
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
- 10.04.2011, 22:34
- #1
Hey,
die überschrift sagt schon fast alles aus
Ist jemandem die Rechtslage zum Thema "RSS Feeds Dritter in eigene App einbauen" bekannt? Könnte es da zu Konflikten kommen?
-
Gehöre zum Inventar
- 11.04.2011, 08:26
- #2
Im Detail kenne ich die rechtliche Situation nicht, allerdings sind RSS-Feeds ja gerade dazu da von einem RSS-Reader verarbeitet und so für Benutzer zur Verfügung gestellt zu werden. Allerdings würde sich in jedem Fall empfehlen die Quelle anzugeben um zu vermeiden, dass man beschuldigt wird man hätte sich die Daten zu eigen gemacht.
Im Zweifelsfall ist es natürlich immer das beste einfach den Webmaster der Quelle zu befragen, da ja im allgemeinen der Feed auch Verweise auf dessen Homepage enthält ist der also über die zusätzliche (gratis) Publicity, die die App erzeugt evtl. sogar froh (solange sie nicht mit einer eigenen schon vorhandenen und evtl. kostenpflichtigen App konkuriert).
Wie gesagt: abschließende rechtliche Aussage kann ich dazu nicht treffen - soweit jedenfalls mal die Intuition, die sich auch daraus ergibt wie viele Apps die es schon gibt arbeiten (ob die gefährdet sind oder schon Probleme hatten/haben ist mir allerdings auch nicht bekannt).
-
- 12.04.2011, 00:05
- #3
Danke für die Antwort StevieBallz
Die Einwilligung sollte man sich sicherlich immer vorher einholen (vorallem, wenn man sich nicht darüber im Klaren ist, ob es einer solchen bedarf oder nicht). Ich weiß auch, dass es rechtskonform ist, wenn man RSS Feeds Dritter in die eigene Homepage einbaut. Dass man für diese verwendeten Inhalte selbst auch haftet ist mir auch klar. Nur stell ich mir diese frage nun was Apps angeht. Aber Du hast schon recht. Es sollte nur im Interesse des Seitenbetreibers sein, dass sein Feed seinen Weg in ein App findet.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.04.2011, 12:57
- #4
Mir ging es nicht um deine Haftung für die Daten sondern um das zu eigen machen derselben - d.h. sollte es sich z.B. um News handeln, dann kann es Probleme geben wenn ich schreibe "Meine News zum Thema xy" und dann nen fremden Feed anzeige.
Zeige ich jedoch News und drunter nen Hinweis: provided by "Quelle" sollte es passen. Ansonsten ist die Verwendung von Feeds wahrscheinlich innerhalb von Apps ähnlich wie innerhalb von Webseiten (auch dort darf ich fremde Feeds nicht als Eigenleistungen verkaufen).
-
- 12.04.2011, 13:06
- #5
Ich sagte ja nicht, dass Du das gesagt hast
Ich wollte nur darlegen, dass ich mir nur in diesem einen Punkt bisschen unsicher bin. Aber ich wüsste auch nicht, weshalb man was Apps angeht nicht analog verfahren dürfte. Quellenangaben sind grundsätzlich immer angebracht, nur mir geht es darüber hinaus um Ansprüche, die faktisch auf eine Gewinnbeteiligung hinauslaufen. Ich wüsste nicht woraus man das herleiten kann.
Edit: Habe mir nochmal etwas Gedanken gemacht und mir fallen - wenn überhaupt - nur Unterlassungsansprüche aus dem Urheberrecht ein. Hat da jemand schonmal Probleme gehabt, damit ich weiß, ob ich irgendwas übersehe? ^^
-
Gehöre zum Inventar
- 12.04.2011, 13:59
- #6
Im Zweifelsfal müsstest du einen Anwalt fragen - hier sind ja größtenteils doch Programmierer die eher ein ungefähres Wissen darüber haben was geht und was nicht. Bzgl. weiterer Ansprüche sind aber evtl. die Google News - Diskussionen interessant. Das ist ja auch ausschließlich aus anderen Webseiten zusammengestellt.
Ähnliche Themen
-
RSS - Feeds
Von Tornadoblaster im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.01.2011, 21:48 -
RSS Feeds
Von hum im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.07.2010, 12:39 -
Rss Feeds
Von botrop im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.01.2010, 11:14 -
RSS-Feeds
Von chats im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 19.07.2009, 13:19 -
RSS-Feeds angeblich vorinstalliert
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.09.2008, 14:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...