Grundsätzliches zur Softwareentwicklung für's eigene WP7 Telefon Grundsätzliches zur Softwareentwicklung für's eigene WP7 Telefon
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. 05.06.2011, 17:45
    #1
    Hallo zusammen,

    ich bin Neu bei dem Thema Smartphone und bin gerade dabei mir die Möglichkeiten anzuschauen eigene Software für's "eigene" Telefon zu entwickeln. Im Moment schwanke ich noch zwischen Android und WP7, da ich Java und C# kann.

    1. Ist es richtig das ich von Hause aus keine eigene Software schreiben kann und auf mein eigenes WP7 Telefon spielen kann?

    2. Brauche ich dafür immer eine Account im Marketplace (für 99€ / Jahr)?

    3. Oder immer ein Jailbreak?

    4. Und kann ich, auch wenn ich einen Account im Marketplace habe, maximal 10 Anwendungen erstellen für meine Mobilphone?

    5. Oder soll WP7 dafür noch geöffnet werden? Denn im Netz habe ich gelesen das Microsoft da etwas machen möchte.

    Vielleicht könnt ihr mir dazu ein paar Infos geben. Denn eigentlich möchte lieber ein WP7 Phone haben aber mit den Einschränkungen ?!?!

    Gruß
    cos
    0
     

  2. 05.06.2011, 20:09
    #2
    Ohne Developer-Unlock/Jailbreak lässt sich kein eigener Code auf dem Telefon ausführen. Der Jailbreak macht genau dasselbe wie der Developer-Unlock. Entwickeln und im Emulator testen geht jedoch kostenfrei ohne Registrierung für jeden.

    Ja, du bist damit auf 10 Anwendungen die gleichzeitig auf dem Telefon laufen beschränkt. Es gibt für Schüler/Studenten die Möglichkeit ohne die 99€ kostenlos im AppHub den Account zu kriegen - dann ist man jedoch auf 3 gleichzeitige Apps beschränkt.

    Allerdings ist es z.B. mit den "Samsung Tools" von den XDA-Developers in der Lage dieses Sideload-Limit beliebig zu erhöhen. Ob das auch mit dem Mango-Update noch kann ist allerdings nicht gewiss.

    Kostenlose Anwendungen lassen sich 100 / Jahr in den Marketplace einstellen, kostenpflichtige beliebig viele.

    Bzgl. der Homebrew-Unterstützung seitens Microsoft hat man seit dem ersten Treffen mit den Chevron-Entwicklern (ChevronWP7 = Jailbreak-Tool) nichts mehr gehört.
    1
     

  3. 06.06.2011, 17:12
    #3
    Vielen Dank für die Infos.
    Das bedeutet ich muss über den Market gehen oder über den Jailbreak - eine andere Möglichkeit gibt es nicht!?! Zu dem Thema Mango: D.h. es kann sein, dass wenn ich den Weg über den Jailbreak gehe, kann es sein das ich beim nächsten Update Probleme bekomme?
    Im Internet habe ich noch gelesen, dass selbst Microsoft über eine Möglichkeit von vom installieren von homebrew Software auf das eigene Gerät nachdenkt. Weiß da vielleicht jemand mehr dazu?

    Gruß
    cos
    0
     

  4. 06.06.2011, 18:39
    #4
    Der Jailbreak setzt das Unlock-Flag in der Registry von false auf true - macht also dasselbe, dass auch der offizielle Unlock macht. Allerdings wird das Gerät immer bei der Verbindung mit Zune prüfen ob es entsperrt sein soll und sich gegebenenfalls wieder sperren.

    Das lässt sich durch die Änderung zweier weiterer Registry-Einträge verhindern.

    Nachdem die Registry am Gerät selbst dem Zustand entspricht der auch bei einem offiziellen Unlock passiert sollte es mit einem zukünftigen Update eigentlich keine Probleme geben - allerdings kann es natürlich sein, dass Microsoft den Jailbreak beim nächsten Update rückgängig macht (beim Update von RTM auf Nodo passiert das nicht und ist der einzige Weg ein Gerät mit Nodo zu jailbreaken - für Geräte mit aktuellem System gibt es keinen Weg außer den offiziellen über den Marketplace das Sideloading zu aktivieren).

    Wie gesagt: Microsoft hat die Entwickler des ursprünglichen Jailbreaks kontaktiert (Chevron Team), diese nahmen ihr Tool daraufhin offline. Microsoft lud sie zu Gesprächen über eine offizielle Möglichkeit zu Homebrew-Software ein und seit dem ersten dieser Treffen hat sich weder Microsoft noch die eingeladenen Personen mehr in irgendeiner Hinsicht dazu geäußert.

    Wie das halt immer so ist - es gibt keine Garantien, dass es nach irgendeinem Hack in Zukunft nicht zu Problemen mit Updates, usw. kommen kann - der Jailbreak alleine sollte aufgrund seiner Natur aber nicht zu großen Problemen führen. Wie das mit zukünftigen Jailbreaks aussieht kann man jedoch auch noch nicht sagen - die müssen wohl über einen anderen Weg ausgeführt werden.
    0
     

  5. 06.06.2011, 19:39
    #5
    Vielen Dank.

    Dann wird es wohl doch ein WP7 Phone werden.

    Viele Grüße
    cos
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Softwareentwicklung für WM (WVGA)
    Von garv3 im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 11:44
  2. Grundsätzliches zum TD 2 (MDA Com. V)
    Von Zag im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 20:00
  3. Grundsätzliches zum Audioplayer
    Von dizzasta im Forum Touch HD Media
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 16:11

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp7 developer account

sideload limit

developer unlock limit sideload erhöhen

eigene programme auf wp7

wp7 softwar schreiben

xda-developers sideload limit regedit

eigene wp7 programme schreiben

wp7 mozart mango sideload tool

pocketpc.ch chevronwp7 mango

wp7 mango sideload limit registry hack

omnia 7 samsung tool sideload limit problem

softwareentwicklung wp7

sideload limit registry hochsetzen

pocketpc.ch apphub schüler anmelden

wp7 unlock pr

wp7 developer sideload limit reg

windows phone developer account und telefone

was ist siedeloade

eigen wp7 anwendungen auf telefon

windows phone 7 eigene programme schreiben

windows phone 7 sideload bregrenzung

eigene wp7 programme

wp7 developer telefon

samsung tools mango sideload limit

mango sideload

Stichworte