Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
entwickelt Apps
- 15.11.2011, 20:14
- #1
Erstmal ein herzliches Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte die Gelegenheit nutzen, hier meinen 2-Wege-Passwort-Manager für Windows Phone 7 Cryp2pass vorzustellen.
Zwei Wege, weil Cryp2pass nicht nur die Möglichkeit bietet Passworte für Accounts usw. zu speichern. Cryp2pass kann ausserdem Passworte auf Anforderung generieren. Das bedeutet Passworte müssen also nicht gespeichert werden, können aber gespeichert werden. Für einen erstellten Eintrag wird anhand eines Masterpasswortes und unter Verwendung von Referenzfeldern immer das gleiche Passwort generiert, solange keine Änderung des Masterpasswortes oder eines der Referenzfelder erfolgt. Zur Generierung wird SHA-256 verwendet, wodurch eine Rückwärtsberechnung nahezu unmöglich gemacht wird.
Auch wenn die Passworte und alle Daten der Einträge mit AES-256 verschlüsselt in der Datenbank gespeichert werden, was schonmal extrem sicher ist, kann die Sicherheit durch die Generierung der Passworte auf Anforderung nochmals gesteigert werden.
10 Vorlagen für die Einträge sind vordefiniert und können nach belieben erweitert werden. Auch eigene Vorlagen können erstellt werden.
Felder für die Einträge können frei definiert werden, auch nachdem eine Vorlage zugwiesen wurde.
Seit dem Mango-Update wird Copy and Paste für nahezu alle Felder unterstützt.
Die Erstellung von Backups der Datenbank auf Windows-PCs und deren Wiederherstellung auf das Smartphone wird mithilfe eines kleinen Windows-Servers unterstützt. Der Server kann auf meiner Web-Seite http://cryp2pass.wordpress.com/downloads/ kostenlos heruntergeladen werden.
Seit kurzem ist Cryp2pass auch als deutsch lokalisierte Version im Marketplace und kann unter http://www.windowsphone.com/de-DE/ap...2-78e7d1fa76f8 heruntergeladen werden. Die Testversion unterstützt zwar nur drei Einträge, ist aber ansonsten voll funktionsfähig und hat keine weiteren Einschränkungen.
Ich hoffe, dass Cryp2pass ein hilfreiches Werkzeug für Euch sein wird.
Viele Grüße
Holger
Und hier noch ein paar Bilder:
-
entwickelt Apps
- 22.12.2011, 06:48
- #2
Weihnachtsgeschenk
Weihnachten steht vor der Tür und als kleines Geschenk ist Cryp2pass für einen begrenzten Zeitraum kostenlos im Marketplace erhältlich.
Den Link zum Download findet ihr im ersten Post.
Ich wünsche euch schon mal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüße
Holger
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 22.12.2011, 07:52
- #3
Danke, und allen ebenfalls ein frohes und geruhsames Fest.
-
entwickelt Apps
- 28.12.2011, 18:58
- #4
Hallo, soeben habe ich Version 2.2 zur Zertifizierung in den Marketplace hochgeladen. Ein Fehler, der auf einigen Smartphones auftreten konnte, wenn man versucht hat, einen Beispieleintrag zu löschen, ist in v 2.2 korrigiert. Außerdem gibt Cryp2pass nun etwas mehr grafisches Feedback, wenn es am arbeiten ist. Ich hoffe, die Zertifizierung dauert wegen der Feiertage nicht viel länger als sonst.
Desweiteren wird Cryp2pass in Kürze wieder 2.99€ kosten.
Ich wünsche allen schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüße, Holger
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
entwickelt Apps
- 31.01.2012, 20:07
- #5
Version 2.4 ist zertifiziert und wird gerade in den Marketplace ausgerollt. Wahrscheinlich wird es bis morgen dauern bis die neue Version heruntergeladen werden kann. In v 2.4 sind ein neuer Gernerator für Zufalls-Passwörter und einige kleinere Optimierungen enthalten.
Hier der Download-Link: http://www.windowsphone.com/de-de/ap...2-78e7d1fa76f8
Und hier noch ein Screenshot des Passwort-Generators:
-
blaubarschboy94 Gast
Ich fand die Idee nett, als ich den Text oben gelesen habe und wollte sie sofort installieren, aber knapp 3€? Entschuldige :/
Werd jetzt aber mal die Testversion nutzen - aber sag mal? Ist es nicht sogar Lukrativer, sie kostenlose einzustellen und Werbung einblenden zu lassen und eine 2. Version zu verkaufen für "nen Euro" eben ohne diese Werbung?
-
entwickelt Apps
- 31.01.2012, 22:27
- #7
Hallo blaubarschbox94,
eine werbefinanzierte Version wird evtl. noch kommen. Der Preis scheint mir aber trotzdem nicht zu hoch, wenn man mal bedenkt, wieviel Arbeit in so einer App steckt. Für 2,99 Euro bekommt man meist nichtmal einen Kaffee mit einem Stück Kuchen. Aber die Idee mit der werbefinanzierung ist gut, denn kostenpflichtige Apps verkaufen sich für WP7-Phones wesentlich schlechter als z.B. für iPhones. Woran das liegt weiss ich nicht.
Blöd ist halt, dass die WP7-Phones noch nicht so verbreitet sind, wie iPhones und Androiden und es ist echt hart, den Jahresbeitrag von fast 100 Euro für den App Hub wieder rein zu holen, um am Ende keinen Verlust gemacht zu haben. Im Marketplace wird man mit einer neuen App nämlich anfangs fast nicht gefunden. Und das trotz 100% 5-Sterne-Bewertungen. Das hat was von Hänne und Ei.
Ein Kollege von mir meinte heute noch, die meisten wissen nichtmal, dass es Passwort-Manager gibt und verwenden immer das gleiche und meist leicht zu erratende Passwort. Fahrlässig finde ich, aber so ist das. Reich wird man auf jeden Fall nicht mit so einer App. Obwohl eigentlich jeder einen Passwortmanager brauchen würde, wissen die meisten nicht, dass sie einen brauchen. Das soll jetzt gegenüber denen, die das nicht wissen, auf keinen Fall abwärtend klingen, denn ich kann ja auch keine Autos reparieren oder Häuser bauen. Davon hab ich absolut keine Ahnung.
Mal schauen wie sich die App entwickelt. Da ich angefangen habe sie zu entwickeln, weil ich nichts passendes für mich gefunden habe, werde ich sie aber auf jeden Fall weiter entwickeln. Eine werbefinanzierte Version werde ich auch testweise mal in den Marketplace einstellen. Ich hab aber Zweifel, dass sich das lohnt, weil man sehr viele Klicks bnötigt um auf einen grünen Zweig zu kommen. Einen Versuch ist es aber wert.
Grüße
Holger
-
blaubarschboy94 Gast
Ich weis, dass in so einer App viele viele Arbeitsstunden stecken. Aber so ein Kaffee wird auch selten Online verkauft und erreicht so meist nur einen kleinen Teil in seinem Bereich an Käufern, so eine App die man Online kauft, kaufen die Leute von jedem Punkt der Erde.
Wobei das Beispiel bei WP7 eher schlecht als recht passt.
Aber ich denke du weist schon was ich meine?
Hab die App auch gleich gestern eingerichtet und muss sagen; Ich fand die etwas "unübersichtlich" man muss einfach schon fast "zuviel" Zeit verbringen um es einzurichten. Vielleicht darf ich dir einen kleinen Tipp geben und du vereinfachst es etwas, machst es "durchsichtiger" für den User und leichter zu bedienen? Denn an sich ist sowas wirklich nicht schlecht!
P.S. Wusste garnicht, dass man das Jährlich zahlt, ist dann natürlich wirklich doof - habe immer gedacht: 1x die 100€ zu zahlen reicht schon. Dann wünsch ich dir umso mehr Erfolg!
-
entwickelt Apps
- 01.02.2012, 17:31
- #9
Kannst etwas genauer definieren, was dir zu unübersichtlich und zu aufwendig einzurichten war? Vielleicht lässt sich da ja noch was verbessern. Wenn Du einen Passwortmanager suchst, der nur Benutzername und Passwort speichern kann, was ihn sehr einfach bedienbar macht, dann ist diese App natürlich ziemlich überdimensioniert. Dafür gibt es aber Alternativen im Marketplace. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. Du kannst mir die auch gerne per PM schicken, damit wir das Forum hier nicht unnötig belästigen. Ich guck dann mal, was sich machen lässt.
Das der Vergleich mit dem Kaffee hinkt ist mir natürlich klar. Der sollte nur aufzeigen, wie wenig 2.99 Euro heutzutage sind. Außerdem behält MS, genau wie auch Apple und Google einen Teil davon für sich, dann müssen noch die Steuern abgezogen werden. Da bleiben pro Verkauf noch ca. 1.50 Euro. Das könnte in der Summe viel werden, wenn der WP7 Marketplace soviele Downloads pro Tag hätte wie z.B. Apple (ich gaub das sind ca. 6 Mio/Tag). Bei WP7 bin ich mir aber nicht mal sicher, ob überhaupt schon so viele Geräte im Einsatz sind. Man müsste also erstmal ca. 66 Verkäufe haben um den App Hub zu finanzieren. Die App ist jetzt aber nicht für jeden, der sie antestet das was er sucht. Und einige wollen viellicht nur mal eine neue App ausprobieren. Gehen wir also mal beispielhaft von einem Verkauf pro 10 Downloads aus. Das wären dann fast 700 Downloads der Test-Version. Das ist viel und ohne Werbung unerreichbar, es sei denn man entwickelt Spiele für WP7. Bei iOS hingegen ist fast jeder Download auch gleich ein Verkauf, weil es nur selten Demo-Versionen gibt. Ich hoffe mal, dass das dieses Jahr besser wird, weil einige sehr gute Smartphones angekündigt sind und WP7 ein sehr gutes Smartphone-OS ist. Je mehr Anwender es gibt, desto günstiger können die Apps werden.
Ich beklag mich aber nicht, da ich davon nicht leben muss.
-
Fühle mich heimisch
- 01.02.2012, 17:46
- #10
Schön mal einen Entwickler da zu haben ^^
Ich habe mir die app mal angeschaut da sie von MS in der Vorschlags liste war.
Und ich finde sie auch intressant. Was mir aber bei solchen Sachen Kopfschmerzen macht ist die Sicherheit.
Nix gegen dich Holger, aber ich denk mir immer, kann der Hersteller irgend wie in die app dann reinschauen und mir meine Passwörter abgreifen????!!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
entwickelt Apps
- 01.02.2012, 18:41
- #11
Die App nutzt die Verschlüsselungs-Routinen von Silverlight und ja, MS kann in den Quellcode reinschauen, aber nicht in die verschlüsselte Datenbank, das kann auch sonst niemand. In wie weit sie das machen kann ich aber nicht beurteilen. Die Verschlüsselungs-Routinen kann jeder problemlos verwenden, der ein wenig programmieren kann. Viel schwieriger ist es das Benutzerinterface sauber zu programmieren. Vor allem die Zürück-Taste auf den Phones hat es in sich, wenn man mit dem Programmieren für das System anfängt.
Die verschlüsselte Datenbank kann sich jeder analysieren, wenn sie auf den PC gesichert wurde.
Die Vorschlagliste muss ich mir gleich mal ansehen. Ich wusste bis gerade noch gar nicht, dass Cryp2pass da gelistet ist
In meinem vorherigen Post hatte ich nocht vergessen, dass in der Rechnung nur die grundsätzlichen Kosten gedeckt wären, aber der Aufwand sich noch lange nicht gelohnt hat. Dafür wären mind. 100000 Downloads erforderlich.
---------- Hinzugefügt um 19:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:17 ----------
Hm...hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge. Wo hast du die Vorschlag-Liste von MS gefunden?
---------- Hinzugefügt um 19:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:22 ----------
Sorry...MS kann natürlich nicht in die verschlüsselte Datenbank reinschauen. Nicht das du das falsch verstehst...die können nur den Quellcode analysieren. Entschlüsseln kann man die Datenbank aber nur, wenn man das Passwort hat. Hier mal ein Link der einiges klarstellt. Der Letzte Satz im ersten Abschnitt sagt schon einiges aus.
-
blaubarschboy94 Gast
du hättest das jetzt nicht unbedingt alles auflisten müssen, damit ich weis wann und wv du da verdienst. Denn ein Freund von mir ist auch programmierer, von dem weis ich da vieles, wie das abläuft und klar verdient man erst sehr spät wirklich etwas. Das versteh ich auch! Aber du musst das doch so sehn: Leute sehn die App teste sie, sei gefällt, aber wer von diesen Leuten ist bereit dafür dann 2,99€ zu zahlen? Allerdingds wenn du sie für son kleinen Euro reinstellst, das ist ja für die meisten wirklich nichts, ist da schnell mal der Kaufen Button gedrückt worden! Und dann kauf vielleicht nicht jeder 10. sondern jeder 3. das Teil!
Nun um ehrlich zu sein, mir reicht ein einfacher Account manager, mit Accountname + Passwort und eben noch Gruppen, was mir bei dir gefällt. Es fällt mir schwer das so in "Worte" zu fassen, was genau ich unübersichtlich finde... Aber es sollte aufjedenfall so sein: Du klickst die App an, schaust drauf und weist sofort: AHA da ist mein EA account, dort die Social Networks Account gruppe und hier und da kann ich noch was editieren hinzufügen. Weniger Tohowabo mehr: AHA Momente
-
entwickelt Apps
- 01.02.2012, 20:43
- #13
Ich verstehe was du meinst und hatte sowas auch schon vermutet. Vielleicht mache ich nochmal eine abgespeckte Light-Version mit weniger Funktionalität. Sobald Gruppen ins Spiel kommen wird das mit der Schnellansicht aber schwierig, deshalb hab ich ja die Favoritenliste und die Liste für alle Einträge alphabetisch gruppiert eingebaut. Man kann auch alles in eine einzige Gruppe legen und muss sich somit nicht um die Gruppen kümmern.
Das waren übrigens alles nur Beispielwerte. Wie das Verhältnis genau ist, kann ich gar nicht genau sagen.
-
Fühle mich heimisch
- 02.02.2012, 00:29
- #14
Also wenn du mich meintest, wenn man in den Marktplatz reingeht, dann werden doch 6 apps immer angezeigt. Und da war deine dabei wenn ich mich recht erinner.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
entwickelt Apps
- 23.02.2013, 15:52
- #15
Hallo zusammen,
ich hab diesen Post mal für eine kurze Update-Info wieder ausgegraben.
Version 2.7 ist jetzt im Marketplace und hat auf vielfachen Wunsch eine Skydrive Backup Möglichkeit erhalten, die wesentlich komfortabler zu verwenden ist als die Desktop-Lösung ist.
Hier der Marketplace-Link: http://www.windowsphone.com/s?appid=...2-78e7d1fa76f8
Viel Spaß und ein schönes Wochenende,
Holger
Ähnliche Themen
-
[Appvorstellung] NewsSpot
Von FourSpotProject im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 112Letzter Beitrag: 17.04.2013, 21:34 -
[Appvorstellung] MediFux
Von Nemoc im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.09.2012, 09:20 -
[Appvorstellung] MySchool
Von Cr3dos im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 64Letzter Beitrag: 16.11.2011, 21:17 -
[Appvorstellung] Angelknoten (Update auf Version 1.3)
Von MSiccDev im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.10.2011, 18:52 -
[Appvorstellung] Spacefighter X
Von toemsel im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.09.2011, 17:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...