.
So wie ich die Nachricht deute, wird es also möglich sein, trotz MSDNAA Lizenz WP7 Apps zu entwickeln und kostenpflichtig anzubieten, denn in der Mail stand, dass ich weiterhin beruhigt an meiner App arbeiten kann.
Die neue EULA soll gegen Anfang Oktober kommen, also seien wir mal gespannt
-
Bin neu hier
- 07.02.2012, 14:24
- #18
-
Bin hier zuhause
- 07.02.2012, 20:13
- #19
Mittels DreamSpark kommst du um die 99$ (bzw 75€ hier bei uns) herum.
Kommerzielle WP7 Apps wurden mir auch bestätigt, dass diese mit der Visual Studio Professional Lizenz erstellen werden dürfen, aber halt eben wirklich nur WP7 Apps dürfen mit dieser version kommerziell vertrieben werden, alle anderen Vertriebsplattformen erfordern eine Lizenz
Daher ist meine Empfehlung, einfach die Expressversion zu nutzen und nur durch Dreamspark an den AppHub Account zu kommen
Ähnliche Themen
-
DreamSpark und AppHub
Von nonhd im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.07.2011, 16:57 -
Frage zu Multitasking und ander fragen zum WP7
Von mikehtc81 im Forum HTC HD7Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.06.2011, 18:09 -
Dreamspark als Administrator anmelden
Von htcjoop im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.04.2011, 19:08 -
Marktplatz und mehrere Handys
Von grieger.pierre im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.01.2011, 16:39 -
Marktplatz Frage
Von Mcommander im Forum HTC HD7Antworten: 6Letzter Beitrag: 06.11.2010, 07:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...