Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
- 19.10.2011, 08:49
- #1
Liebe PocketPC Gemeinde,
hiermit möchte ich euch auf mein neuestes kleines Appchen hinweisen. Es ist eine App zum Lesen von Barcodes (also QR Codes und Strichcodes). Vielleicht gefällt sie ja dem einen oder anderen.
QR Codes lesen ist seit Mango ja nicht mehr so wichtig, da das jetzt eingebaut ist (wobei ich da zuletzt trotzdem immer Code Scanr verwendet habe).
Produkte (im deutschen Sprachraum) erkennt Visual Search ja aber (noch?) nicht richtig.
Vor allem für das Scannen von Produkten finde ich selbst die App recht nützlich. Bei meinen Tests hat die App zu sehr vielen verschiedenen Produkten die richtigen Informationen gefunden (gefühlte 90%). Richtig werde ich (bzw. wir) das aber erst sehen, wenn einige von Euch das Ding auch ausprobieren.
Marketplace-Link: http://windowsphone.com/s?appid=313b...2-ffeb227e7e6a
Geburtsanzeige: http://www.leitning.de/2011/es-ist-ein-scanr/
Webseite mit paar Screenshots etc.: http://www.leitning.de/code-scanr/
-
Fühle mich heimisch
- 19.10.2011, 09:35
- #2
Schaut auf den ersten Blick sehr gut aus! Werde sie Software die kommenden Tage ein wenig testen. Gibt es eine Möglichkeit die verknüpfte (Preis-) Suchmaschine selber anzupassen?
MfG!
-
- 19.10.2011, 11:31
- #3
Funktioniert bei mir leider nicht
Es kommt immer der Fehler, dass die angegebene Tabelle nicht vorhanden ist.
Hab den Fehler per Email verschickt...
-
Fühle mich heimisch
- 19.10.2011, 11:44
- #4
Hier auch. Fehler ist ebenfalls verschickt...
-
Gehöre zum Inventar
- 19.10.2011, 11:47
- #5
Verwendest du für die normalen Barcodes eigentlich eine bestehende Library oder ist das selbst gestrickt? Ich würde nämlich für selbst gedruckte Barcodes bei einer Demo demnächst eine Scan-Funktion brauchen - also falls es ne (freie) Library gäbe wüsste ich gerne was empfehlenswert ist.
-
- 19.10.2011, 12:06
- #6
Danke schon mal für das Feedback.
- Das mit der nicht vorhandenen Tabelle ist komisch (aber war ja zu erwarten, dass ich irgendwas wieder übersehen habe
). Danke auf jeden Fall schon mal für die Fehlermeldungen. Ich werde wohl gleich ein Update nachschieben müssen.
- Ich verwende eine im Wesentlichen eine bestehenden Library, nämlich eine portierte und angepasste Version von Google ZXing. Vielleicht hilft dir das hier etwas weiter: http://silverlightzxing.codeplex.com/. Es gibt nebenbei einige Apps im Marketplace, die mehr oder weniger 1 : 1 dem dort mitgelieferten Beispielprojekt entsprechen
- Selbst Preissuchmaschinen definieren kann man momentan nicht. Wenn du welche hast, die eingebaut werden sollten, würde ich das aber machen. Ich habe z.B. vor, in den nächsten Tagen noch eBay einzubauen. So wie die App gebaut ist, geht das zum Glück ohne Update.
-
Fühle mich heimisch
- 19.10.2011, 12:16
- #7
Also für technische Produkte sehe ich geizhals immer noch ganz weit vorne. Wegen der Fehlermeldung kann ich jetzt aber noch gar nicht sagen, was zur Zeit überhaupt genutzt wird
-
- 19.10.2011, 12:25
- #8
Funktioniert auf meinem Omnia7 mit Mango (T-Com gebrandet) super!
Würde ich auch als kostenpflichtige App kaufen (wenn dann ohne Werbebanner).
-
Bin neu hier
- 19.10.2011, 14:53
- #9
-
Bakterius Gast
ricrado.ch und toppreise.ch wären für User in der Schweiz sicher genial.
-
- 19.10.2011, 18:29
- #11
Also ein Update, welches das Problem der "fehlenden" Tabelle hoffentlich behebt, ist eingereicht.
Danke für die ganzen Anregungen für Preissuchmaschinen. Die werde ich nach und nach einbauen.
-
Fühle mich heimisch
- 19.10.2011, 21:03
- #12
Hab sie mir mal runtergeladen. Beim Test hat sie mir statt einer Prinzenrolle ein Tarotkartenset angezeigt.. gibt es irgendwas, was ich mit dem weissen Kreuz beachten muss? Habs genau draufgehalten
-
- 19.10.2011, 21:25
- #13
Also mit dem Kreuz hast du wohl nichts falsch gemacht. Der Code muss nur ungefähr in Richtung des Kreuzes ausgerichtet sein. Also waagrecht oder senkrecht. Wenn es "Ding" macht, wurde der Code erkannt. Das Problem ist wohl eher, dass zu der erkannten Nummer ein falsches Produkt gefunden wurde. Ich befinde mich offen gestanden selbst noch in einer Lernphase was die Produktnummern angeht. Aber ich glaube, so eine Verwechslung kann passieren, wenn eine Nummer sowohl eine gültige EAN Nummer als auch eine gültige UPC Nummer ist (damit gibt es zwei Produkte mit der selben Nummer)... siehe auch hier Was sind EANs, UPCs, ISBNs und ASINs?. Ich schauen, ob ich das bei der Produktsuche irgendwie verbessern kann.
-
- 19.10.2011, 23:17
- #14
Also dein App kann in den QR codes wenigstens äöü richtig auslesen. Da kommt bei der Bing-Suche nur kauderwelsch.
Kriegst du es noch hin, dass man nicht selber auf scannen drücken muss? Oder kann sowas mal wieder nur Microsoft?
-
- 19.10.2011, 23:28
- #15
Ich wollte das ursprünglich so machen... der Haken ist der Fokus. Das Wesentliche, was beim Drücken auf Scannen passiert, ist, dass der Autofokus scharf stellt. Wenn die App gestartet wird, ist der Code in den meisten Fällen ja noch nicht im Bild und der Autofokus würde ins Leere gehen bzw. was falsches fokussieren. Der Button ist also hauptsächlich dafür da, dass der Benutzer der App mitteilen kann "der Code ist jetzt im Bild und du kannst scharf stellen". Ich hoffe, das war verständlich?!
-
- 20.10.2011, 09:17
- #16
Hab sie mir auch geladen aber mit meinem HD7 geht sie leider auch nicht.
E-Mail ist unterwegs
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 20.10.2011, 12:41
- #17
-
Bin hier zuhause
- 20.10.2011, 16:16
- #18
-
- 20.10.2011, 16:24
- #19
Doch, man kann der Kamera den Befehl geben, zu "autofokussieren". Aber dann stellt sie das scharf, was in dem Moment halt gerade im Bild ist. Man kann der Kamera nicht den Befehl geben, kontinuierlich zu autofokussieren. Und wenn man den Befehl zu oft kurz hintereinander aufruft (so war mein erster naiver Versuch), passiert irgendwann gar nichts mehr. Da scheint eine Art Sperre drin zu sein, dass man nicht permanent fokussiert. Zumindest war bzw. ist es bei meinem Gerät so. In der App kann man diesen Effekt auch recht leicht beobachten: wenn man oft in kurzen Abständen auf "Scannen" drückt, verweigert sich die Kamera irgendwann völlig und stellt gar nicht mehr scharf.
Nachtrag: hier steht bisschen was zum Autofokus (allerdings nicht zu dem von mir beobachteten Verhalten): How to: Use Camera Focus in an Application for Windows Phone
-
- 20.10.2011, 16:28
- #20
Hab mich gerade gefragt wieso das dann mit der Bing-Suche klappt.
Wenn ich das Teil beoabchte (Also das Bing-Ding) scheint er jedes Mal neu zu fokusieren, wenn das Handy bewegt wird und wieder stehen bleibt. Also über die Bewegungssensoren gesteuert.
Vielleicht ein Anreiz?
PS: Der Text über die Geburt dieser App ist mal sowas von genial. Hab ihn im TeamSpeak vorgelesen. War ne nette Unterhaltung =)
Ähnliche Themen
-
[Appvorstellung] NewsSpot
Von FourSpotProject im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 112Letzter Beitrag: 17.04.2013, 21:34 -
[Appvorstellung] MediFux
Von Nemoc im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.09.2012, 09:20 -
[Appvorstellung] MySchool
Von Cr3dos im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 64Letzter Beitrag: 16.11.2011, 21:17 -
[Appvorstellung] Angelknoten (Update auf Version 1.3)
Von MSiccDev im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.10.2011, 18:52 -
[Appvorstellung] Spacefighter X
Von toemsel im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.09.2011, 17:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...